Wasserhärte, Wasserqualität und Haarpflege

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#46 Beitrag von BuddiksGreet »

Also ich muss jetzt hier mal mein hartes wasser vereitigen !!!!
was hat nur die ganze welt dagegen , das weiche wasser hier in meiner studi wohnung finde ich so grausig im vergleich zu dem tollen harten zuhause .

mit weichem wasser schmeckt weder der kaffe noch der tee sonderlich ....
und pur schmeckt es noch viel weniger....

bei den haaren merke ich null unterschied ich hab immer kalkseifenschmier auf den haaren ...
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#47 Beitrag von Ephemeria »

Danke! Das habe ich schon mehrfach versucht zu sagen, aber leider wollen hier alle das kalkhaltige Wasser verteufeln.

Unser weiches Wasser ist einfach ein Graus:

-Der Kaffee schmeckt einfach nur sauer.
-Wir haben schmierige Rückstände an Glasflächen, etwa in der Dusche, die auch nach mehrfachem Schrubben nicht weggehen.
-Öl geht beim Abwaschen schlecht vom Geschirr ab.
-Weichspüler löst sich überhaupt nicht im Waschmaschinenfach auf.
-Conditioner, Öl, Seife, Shampoo geht überhaupt nicht aus den Haaren raus. Ich habe immer wachsige Strähnen, auch wenn ich eine halbe Stunde lang ausspüle.
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#48 Beitrag von Peretele »

Es gibt sogar Leute die machen extra Natron ins Kaffeewasser um das Wasser weicher zu machen.
Weichspüler verteilt sich bei mir bestens, ich hab nix schmieriges im Bad und meine Haare lassen sich gut auswaschen. Öl wasche ich mit Spülmittel ab usw. Und ich hab hier so weiches Wasser das nicht mal Calgon mit rät einen Wasserenthärter zu nehmen. Und die wollen ja schließlich Geld verdienen.

Vermutlich ist das einfach Gewöhnung und man kann das nicht verallgemeinern. (Außer halt das typische Kalk-Problem ... ;-))
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#49 Beitrag von BuddiksGreet »

ich glaub ich hol mir absofort den verkalten wasserkocher von zuhause mit , so als gegenteil zum wassenthärter für meinen kaffe ;)
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#50 Beitrag von Yulan »

Och, hier verteufelt doch niemand was. Hauptsächlich gehts hier halt um Haarpflege und nicht darum, wie das Wasser schmeckt und was es aus dem Kaffee macht. ;)

Scheinbar ist es so, dass hartes Wasser eher Rückstände (edit: Kalkrückstände meine ich) hinterlässt. Diese Rückstände kann man hassen, weil sie das Haar glanzlos oder sogar richtig stumpf machen, oder lieben, weils dadurch griffiger und voluminöser wird.
edit: Dazu kommt, dass sich Shampoo mit hartem Wasser wohl leichter auswaschen lässt.

Weiches Wasser hinterlässt keine Rückstände, daher bleiben die Haare weicher und glänzender, allerdings gibts dafür kein Extravolumen und die Haare hängen je nach Veranlagung einfach herunter.

Ob das nun gut ist oder schlecht, ist jeweils eine Frage des "Ausgangsmaterials" und des eigenen Geschmacks.

Ich persönlich mags lieber glänzend und weich und das Volumen ist mir eher egal, von daher liebe ich weiches Wasser. Wem Volumen und Griffigkeit wichtiger sind, der wird mit hartem Wasser wohl glücklicher.

Alles ist relativ. :)
Zuletzt geändert von Yulan am 07.09.2011, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#51 Beitrag von ratwoman »

es gibt ja auch Mittelmaß - ich wohne in einem Extrem-Gebiet, hier hat man halt bunten Belag auf dem Kaffeeund Kalkseife überall. zu weich ist vielleicht auch blöd, aber so ein nettes Mittelmaß 7-10°dH finde ich perfekt :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#52 Beitrag von Ephemeria »

Hm "alles" ist sicher nicht relativ, aber das ist ein anderes Thema. Bei mir hinterlässt unser weiches Wasser in der Tat Rückstände beim Haarwaschen, weshalb ich es nicht als so toll empfinde. :wink:

Anyway, ich geh schon wieder und esse weiter still meinen Keks.
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#53 Beitrag von Yulan »

Ok, ok, vieles ist relativ. :)
Und klar, Rückstände in den Haaren würden mich auch nicht fröhlich stimmen. Da helfen dann auch keine Kekse. ;) Auch wenn ich oben Kalkrückstände meinte und keine Pflegerückstände. Werde ich noch mal reineditieren. Und vielleicht hätte ich oben noch mit reinbringen sollen, dass viele Probleme haben, mit weichem Wasser ihr Shampoo komplett aus den Haaren zu bekommen.

Was ich einfach nur sagen wollte ist, dass es darauf ankommt, was man erreichen will, ob man eher mit hartem oder mit weichem Wasser klarkommt.
Natürlich spielt auch rein, auf welchem Weg ich das erreichen will. Da macht es sicher Unterschiede, ob ich Shampoo, Kräuter oder Lavaerde verwende oder auch gar nichts.


Deinen Pflegerückständen könntest du uU noch an den Kragen, in dem du wärmer spülst, den Druck erhöhst oder weniger Shampoo nimmst (bzw. ganz WO machst ;) ) Klappt das alles nicht bei dir?
Ich habe die wenigen Male, die ich mit weichem Wasser gewaschen habe, das Problem nicht gehabt, deshalb grüble ich gerade, was du anders machst als ich. An der Ausdauer scheints ja nicht zu liegen. Eine halbe Stunde habe ich glaube ich noch nie geschafft. :shock:
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#54 Beitrag von Ephemeria »

Kein Problem. Ich mag Kekse ja ganz gern. 8)

Nuja. Ich hab schon mit anderen Mädels aus Australien darüber gesprochen, ob die auch das Problem haben und die haben gesagt, das ist überall in Australien extrem, und es ist am wenigsten schlimm in Melbourne (wo wir sind). Na dann gute Nacht.

Ja ich hab schon verschiedene Methoden probiert: weniger oder mehr Shampoo oder Haarseife, CO, und das war ganz schrecklich, viel oder wenig Conditioner auf die Längen, wenig Wasser langsam drüber laufen lassen, viel Wasser, das Wasser etwas kälter stellen, etwas wärmer. Nüscht. Immer wachsige Strähnen. :selbst_erschreck:
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#55 Beitrag von Yulan »

Autsch. :?
Na ja, ich kann mir vorstellen, dass bei dem Cocktail, den du früher im Thread aufgelistet hast:
Ephemeria hat geschrieben:Außerdem enthält es Chlor, Fluorid, Limonenaroma (!), Aluminium, Mangan.
noch ein paar mehr Faktoren reinspielen als nur die Härte des Wassers. Keine Ahnung, welche Konzentration bei euch das Chlor hat, aber Schwimmhallenwasser ist ja auch nicht ideal für die Haarpflege. ;)
Und das Limonenaroma ist mir auch eher suspekt.

Ich glaube, ich meckere nie wieder über unser Wasser hier im Norden. ^^
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#56 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe weiches Wasser und immer weiche, flutschige Haare die schon kurz nach der Wäsche strähnig werden. Mich würd interessieren, wie meine Haare und Kopfhaut und Haare auf hartes Wasser reagieren würden.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Bea Rose
Beiträge: 341
Registriert: 24.12.2010, 13:01
Wohnort: München

#57 Beitrag von Bea Rose »

Ich hab noch vor über einem Jahr im Saarland gewohnt und die hatten in der Gegend relativ weiches Wasser, wodurch meine Haare überhaupt keine Frizz-Probleme hatten. Jetzt bin ich wieder in die Nähe von Berlin gezogen und wir haben hier äußerst kalkhaltiges Wasser. Da brauche ich viel mehr Pflege für meine Haare und benutze seitdem auch regelmäßig Öl und Kur.
Typ: 3a M iii
Länge: 69 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: dunkelbraun

Bild
Benutzeravatar
annielein
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2012, 18:30
Wohnort: England

#58 Beitrag von annielein »

Also, hier in der Mitte Englands ist das Wasser sehr hart (20 °dH, hab meine Postleitzahl einfach auf der Internetseite vom Wasserwerk eingegeben: *klick* )


Meine Haare fühlen sich nach dem Waschen leider oft etwas hart und wachsig an und das Leitungswasser ist nicht gerade sehr lecker. Hab mir jetzt einen Wasserfilter geholt und zumindest beim Geschmack direkt einen Unterschied bemerken können. Werde dann wohl mal eine saure Rinse mit gefiltertem Wasser ausprobieren. Bin gespannt, ob es was bringt ;)
1a-b F ii 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schulterlang mit Stufen, dunkelaschblond, mit Sante Naturrot + Mahagoni gefärbt. Ziele: APL [ ] BSL [ ] Stufenlos werden [ ]

Bild
Benutzeravatar
Jemima
Beiträge: 30
Registriert: 01.04.2012, 20:13
Wohnort: Bodensee

#59 Beitrag von Jemima »

Wir liegen hier im Ort bei 22°dh, das Wasser ist eine Mischung aus Quellwasser und Tiefbrunnenwasser. Meistens wasche ich die Haare nach dem Schwimmtraining, also zweimal die Woche, und da liegt die Wasserhärte laut Stadtwerke bei 18°dh.

In Regionen mit weichem Wasser habe ich immer Mühe, das Shampoo rauszuwaschen, da könnte ich direkt verzweifeln, einfach weil ich gewohnt bin, dass es recht fix geht. Beim Waschen mit weichem Wasser sind die Haare auch irgendwie "wattiger" und fliegen mehr.
1bMii
20.04.2012: 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
06.10.2012: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
12.06.2013: 78cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
10.02.2018: 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lady Sophia
Beiträge: 607
Registriert: 24.11.2011, 15:00
Wohnort: Österreich

#60 Beitrag von Lady Sophia »

Ahhh, bei dem was ihr schildert wird mir jetzt klar, warum ich im Urlaub teilweise mein Shampoo einfach nicht rauskriege, obwohl es daheim extrem schnell geht! Das mit den störrischeren Haaren stimmt allerdings, die sind schon im Urlaub seidiger (wenn ich sie mal sauber kriege). Man könnte eventuell Regenwasser sammeln, das hat eine Wasserhärte von 0. Allerdings stelle ich mir das ziemlich langwierig vor, und immer geht es ja nicht.


Übrigens hat bei uns das Wasser eine Härte von ca. 16 und schmeckt ausgezeichnet, ich hatte noch nirgendwo so gutes Wasser aus der Leitung. ;) Und noch etwas als Trost für Langhaars mit hartem Wasser:

"Wasser als Lebensmittel betrachtet, bedarf keiner Enthärtung. Die Härtebildner Calcium (oder Kalzium) und Magnesium gehören zu den Mineralstoffen, die für den Menschen lebensnotwendig sind. Statistiken zeigen, dass in Gegenden mit hartem Wasser die Häufigkeit von Herz- und Gefäßerkrankungen deutlich geringer ist."

Mit dem Effekt auf die Haare muss man wohl weitgehend leben. :(
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.
Antworten