Aschblond ist schön!

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
mosaque
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2011, 21:56

#541 Beitrag von mosaque »

@ulli44

Ich weiss leider nicht genau welche Farbmarke verwendet wurde. Die Schampoos usw. im Coiffeurladen waren alle von Redken, aber der Friseur hat mir gesagt, dass er die Farben nicht mehr bei Redken einkauft.

Aber falls du in der Nähe einen Coiffeur hast, der Aveda Farben benutzt, so kann ich das sehr empfehlen. Die Farben sind schön und natürlich. Ich habe für meinen früheren Rotschopf und auch für mein Goldblond viele Komplimente bekommen. Es lohnt sich meiner Meinung nach, für Farbexperimente nicht gerade zum aller billigsten Coiffeur zu gehen...

Also, versuch mal ein paar Bilder reinzustellen:
Bild

Bild

Bild

Bild
ulli44

#542 Beitrag von ulli44 »

Hei danke für die Fotos :D Die Farbe kommt auf den Fotos aber nicht so aschig rüber :gruebel:

@nightstar: deine NHF ist ja echt schon weit :gut:

Meine NHF:

BildBild

Bild

Ich mag meine NHF immer mehr :D
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#543 Beitrag von Peti »

ulli44 hat geschrieben:Ich mag meine NHF immer mehr :D
He-he, ich auch! Asche auf unser Haupt! :cheer:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#544 Beitrag von nightstar »

@ulli naja bis alles NHF ist, wirds noch Jahre dauern, aber das ist ja egal, habe ja Zeit ;) Du bist aber auch schon weit! :D Wie lange lässt du denn schon rauswachsen?
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#545 Beitrag von dobatz »

Ich vermute Ulli44 meinte den gefärbten Teil? Der Ansatz sieht schon aschig aus, das finde ich auch.
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
mosaque
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2011, 21:56

#546 Beitrag von mosaque »

ööhm, also mein Ansatz sieht genau gleich aus wie meine Haarlängen. Wir haben nämlich noch eine auswaschbare Tönung über alles gemacht. Es kommt halt sehr aufs Licht drauf an, zum Teil wirkts sogar grau oder grün oder dann doch wieder braun oder blond oder beige oder silbern...

Also, jedenfalls kann ich euch versichern: es ist in natura sogar überaus krass aschig!

Liebe Grüsse!
ulli44

#547 Beitrag von ulli44 »

dobatz hat geschrieben:Ich vermute Ulli44 meinte den gefärbten Teil? Der Ansatz sieht schon aschig aus, das finde ich auch.
Ja ;)

@mosaque: es ist sehr schwer, die Farbe auf Fotos richtig einzufangen, ich kann ein Lied davon singen :pfeif: Du bräuchtest mal nur indirektes Licht, weißes Shirt, weiße Wand... dann könnte man es sicher besser erkennen. Da ich aber feige bin und bis Ende des Jahres als Ziel habe,nicht zu färben, warte ich noch ein paar Monate, ob sich das Hennarot noch von selbst etwas vertschüsst :D
mosaque
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2011, 21:56

#548 Beitrag von mosaque »

Alles klar. Für mich persönlich käme es nicht in Frage eine künstliche Haarfarbe ohne Anpassung rauswachsen zu lassen. Vor allem auch weil es ja deutlich länger geht als nur ein paar Wochen und ich finde es einfach gar nicht schön.

Ich denke, man könnte sich auch überlegen den gefärbten Haarteil abzuschneiden. Das hätte den Vorteil, dass man während des Nachwachsens auch einmal einige Kurzhaarschnitte auszuprobieren könnte.
:D

Oder eben, für Leute wie mich, die sich nicht von den langen Haaren trennen wollen, finde ich es eine gute Alternative die Naturhaarfarbe nachfärben zu lassen. Warum sollte ich mich jahrelang mit einer rauswachsenden Farbe quälen, wenn man sich doch ab sofort ab den aschblonden Haaren freuen kann? Ich bin jedenfalls super zufrieden mit meiner Mähne!
mosaque
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2011, 21:56

#549 Beitrag von mosaque »

Hallo Schrödinger (cooler Name übrigens)! Hmm, warum meinst du, das das nicht gehen soll?

Also ich hatte meine Haare auch rot gefärbt - dunkelrot um genau zu sein.
Um wieder blond zu werden habe ich erst mal bleichen müssen, das löst nicht nur natürliche sondern auch künstliche Pigmente auf. Danach hat mir die Coiffeuse eine goldblonde Farbe gemacht. Ein paar rote Pigmente haben da immer noch durchgeschimmert, da sie hartnäckig sind, aber es war immer noch besser als ein andersfarbiger Ansatz :D
Dann habe ich meine Haare während ein paar Wochen erstmal in Ruhe gelassen und gut gepflegt.

Bei meinem Coiffeurbesuch vor ein paar Tagen habe ich viele aschblonde Strähnchen machen lassen und eine Tönung auf die Haare gemacht - et voila.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#550 Beitrag von ratwoman »

ist Einstellungssache, ich bin lieber Asch-Schwarz als Asch-Karotte und total strohig :lol:
Und kommt auf den Fall an, einmal rübergefärbt ist nicht das selbe, wie Jahrelang drübergefärbt und Hellbraun ist ein weniger schwerer Fall wie Schwarz

Zudem würde ich den Friseur, der so ein Jahrelang deutlich dunkler drübergefärbt einfach rausbleicht (in ich vermute 10 Durchgängen oder so) auch nicht wirklich vertrauen, da kanns ja schnell mal passieren, dass man sich die Kopfhaut verätzt :shock: absolut fahrlässig, meiner Meinung nach! Würde mir ein Friseur das vorschlagen würd ich im Galopp den Laden verlassen! :lol:

Dann lieber heller werdend ähnliche Töne in den Ansatz färben, dauert aber halt noch länger dann, aber wer den Nerv dazu hat...
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
ulli44

#551 Beitrag von ulli44 »

@mosaque: das geht leider nicht bei jedem Rot, ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass du Glück hattest :D Ich habe z.B. von Natur aus sehr viele Rotpigmente drin und wenn ich bleichen würde - was ich meinen Haaren aber niemals antun würde - wären sie orange, da hilft dann auch kein Aschton zum Drüberfärben. Und offen gesagt, Bleichen, Drüberfärben etc. macht die Längen trotz Pflege kaputt.
Da lauf ich lieber mit nicht angeglichenen gesunden Haaren durch die Gegend. Steck sie eh meistens hoch .... ;)
mosaque
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2011, 21:56

#552 Beitrag von mosaque »

@ulli44: Ja, das kann sein. Mein Coiffeur hat auch gemeint, dass das blond sehr schön sei, dafür dass ich es von rot her umgefärbt hatte. Rot ist eben schon sehr hartnäckig - vielleicht hatte ich wirklich Glück. Bei mir war es halt so leicht blond kupfrig, das hat im Prinzip auch nicht übel ausgesehen.

@ratwoman und Schrödinger: Also, meine Haare waren nie karottig, sind zum Glück nicht strohig und ganz bestimmt nicht schrottig
mosaque
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2011, 21:56

#553 Beitrag von mosaque »

Oh, ich hab noch vergessen: Vor dem Bleichen liess ich noch einen Farbabzug machen. Das ist eigentlich auch ähnlich wie bleichen, nur schonender. Danach waren meine Haare dann nicht mehr dunkelrot sondern eher kupfrig. Ich würde sagen, insgesamt habe ich ungefähr ein halbes Jahr gebraucht, um von dunkelrot auf aschblond zu wechseln. Und natürlich habe ich in allen Zwischenschritten immer die gesamte Haarelänge inklusive Ansatz gefärbt. Erst jetzt werde ich meinen Naturfarbe rauswachsen lassen.

Das Bleichen ist schon eine Belastung für die Haare, klar. Ich glaube aber nicht, dass es die Haare schlimmer schädigt, als wenn man sich jahrelang Strähnchen ins Haar machen lässt. Ausserdem finde ichs ein bisschen seltsam, wie sich einige das vorstellen mit dem Bleichen: Kopfhaut verätzen...??

Naja, wer sicher sein will, dass seine andersfarbige Matte (die er/sie ja eigentlich los werden will) keinen Schaden nimmt, der sollte wohl einfach rauswachsen lassen. Wer es trotz aller Horror-Szenarien ausprobieren will und evtl. schon mal die Erfahrung gemacht hat, dass Colorationen nicht grundsätzlich was Böses sind, dem kann ich wie gesagt, Aveda Farben empfehlen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und ein kompetenter Coiffeur wird auch sehen, was man überhaupt machen könnte oder einem abraten, wenn die Haare schon zu trocken sind, ect.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#554 Beitrag von ratwoman »

mosaque hat geschrieben: Ausserdem finde ichs ein bisschen seltsam, wie sich einige das vorstellen mit dem Bleichen: Kopfhaut verätzen...??
klick google mal nach verätzung blondierung - massenweise gibts da Fälle! Und da gehts hauptsächlich um Strähnchen oder einfache Blondierungen - nicht um Schwarze Farbe runterblondieren udn neu Drauffärben - selbst hier landen einige, die sowas gemacht haben und sich Haare und Kopfhaut ruiniert haben.

das ist Wasserstoffperoxid, damit kann man sich durchaus die Haut kaputtmachen. Die Haare macht es auf jeden Fall kaputt :wink: man sollte auf keinen Fall mit sowas scherzen oder da blauäugig seinem Friseur vertrauen! :shock:

Das ist sowas von unberechenbar! Man muss normal zwischen den Blondierungen dann auch Zeit vergehen lassen und nochmal warten, bis man die neue Farbe draufmacht - wenn sie denn überhaupt hält! Also man muss auf jeden Fall einige Zeit mit komischer Farbe rumrennen und hinterher dauernd nachfärben, weil die Farbe ja verblasst - mir wär das zu blöd... und was das kostet!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#555 Beitrag von flyingkitten »

Es gibt übrigens keine aveda blondierung....die mögen andere Farben benutzen...aber die blondierung ist so gut oder schlecht wie alle im friseurbedarf erhältlichen...
Und was die Farben angeht...ich finde Vidal Sassoon um einiges schonender und besser im Ergebnis!

Und Kopfhaut verätzt hatte ich auch Schonmal,nicht selbst gemacht sondern beim Frisör!
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Antworten