Ich achte schon drauf, dass das Gesamtbild stimmt. Also zu einem eher "lässigen" Look eine Holzforke und zu einem eleganteren z.B. silberner Haarschmuck. Aber da bin ich nicht wirklich streng, kommt darauf an wieviel Zeit ich habe und ob ich Lust habe Kleidung, Schmuck und Frisur so genau abzustimmen. Stilbrüche baue ich allerdings eigentlich nie ein.
Zwecks Farben hab ich keinerlei Problem - meistens trage ich eh nur schwarz und Grautöne und wenn Farbe, dann nur Grün-/Blautöne. Mein einziger farbiger Haarschmuck ist ein Blaugrüner-Ketylo, der eh zu allem was ich so trage passt.
Mein Schmuck ist fast ausschließlich silber, weil auch viel Modeschmuck dabei ist und meine Uhr und ein Ring, den ich dauernd trage, auch silber sind - insofern auch hier keine Kollision mit irgendwelchem Haarschmuck.
Eáráne hat geschrieben:
Aber mal eine kleine OT-Frage (bitte nicht hauen!)
Aber ihr schreibt so oft, dass ihr Gold- und Silberschmuck nicht miteinander kombiniert - ich auch nie.
Aber ich trage gern gold und silber prinzipiell als Schmuck.
Nur: Was macht man mit Eheringen?
Ich will nächstes Jahr heiraten und finde zweifarbige Eheringe furchtbar.
Und da ich den Ehering immer tragen will... was mach ich dann mit dem anderen Schmuck?! hat da jemand Erfahrungen mit oder Tipps (mit Haarschmuck würde es sich ja dann auch beißen, wenn es Metall im Schmuck hat...)
Vielleicht bin ich in der Hinsicht etwas merkwürdig, aber ein klassischer, also ganz schlichter Ehering darf für mich auch dann Gold sein, wenn der Rest vom Schmuck silber ist. Einfach weil der für mich nicht wirklich unter "Schmuck" in diesem Sinne fällt, sondern mit viel Bedeutung behaftet ist. Wobei ich bei einem Ehering auch immer an einen schlichten Ring in Gold denke (der dann z.B. Weiß- oder Rotgold sein kann, matt oder glänzend oder beides kombiniert etc.) Weil es nur so ein kleiner Akzent am Finger ist und eben ein Ehering stört das für mich das Gesamtbild nicht.