Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#316 Beitrag von Karamella »

Danke euch beiden. Das mit den Waschnüssen scheint ja nicht so vielversprechend zu sein, aber das mit der Gurke werde ich mal ausprobieren :)
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
fofinha
Beiträge: 15
Registriert: 25.06.2011, 19:50

#317 Beitrag von fofinha »

habt ihr schonmal kamillentee oder salbeitee auf die kopfhaut aufgetragen??

ich habe letztes mal 1 stunde vor dem waschen kamillentee raufgekippt, jucken war ganz weg.

soll ja entzündungshemmend wirken und sogar gegen HA helfen.

heute habe ich mir mal das dr. hauschka neem haarwasser bestellt, kling auch ganz gut:

http://www.dr.hauschka.de/produkte/haar ... aarwasser/
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#318 Beitrag von phoebe »

@Sukie und andere: Die Firma Güldenmoor hat mir inzwischen geantwortet. Sie schreiben, dass ihre Produkte NOCH mit Parabenen konserviert werden - Du hattest also recht - allerdings arbeiten sie daran, sie demnächst parabenfrei zu konservieren. Ich hoffe, ich bekomme dann wieder Nachricht. Vielleicht werde ich die in ein paar Monaten nochmal anschreiben.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#319 Beitrag von Ulriki »

Von Ducray habe ich alle Shampoos gegen fettige Schuppen ausprobiert (die haben mehrere).
Die Wirkung war immer nur kurzfristig.
Die Kopfhaut wurde nach ein, zwei Tagen eher sehr trocken und die Haarspitzen auch (meine Haare sind durch die Locken aber eh in den Spitzen schnell trocken).
Ich nehme es hin und wieder, aber ein Heilmittel ist es nicht. Der fettige Belag kommt trotzdem wieder.

Bei mir hilft eigentlich nur das Shampoo-Hopping: Mal NK, mal KK und von jedem verschiedene Sorten (habe grade 7 Shampoos...) und konsequent alle 2-3 Tage waschen, bloß nicht fettig werden lassen.
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

#320 Beitrag von Ginrin-Asagi »

editiert
Zuletzt geändert von Ginrin-Asagi am 03.10.2013, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Desiree

#321 Beitrag von Desiree »

@phoebe
Danke für die Information. Ob das Rezept dann geändert wird, ist schlicht eine Geld/Image-Frage - und Parabene haben sich "bewährt" und sind billig.
Ich drücke dir mal fest die Daumen, dass es klappt.

Mein Ekzem hatte seine Glanzzeit (ganze Kopfhaut voller Krusten und während des Schlafens blutig gekratzt) mittlerweile überschritten.
Ich meide jedes Shampoo mit langer Zutatenliste, verdünne viel, benutze keine Spülungen mehr (trotzdem sie nur in die Längen kamen) und halte mich von reichlich Alkohol in der INCI-Liste und vorallem Glyzerin fern.

Zur Zeit funktioniert eben Shikakai (Richtung Herbst/Winter wieder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>) und wenn nötig eben dazwischen ein Schuppenshampoo. Auch wasche ich eben, wenn es nötig wird und versuche nicht, den Waschrhythmus rauszuzögern.
Leider gibt es z. Z. kein Ket. Als Ersatz habe ich Selsun versucht. Funktioniert prima (ich habe es verdünnt, da meine Kopfhaut sehr zickig ist), für mich allerdings ist der Geruch unerträglich (Schwefel). Da ich alle Menschen in meiner Umgebung allein am Waschmittelgeruch aus 3 Meter Entfernung erkenne, konnte ich mich damit gar nicht riechen (sonst hat es keiner gerochen). Wenn es jemand haben möchte, siehe Tauschbörse :D
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#322 Beitrag von Atropos »

Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Reinigungsmittel bei euch auf Dauer am besten funktionieren? NK? KK? was anderes? Welche Stoffe dürfen nicht drin sein? Was sollte vielleicht drin sein? Wie ist der pH? Spielt der überhaupt eine Rolle?
Ich habe nämlich bisher nur Ruhe mit den Spezialshampoos, aber die sind ja eigentlich nnur kurzfristig gedacht. Und sonst probiere ich etwas planlos rum.
Ich freue mich über eure Erfahrungen, ob gut oder schlecht. :wink:
LG Atropos
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#323 Beitrag von Oh_No »

bei mir schlägt das ekzem auch wieder zu :(. die kopfhaut juckt mit bei sämtlichen shampoos, egal wie stark ich sie verdünne. fettet schnell nach und haarausfall hab ich seit heute leider auch wieder.

ich werd das mit der gurke und dem kamillentee nicht ausprobieren. wenn das nicht hilft wird wohl nochmal cortison zum einsatz kommen, das war letztes mal sehr effektiv.

Ich hab gerade das gelesen:

Shampoos mit dem Wirkstoff Salicylsäure werden empfohlen, da sie den für Hefepilze erforderlichen pH-Wert so absenkt, dass die Pilz-Mycele geschädigt werden. Außerdem werden die Hornschichten aufgeweicht und ein Peeling (Abrubbeln toter Hautschichten) erleichtert. Die selbe Wirkung hat auch das Hausmittel Apfelessig.


Hat schonmal jemand Apfelessig für die Kopfhaut ausprobiert?
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#324 Beitrag von Lotti »

Apfelessig hat sehr viele heilenden Wirkungen und viele hier spülen ihre Haare mit Essigrinsen - auch Apfelessig. Wenn du mit Essig auf der Haut kein Problem hast, würde ich es einfach ausprobieren, zumal Essig eine antifungizide Wirkung hat. Man gibt Essig zum Beispiel dem Putzwasser dazu, um Schimmelpilzen im Kühlschrank entgegen zu wirken. Auch ein geschimmelter Korken lässt sich wieder verwenden, wenn man ihn in Essig kocht. Probier mal aus was deine Haut zu warmem Apfelessig auf der Haut sagt und wenn sie das OK findet, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen es auszuprobieren.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#325 Beitrag von phoebe »

Was nicht geht, sind eigentlich alle KK-Shampoos wegen der Tenside.
Sodium Laureth Sullfate ist eines der Tenside, auf die ich schwer allergisch reagiere - allerdings gibt es auch ein "NK"-Tensid namens Sodium Coco Sulfate, dass ich nicht vertrage. Da das in den meisten NK-Shampoos drin ist, fallen da eigentlich so ziemlich viele Marken komplett weg für mich...

Dann Alkohol - egal wie wenig im Shampoo enthalten ist, er reizt jedes Mal meine Kopfhaut, die dann mit Brennen und Jucken reagiert....

Shampoos mit einfachen Kokos-Tensiden vertrage ich am besten. Allerdings funktionieren dann einige in der Reinigung bei mir nicht so gut: z. B. mein selbstgemixtes Shampoo mit Urea oder das I&M Freistil Shampoo.

Dado Sans klappt ganz gut, beschert mir aber auch schon mal Build Up-Knoten. Einige De Traay-Shampoos enthalten Salicylsäure (z. B. Rosmarin-Zypresse) und sind im Allgemeinen sehr mild. Jetzt werde ich erstmal das Golden Heart Aloe Vera Shampoo testen.

Apfelessig hat bei mir nichts gebracht, einigen hilft er aber.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
jessi
Beiträge: 70
Registriert: 23.07.2010, 18:35

#326 Beitrag von jessi »

Atropos: Bei mir hilft das Dermasence Selensiv Shampoo gegen die Schuppen. Allerdings ist das auch gleichzeitig recht aggressiv, deshalb wechsel ich das immer ab. Bisher immer mit dem Balea Volumen Shampoo (dieses blaue). Bei mir klappt das ganz gut. Heute hab ich das erste Mal das Logona Brennessel Shampoo verwendet und bisher merke ich garnichts auf der Kopfhaut. Aber ich weiß nicht, ob man das nach einer Wäsche schon sagen kann.
Allerdings scheint das von Person zu Person sehr unterschiedlich zu sein was hilft und was nicht. Also bleibt wohl nichts anderes übrig, als ausprobieren.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#327 Beitrag von Honigmelone »

Meine Kopfhaut zickt auch immer mal wieder, es juckt und schuppt. Aber mit einer Apfelessigrinse nach jeder Wäsche gehts meiner Kopfhaut richtig gut. Auch fettet sie dann nicht so schnell nach. Gerötet war schon lange nichts mehr.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Haarlinchen
Beiträge: 151
Registriert: 29.10.2010, 00:09

#328 Beitrag von Haarlinchen »

hey...
ich bin leider auch betroffen von dem blöden ekzem :-(
ich war letztens beim arzt und habe eine lösung verschrieben bekommen..momegalen heißt sie und ein shampoo von ducray..
habe es jetzt 2 tage lang verwendet und das shampoo ein mal und meine kopfhaut fühlt sich wesentlich besser an...und ich meine sogar dass mein haarausfall weniger geworden ist ..jupiieee

ist ein ekzem überhaupt heilbar..also verschwindet es mal ganz?oder kommt es immer wieder..sowas wie..ich leide am ekzem bin aber grad ,,trocken" .hehe

liebe grüße
2a/bMii 60,4cm
Haare wie Rapunzel---Natürlich,Lang,Gesund
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#329 Beitrag von Karamella »

Soweit ich das verstanden habe, ist das Ekzem chronisch, d.h. beschwerdefreie Zeiten können erreicht werden, aber es kann immer wieder kommen.

Ich werde demnächst mal die Wäsche mit Shikakai ausprobieren. Bin schon gespannt, ob es was bringt. Werde dann berichten :)
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Haarlinchen
Beiträge: 151
Registriert: 29.10.2010, 00:09

#330 Beitrag von Haarlinchen »

ich sehe dieser thread ist nicht so aktiv ..sind die denn alle gesund geworden oder haben ein wundermittel gefunden gegen SE???
2a/bMii 60,4cm
Haare wie Rapunzel---Natürlich,Lang,Gesund
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Antworten