Hey ihr lieben Ich will gleich mal meinen Probeblock Caca Rouge ausprobieren, bin schon recht gespannt. Bin nur die ganze Zeit am rätseln wie viel ich wohl für eine komplettfärbung brauchen würde...
Also ich hab jetzt knapp 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und nen Umfang von etwa 9 cm. Normal benutze ich Tol extra stark und komme mit einer Packung locker hin. Die Dame im Lush meinte ich würde schon 1 bis 1 1/2 Barren brauchen, das wäre aber verdammt viel wenn ich so auf den halben geraspelten Block da in meiner Schüssel schaue.....
Wenn ich zu gleichen Teilen Rouge und Marron mischen würde, würde ich dann ein ziemlich rötliches Braun bekommen? Mir ist nämlich das Rouge zu rot und das Marron schon wieder zu braun...
das hab ich auch schon überlegt. Allerdings werd ich wohl erst mal ausprobieren, wie es mit 2/3 Marron und 1/3 Rouge wird.
Die Hauptzutat im Marron ist ja auch rotes Henna (gemischt mit Indigo, Kaffe und Walnuss oder so). Ne Mischung zu gleichen Teilen würde wahrscheinlich doch auch ziemlich rot werden, oder?
Genau das waren meine Überlegungen. Ist aber bei mir sowieso noch ein Weilchen hin. Im Moment bin ich noch Kupferrot und will langsam wieder zurück zu meiner "alten" Farbe von vor ein paar Jahren (siehe Projekt :mrgreen). Zuhause habe ich noch ein Päckchen Sante-PHF in Mahagoni und das Lush wollte ich dann erst beim übernächsten Färben (vermutlich im Oktober) ausprobieren. Ich habe also noch genug Zeit, Gedanken zu wälzen.^^
Ich werd wahrscheinlich so in drei bis vier Wochen wieder hennen. Egal für welche Mischung ich mich letztendlich entscheide, werde ich hier dann mal die Ergebnisse posten...
Was dürfte denn rauskommen, bei NHF dunkelbraun/ schwarzbraun, momentan schwarzbraun-schwarz mit pHF, wenn ich marron drüber gebe bzw. caca brun? Nur Glanz?
@ Petrasilchen: vielen Dank jupp, das hab ich mir auch schon gedacht, mal schauen....jetzt probier ich mal Sante aus ...
1bMiii, Umfang 12cm, Länge am 05.05.11 ca 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
flopsi hat geschrieben:
-2 stücke caca brun
-2 EL TOL schwarz (ums caca zu strecken,da ich sparen wollte )
-1 EL logona pflanzenhaarkur (aus jux und dollerei...)
-angerührt mit sehr warmen wasser direkt ausm wasserhahn und
-ner warmen tasse kaffee
einwirkzeit: 4 stunden drauf
so, hallo nochmal...
habe nach obiger mischung letztes mal gefärbt-und siehe da:das ergebnis ist das vom avatarbild
es ist nur in den spitzen recht dunkel geworden,aber nicht so,wie auf dem bild,das täuscht etwas.sie sehen in jedem licht anders aus:der kupferstich ist sehr stark bei sonnenschein sichtbar,ansonsten kaum merklich vorhanend (so wie auf dem bild am hinterkopf ca).
alles in allem bin ich super zufrieden,gehalten hats auch recht gut und die pflegewirkung war auch top!
daher werd ichs mir gleich nochmal fast genauso gemixt (dieses mal etwas mehr schwarz) aufn kopf geben.
bin auf jeden fall schwer begeistert von lush caca,kanns empfehlen.
ach ja:fand das auftragen etwas leichter als bei anderen PHF mischungen,was denk ich mal an der kakaobutter liegt.
ich hab mal eine mehr technische Frage. Ich habe bisher einmal mit Henna gefärbt (letztes Jahr). Zur Schonung des Bades hab ich die Übung nackt im Garten meiner Eltern gemacht. Nun ist ja dieser Sommer nur bedingt für solche FKK-Einsätze geeignet. Ich habe aber Angst, daß ich im Bad die Badewanne versaue. Das gute Stück ist aus Acryl und ich schätze meine Vermieterin wäre nicht sehr glücklich wenn sie beim Auszug dann so einen hübschen Grünstich hätte. Hab die Pampe damals aus versehen auf eine Plastikschüssel gekleckert und da ist imme rnoch ein Fleck. Wie sind denn Eure Erfahrungen?
@estherhase:da kann ich dir leider nicht helfen, meine badezimmer sind fast komplett (nur unter der decke nicht) gefließt gewesen und die benutzten duschen/badewannen waren alle nicht aus acryl...also gabs da nie ein problem beim saubermachen.
Also ich habe bisher alle Flecken wegbekommen. Hartnäckigere mit Kalkreiniger. Da macht aber nur Versuch kluch, denk ich. Ich glaub bei uns ist das auch Keramik.