Strähnen zum Reinschweißen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Samira
Beiträge: 142
Registriert: 24.06.2008, 20:08

Strähnen zum Reinschweißen

#1 Beitrag von Samira »

Hatte das schon mal wer hier - diese bunten Strähnen, die nicht in die Haare gefärbt, sondern geschweißt werden?
Das sind dünne Strähnen aus Kunsthaar mit einem Plastikstück am Ende. Der Friseur hat ein spezielles Gerät, mit dem er dieses Plastik einschmilzt. Das wird dann an eine Strähne echtes Haar gehalten und das Zeug so hineingedreht, dass es fest hält.
Vorteil: Wäscht sich nicht raus, Farbe bleibt immer intensiv, wohl auch nicht so haarschädlich wie färben
Nachteil: Es wächst halt raus und dann braucht man eine ganz neue anstatt einfach nachfärben zu können.
Um so eine Strähne rauszumachen, hat der Friseur ein Mittelchen, also muss man nichts schneiden, wenn man das nicht will. :D

Hat jemand Erfahrung mit solchen Strähnchen?
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#2 Beitrag von Betsi »

Du meinst Extensions oder?
Samira
Beiträge: 142
Registriert: 24.06.2008, 20:08

#3 Beitrag von Samira »

Nein, Extensions sind so viel ich weiß ja Haarverlängerungen.
Was ich meine, dient nicht zur Verlängerung. Es wird auch nicht an den Spitzen befestigt, sondern direkt oben am Haaransatz und sollte genauso lang sein wie der Rest der Haare (falls die nicht zu lang sind) und der einzige Zweck ist, einen kleinen Farbklecks reinzubringen. :D
Aber von der Technik her dürfte es ziemlich ähnlich sein, ja.
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#4 Beitrag von Betsi »

Naja Extensions sind das doch, was du da beschreibst. Die sind nicht nur zur Verlängerung, sondern auch zur Verdichtung da oder um sich einzelne Highlights ins Haar zu zaubern. Von ner Freundin die Mutti hatte auch mal einzelne Extension drin um nicht färben zu müssen.

Aber soweit ich weiß sind Extension Kunst- oder Echthaar und haben z.B. Bondings dran die mit einer Wärmezange angebracht werden und zwar am Haaransatz und dann eben auf entsprechende Länge gekürzt werden.
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von yamale »

*g* Extensions werden ja nicht an die Spitzen geschweißt :lol: (Habe ich aber auch mal geglaubt). Da werden einfach nur lange Strähnen in den Ansatz geschweißt oder geflochten. Wird übrigens auch zur verdichtung angeboten, damit das Haar dicker wirkt.
Bunte Strähnen kenne ich nur zum reinclipsen oder eben Kunsthaar, das man einflicht (so als bunter Rastazopf).
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Samira
Beiträge: 142
Registriert: 24.06.2008, 20:08

#6 Beitrag von Samira »

Zum Reinclipsen? Gibts das fertig zu kaufen? Wenn ja, wo denn?

Bei Verlängerungen wird an den Ansatz geschweißt? :shock: Dann ist das aber auch nur für Leute, die eigentlich kurze Haare haben - Langhaarige wie die meisten hier könnten das dann nicht machen, oder?

Kay, dann heißt es wirklich Extensions, tut mir Leid. :oops:

Das mit der Verdickung weiß ich übrigens. (Oh Wunder...) :D Ich kenne eine, die laut ihren eigenen Worten 150 dieser Strähnchen im Haar hat...trotzdem sind ihre Haare total dünn. :shock: Möcht die gern mal ohne sehen...
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#7 Beitrag von Betsi »

Es gibt Extensions in sämtlichen Farben.
Hier zum Beispiel.

Dann gäbe es noch diese Methode.

Und zum Reinklipsen einfach mal schauen. Weiß ich jetz nicht wo es da direkt was gibt.
Zuletzt geändert von Betsi am 02.07.2008, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Melisendra »

Ja, das nennt man Extensions. :wink: Und die Strähnen müssen nicht unbedingt aus Kunsthaar sein.
Ich habe hier daheim ein paar solcher Strähnen aus Echthaar und eine Wärmezange, um das Bonding oben (das übrigens meist aus Keratin besteht, nicht aus Plastik) weich zu machen und festzudrücken.

Zum Lösen reicht es idR, wenn man das Bonding mit einer flachen Zange "knackt", also weich und porös macht, dann kann man die ganze Geschichte einfach aus der Strähne ziehen. Die Flüssigkeit kann man aber auch ergänzend benutzen.

Die Stärhnen kann man übrigens, wenn sie sich einmal selbst gelockert haben, wieder neu anschweißen bzw. das Keratinbonding einfach erneuern.

Ich finde das ganze ne nette Angelegenheit, mit der man unkompliziert knallige Strähnen ins Haar zaubern kann! Allerdings sollte man aufpassen, das man das Eigenhaar nicht mit einer zu heißen Zange verbrutzelt, versteht sich. :wink:
Zuletzt geändert von Melisendra am 02.07.2008, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von yamale »

Das können auch Leute mit längeren Haaren machen. Wird nur noch teurer, weil extrem langes Haar natürlich auch extrem viel teurer ist ;)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Samira
Beiträge: 142
Registriert: 24.06.2008, 20:08

#10 Beitrag von Samira »

Aber dann müsste das Ganze nach unten hin ja ganz plötzlich viel dünner werden. :shock: Sieht das dann schon noch gut aus?
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von yamale »

Nö, deshalb lässt man sich die Haare ja auch wachsen *g*

Naja, wenn man eh einen Stufenschnitt hat, fällt es wahrscheinlich gar nicht weiter aus.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Melisendra »

Wenn's wirklich gut gemacht und geschnitten ist, dann siehst du davon garnichts. Aber so eine Qualität hat dann auch ihren Preis...
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von yamale »

Allerdings hält das auch nicht lange. Müsste man wohl alle 2-3 Monate neu machen, da ja das eigene Haar auch weiter wächst.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#14 Beitrag von Betsi »

Wieso soll das ganze nach unten hin dünner werden? die Strähnen sind doch von oben bis unten gleich dick.
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von yamale »

@Betsi

Weil das eigene Haar ja kürzer ist. Wenn die eigenen Haare z.B. schulterlang sind und die Verlängerung auf Midback endet, hat man quasi eine große Stufe drin. Durch einen entsprechenden Schnitt wird das "unsichtbar" gemacht.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten