Das Haar ist tot

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

Re: Lebendige Haare

#61 Beitrag von flyingkitten »

Meela hat geschrieben:Solange Leben in mir ist, sind meine Haare auch lebendig. Für mich sind meine Haare ein Teil von mir und zeigen mir deutlich, ob es mir gut geht, oder eben nicht...

Entsprechend dieser Einstellung behandle ich sie auch (meistens) :D

Aber jeder sieht das natürlich aus seiner Sicht und das ist auch vollkommen in Ordnung :wink:

Liebe Grüße
Meela
Das einzige was in der Lage ist aufschluss darüber zu gehen wie es Dir geht ist Deine Kopfhaut.Deine Haare reagieren nur auf äußere Einflüsse, falsche oder richtige behandlung,luftfeuchtigkeit,trockenheit, uv Strahlung etc.
Haare SIND totes Gewebe.
Ganz gleich was manch einer hier darin sehen möchte.
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Sun Koh
Beiträge: 452
Registriert: 04.05.2010, 12:52

#62 Beitrag von Sun Koh »

...also das ist zwar jetzt etwas an den Haaren herbeigezogen :lol: doch am End ...

...wenn man einen guten Besen aus Rosshaaren kaufen möchte, ist darauf zu achten, dass das Haar von lebendigen Pferden stamm. Ist es von toten Pferden genommen, brechen diese leichter ab und der Besen ist von minderer Qualität... warum und weshalb weiß ich jetzt nicht, doch spricht es dafür, dass Haare in irgendeiner Art eine "Lebenselixierversorgung" erhalten, solange sie an einem lebendigen Körper sind und in der (Kopf-)haut stecken...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2aMii, 92 cm, Hüfte, herauswachsendes Pony (z.Zt. handbreite unterhalb Schlüsselbein)
Mein Blog: http://be-beautyful.blogspot.com/
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#63 Beitrag von flyingkitten »

Sun Koh hat geschrieben:...also das ist zwar jetzt etwas an den Haaren herbeigezogen :lol: doch am End ...
..... doch spricht es dafür, dass Haare in irgendeiner Art eine "Lebenselixierversorgung" erhalten, solange sie an einem lebendigen Körper sind und in der (Kopf-)haut stecken...
das ist nicht nur an den Haaren herbeigezogen,sondern schlicht falsch :wink:
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#64 Beitrag von Meela »

Ich sach ja: Jeder auf seine Weise... :wink:

Deshalb will ich auch garnicht dagegen argumentieren. Ich lass dir deine Meinung und behalte dafür meine :D
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#65 Beitrag von Fortuna »

jedem seine Meinung genau

man darf halt auch nicht vergessen das wir in einem LHN sind, da wird das Thema an sich ganz anders gesehen (zumindest von den Haarfreaks die kein anderes Thema außer Haare mehr kennen). Das Haare ein Teil von einem sind sehe ich auch so nur haben Haare für mich nun keine tiefere Bedeutung, jedenfalls mache ich mir da nicht so viele Gedanken drum.

OT Frage: da fällt mir ein: Gibt es eigentlich auch so eine Art Gemeinschaftsprojekt/Thema wo Leute ihre Haare ohne übertriebene (!) Pflege langwachsen lassen (und ohne sich andauernd darüber Gedanken zu machen das ihre Haare mal angefasst oder von jemand anderen geflochten wurden?) und ja das ist eine ernst gemeinte Frage :D
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#66 Beitrag von salica »

@Fortunas OT: Klar der ganze Off-Topic bereich ist voll von Haarzüchtern die sich gerade nicht über Haarpflege, Flechtkunst und sonstige Haareigenheiten unterhalten ;)
Im Ernst: Schon das Bedürfnis sich über Haarkram in einem Forum zu unterhalten, dürfte die Zielgruppe fürs "Züchten ohne sich weiter drum zu kümmern"-Projekt in Grenzen halten..

Zum Thema: Biologisch sind Haare totes Gewebe, klar...
Aber für meinen Umgang mit Ihnen ist das ziehmlich egal. Mich über die Haare zu freuen, sie schön zu finden, mit ihnen zu reden hat auf jeden Fall einen positiven Einfluss auf mein Wohlbefinden und damit auf meine Ausstrahlung und Aussenwirkung. (Und das gilt nicht nur für die Haare)
Meine Haare besitzen genau so viel Leben, Mystik und Zauberkraft wie ich Ihnen andichte.

(OT: Das sagt eine nüchterne Naturwissenschaftlerin, die die strukturierte Klarheit ihrer Arbeit genauso liebt, wie die kreative, sinnliche Kraft der Phantasie ohne die das präziseste Messinstrument der Welt nur leere Daten produziert)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#67 Beitrag von Fortuna »

OT :Pflege-Frisuren-Färbetipps sind ja schön und gut wenn man sich wo austauschen kann, gerade weil man mit langen Haaren oft nicht so recht weiß wie man eine Frisur genau hinbekommt und wie man trockene Spitzen bekämpft etc. darum schau ich auch öfters mal vorbei um mir Tipps zu holen und auch zu geben so gut es geht

Mir geht es eigentlich nur da rum gleichgesinnte zu finden, die zwar gerne ihre Haare wachsen lassen und pflegen aber keinen Hype drauß machen, mit ihnen reden (lol) oder sonstige spirituellen Rituale durchziehen (habe bisher noch keinen Thread zu gefunden bin mir aber sicher mal vor nem Jahr was von gelesen zu haben). Man kann es wie gesagt auch übertreiben, Schönheit z.b. ist immer ein Gesamtbild und nicht nur von Haaren abhängig :wink: natürlich kann man sich einreden das Haare leben oder halt das non plus ultra sind, man kann mit ihren reden und auch Kosenamen geben aber wenn man zu Weit geht müsste man sich mal beim Psychologen durch checken lassen :wink:

Ich kann halt nicht viel mit Übertreibungen anfangen, aber wie es scheint bin ich da nicht die einzige im Forum die Dinge realistisch sieht und nicht irgendwie in einer anderen Welt lebt
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Lebendige Haare

#68 Beitrag von saena »

flyingkitten hat geschrieben:
Das einzige was in der Lage ist aufschluss darüber zu gehen wie es Dir geht ist Deine Kopfhaut.Deine Haare reagieren nur auf äußere Einflüsse, falsche oder richtige behandlung,luftfeuchtigkeit,trockenheit, uv Strahlung etc.
Haare SIND totes Gewebe.
Ganz gleich was manch einer hier darin sehen möchte.

hmm und warum ist das haar bei mangelernährung brücher oder wächst schlechter oder oder oder???


kannst du bitte deine aussagen auch mit entsprechenden quellen untermauern, denn meines wissens nach spriessen die haar aus haarwurzeln und diese sind in der tat quicklebendig....




in manchen naturkulturen (sibirischer schamanismus) glaubt man, dann die haare jede form von energie speichern (also das was man erlebt) und deshalb solle man auch von zeit zu zeit seine haare abschneiden, um diese negativen energien loszuwerden.
ich persönlich glaube nicht so arg dran, da ich für den sibirischen schamanismus eher weniger interessiere....
Benutzeravatar
shotsky
Beiträge: 33
Registriert: 21.04.2011, 23:38
Wohnort: Berlin

#69 Beitrag von shotsky »

Inken hat geschrieben:
Denn ich hab mich früher schon gefragt, warum meine Haare miserabel aussehen, wenn es mir miserabel geht, und warum sie gesund glänzen, wenn ich mich toll fühle.


Bei der Idee der disharmonischen Wassermoleküle habe ich eben fast meinen Kaffee auf den Bildschirm geprustet.
Jetzt wissen wir es: Wasser verdunstet nicht... es zerlegt sich schmollend in seine Atome und harrt als Knallgas unserer Vernichtung, wenn die Disharmonie zu groß wird.

:bauchweh_vor_lachen:
2b/fii (6cm)/ taille/ khadi reines henna auf mittelbraun
Benutzeravatar
Sephoria
Beiträge: 599
Registriert: 10.03.2011, 22:33

#70 Beitrag von Sephoria »

shotsky hat geschrieben:
Inken hat geschrieben:
Denn ich hab mich früher schon gefragt, warum meine Haare miserabel aussehen, wenn es mir miserabel geht, und warum sie gesund glänzen, wenn ich mich toll fühle.


Bei der Idee der disharmonischen Wassermoleküle habe ich eben fast meinen Kaffee auf den Bildschirm geprustet.
Jetzt wissen wir es: Wasser verdunstet nicht... es zerlegt sich schmollend in seine Atome und harrt als Knallgas unserer Vernichtung, wenn die Disharmonie zu groß wird.

:bauchweh_vor_lachen:
bei der Formulierung hab ich mich auch abgelegt :)
1cF/Mii frgl.75cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

1. Ziel: Taille ~ 80cm
2.Ziel : Hüfte ~ 90cm
3.Ziel: Weltherrschaft
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#71 Beitrag von flyingkitten »

@saena:das ist genau der Punkt!Die Haarwurzeln sind lebendig,das Haar was sichtbar ist,ist es nicht.
Das kannst du gerne mal jeden beliebigen Dermatologen fragen.
Natürlich wird das Haar durch Mangelernährung schlechter wachsen,aber du wirst durch Ernährung niemals bereits vorhandenes Haar beeinflussen.
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
JuliMorgenstern
Beiträge: 78
Registriert: 11.08.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

#72 Beitrag von JuliMorgenstern »

flyingkitten hat recht!!

der haarschaft (sichtbarer teil des haares, den wir hier hegen und pflegen) ist tot - bildet aber, zum einen unseren umgang(pflege:mechanische/chemische einflüsse) mit ihm, zum anderen aber auch unsere ernährung/versorgung usw. ab.
nicht umsonst kann man drogenmissbrauch u.ä. in den haaren nachweisen. abbauprodukte, welche beim verstoffwechseln bestimmter substanzen entstehen werden ins haar eingelagert.
und hier kommt auch schon der punkt. haare sind ein tot. es ist organischen, aber totes material, welches von der haarwurzel aus heraus"geschoben" wird und eine lineare abbildung des jeweiligen versorgungszustandes bildet..."jahresringe" sozusagen.

das macht sie für mich aber nicht weniger "liebens- und ehrenswert"...<3
1b-c M ii-iii / 83cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mittelblond mit, im Sonnenlicht wahrnehmbarem, leichtem Rotstich
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#73 Beitrag von flyingkitten »

Danke für das in Worte fassen Juli!;)
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#74 Beitrag von cryptic-elf »

salica, ich finde Du hast das sehr schön ausgedrückt! :-)

Und Fortuna, zunächst: Was ist denn übertrieben? ;-) Ich glaube aber, die meisten beschäftigen sich eigentlich nicht "übertrieben" mit Haarpflege. Für meinen Teil würde es mir dann auch keinen Spaß mehr machen. Aber hier im Haarforum wird natürlich ein Teil meines täglichen Lebens überdimensional und arg fokussiert gespiegelt. Das kann dann schon mal so aussehen, als würde ich mich "nur"oder "ständig" mit Haaren beschäftigen. Aber wie gesagt, es bildet nur einen teil ab und ist ganz und gar nicht repräsentativ für meinen Alltag insgesamt gesehen.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Keksfan
Beiträge: 186
Registriert: 19.11.2010, 22:23
Wohnort: BaWü, Bodenseegebiet

#75 Beitrag von Keksfan »

Ging es nicht (gaaaanz, gaaanz weit vorn :lol:) u.A. darum, ob Haare durch Pflege wieder "schön" werden können?
Da würde ich jetzt den Holztisch wieder anbringen: wenn man ihn von Anfang an richtig pflegt, bleibt er länger schön. Aber was, wenn er schon total kaputt (verwittert oder was weiß ich) ist? Ich kenne mich mit Holztischen nicht soo aus, aber geht das? Ich würde mal sagen, nein. Oder? Das Verwittern basiert ja auf Umwelteinflüssen, die den Tisch "mürbe" machen...vom Regenwasser aufquellen, von der Sonne traktiert werden (verdunsten des Wassers im Holz)...dadurch gehen die Zellen im Holz restlos kaputt. Im intakten Holztisch haben die Zellen ihre Form, ihren Zellkern, Zellwand,... noch. Im Verwitterten reißen die Zellwände (weil das Wasser darin sich ausdehnt oder weil die Zelle sich vollsaugt und die Spannung auf die Zellwand zu groß ist) ein. Die Zellen sind dann kaputt und wenn das an mehreren Zellen passiert, sieht der Tisch irgendwann verwittert aus, weil die "Reste" noch da sind, allerdings total deformiert und unvollständig. Kann man das irgendwie reparieren? Ich wüsste nicht, wie. Mit neuem Lack vielleicht, aber das wäre nicht repariert, das wäre Fassadenerneuerung.


Wie ist es also mit den Haaren?
Haarzellen besitzen zu einem Großteil keinen Zellkern und keine Zellwände (tierische Zellen besitzen nie Zellwände sagte unser Biolehrer...) das heißt, bis auf die Stoffe im Zellplasma und die Membran ist nichts da, was kaputtgehen kann. Wenn die Zellen aber verhornen, geht ein Großteil der Flüssigkeit des Plasmas flöten, dadurch werden die verhornen Haarzellen kleiner und fester (wie Apfelringe...Feuchtigkeit geht, Apfel wird kleiner und "härter").
Wenn man sich jetzt also nicht um die Haare kümmert, was passiert dann? Die äußere Schuppenschicht steht evtl. ab, dadurch fehlt der Glanz. Oder das bisschen Feuchtigkeit, das noch in den Zellen war, geht auch flöten ---> Haare trocknen aus und werden brüchig (wie der pupstrockene Apfelring).
Der Unterschied zum Holztisch ist mMn aber, dass die Zelle an sich nicht beschädigt wird. Der Holztisch wirkt verwittert, weil die Zellen in sich "zerstört" sind, das Haar wirkt "kaputt" weil die Zellreste (die an sich nicht schlecht aussehen) abstehen oder zu trocken sind.
Nur, weil sie absteht, ist sie nicht kaputt. Sie liegt nurnicht so, wie sie soll. (und Säure macht dann irgendwas chemisches oder so damit sie wieder so liegt, wie sie soll).
Und bei der Trockenheit ist es ebenso: Die Membran ist wasserdurchlässig, darum kann das "Vertrocknete" wieder mit Wasser "aufgefüllt" werden, das Haar erhält wieder Flexibilität. (wenn ich Apfelringe ins Wasser lege, saugen die sich auch wieder voll, oder? *nochnieausprobierthab*)



reine Mutmaßungen, ich weiß nicht, ob es stimmt. In meinen Augen erscheint es plausibel, aber ich bin eben kein Experte auf diesem Gebiet.

Es ist spät, verzeiht mir Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehler :)
*putz, schrubb,wedel*
Signatur ist unterwegs, putzen.
Antworten