Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
@Lauli: es kömmt spät aber es kömmt ....hab zu der Zeit mit dem alten Kleieshampoo von Töpfer und Aloe Vera Shampoo von Golden Heart gewaschen. Nur kalte Rinse und Olivenöl oder/und Kokosöl als Kur und Leave-in.
Zwischendurch noch mit Henna gefärbt.
Zwischendurch noch mit Henna gefärbt.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Darum hab ich es ja erwähnt. Er wäscht so alle zwei bis vier Tage. Ich stelle aber an Tag 1 oder Tag 3 keinen wirklichen Unterschied bei ihm fest, bei mir merk ich das in dem Zeitraum schon. Deswegen denke ich, dass seinen Haaren das so gut bekommt.MiMUC hat geschrieben:Aber wenn er häufig wäscht, kann man das ja nicht vergleichen. Hier ging es ja um trocknere Spitzen von Tag zu Tag und nicht direkt nach der Wäsche.
Bei silikonhaltiger KK waren seine Spitzen immer knirschig, meine nicht viel anders als jetzt.
Danke Spuna. Das ist ja im Prinzip die Pflege dich ich gerade teste, nur halt mit HM Shampoo. Mir ist noch eingefallen, dass in dem HM Condi ja auch Proteine sind, vielleicht waren meine Haare auch so trocken wegen Proteinüberschuss. Im Moment hab ich das Gefühl als ob sie bei jeder kleinen Belastung gleich brechen...

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
Meine Haare sind auch sehr fein. Zwei Drittel blondiert, ein drittel NHF. Mein Problem ist entweder noch strähnig nach dem Waschen durch zu viel Pflege (Ölkuren, Prewash-Kuren) oder zu sauber, dann fliegende Haare...
Bis jetzt habe ich den richtigen Dreh noch nicht heraus. Manchmal lande ich einen Zufallstreffer, aber bei wiederholter Anwendung dann doch wieder nicht.
Aber ich bleibe dran
Bis jetzt habe ich den richtigen Dreh noch nicht heraus. Manchmal lande ich einen Zufallstreffer, aber bei wiederholter Anwendung dann doch wieder nicht.

Aber ich bleibe dran

- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Also Ölkuren sind bei mir auch nicht das Wahre. Davon werden sie irgendwie trocken und härter. Mach das nur auf die Kopfhaut zur Pflege oder in die Spitzen davor. Sonstiges Prewash gar nicht. Seit ich immer eine Tonne Condi überall hingebe, sind sie perfekt, aber dafür bist du vielleicht etwas zu glatt in der Struktur.
Ich liebe Olivenölkuren. Das war ein Zufallstreffer. Meine Mama hatte eine überlagerte Flasche die sie nicht mehr fürs Essen benutzen wollte. Aber ich dachte mir so als Pre Wash wirds noch gehen und hab sie gemopst.
- "Sag mal als du neulich hier warst, hast du da das alte Olivenöl weggeschmissen?"
- "Öhh.... ja!"
- "Oh gut, danke."
@ Meela: Ich verteile Öl in die angefeuchteten Haare vom Kinn etwa abwärts. Beim Waschen schäume ich am Ansatz 1x mit puren Shampoo ein. Sollte ich schon vorm Waschen merken, dass ich zuviel Öl erwischt oder es zu hoch geschmiert habe, dann wasche ich 2 mal mit Haarseife, das klappt bei mir recht gut.
Die Längen werden auch mit relativ großen Ölmengen vor der Wäsche fertig, ich denke das liegt auch daran, dass sie oft gefärbt wurden.
Öl ins trockene Haar scheint sie bei mir auch irgendwie komisch und hart zu machen, aber auch nicht immer. Da das aber ein Glücksspiel ist, feuchte ich sie immer an.
- "Sag mal als du neulich hier warst, hast du da das alte Olivenöl weggeschmissen?"
- "Öhh.... ja!"
- "Oh gut, danke."


@ Meela: Ich verteile Öl in die angefeuchteten Haare vom Kinn etwa abwärts. Beim Waschen schäume ich am Ansatz 1x mit puren Shampoo ein. Sollte ich schon vorm Waschen merken, dass ich zuviel Öl erwischt oder es zu hoch geschmiert habe, dann wasche ich 2 mal mit Haarseife, das klappt bei mir recht gut.
Die Längen werden auch mit relativ großen Ölmengen vor der Wäsche fertig, ich denke das liegt auch daran, dass sie oft gefärbt wurden.
Öl ins trockene Haar scheint sie bei mir auch irgendwie komisch und hart zu machen, aber auch nicht immer. Da das aber ein Glücksspiel ist, feuchte ich sie immer an.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ins trockene Haar, wenn ich mal nachölen muss, nehme ich nur noch nicht-trocknende Öle, das ist bei mir total wichtig, sonst hab ich dasselbe Problem wie du. Ins feuchte Haare nach der Wäsche dagegen nur trocknend, sonst gibt es einen Mega-Fettrest-Film.
Bei Prewash sind es eher die nicht-trocknenden, aber gut ist das Ergebnis weder bei Olive noch Haselnussöl.
Bei Prewash sind es eher die nicht-trocknenden, aber gut ist das Ergebnis weder bei Olive noch Haselnussöl.
Oh das ist interessant. Ich habe noch kein Öl gefunden, dass ich nach der Wäsche vernünftig dosieren kann, bzw. will es immer nur an den trockenen Spitzen einziehen. Aber vielleicht hatte ich einfach die falschen Öle dafür? Ich muss mal lesen gehen 

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Welche Öle sind denn trocknend und welche nichttrocknend?
Stimmt es, dass man ein Öl-Wasser-Gemisch(entweder vorher stark geschüttelt oder mit Emulgator) als Leave in Spray verwenden kann?
Angeblich soll ja auch ein 2:1 Gemisch aus Condi und Öl einen Ersatz für Spitzenfluid darstellen, ohne Auswaschen. Sobald ich meine (leider noch silihaltigen) Kuren aufgebraucht habe(waren zu teuer, um weggeworfen zu werden) werde ich mir gleich die Zutaten besorgen und das ausprobieren.
Stimmt es, dass man ein Öl-Wasser-Gemisch(entweder vorher stark geschüttelt oder mit Emulgator) als Leave in Spray verwenden kann?
Angeblich soll ja auch ein 2:1 Gemisch aus Condi und Öl einen Ersatz für Spitzenfluid darstellen, ohne Auswaschen. Sobald ich meine (leider noch silihaltigen) Kuren aufgebraucht habe(waren zu teuer, um weggeworfen zu werden) werde ich mir gleich die Zutaten besorgen und das ausprobieren.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Das google ich jeweils, ich hab auch 15 Stück daheim zum Testen. Öh ja, die besten waren bisher Mohnöl (trockend) und Haselnuss (nicht-trocknend), weniger glücklich war ich mit den halb-trocknenden wie Sojaöl und Kamilienöl. Ich brauch wohl 2 ganz genaue und nichts dazwischen.
Ein paar Listen sind hier wohl auch im Forum verlinkt.
Also unausgewaschenen Condi hatte ich mal in Matas Glanzspülung, war ein Alptraum. Außer Öl nehme ich nichts als Leave-In. Mehr brauchen meine Spitzen nicht.
Ein paar Listen sind hier wohl auch im Forum verlinkt.
Also unausgewaschenen Condi hatte ich mal in Matas Glanzspülung, war ein Alptraum. Außer Öl nehme ich nichts als Leave-In. Mehr brauchen meine Spitzen nicht.
Gegen ein Öl-Wasser-Gemisch als Leave In spricht prinzipiell nichts. Manche finden allerdings, dass es ihren Haaren nicht gut tut, siehe hier.
Irgendwas mit Condi als Leave In würde ich persönlich nicht machen, weil eben Tenside und teilweise auch viel Alkohol da drin sind, das möchte ich nicht tagelang im Haar haben. Einige kommen damit zurecht, vor allem Lockenköpfe scheinen mit Condi als Leave In gut klarzukommen.
Edit: Hier gibt es ab Mitte der Seite etwa eine Übersicht über trocknende und nicht trocknende Öle.
Ich habe bisher nur Kokos und Olive getestet, das könnte dann erklären warum ich mit Pre Wash so gut klar komme und mit Leave In überhaupt nicht. Ich glaub Montag kauf ich mir mal Distelöl
Irgendwas mit Condi als Leave In würde ich persönlich nicht machen, weil eben Tenside und teilweise auch viel Alkohol da drin sind, das möchte ich nicht tagelang im Haar haben. Einige kommen damit zurecht, vor allem Lockenköpfe scheinen mit Condi als Leave In gut klarzukommen.
Edit: Hier gibt es ab Mitte der Seite etwa eine Übersicht über trocknende und nicht trocknende Öle.
Ich habe bisher nur Kokos und Olive getestet, das könnte dann erklären warum ich mit Pre Wash so gut klar komme und mit Leave In überhaupt nicht. Ich glaub Montag kauf ich mir mal Distelöl

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
Ich habe gestern vor der Haarwäsche eine Mischung aus Cocosöl (Palmin, schon ewtas älter und zum braten mit Sicherheit nicht mehr zu empfehlen
) und Olivenöl gemacht. Ich mußte zweimal schamponieren (und zwar unverdünnt, was ich sonst nie mache...) bis das Öl raus war, aber jetzt sind die Haare toll. Weich, griffig und ohne Frizz.
Dennoch: ich werde das wohl nicht soo oft machen, es sei denn, ich finde eine Möglichkeit, das Öl ohne allzuviel Shampoo rauszubekommen.
Als Leave-In benutze ich Olivenöl auch gerne, erwische aber in letzter Zeit ständig zuviel davon.

Dennoch: ich werde das wohl nicht soo oft machen, es sei denn, ich finde eine Möglichkeit, das Öl ohne allzuviel Shampoo rauszubekommen.
Als Leave-In benutze ich Olivenöl auch gerne, erwische aber in letzter Zeit ständig zuviel davon.

Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
- Hagazussas
- Beiträge: 600
- Registriert: 27.10.2009, 14:26
- Wohnort: Wuppertal
ich nutze bei meinem dünnen Haar sehr gerne das Kamelienöl und dem Rosemary Condi... beides vom Sheabutter Cottage.
Ist prima und ich habe keine Probleme damit.
Auch die Panacea Summer Salve nutze ich ab und zu wenn ich meine, das ich mehr Pflege ( nach den hennen ) brauche. Auf die schnelle geht auch super das Bamboo Milk Spray ( Sheabutter Cottage ).
Ist prima und ich habe keine Probleme damit.
Auch die Panacea Summer Salve nutze ich ab und zu wenn ich meine, das ich mehr Pflege ( nach den hennen ) brauche. Auf die schnelle geht auch super das Bamboo Milk Spray ( Sheabutter Cottage ).
Grüßle 
Hagazussas
1aFii
Ziel:wachsen lassen bis ich stop rufe
klassischer Länge *froiz*

Hagazussas
1aFii
Ziel:wachsen lassen bis ich stop rufe

klassischer Länge *froiz*
Mit Kamlienöl habe ich auch gute Erfahrungen gemacht! Ich habe meins damals exrra aus der Apotheke bestellen lassen, könnte ich eigentlich mal wieder machen.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter