Also ich liebe heute immer noch meine Brilliant Brunett Serie von john Frieda heiß und innig, egal wie sehr alles verschrien ist.... Ich hab früher Pantene, Dove und Co. ausprobiert und habe leider irgendwann immer offene Stellen, die extrem nässten, und nach frisch erbrochenem rochen, dazu kamen wenn das ganze versuchte abzuheilen, sich zentimeter dicke Krusten bildeten.... Das hatte zur Folge, das ich zum Teil 20cent Stück große Löcher auf der Kopfhaut hatte, weil die Haarwurzeln unter der Kruste abstarben, und die Haare somit aus fielen.... Irgendwann kam ich dann durch Zufall darauf das ich gegen Cocamidoprpyl Betaine allergisch bin....Ich hatte meinen alten Allergie Pass wieder gefunden und sah dann, dass dies in fast allen Haarshampoos, egal ob KK oder NK drin sind und ich entdeckte, dann das es in der JF Serie nicht ist....Gut damals waren die Tuben mit 9 Euro noch recht teuer, aber nachdem ich 2 mal meine Haare damit gewaschen hatte, ging es meiner Kopfhaut schlagartig besser....
Vor ein paar Jahren bin ich dann nach Spanien gezogen und hätte heulen können, denn JF gab es damals dort noch nicht, und ich musste wieder auf pantene und hinterher Babyshampoo wechseln, und nach einigen Wäschen sah meine Kopfhaut wieder ganz schlimm aus, juckte und brannte wie Hölle, und der widerliche K...geruch war auch wieder da....
Danach hab ich mir JF extra auch deutschland schicken lassen und alles war mit einem Schlag wieder gut....
Also nehm ich seit 3 Jahren nichts anderes mehr, ich habe weder ein Build up, noch sonst irgendwelche negativen Probleme, habe einen Waschrythmus von 7-10 Tagen, nix fettet oder juckt und die Haare lassen sich toll kämmen, und "verarbeiten ohen zu flutschen wie früher mit pantene und Co.
Ich bleibe definitiv bei JF auch was die Wunderkur angeht, zudem hat alles einen Duft der ist einfach zu köstlich.....
Und meine haare hab ich damit auch in 4 Jahren von schulterlänge auf klassische Länge gezüchtet....
So das ist aber jetzt ein Roman geworden.... Sorry...
LG Engelchen