Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.05.2010, 18:16
wenn es 100% reines ätherisches Öl ist kannst du es im Prinzip benutzen
ich würde dir trotzdem vorher empfehlen ein paar tropfen auf deinen Arm zu geben und zwei Tage abzuwarten ob du eine allergische Reaktion zeigt
denn das passiert leider öfters bei ätherischen Ölen, was nix mit der Qualität zu tun hat
ich denke der Verkäufer hat es auch aus diesem Grund so deklariert
ich würde dir trotzdem vorher empfehlen ein paar tropfen auf deinen Arm zu geben und zwei Tage abzuwarten ob du eine allergische Reaktion zeigt
denn das passiert leider öfters bei ätherischen Ölen, was nix mit der Qualität zu tun hat
ich denke der Verkäufer hat es auch aus diesem Grund so deklariert
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
- Ms. Figino
- Beiträge: 3718
- Registriert: 07.04.2010, 07:28
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Mmmhhh, ich würde Condi NICHT über Nacht im Haar lassen - max 1h. Oelkuren können gerne über Nacht im Haar bleiben.Derpy hat geschrieben: [Ich hätte dann noch eine Frage, lohnt es sich Conditioner über Nacht einwirken zu lassen wenn ich derzeit eh mit einem Reinigungsshampoo von Balea Pure+Fresh wasche? Also bleibt die Wirkung vom Conditioner bestehen, oder wasch ich sie mit dem Shampoo eh wieder raus?
Das Shampoo kenn ich nicht und kann dazu leider nix sagen.
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Danke Lauli, für die Antwort!Lauli hat geschrieben:Hilft dir das vielleicht weiter?Lexie hat geschrieben:Warum sind meine Haare einen Tag nach der Haarwäsche pupstrocken?
Auch wenn ich z.B. flechte, sind die abends wenn ich das aufmache total trocken und stehen (zumindest der Poni) ab wie ein Brett.
Am Tag der Wäsche sind sie übrigens immer schön durchfeuchtet.
Ansonsten: auch flechten ist eine Belastung fürs Haar, meins reagiert auch mit Trockenheit darauf in Frisuren verpackt zu werden, daher tu ich vorher etwas Leave In rein, dann lassen sie sich auch leichter frisieren finde ich.
Also, dieser Wirkstoff ist in meinen Spülungen nicht drin. Ich mache immer CWC, wegen meiner Wellen. Hhm

2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch
Lexie: Ich würd jetzt nicht pauschal sagen, dass du die Spülungen weg lassen sollst.
Wenn du bis vor so kurzer Zeit noch KK benutzt hast, dann sind die Haare vielleicht wirklich nur zu trocken und das fällt natürlich mehr auf wenn die Wäsche länger zurück liegt.
Öle erst mal fleißig und warte ab, der Silikonabzug kann wirklich eine Weile dauern, das war bei mir auch so. Wenn in 2 Monaten das Problem noch so krass besteht, dann kann man mal über Änderungen in der Pflegeroutine nachdenken.
Wenn du bis vor so kurzer Zeit noch KK benutzt hast, dann sind die Haare vielleicht wirklich nur zu trocken und das fällt natürlich mehr auf wenn die Wäsche länger zurück liegt.
Öle erst mal fleißig und warte ab, der Silikonabzug kann wirklich eine Weile dauern, das war bei mir auch so. Wenn in 2 Monaten das Problem noch so krass besteht, dann kann man mal über Änderungen in der Pflegeroutine nachdenken.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Evtl. hast du einfach genau wie ich sehr niedrig poröses Haar. Die Pflegestoffe die an normal porösen Haaren nach dem Waschen haften bleiben und langsam aufgenommen werden können, können bei niedrig porösem Haar nicht haften, also hast du keine Pflege zwischen den Wäschen.Lexie hat geschrieben:Warum sind meine Haare einen Tag nach der Haarwäsche pupstrocken?
Auch wenn ich z.B. flechte, sind die abends wenn ich das aufmache total trocken und stehen (zumindest der Poni) ab wie ein Brett.
Am Tag der Wäsche sind sie übrigens immer schön durchfeuchtet.
Ich habe mich einfach damit abgefunden und mach CO sobald ich merke dass sie störrisch werden. Ansonsten kannst du es evtl. mit Leave-Ons versuchen, das mag ich persönlich aber nicht. ( Bin da etwas eigen)
Flechten führt bei mir immer zu Spliss, lass es einfach nachts offen, wenn deine Haare Niedrig porös sind und du einigermaßen ruhig schläfst, sollten die am nächsten morgen zwar verwurschtelt aber nicht verknotet sein.
- Hannalinchen
- Beiträge: 719
- Registriert: 05.09.2010, 17:45
- Wohnort: Tübingen
Danke Kleinessternchen87! Dann werd ich das jetzt mal testen 

★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
★ Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
★ Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Wie lange muss eine Ölkur denn mindestens einwirken? Gibt es Zusätze, die das beschleunigen? Oder solche, die das Auswaschen erleichtern?
Welche Menge sollte man denn nehmen, so dass die Haare weder unter-noch überpflegt werden? Meine Horrorvorstellung ist fettig-ekliges Haar, wie kurz nach Anwendung dieses furchtbaren Klettenwurzelöls(das ich nie wieder verwenden werde).
Ist fettfreie Feuchtigkeitscreme übrigens genau so wirksam wie Öl? Es handelt sich dabei ja eigentlich um ein Produkt für die Haut; habt ihr da einen Tipp? Welcher Inhaltsstoff dürfte denn gar nicht drin sein, da haarschädigend?
Vielen Dank!
Welche Menge sollte man denn nehmen, so dass die Haare weder unter-noch überpflegt werden? Meine Horrorvorstellung ist fettig-ekliges Haar, wie kurz nach Anwendung dieses furchtbaren Klettenwurzelöls(das ich nie wieder verwenden werde).
Ist fettfreie Feuchtigkeitscreme übrigens genau so wirksam wie Öl? Es handelt sich dabei ja eigentlich um ein Produkt für die Haut; habt ihr da einen Tipp? Welcher Inhaltsstoff dürfte denn gar nicht drin sein, da haarschädigend?
Vielen Dank!
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
1. Je länger desto besser, allerdings kann man mit reinem Conditioner die Haare besser sauber kriegen, da er Öl besser aufemulgiert.
2. Die Antwort wie viel kannst du nur durch ausprobieren finden, keiner von uns hat deine Haare auf dem Kopf, also musst du selbst einen Weg finden, Als kur würde ich mal mit 1 EL Kokosöl anfangen und dann eben experimentieren da kommst du nicht drum rum.
3. Die Creme ist Fettfrei, also enthält sie kein Öl, aber Öl ist die "Feuchtigkeit des Haares". Das bringt nichts außer Sauerei und schwer auswaschbares im Haar.
Einige hier haben gute Erfahrungen mit der Körperbutter Macadamia von Alverde gemacht, aber die enthält eben wie der Name schon sagt viel Fett.
2. Die Antwort wie viel kannst du nur durch ausprobieren finden, keiner von uns hat deine Haare auf dem Kopf, also musst du selbst einen Weg finden, Als kur würde ich mal mit 1 EL Kokosöl anfangen und dann eben experimentieren da kommst du nicht drum rum.
3. Die Creme ist Fettfrei, also enthält sie kein Öl, aber Öl ist die "Feuchtigkeit des Haares". Das bringt nichts außer Sauerei und schwer auswaschbares im Haar.
Einige hier haben gute Erfahrungen mit der Körperbutter Macadamia von Alverde gemacht, aber die enthält eben wie der Name schon sagt viel Fett.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Gibt es das wirklich? Fettfreie Cremes? Wie sieht sowas aus? (Die Frage ist ernst gemeint. Zumindest bei NK kann ich mir eine Creme ohne Öle nicht vorstellen.)
edit: Aha:
"Eine Hautcreme ist eine halbfeste streichfähige Zubereitung zum Auftragen auf die Haut und besteht aus einer wässrigen (hydrophilen) und einer öligen bzw. fetten (lipophilen) Komponente,"
Wikipedia
Es gibt also keine fettfreien Hautcremes, hab ich's mir doch gedacht. Jetzt kommt es nur noch auf die Art des Fettes in der Creme an. Erdöle sind nicht so gut für's Haar, Pflanzenöle und -buttern sind eigentlich per se immer gut, da hilft nur ausprobieren, welche dein Haar am liebsten mag. Was allerdings mit den Emulgatoren und was weiß ich, was noch in so Cremes drin ist, ist, weiß ich nicht, deswegen benutze ich keine Cremes mehr zur Pflege...
edit: Aha:
"Eine Hautcreme ist eine halbfeste streichfähige Zubereitung zum Auftragen auf die Haut und besteht aus einer wässrigen (hydrophilen) und einer öligen bzw. fetten (lipophilen) Komponente,"
Wikipedia
Es gibt also keine fettfreien Hautcremes, hab ich's mir doch gedacht. Jetzt kommt es nur noch auf die Art des Fettes in der Creme an. Erdöle sind nicht so gut für's Haar, Pflanzenöle und -buttern sind eigentlich per se immer gut, da hilft nur ausprobieren, welche dein Haar am liebsten mag. Was allerdings mit den Emulgatoren und was weiß ich, was noch in so Cremes drin ist, ist, weiß ich nicht, deswegen benutze ich keine Cremes mehr zur Pflege...
Zuletzt geändert von schnappstasse am 19.08.2011, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Ja die Cremes sind für Acne-geplagte Haut entwickelt. Es werden darin eben feuchtigkeitspendende Inhaltstoffe eingesetzt, die alle nicht komedogen sind und auch auf Öle wird verzichtet. Haben auch eher die Konsistenz einer Lotion.
Da gibt es sogar welche im NK Bereich. Das sind dann allerdings eher Gelfluids.
Für die Haare ist das ganze Zeug allerdings gar nichts.
Da gibt es sogar welche im NK Bereich. Das sind dann allerdings eher Gelfluids.
Für die Haare ist das ganze Zeug allerdings gar nichts.

- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
War das Klettenwurzelöl von Beiersdorf? Das besteht nämlich aus Mineralölen...Methicillin hat geschrieben: wie kurz nach Anwendung dieses furchtbaren Klettenwurzelöls(das ich nie wieder verwenden werde).
Bei Deinen noch silikonverseuchten Haaren bringt eine Ölkur rein gar nichts... wie Deine Erfahrung ja schon zeigte...
aber, wenn Du sie doch mal versuchen möchtest... am Anfang lieber weniger nehmen, 3-12 Stunden wirken lassen und anschliessend mit einem silifreien Condi -nach einer Einwirkzeit- auswaschen. LG

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Naja, es gibt ölfreie Fluids, die teilweise - von Farbe und Konsistenz - einer Creme ähneln. Von Balea gibt's eins für unreine Haut (aber auf deren Webseite ist das schon gar nicht mehr aufgeführt, vermutlich geht es raus). Da werden dann eben andere Stoffe als Konsistenzgeber eingesetzt, z.B. Xanthan Gum.schnappstasse hat geschrieben:Gibt es das wirklich? Fettfreie Cremes? Wie sieht sowas aus? (Die Frage ist ernst gemeint. Zumindest bei NK kann ich mir eine Creme ohne Öle nicht vorstellen.)
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
ich schon wieder XDDD
1.: Ist es ungesund, wenn die Kopfhaut mit Sebum, Trockenshampoo und Staub verklebt ist? Also hat das EInfluss aufs Haarwachstum? Oder kommt es einem nur ungesund vor, wenn die Kopfhaut nicht "atmen" kann? Gibt es sowas überhaupt?
2.: Bin ich die einzige, die einfach keine Lust hat, so lange zu warten, bis die Haare da und da sind? Ich bin was das angeht sooo ungeduldig und dann auch genervt, weil es noch x Monate bis zum Ziel sind. Extensions kommen natürlich nicht infrage
Aber wie geht ihr mit dem Gefühl um, dass das Haarwachstum einfach viel zu langsam is? XD In welchem Unterforum könnte man so einen Psychologischen-Ungedulds-Thread aufmachen?^^
1.: Ist es ungesund, wenn die Kopfhaut mit Sebum, Trockenshampoo und Staub verklebt ist? Also hat das EInfluss aufs Haarwachstum? Oder kommt es einem nur ungesund vor, wenn die Kopfhaut nicht "atmen" kann? Gibt es sowas überhaupt?
2.: Bin ich die einzige, die einfach keine Lust hat, so lange zu warten, bis die Haare da und da sind? Ich bin was das angeht sooo ungeduldig und dann auch genervt, weil es noch x Monate bis zum Ziel sind. Extensions kommen natürlich nicht infrage

1aFii blond - Länge: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (17.03.2014)
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
1: Also ich kann nur von meinen sprechen und ich habe mehr Shedding, wenn ich nicht die Kopfhaut sauber halte, wie das bei anderen ist, weiß ich aber nicht.
2: Geduld ist eine Tugend. Mir hat ein Langhaar mal den Tipp gegeben:
Wachsen passiert dann, wenn du damit beschäftigt bist neue Frisuren auszuprobieren und zu entscheiden ohne welches Haarspielzeug du nicht leben kannst.
Und sie hat damit ganz sicher recht, bei mir funktioniert es nämlich auch. 
2: Geduld ist eine Tugend. Mir hat ein Langhaar mal den Tipp gegeben:
Wachsen passiert dann, wenn du damit beschäftigt bist neue Frisuren auszuprobieren und zu entscheiden ohne welches Haarspielzeug du nicht leben kannst.


zu 1.
hmm, Trockenshampoo auf die Haut... ich weiß nicht, ob das so gut ist, aber genauso ist es fraglich, wenn ich mir fiese Chemiebomben aufs Haupt klatsche
zu 2.
naja, was willst du machen? Durch Ungeduld wachsen die Haare auch nicht schneller
ich stecke sie immer hoch, Tag und Nacht und erfreu mich dann eines Tages, wie lang sie schon geworden sind. Wegpacken und vergessen ist das beste und sich, wie schon vorgeschlagen, mit Haarschmuck ablenken *g*
hmm, Trockenshampoo auf die Haut... ich weiß nicht, ob das so gut ist, aber genauso ist es fraglich, wenn ich mir fiese Chemiebomben aufs Haupt klatsche

zu 2.
naja, was willst du machen? Durch Ungeduld wachsen die Haare auch nicht schneller

ich stecke sie immer hoch, Tag und Nacht und erfreu mich dann eines Tages, wie lang sie schon geworden sind. Wegpacken und vergessen ist das beste und sich, wie schon vorgeschlagen, mit Haarschmuck ablenken *g*
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar