ich habe heute meinen ansatz und besonders meine grauen schläfen mit einer henna mischung gefärbt...naja, versucht
fand es sehr schwierig, die pampe wirklich nur auf die ansätze/schläfen zu bringen.
mußte es arg flüssig machen und da hat es natürlich getropft
also weiß nicht, ob ich das nochmal probiere....vielleicht macht übung den meister?...oder ob ich nicht beim nächsten mal die pampe wieder auf den gesamten schopf auftrage.
älter werden ist wirklich nix für feiglinge....seufz....
Karni Mata hat geschrieben:ich habe heute meinen ansatz und besonders meine grauen schläfen mit einer henna mischung gefärbt...naja, versucht
fand es sehr schwierig, die pampe wirklich nur auf die ansätze/schläfen zu bringen.
mußte es arg flüssig machen und da hat es natürlich getropft
also weiß nicht, ob ich das nochmal probiere....vielleicht macht übung den meister?...oder ob ich nicht beim nächsten mal die pampe wieder auf den gesamten schopf auftrage.
älter werden ist wirklich nix für feiglinge....seufz....
Nee... älter werden ist nichts für Feiglinge...
Aber, vor kurzem schrieb Buschrose, sie tut einige Tropfen Teebaumöl in ihr Shampoo/Spülung und seid dem wird gefragt, ob sie ihre Silbernen wegfärbt... sprech sie doch mal an! LG
Karni Mata hat geschrieben:
fand es sehr schwierig, die pampe wirklich nur auf die ansätze/schläfen zu bringen.
Das hab ich einmal gemacht nachdem ich hier ankam und Stimmen las, ich soll mal nur den Ansatz färben. Heraus kam eine ungleichmässige Färbung durch ungleichmässiges Auftragen mangels Übung, fehlende Pflege in den Längen mangels Henna und eine elende Sauerei in Badezimmer, am Nacken, an den Ohren und auch sonst überall.
Ich färbe wieder die ganzen Haare, wie immer. Macht schöne Haare und färbt viel schöner
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt. Vorhaben: Gesunde Haare
Nachdem ich so alles an Naturhaarfarben durch hatte und nichts, aber auch gar nichts von meinen Silberlingen angenommen wurde, hab ich seit 5 Tagen Sanotint drauf.
OK, ist jetzt keine Naturhaarfarbe im klassischen Sinn, aber der H2O2 Anteil liegt nur bei 3%, es ist ohne Ammoniak und.....tärä, es deckt, deckt sogar besser als das Garnierzeugs zuvor!
Karni Mata hat geschrieben:ich habe heute meinen ansatz und besonders meine grauen schläfen mit einer henna mischung gefärbt...naja, versucht
fand es sehr schwierig, die pampe wirklich nur auf die ansätze/schläfen zu bringen.
mußte es arg flüssig machen und da hat es natürlich getropft
also weiß nicht, ob ich das nochmal probiere....vielleicht macht übung den meister?...oder ob ich nicht beim nächsten mal die pampe wieder auf den gesamten schopf auftrage.
älter werden ist wirklich nix für feiglinge....seufz....
Nee... älter werden ist nichts für Feiglinge...
"Wer das Tor der Jugend verlässt, hat viele Feinde" - das wußte schon der gute alte Gichin Funakoshi.
Ich färbe seit ein paar Monaten mit Logona-Farben. sie decken meine Silberlinge zu 100 Prozent ab (abzüglich eines hartnäckigen Haares direkt über der Stirnmitte). Aber seltsamerweise verlieren die Silberlinge nach ungefähr 5 Wochen ihre Farbe komplett, während sie in den anderen Haaren bleibt. Also, über einen rauswachsenden Ansatz muss ich mir wohl keine Sorgen machen...
Meine Haare wachsen übrigens stur ihre 2 cm im Monat.
Karni Mata hat geschrieben:1! dickes borstiges haar an der schläfe hat sich widersetzt, aber das werde ich nun mit der pinzette eliminieren
Ich find mein hartnäckiges an der Stirn eher witzig - ich hab beschlossen, dass es bleibt.
Es geht mir beim Färben ja nicht darum, dass man überhaupt kein weißes Haar sieht, sondern darum, dass ich wenn ich in den Spiegel schaue den Eindruck von Farbe auf meinem Kopf habe - und dass ich von hinten (oder besser von oben - vorne, die meisten Weißen sind am Scheitel) mit Mitte 30 nicht so wie meine 60jährige Kollegin aussehe.
Karni Mata hat geschrieben:ich habe heute meinen ansatz und besonders meine grauen schläfen mit einer henna mischung gefärbt...naja, versucht
fand es sehr schwierig, die pampe wirklich nur auf die ansätze/schläfen zu bringen.
mußte es arg flüssig machen und da hat es natürlich getropft
also weiß nicht, ob ich das nochmal probiere....vielleicht macht übung den meister?...oder ob ich nicht beim nächsten mal die pampe wieder auf den gesamten schopf auftrage.
älter werden ist wirklich nix für feiglinge....seufz....
Nee... älter werden ist nichts für Feiglinge...
Aber, vor kurzem schrieb Buschrose, sie tut einige Tropfen Teebaumöl in ihr Shampoo/Spülung und seid dem wird gefragt, ob sie ihre Silbernen wegfärbt... sprech sie doch mal an! LG
Ja, der allgemeine Eindruck ist tatsächlich, dass meine Haarfarbe wieder insgesamt satter ist. Allerdings muss man aufpassen; Teebaumöl trocknet die Haare auf Dauer aus, jedenfalls meine. Ich werde demnächst vielleicht doch einen Amla-Test starten.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Karni Mata hat geschrieben:teebaumöl ist keine option für mich....ist hochgiftig, jedenfalls für katzen, also nix für mutti
Amla öl von Khadi nutze ich auch manchmal, bin da nicht so richtig konsequent
Man kann da nicht richtig konsequent sein, weil für Katzen vieles hochgiftig ist, was wir ganz normal im Haushalt haben. Aber Teebaumöl gehe ich auch aus dem Weg.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt. Vorhaben: Gesunde Haare