Lexie hat geschrieben:Kann es noch an der Umstellung liegen (hab bis vor ca. 3 Wochen noch KK benutzt, ordentlich Silis und so) oder an den Spülungen

Es kann hier auch am Haarzustand liegen. Ich weiß nicht wie du dein Haar früher behandelt hast, aber wenn es geschädigt ist, mag es schlicht nicht mehr die Fähigkeit besitzen das Wasser (Haar enthält ca. 10% Wasser) selbst zu halten. Da hilft nur Pflege, gesünder nachwachsendes Haar abwarten und Altlasten mit der Zeit wegtrimmen.
Trockenes Haar kann viele Gründe haben: bereits vorhandene starke Schädigung, austrocknende Behandlung (Fön, Glätteisen, extreme Sonneneinwirkung, Färben), austrocknende Pflegeprodukte (Behentrimonium Chloride)....
Ob es letztendlich am besagten Behentrimonium Chloride liegt, ist sehr einfach fest zu stellen: Benutzt es nicht. Wird es dadurch besser, dann meidet den Soff
enanita hat geschrieben:ich hab auch noch ne frage zu Behentrimonium Chloride/Stearamidopropyl Dimethylamine.... hat es auch diese austrocknende wirkung, wenn man es in der prewash kur verwendet....?
Gute Frage. Zumindest ich persönlich kann hier kaum noch von eigenen Erfahrungswerten sprechen, da meine Zeiten mit Condi als Pre-Wasch-Kur sehr lange her sind. Allerdings benötigte mein Haar nach dem letzten Spülungs-Experiment 2-4 Haarwäschen um sich wieder gut anzufühlen. Das
könnte (muss nicht) bedeuten, dass sich Behentrimonium Chloride durch nur eine Wäsche nicht komplett wieder entfernen lässt. Mir fehlen leider die technischen Mittel um derartiges nachzuprüfen, daher bleibt es lediglich eine Hypothese. Da du selbst beschreibst, dass das Trockenheitsproblem nicht so ausgeprägt war, als du die Spülung nicht als Pre-Wasch-Kur benutzt hast, liegt die Schlussfolgerung allerdings schon recht nahe. Hast du mal versucht eine reine Ölkur vor der Wäsche zu machen, ohne Condi?
Nochmal: Ich will niemanden in Panik versetzen. Viele kommen anscheinend sehr gut mit dem Stoff klar, oder behaupten dies zumindest. Nicht ohne Grund gibt es hier derartig viele Testberichte von diversen Condis und nicht ohne Grund gibt es hartnäckige Anhänger der "heiligen Incro-Spülung". Sollte jemand jedoch ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich (beträchtlich trockener werdende Längen/Spitzen je länger die Wäsche zurückliegt) dann kann es sich lohnen zu testen, ob man ohne derartige Produkte nicht besser bedient wäre.
Nur als Denkansatz, da ich jahrelang nicht auf die Idee gekommen bin, dass es daran liegen könnte.
Direkt nach der Wäsche fühlt sich das Haar dann zwar irgendwie verboten an, da das gewohnte Flutsch-Gefühl nicht auftritt und es vielmehr störrisch, drahtig und unwillig ist... sobald es trocknet gibt sich das aber wieder.