Danke für die lieben Worte! Ich freu mich grad wie bolle, dass sich doch noch wer an mir erinnert. Das Forum ist ja in der Zwischenzeit wirklich enorm gewachsen. Bei der Flut an Beitragen kann ich gar nicht hinterherkommen…
Haarpflege – oder zumindest der Versuch das mal zusammen zu fassen
Ich wasche meine Haare circa einmal pro Woche, manchmal häufiger, manchmal seltener. Momentan habe ich zwei Schampoos in Gebrauch: das Sante Tonerde Shampoo und Alterra Feuchtigkeitsshampoo Granatapfel/Aloe Vera.
Die Feuchtigkeitsserie von Alterra wurde hier öfter mal lobend erwähnt, da wollte ich sie mal ausprobieren. Zu der Zeit kam ich grad sowieso nicht so gut mit dem Sante Shampoo klar was ich normalerweise nehme. Ich habe mir also die ganze Serie zugelegt. Also für den Preis ist es ok, aber auch nicht überragend. Die Spülung einfach so genutzt, macht komische Haare.
Das machen aber eigentlich alle Spülungen bei mir. Deshalb benutze ich Spülungen hauptsächlich gemischt mit Ölen oder Aloe Vera als Kur, oder zum Ölkuren auswaschen. Die gleiche Verfahrensweise nutze ich bei der Alterra Kur. Pur finde ich solche Produkte meistens eher schlecht. Ich habe außerdem aktuell noch eine Repair-Spülung von alverde da, die ich genauso nutze wie die von Alterra. Große Unterschiede merke ich da nicht. Aber wie gesagt, Spülungen an und für sich sind nichts für meine Haare. Wenn ich so doch mal einfach so nutze, bin ich mit dem Ergebnis meist nicht ganz zufrieden. Solche Kuren möchte ich jetzt wieder häufiger machen, vielleicht so alle zwei bis drei Wochen. Im letzten Jahr habe ich meine Haare kaum gepflegt, aber jetzt wo sie wieder etwas wachsen sollen, wollte ich es mal wieder probieren.
Außerdem benutze ich Öle. Direkt nach der Wäsche kommt normalerweise etwas Jojoba in Spitzen und Längen. Da die Spitzen kurz vor der nächsten Wäsche trockener werden, pflege ich sie mit Monoi Tiare oder normalen Kokosöl. Das funktioniert bei mit super. Außerdem habe ich noch Aloe Vera und Rizinusöl da, die ich manchmal auch einfach in die Spitzen gebe oder für Kuren nutze. Ein indisches Pflegeöl steht auch schon seit Jahren bei mir rum… das wollte ich auch mal aufbrauchen.
Ich werde wohl nicht mehr viel rumprobieren. Viele Sachen die bei anderen Forensmitgliedern gut funktionierten, sind bei mir gnadenlos durchgefallen, z.B Brustwarzensalbe oder der alverde Spitzenfluid. Besonders viel Aufwand möchte ich mir auch nicht mit den Haaren machen und sie müssen bei mir auch recht viel wegstecken, denn ich trage sie gerne mal offen und bin nicht übervorsichtig mit ihnen.
Gekämmt werden sie auch nicht jeden Tag. Manchmal zwischen zwei Wäschen gar nicht. Meistens ist es nicht nötig, z.B. wenn ich nur Dutts trage bei denen es nicht nötig ist irgendwas abzuteilen. Für einen normalen Flechtzopf oder einen Franzosen brauche ich es auch nicht. Meistens ist es nur für feinere Abteilungen wie ich sie für Classics oder anderes brauche, nötig. Dabei benutze ich einen Holz- oder Hornkamm. Außerdem besitze ich zwei gute Bürsten, die ich mittlerweile aber so gut wie nie nehme…
Meistens trage ich Dutts, gelegentlich Flechtfrisuren und auch vor offenen Haaren schrecke ich ja wie oben erwähnt nicht zurück. Letzteres öfter auch zwangsweise weil bei mir Hals und Nacken öfter stark verspannt sind und dann Dutts einfach mal gar nicht gehen, sonst gibt‘s böse Migräne.
Besonders interessant finde ich ja NW/SO, aber das habe ich bisher nur maximal 3 Wochen durchgehalten. Für Flechtfrisuren sind frischgewaschene Haare bei mir ja ein Graus, Frizz ohne Ende, das klappt besser und sieht besser aus, wenn die Haare die Wäsche schon ein bisschen länger hinter sich gelassen haben. Ich habe auch das Gefühl, dass man es nicht wirklich sieht. Die Haare sind zwar dunkler, aber sehen nicht fettig aus, wenn sie zusammengebunden sind.
Flechtfrisuren mit frisch gewaschenen Haaren sehen dann nämlich so aus (French pinless nach salicas Variante):

Mehr fällt mir grade nicht dazu ein, wie ich meine Haare momentan pflege. Ich denke das ist halbwegs vollständig. Vielleicht bringt das ja dem ein oder anderen etwas. Jetzt muss ich nur noch einmal herausfinden, was ich eigentlich für eine Haarstruktur habe. Das wird noch nachgereicht wenn ich die Zeit finde.
Einige von euch haben ja meine Haarfarbe erwähnt. Was würdet ihr denn sagen was das für eine Farbe ist? Bei sowas bin ich ja absolut ahnungslos…
Liebe Grüße