Haare von Silikon befreien???Lohnt sich das?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Besten Dank, Fortuna, bin auch leider "nur" promovierte NaturwissenschaftlerinFortuna hat geschrieben:@Rote Zora:
schön das du Sarkasmus für dich entdeckt hast herzlichen Glückwunsches ging hier nicht um persönliches Empfinden wie ich schon zich mal betont hatte sondern um Haarwachstum, aber falls du es nicht verstehst es gibt Medizinbücher für Kinder um den eigenen Körper besser kennen zu lernen
ich bin weder begeistert von Silikonen noch NK ich benutze beides woho
ich bin nur begeistert von medizinischen Fakten und nicht begeistert von produzierten Müll wenn es um dieses Thema geht und medizinische Fakten haben nichts mit eigener Meinung zu tun, muss ich das Wort Fakten noch definieren oder geht es so? Schreib mir eine pm falls du überfordert bist, ich erkläre es dir dann nochmal



Silikone mit Sebum gleichzusetzen!!!


QUELLE? - Ausser persönlichen Beleidigungen und Angriffen kam von dir nichtsFortuna hat geschrieben:ich bin nur begeistert von medizinischen Fakten

Und wenn du ein klitzekleinwenig Ahnung hättest, wüsstest du, dass in Stylingprodukten ebenfalls Silikon drin ist, und wüsstest ausserdem den Unterschied zwischen Silikonen und Glycerin und würdest die beiden Substanzen, die sehr unterschiedlich mit Haut und Haaren reagieren gar nicht miteinander vergleichen.

Glycerin ist ein natürlichlicher Bestandteil des Körpers (Fett) und wirkt als Emulgator (falls du weisst, was das ist), während Dimethicon hydrophob, also wasserabweisend ist, biologisch nicht abbaubar und abdichtet. Man benutzt es auf Baustellen, um zB Badewannen abzudichten.
lol Fortuna....YOU MADE MY DAY

Lege Dir mal ein Biochemiebuch ans Herz. - Für Kinder




So, und darf ich jetzt mal eine freundliche Moderatorin bitten, das "Störfeuer" zu entfernen?
Tante Edit sagt: Moderatorin ist informiert.

Wegen silikonfrei und schnelleres Haarwachstum: Früher mit Silis färbte ich alle 4-6 Wochen Ansätze nach. Heute silikonfrei, ist schon nach 2 Wochen Ansatz zu sehen....

Und Silikone in Shampoos lagern sich durchaus an die Kopfhaut an. Wasserunlösliche Silikone wirken wasserabweisend und abdichtend. Ergo: Dichtet halt statt ne Badewanne eben die menschliche Kopfhaut ab

Ich konnte halt bei MIR beobachten, dass beim Umstieg auf silikonfrei sofort das ständige Kopfhautjucken aufhörte, meine Kopfhaut sich wie "befreit" anfühlte, wie wenn sie "endlich frei durchatmen" würde... auf jeden Fall sagte sie "DANKE"

- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Sachlich gehts weiter.
Also: Warum die Kopfhaut "Danke" sagt:
Bittesehr, auf:
http://www.haarscharf-augsburg.de/silikon.html
Ein weiteres Problem mit Silikonen betrifft die Kopfhaut, denn es lagert sich auch dort ab. Das ist auf Dauer selbst für die gesündeste Haut eine sehr starke Belastung. Es führt in vielen Fällen zu einem massiven Schuppenproblem. Daher ist stark anzunehmen dass durch die fehlende Sauerstoffregulierung der Haut, Haarausfall mit Silikonen in Verbindung zu bringen ist. In fast allen Fälle wird durch einen Umstieg auf silikonfreie Produkte auch das Haarausfall - Problem gelöst.
Auf mich persönlich trifft es zu - abgesehen von Schuppen (hatte ich nie).
Aber massive Kopfhautprobleme (jucken, brennen) und Haarausfall. Die Beschwerden verschwanden beim Umstieg im Nu.
Aber ja, manche Leute vertragen die Silikone problemlos.
Also: Warum die Kopfhaut "Danke" sagt:
Bittesehr, auf:
http://www.haarscharf-augsburg.de/silikon.html
Ein weiteres Problem mit Silikonen betrifft die Kopfhaut, denn es lagert sich auch dort ab. Das ist auf Dauer selbst für die gesündeste Haut eine sehr starke Belastung. Es führt in vielen Fällen zu einem massiven Schuppenproblem. Daher ist stark anzunehmen dass durch die fehlende Sauerstoffregulierung der Haut, Haarausfall mit Silikonen in Verbindung zu bringen ist. In fast allen Fälle wird durch einen Umstieg auf silikonfreie Produkte auch das Haarausfall - Problem gelöst.
Auf mich persönlich trifft es zu - abgesehen von Schuppen (hatte ich nie).
Aber massive Kopfhautprobleme (jucken, brennen) und Haarausfall. Die Beschwerden verschwanden beim Umstieg im Nu.
Aber ja, manche Leute vertragen die Silikone problemlos.
Also ich muss sagen, dass ich mit den Silikonen im Haar eigentlich nicht unzufrieden war.
Ich habe mir da nie groß Gedanken drüber gemacht und auch keinen Anlass gehabt, mir darum Gedanken machen zu müssen. Meine Kopfhaut macht eigentlich selten Probleme, außer ganz selten mal n Pöckchen oder so. Es war für mich normal, alle zwei Tage zu waschen und großartig Spliss hatte ich auch trotz färben nicht.
Bei meinem letzten Friseurbesuch im April, riet meine Friseurin mir, öfter mal zu kuren, weil die Haare doch recht trocken wirkten. Ist mir aber nie groß aufgefallen. Spülung habe ich bis dahin jahrelang nicht gebraucht und gekurt höchstens alle zwei Monate mal.
Danach bin ich dann zum nächsten dm und habe mir zum ersten Mal bewusst ein Produkt ohne Silikon gekauft, aber auch nur weil groß drauf stand "ohne Silikone"(Haarkur von swiss o par "nutrimel repair").
Nach Anraten meiner Friseurin habe ich dann einmal wöchentlich gekurt und ehrlich gesagt eigentlich kaum einen Unterschied zu vorher ausmachen können. Vermutlich weil die Wirkstoffe gar nicht erst ins Haar kamen, da ja vom Shampoo noch Silis drum herum waren.
Seit Anfang August verwende ich nun auch keine Shampoos mehr mit Silikonen, auch das ist eher zufällig entstanden, weil ich für'n Festival Shampoo in ner kleinen Flasche brauchte und nur Sebamed in die Finger bekam.
Kurz darauf bin ich dann auf das Forum gestossen und habe meine Sili-Shampoos aussortiert. Schon nach den ersten 3-4 Haarwäschen kam so richtig zum Vorschein, wie trocken und frizzig mein Haar tatsächlich ist.
Bis auf meine Coloration bin ich nun silikonfrei und befinde mich der Pflege-Test-Phase mit diversen Ölen und Spülungen.
Aber selbst nach so kurzer Zeit ohne Silikone und auch ohne, dass ich jetzt schon die Superpflege für meine Haare gefunden habe, stelle ich fest, dass meine Haare sich griffiger und "strukturierter" anfühlen. So langsam zeigt das ein oder andere bei der Pflegeumstellung Wirkung.
Schwer zu beschreiben, die Haare fühlen sich einfach nicht mehr so einheitsbreiig an, sondern nach mehr "Charakter" versteht einer, was ich meine?
Und ich bin auch schon gespannt, ob meine Friseurin auch etwas davon bemerkt.
Außerdem macht mir das Ausprobieren der verschiedenen Pflegetipps hier auch Spaß.
Ich habe mir da nie groß Gedanken drüber gemacht und auch keinen Anlass gehabt, mir darum Gedanken machen zu müssen. Meine Kopfhaut macht eigentlich selten Probleme, außer ganz selten mal n Pöckchen oder so. Es war für mich normal, alle zwei Tage zu waschen und großartig Spliss hatte ich auch trotz färben nicht.
Bei meinem letzten Friseurbesuch im April, riet meine Friseurin mir, öfter mal zu kuren, weil die Haare doch recht trocken wirkten. Ist mir aber nie groß aufgefallen. Spülung habe ich bis dahin jahrelang nicht gebraucht und gekurt höchstens alle zwei Monate mal.
Danach bin ich dann zum nächsten dm und habe mir zum ersten Mal bewusst ein Produkt ohne Silikon gekauft, aber auch nur weil groß drauf stand "ohne Silikone"(Haarkur von swiss o par "nutrimel repair").
Nach Anraten meiner Friseurin habe ich dann einmal wöchentlich gekurt und ehrlich gesagt eigentlich kaum einen Unterschied zu vorher ausmachen können. Vermutlich weil die Wirkstoffe gar nicht erst ins Haar kamen, da ja vom Shampoo noch Silis drum herum waren.
Seit Anfang August verwende ich nun auch keine Shampoos mehr mit Silikonen, auch das ist eher zufällig entstanden, weil ich für'n Festival Shampoo in ner kleinen Flasche brauchte und nur Sebamed in die Finger bekam.
Kurz darauf bin ich dann auf das Forum gestossen und habe meine Sili-Shampoos aussortiert. Schon nach den ersten 3-4 Haarwäschen kam so richtig zum Vorschein, wie trocken und frizzig mein Haar tatsächlich ist.

Bis auf meine Coloration bin ich nun silikonfrei und befinde mich der Pflege-Test-Phase mit diversen Ölen und Spülungen.
Aber selbst nach so kurzer Zeit ohne Silikone und auch ohne, dass ich jetzt schon die Superpflege für meine Haare gefunden habe, stelle ich fest, dass meine Haare sich griffiger und "strukturierter" anfühlen. So langsam zeigt das ein oder andere bei der Pflegeumstellung Wirkung.
Schwer zu beschreiben, die Haare fühlen sich einfach nicht mehr so einheitsbreiig an, sondern nach mehr "Charakter" versteht einer, was ich meine?
Und ich bin auch schon gespannt, ob meine Friseurin auch etwas davon bemerkt.
Außerdem macht mir das Ausprobieren der verschiedenen Pflegetipps hier auch Spaß.

Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
ich kann für mich antworten,
ja es hat sich für mich gelohnt auf Sillis zu verzichten.
Zu Sillis Zeiten musste ich jeden Tag meine Haar waschen.
Inzwischen alle 2 bis 4 Tage.
Ich habe auch viel weniger Splis und Haarausfall.
Auch glänzen meine Haare mehr den je.
ja es hat sich für mich gelohnt auf Sillis zu verzichten.
Zu Sillis Zeiten musste ich jeden Tag meine Haar waschen.
Inzwischen alle 2 bis 4 Tage.
Ich habe auch viel weniger Splis und Haarausfall.
Auch glänzen meine Haare mehr den je.
Haartype: 2aMi
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Für mich hat es sich auch gelohnt. Zu Sili-Zeiten hing mein ohnehin schon feines Haar schlaff und platt herunter, spätestens 2 Tage nach dem Waschtag war es schon wieder sehr fettig und egal, welche Pflegeprodukte ich ausprobiert habe, die Optik war immer gleichbleibend. Erst seit der Umstellung kann ich deutlich erkennen, dass die Pflege etwas am Haar bewirkt. Es gibt gut erkennbare optische Unterschiede und auch beim Anfassen fühle ich jetzt endlich, ob das Haar gut durchfeuchtet ist oder zu trocken. Das macht es mir sehr viel einfacher (oder überhaupt erst möglich) meine Haare ihren Bedürfnissen entsprechend zu pflegen.
Früher stand ich beim Einkaufen immer total überfordert vor den Shampoos und konnte mich nicht zwischen Produkten für trockenes Haar, für schnell fettendes Haar oder für mehr Volumen entscheiden. Ich wollte am liebsten alles gleichzeitig, erreichte aber nicht mal eins davon. Seit der Umstellung habe ich die trockenen Längen mit meinem Pflegeprogramm gut im Griff, das Haar fettet weniger schnell nach und es fällt viel lockerer und sieht dadurch auch gleich volumiger aus.
Früher stand ich beim Einkaufen immer total überfordert vor den Shampoos und konnte mich nicht zwischen Produkten für trockenes Haar, für schnell fettendes Haar oder für mehr Volumen entscheiden. Ich wollte am liebsten alles gleichzeitig, erreichte aber nicht mal eins davon. Seit der Umstellung habe ich die trockenen Längen mit meinem Pflegeprogramm gut im Griff, das Haar fettet weniger schnell nach und es fällt viel lockerer und sieht dadurch auch gleich volumiger aus.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Für mich hat es sich defintiv gelohnt.
Ich habe feine Haare, die (v.a. am Ende, was schließlich den Wandel zu silifrei eingeläutet hat) am Ansatz total schnell zusammengeklebt sind.
Abr auch meine Haarlänger haben davon profitiert, weil sie endlich mal richtig gepflegt werden.
Ich habe feine Haare, die (v.a. am Ende, was schließlich den Wandel zu silifrei eingeläutet hat) am Ansatz total schnell zusammengeklebt sind.
Abr auch meine Haarlänger haben davon profitiert, weil sie endlich mal richtig gepflegt werden.
Meine Haare (eigene Einschätzung): 1cFii
Mein Haar und ich- eine ständige Hass-Liebe

Mein Blog über Naturkosmetik, lange Haare und mehr...
Mein Haar und ich- eine ständige Hass-Liebe


Mein Blog über Naturkosmetik, lange Haare und mehr...
"
Außerdem macht mir das Ausprobieren der verschiedenen Pflegetipps hier auch Spaß.
"
Ja, das unterschriebe ich auch so!
Ich habe mit Silis jeden zweiten Tag waschen müssen, weil mir meine Haare so schnell so schwer und belastet vorkamen, dass ich es eigentlich nicht mehr ausgehalten hab.
Jetzt wasche ich nach Bedarf, vergesse meistens, wann ich das letzte mal gewaschen habe und freue mich darüber, dass meine Haare weich, glänzend und meistens wunderschön sind!
Außerdem macht mir das Ausprobieren der verschiedenen Pflegetipps hier auch Spaß.

Ja, das unterschriebe ich auch so!
Ich habe mit Silis jeden zweiten Tag waschen müssen, weil mir meine Haare so schnell so schwer und belastet vorkamen, dass ich es eigentlich nicht mehr ausgehalten hab.
Jetzt wasche ich nach Bedarf, vergesse meistens, wann ich das letzte mal gewaschen habe und freue mich darüber, dass meine Haare weich, glänzend und meistens wunderschön sind!

1cF/Mii frgl.75cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
1. Ziel: Taille ~ 80cm
2.Ziel : Hüfte ~ 90cm
3.Ziel: Weltherrschaft
1. Ziel: Taille ~ 80cm
2.Ziel : Hüfte ~ 90cm
3.Ziel: Weltherrschaft
Für meinen Teil kann ich sagen das meine haare das doppelte, wenn nicht sogar das dreifache an volumen zugelegt haben, seitdem ich auf silicone verzichtet habe. allerdings sind meine haare extrem brüchig und kaputt gewesen wegen der blondierung die einfach alles wegbrennen ^,^
seitdem ich PHF nehme glänzen Sie und meine locken hängen nicht mehr platt runter, sie kirngeln sich förmlich.
Die mnachwachsendne haare übrigens glänzen ganz toll und siend butterweich. man darf die pflege auf keinen fall vergessen. denn sili bleibt nunmal eine schutzabdeckung u wenn die einmal ab ist, dann ist das haar schutzlos ausgeliefert, also bitte dann auch auf den umgang achten
föhnen ist leider nichts für mich, glätteisen sofort abgeschafft, und was ich empfehlen kann sind selbstegmachte kuren
))
seitdem ich PHF nehme glänzen Sie und meine locken hängen nicht mehr platt runter, sie kirngeln sich förmlich.
Die mnachwachsendne haare übrigens glänzen ganz toll und siend butterweich. man darf die pflege auf keinen fall vergessen. denn sili bleibt nunmal eine schutzabdeckung u wenn die einmal ab ist, dann ist das haar schutzlos ausgeliefert, also bitte dann auch auf den umgang achten


Auch für mich hat sich die Umstellung auf silifreie Pflege gelohnt. Die Haare haben früher regelrecht aneinander geklebt. Nun fallen sie locker. Ich hatte früher immer das Gefühl, die Haare hätten gar kein Leben mehr, sondern klebten mir so am Rücken. Nun haben sie Spannkraft und liegen fluffig. Außerdem sind sie definitiv dicker geworden.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Für mich hat sich der Umstieg auch gelohnt.
Meine Haare haben wesentlich mehr Struktur bekommen, ich habe weniger abstehende Haare und die Haare glänzen auch mehr.
Meine Kopfhaut, die zu Silizeiten immer gerne gejuckt und geschuppt hat, sodass ich mir die regelmäßig blutig gekratzt habe, ist auch ganz brav geworden. Schuppen hab ich keine mehr bekommen und der Juckreiz ist auch weitest gehend verschwunden, was ich aber auch darauf zurückführ, dass ich nun mildere Tenside verwende und die Kopfhaut nicht mehr ganz so reize.
Meine Haare haben wesentlich mehr Struktur bekommen, ich habe weniger abstehende Haare und die Haare glänzen auch mehr.
Meine Kopfhaut, die zu Silizeiten immer gerne gejuckt und geschuppt hat, sodass ich mir die regelmäßig blutig gekratzt habe, ist auch ganz brav geworden. Schuppen hab ich keine mehr bekommen und der Juckreiz ist auch weitest gehend verschwunden, was ich aber auch darauf zurückführ, dass ich nun mildere Tenside verwende und die Kopfhaut nicht mehr ganz so reize.
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Da habe ich ja fast Angst heir was zu schreiben, was geht denn hier ab?
Meine Erfahrung: MIT Silis, vor allem Panthene usw. waren meine Haare glänzend und unfrizzig. und immer weich. Ich hatte noch nie Kopfautprobleme oder das gefühlt, dass Poren zugekleistert werden. Soweit alles gut.
Aber: Meine Spitzen waren extrem schnell splissig und einfach trocken. Ich bin nie über eine gewisse Länge hinausgekommen, ich muss dazu aber auch sagen, dass ich es selten ernsthaft versucht habe.
Ohne Silis sind meine Haare viel durchfeuchteter und ich habe tatsächlich das Gefühl, dass die Pflege vieeel besser aufgenommen wird.
Ich kenne aber auch leute, die ihr leben lang nur Silis benutzen, und die schönsten Haare der Welt haben. das sind dann solche Leute die Fragen: "Du machts einmal in der Woche eine Kur? Ich habe sowas vielleicht einmal in meinem leben gemacht!"
Für die leute, die keine Haarwunder sind (wie die oben beschriebenen) würde ich Silifreiheit empfehlen, geziehlter Einsatzt geht meiner meinung nach aber auch.
Meine Erfahrung: MIT Silis, vor allem Panthene usw. waren meine Haare glänzend und unfrizzig. und immer weich. Ich hatte noch nie Kopfautprobleme oder das gefühlt, dass Poren zugekleistert werden. Soweit alles gut.
Aber: Meine Spitzen waren extrem schnell splissig und einfach trocken. Ich bin nie über eine gewisse Länge hinausgekommen, ich muss dazu aber auch sagen, dass ich es selten ernsthaft versucht habe.
Ohne Silis sind meine Haare viel durchfeuchteter und ich habe tatsächlich das Gefühl, dass die Pflege vieeel besser aufgenommen wird.
Ich kenne aber auch leute, die ihr leben lang nur Silis benutzen, und die schönsten Haare der Welt haben. das sind dann solche Leute die Fragen: "Du machts einmal in der Woche eine Kur? Ich habe sowas vielleicht einmal in meinem leben gemacht!"
Für die leute, die keine Haarwunder sind (wie die oben beschriebenen) würde ich Silifreiheit empfehlen, geziehlter Einsatzt geht meiner meinung nach aber auch.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
@Tomatensalat
Naja wer weiß, wie die mit Silis und den tollen Haaren ohne Silis aussähen.
Wie gesagt, zu den Zeiten mit Silikon bzw. bis vor kurzem habe ich alle Jubeljahre mal gekurt. Und ich fand nicht, dass man das großartig den Haaren angesehen hat.
Selbst Spülungen waren bei mir ne Seltenheit und wenn ich jetzt auch noch erzähle, dass meine Haare chemisch blond sind (Zeug aus'm Drogeriemarkt zum selbst zusammenpanschen) und über Jahre nass gebürstet wurden, gäbe es mit Sicherheit Leute, die sagen würden: "So kommst du nicht mal auf Schulterlänge."
Ich verteufel Silikone auch nicht und denke ebenfalls, dass sie -gezielt und bewusst eingesetzt- manchmal eine Hilfe sind.
Dennoch werde ich, sofern keine Haarkatasrophe droht, weiter drauf verzichten.
Naja wer weiß, wie die mit Silis und den tollen Haaren ohne Silis aussähen.

Wie gesagt, zu den Zeiten mit Silikon bzw. bis vor kurzem habe ich alle Jubeljahre mal gekurt. Und ich fand nicht, dass man das großartig den Haaren angesehen hat.
Selbst Spülungen waren bei mir ne Seltenheit und wenn ich jetzt auch noch erzähle, dass meine Haare chemisch blond sind (Zeug aus'm Drogeriemarkt zum selbst zusammenpanschen) und über Jahre nass gebürstet wurden, gäbe es mit Sicherheit Leute, die sagen würden: "So kommst du nicht mal auf Schulterlänge."
Ich verteufel Silikone auch nicht und denke ebenfalls, dass sie -gezielt und bewusst eingesetzt- manchmal eine Hilfe sind.
Dennoch werde ich, sofern keine Haarkatasrophe droht, weiter drauf verzichten.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Ich bin zwar noch nicht lange Silifrei, könnte immernoch was drin haben.
Aber meine Kopfhaut spannt nicht mehr, und ja ich sehe zwar mehr schäden also vorher bin aber glücklich darüber.
Nun kann ich was dagegen tun für spätere schöne Haare.
Ich hab vor kurzem einen gedruckten Artikel von Eltern Ratgeber (Eltern.de -vielleicht findet es jemand online) zum Thema Kopfläuse gelesen.
Da wurde geschrieben das man bei einem Befall mit Silikonshampoos waschen soll, da das Silikon den Läusen die Luft zum Atmen nimmt.
Also erstickungstod^^
Weiter stand da aber auch das es mittlerweile bei Babys eingesetzt wird wenn dieses Blähungen? Koliken? (weiß nimmer was es war) haben.
Die vorstellung find ich nicht toll, vielleicht hab ich die Passage auch falsch verstanden.
Aber meine Kopfhaut spannt nicht mehr, und ja ich sehe zwar mehr schäden also vorher bin aber glücklich darüber.
Nun kann ich was dagegen tun für spätere schöne Haare.
Ich hab vor kurzem einen gedruckten Artikel von Eltern Ratgeber (Eltern.de -vielleicht findet es jemand online) zum Thema Kopfläuse gelesen.
Da wurde geschrieben das man bei einem Befall mit Silikonshampoos waschen soll, da das Silikon den Läusen die Luft zum Atmen nimmt.
Also erstickungstod^^
Weiter stand da aber auch das es mittlerweile bei Babys eingesetzt wird wenn dieses Blähungen? Koliken? (weiß nimmer was es war) haben.
Die vorstellung find ich nicht toll, vielleicht hab ich die Passage auch falsch verstanden.