Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#5071 Beitrag von Pantherkatze »

Fliegendes Kind hat geschrieben:Ich habe auch eine Frage:
Gestern habe ich ein Mädel kennengelernt, das von sich behauptete, die Haare könnten nicht richtig lang werden. Ich zählte dann alle potenziellen Einflussfaktoren auf, worauf sie meinte, dass sie das alles schon ziemlich beherzigen würde. Sie vertrat die These, dass nicht jedes Haar lang werden könne - ich war anderer Meinung. Aber hat sie vielleicht doch Recht? Haben wir womöglich einen Thread dazu...? Think
Genetisch bedingte maximale Haarlänge!?
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: kopfhaut fetten kaum nach

#5072 Beitrag von Ms. Figino »

Mareike hat geschrieben:Ich lass hier vorhin einen Beitrag wo es um schnell fettig werdendes Haar ging. Viele schrieben der Grund sei das zu häufige Waschen.
Nun frage ich mich, eingenes Fett ist doch auch ein Schutz fürs Haar und somit wenns in einer vernümpftigen Menge vorhanden ist gut. Haare sind durchfeuchteter weil vom Fett auch geschützt, oder irre ich mich?
Mein Haar fettet so gut wie überhaupt nicht, ich hatte noch nie fettige Haare, es sei ich habe Öl draufgemacht.
Würde es klug oder vernümpftig sein, wenn ich meine Haare häufiger waschen würde, damit mein Kopf auch mehr Fett produziert?
Ist es ein Trugschluss oder könnten meine Längen dann auch durchfeuchteter dadurch werden, oder verstehe ich da was falsch.

Ach und noch ne Frage zu der Rinse: Ich mache nach dem Wachen immer eine Kur rein, wenn ich nun eine Essigrinse mache, hole ich die Kur damit wieder runter?
Also ich würde definitiv nicht mehr waschen, damit Deine Kopfhaut aus dem Gleichgewicht kommt. So wie es tönt, hast Du eine gesunde und damit auch glückliche Kopfhaut....! Geh nicht hin und quäl sie, weil sie dann so schön quietscht :wink:
Ich würde die Länge bewusst pflegen. Ich persönlich pflege immer nur die untersten 30cm der Haare.

Viel Spass beim entwickeln Deiner persönlichen Strategie 8)
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#5073 Beitrag von Fliegendes Kind »

@ Pantherkatze: Ok, super, da lese ich mich ein. :)
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Akascha

#5074 Beitrag von Akascha »

Ja, es gibt einen genetischen Code, wie lange Haare wachsen, allerdings fehlt der bei manchen Personen und dann kann es auch passieren, dass die Haare immer zu wachsen. Bei den Personen mit einem begrenzten Wachstum hört das Haar nach einer bestimmten Zeit zu wachsen auf, deswegen werden sie nicht länger.
Benutzeravatar
Nandori
Beiträge: 103
Registriert: 04.03.2011, 23:06
Wohnort: Österreich

#5075 Beitrag von Nandori »

wie lange dauert es eig bis das silikon wieder draußen ist wenn ich ein oder zweimal ausversehen mit silikonshampoo gewaschen hab?

man merkts übrigens sofort! -.-

nochmal edit: stimmts eig dass haare schneller wachsen wenn man die kopfhaut regelmäßig bürstet (wegen stärkerer durchblutung) ?
wenn das so wäre würd ich anfangen mit täglich 100 bürstenstriche :lol:
2a - 2c F ii (7,5 cm) - Länge: 15
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#5076 Beitrag von enanita »

hab auch ne frage:

wenn ich nach einer missglückter kur extremst ölige längen habe (nicht aber ansatz und spitzen), gibts da eine möglichkeit das öl etwas einzudämmen, ohne zu waschen? oder würdet ihr das als lange ölkur drin lassen bis zur nächsten wäsche? mit welcher frisur kann ich dann gut kaschieren?
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#5077 Beitrag von Froschfrollein »

enanita hat geschrieben:hab auch ne frage:

wenn ich nach einer missglückter kur extremst ölige längen habe (nicht aber ansatz und spitzen), gibts da eine möglichkeit das öl etwas einzudämmen, ohne zu waschen? oder würdet ihr das als lange ölkur drin lassen bis zur nächsten wäsche? mit welcher frisur kann ich dann gut kaschieren?
Du könntest Mehl nehmen, und versuchen das Öl damit aufzusaugen, aber damit hab ich noch keine Erfahrungen...
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#5078 Beitrag von Froschfrollein »

enanita hat geschrieben:hab auch ne frage:

wenn ich nach einer missglückter kur extremst ölige längen habe (nicht aber ansatz und spitzen), gibts da eine möglichkeit das öl etwas einzudämmen, ohne zu waschen? oder würdet ihr das als lange ölkur drin lassen bis zur nächsten wäsche? mit welcher frisur kann ich dann gut kaschieren?
Du könntest Mehl nehmen, und versuchen das Öl damit aufzusaugen, aber damit hab ich noch keine Erfahrungen...
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#5079 Beitrag von sumpfacker »

Nandori

die Kopfhaut durchbluten ist immer gut aber 100 Bürstenstriche können für die Haare auch zuviel sein (meine vertragen es nicht, würdest du täglich deinen Kasmirpullover bürsten?). Du kannst die Kopfhaut durchaus mit den Fingerkuppen massieren
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#5080 Beitrag von Kleinessternchen87 »

was halltest ihr von Panthenol Salbe als Spitzenpflege
ich habe eine Salbe mir folgenden Inhaltsstoffen

100 g Salbe enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Dexpanthenol 5,0 g. Sonstige Bestandteile: Wollwachs, mittelkettige Triglyceride, dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, Citronensäure-Monohydrat, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser

Dexpanthenol und Wollwachs sind für mich okay, besonders das Wollwachs lieben meine Haare

aber alles andere?

ich kenne mich nicht mit allen Stoffen so gut aus, wäre nett, wenn jemand dazu seine Meinung schreiben könnte
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#5081 Beitrag von sumpfacker »

mittelkettige Triglyceride, dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, Citronensäure-Monohydrat,

bei denen hätte ich auch meine Bedenken.
Aber du kannst stattdessen Öle benutzen, so rühre ich meine an und gebe auch Aloe Gel noch dazu. Wird nicht richtig fest lässt sich aber dafür besser dosieren.

Meine besteht nur aus Wollfett, Kokos, Oliven und Mandelöl, Aloe Vera Gel selbst geerntet und ich rühre davon immer nur ca. 25 ml an und stelle es in den Kühlschrank. 2 Tropfen Duftöl gebe ich auch dazu. Dexpanthenol habe ich leider nicht da würde es aber reingeben.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5082 Beitrag von Sec »

Mittelkettige Triglyceride sind nur ein anderes Wort für Neutralöl, das ist völlig unbedenklich und in keiner Weise schädlich fürs Haar.

Das mit dem Paraffin und der Vaseline sehe ich jedoch ebenfalls kritisch, aber das eben aus dem Grund, dass ich versuche zu meiden, was das Haar ummanteln und von der Pflege abschirmen könnte. Ich weiß nicht ob du zu denen gehörst, die Silikone & Co eher meiden, oder zu denen die sie noch einsetzen.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#5083 Beitrag von sumpfacker »

Mittelkettige Triglyceride

kannte ich nicht so genau was das ist, danke Sec, wieder was gelernt. Was ist denn Neutralöl? Kokos und Konsorten sind dann nicht neutral? Sec darüber weißt du doch fast alles, klär ne neugierige auf, büddee!!
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5084 Beitrag von Sec »

Einen Link zum Rohstoffportrait des Neutralöls befindet sich ja schon in meinem letzten Post.
Im Grunde unterscheidet sich Neutralöl von "normalen Pflanzenölen" dadurch, dass es künstlich gewonnen wird und sich (meist) aus Triglyceriden nur zweiter Fettsäuren - Caprinsäure und Caprylsäure - zusammensetzt, während in sonstigen Pflanzenölen ein Haufen mehr enthalten sind. Warum es nun "Neutralöl" heißt, kann ich nicht sagen. Vielleicht weil es als sehr verträgliches und stabiles Basisöl gilt.
In englischen Foren schimpft sich das Produkt "Fractionated Coconut Oil", was schon darauf hindeutet, dass es häufig aus Kokosöl gewonnen wird. Ansonsten taucht es in den INCIs als "Caprylic/Capric Triglyceride" auf und ist echt in nem Haufen Produkte enthalten.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#5085 Beitrag von Rhiannon »

Sec hat geschrieben: Warum es nun "Neutralöl" heißt, kann ich nicht sagen. Vielleicht weil es als sehr verträgliches und stabiles Basisöl gilt.
Ja... genau! Weil es a) nicht allergen wirkt und b) eben stabil ist... das sind wichtige Faktoren in der Kosmetik-Industrie.

Danke sec! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten