Lady Grey Tapfer zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#46 Beitrag von Buschrose »

So viele silberne Kringellöckchen. Bin sehr gespannt, ob sie sich bei zunehmender Länge weiter so schön locken. Vielleicht mag Dein Haar auch grünes Avocadoöl, das ist fettig, aber nicht so schwer wie Olivenöl.
Ich mag es auch gern auf der Haut, und ich meine, wenn wir schon einen Wellnesstag einlegen, dann bietet sich das Einölen von Kopf bis Fuß an.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#47 Beitrag von Lady Grey »

Danke für den Tipp- wo kriegt man das denn?
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#48 Beitrag von Lady Grey »

@ Ratwoman Danke noch mal für den Tipp, die Haferflocken in der Mikrowelle heiß zu machen- klappt und spart angebrannte Töpfe.
Auf das Längenwachstum hat es vielleicht nur da Einfluß, wo vorher eine Mangelerscheinung das Wachstum behindert hat.
Im Vollkorngetreide ist aber so viel gutes drin, dass es auf Dauer schon den gesamtzustand von haaren, haut und Nägeln beeinflussen kann. Ausserdem schmeckt das meiste richtig gut.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#49 Beitrag von ratwoman »

das stimmt - nur die doofe Zubereitung :roll: geht ja mit Hafer in der Mikro so schön einfach :lol:

Aldi hat grad Avocadoöl im Angebot, für 3-4€ :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#50 Beitrag von Lady Grey »

Graaahh und ich war heute schon in der Stadt- allerdings bei Toom.
und morgen ist Betriebsvesammlung, vielleicht schaffe ich es hinterher.
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#51 Beitrag von Lady Grey »

Zu spät in einen leergefegten aldi gestürmt. Die hatten aber eh nur Kürbiskernöl gehabt.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#52 Beitrag von ratwoman »

oh, das ist aber blöd - bei uns steht das Zeug immernoch rum :? stinkt ja auch ganz erbärmlich, essen wollt ich das auch nicht :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#53 Beitrag von Lady Grey »

Naja, habe doch noch meine Öle. So werde ich erst mal das Babysmile aufbrauchen als Prewash. Bis dahin findet sich noch ein Angebot.
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#54 Beitrag von Criosdan »

Silberlocken. Wunderschön.
Ich stell mir richtig vor, wie toll das aussieht, wenn die taillenlang sind.

Und Haferflocken sind gut, ja? Das wäre prima, ich ess das nämlich wirklich gerne. :)
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#55 Beitrag von Lady Grey »

Crio- ob die Flocken was fürs Wachstum bringen weiß ich noch nicht.
Messen ist bei Locken schwer. Haferflocken haben aber auf alle Fälle tolle Nährstoffe.
Ich teste mich durch diverse Getreide- und Flockenarten durch. Da ich eine heftige Magenverstimmung hatte, gab es die letzten Tage hauptsächlich Flocken. Gleich mache ich einen Buxhweizenflockenpudding- Ergebnis folgt.
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#56 Beitrag von Lady Grey »

Kurzer Bericht:
Auf der Packung stand, man könne die Buchweizenflocken als Pudding zubereiten oder zum Andicken nehmen. Ich ging davon aus, dass sie dann völlig cremig würden. Ist aber nicht so. Die Konsistenz ist ähnlich wie Haferbrei, so etwa in der Mitte von kleinblättrigen und großblättrigen Flocken. Der Brei ist aber klebriger und zieht etwas Fäden.Ich hatte es als Karamellflammeri zubereitet.
Der typische Buchweizengeschmack ist unverkennbar, verträgt sich aber auch mit Süßem.
Kann mir gut vorstellen, dass es schmeckt, wenn man ihn mit Haferflocken gemischt als Brei kocht und mit Honig oder Obst süßt.
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#57 Beitrag von Lady Grey »

So mal ein bisschen Übersicht schaffen.
Ich habe verschiedene Getreide- bzw. Pseudogetreidesorten ausprobiert.
Erstens und Abwechslung zu schaffen und zweitens, weil jedes Getreide bestimmte Vitamine und Mineralien enthält. Leider habe ich nicht zu allem die genauen Nährwertangaben gefunden, vor allem nicht den Unterschied zwischen roh und gekocht.
Für Langzeitergebnisse ist es auch noch zu früh.
so beschränke ich mich mal auf die kulinarische Seite des Ganzen.
Ich fasse hier meine Erfahrungen zusammen oder kopiere einfach aus den vorherigen Beiträge rüber:

Amaranth
Sehr, feines Korn, das schnell wabbelig- schleimig wird. Mit Milch brennt es mir an, es schmeckt mir süß auch nicht so.
Nach ersten schlechten Erfahrungen habe ich gemerkt, dass man es am Besten so zubereitet, wie Risotto- also schön dabeibleiben, Flüssigkeit nach und nach zugeben und den richtigen Garmoment abpassen.
Harmoniert gut mit Lauch und Sahne, vermutlich auch für Auflauf geeignet. Geschmack, wenn nicht völlig zerkocht- ganz leicht nussig.
Buchweizen
Geschmack kräftig nussig
Kann als Ganzes gekocht werden, als Mehl zu Pfannekuchen oder als Flockenbrei.
Hier habe ich die Flocken genommen.
Kurzer Bericht:
Auf der Packung stand, man könne die Buchweizenflocken als Pudding zubereiten oder zum Andicken nehmen. Ich ging davon aus, dass sie dann völlig cremig würden. Ist aber nicht so. Die Konsistenz ist ähnlich wie Haferbrei, so etwa in der Mitte von kleinblättrigen und großblättrigen Flocken. Der Brei ist aber klebriger und zieht etwas Fäden.Ich hatte es als Karamellflammeri zubereitet.
Der typische Buchweizengeschmack ist unverkennbar, verträgt sich aber auch mit Süßem.
Kann mir gut vorstellen, dass es schmeckt, wenn man ihn mit Haferflocken gemischt als Brei kocht und mit Honig oder Obst süßt.

Dinkel als Dinkelvollkorngrießgrieß
Zubereitung wie Weizengrieß, etwas längere Garzeit,sehr feiner dezenter Geschmack.

Hirse
Geschmacklich ein bisschen in Richtung Amaranth und Quinoa, aber dezenter.
Zubereitung süß und salzig möglich
Wenn nicht Bioladenqualität, vorm Kochen heiß abspülen.
Ansonsten unkompliziert
Süß wie Grieß zubereiten, aber 15 min leise köcheln lassen- Anbrenngefahr.
Oder wie Porrodge kochen und nachher süßen- never ever for me
Salzig wie Risotto, genaue Mengenangaben auf Packung.

Tante Edith stellt fest, dass Ras el Hanout ein ideales Gewürz für Hirse, Quinoa und Amaranth ist, wenn sie salzig zubereitet werden.
Zuletzt geändert von Lady Grey am 09.12.2011, 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#58 Beitrag von Lady Grey »

Quinoa
Quinoa ist mit dem Amaranth verwandt und eigentlich kein echtes Getreide.
Zubereitung wie Risotto.
Erste Hürde- das Zeugs muss vorm Kochen heiss abgewaschen werden, um die Bitterstoffe zu entfernen. Da die Körnchen sehr klein sind, am Besten ein Stofftashentuch oder Ähnliches ins Sieb legen und Schüssel drunter.
Zubereitung mit 2 1/2- facher Wassermenge. Besser nicht wie in der Anleitung alles gleich zusammenkippen, sondern Wasser nach und nach zugeben- eben wie beim echten Risotto. Bei ertwas mehr Wasser oder kochzeit wäre wieder Glitsche rausgekommen.Geschmacklich prima, bisschen nussig, kräftigerer Eigengeschmack als Amaranth.
Ich denke, dass diese Getreidesorten durch ihre Größe und Zusammensetzung genauere Kochzeiten und Flüssigkeitszugaben brauchen als Hirse und Langkornreis. Ähnlich halt wie echter Paella- oder Risottoreis.
Fertig gekocht ist die Konsistenz ein bisschen wie Rundkornreis. An den Körnchen sind kleine Fädchen zu sehen wie winzige Glasnudeln. Ich weiss nicht genau, was es ist, ev. die Keime.
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#59 Beitrag von Lady Grey »

Zu Hafer und Getreideflocken allgemein wisst ihr sicher schon alles.
Besonders hilfreich für mich war Ratwomans Tipp mit der Mikrowellenzubereitung. Instantflocken finde ich verhältnismäßig teuer, nützlich wenn man gar keine Zeit hat. Wenn man nicht zu empfindlich ist, kann man aber auch Schmelzflocken oder Hafer- Dinkel- Schmelzflocken wie instantflocken anrühren.
Eine Möglichkeit, Getreide roh zu essen ist das Frischkornmüsli aus geschrotetem Getreide. Dazu braucht ihr aber eine Getreidemühle, di ich zur Zeit nicht habe. wer so ein Dingens hat, weiß aber meist auch schon alles zum Thema Getreide.
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#60 Beitrag von Criosdan »

Buchweizencrepes sind total lecker. Überhaupt schmeckt Buchweizen. :)
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Antworten