Mittel gegen Frizz

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Hagweib »

Curls Milkshake ist ein Leave-In von Curls http://www.curls.biz/curly-hair-product ... shake.html
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Aenima

#17 Beitrag von Aenima »

Logona Conditioner SPray.

Aber ich denk, normaler COndi tuts auch. (In Hände reiben und dann drüberstreichen)

Meine WBB hilft mir auch gut!
Benutzeravatar
TheJumpInTheFire
Beiträge: 736
Registriert: 20.02.2011, 17:14
Haartyp: 2bF-Miii
Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)

#18 Beitrag von TheJumpInTheFire »

Meine Haare waren zu KK-Zeiten immer frizzig. Seit ich auf NK umgestiegen bin (und ich verwende ausschliesslich Shampoo, keine Leave-Ins, Condis etc.) sind meine abstehenden Härchen spurlos verschwunden.
Ich versteh das nicht... :nixweiss:
Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#19 Beitrag von LaVaraWay »

Ich nehme immer Aloe Vera-Gel. Gibt für mich nichts besseres, weil es perfekt in die Haare einzieht, kein Fett hinterlässt und auch die nervigsten Haare perfekt bändigt :)
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Benutzeravatar
Varenka
Moderatorin
Beiträge: 1095
Registriert: 26.11.2008, 19:09
SSS in cm: 56
Haartyp: 2 b/c, F/M, i/ii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

#20 Beitrag von Varenka »

Sprühflasche.
Wasser.
Etwas Jojoba-Öl.
Schütteln.
Auf die Haare damit.

Oben am Kopf streiche ich dann mit den Handflächen die abstehenden Härchen glatt.

Funktioniert.
Bei mir.
Wenn ich die Haare nass genug sind und das Ganze über Nacht einwirkt, kann ich meine lockigen Haare sogar bürsten - ohne dass sie sich verknoten. Meine Haare sehen dann sogar sehr glatt (aber nicht fettig) aus.

Im Moment mein heiliger Gral.
01.04.2023: Länge 57 cm + ZU ca. 6,5 cm | Ziellänge terminal | Haarausfall seit 2006 | APL ca 54 cm | BSL ca 62 cm | MB ca 70 cm | Taille ca 78
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#21 Beitrag von Aliskara »

Das ist das Problem, das mich ursprünglich ins LHN getrieben hat.
Vorher hab ich immer wieder mit was anderem gewaschen, ihr wisst schon, Glatt und Glänzend - Serien :roll: Und war gefrustet. Fast hätt ich mir ein Glätteisen zugelegt deswegen. Wow, war ich sauer auf meine Haare.
Im Laufe der Pflegeexperimente ist mir dann klargeworden, dass der Frizz bei mir allein durch Waschen entsteht. Wenn man artig wie von der Industrie gewollt dauernd wäscht, geht der dann auch natürlich nicht weg ;)
Also: Mit meinem verlängerten Waschrhythmus habe ich das Problem nur noch die ersten zwei Tage. Es sei denn, ich öle. Dann laufe ich aber natürlich Gefahr, dass ich rascher als ohne wieder waschen muss.

Mir ist auch aufgefallen, dass die WWB hilft, wie andere hier auch schon berichtet haben. Aber ob das nur zwei Minuten oder auch länger hält, hab ich nie bewusst beobachtet.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#22 Beitrag von Appearia »

Frizz kenne ich leider auch nur zu gut. :(
Ich hab wie einige hier auch festgestellt, dass es nach Regen (oder auch bei hoher Luftfeuchtigkeit) und nach dem Waschen besonders schlimm ist. die Haare zu flechten hilft bei mir aber sehr gut. Danach sind sie schön glatt (zumindest, was den Frizz betrifft... Flechtwellen kriegen sie nämlich davon auch xD).
Was bei mir aber auch hilft: Die Haare allesamt nach hinten bürsten (den Scheitel also ignorieren). Danach kann ich sie wieder ganz normal in ihre gewohnte Position bringen und der Frizz ist deutlich reduziert. Bei meiner Schwester klappts auch. :D
1b-cFii (8cm)
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#23 Beitrag von FromWishesToEternity »

Cupuacu hilft :)
Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#24 Beitrag von Froschfrollein »

Hagweib hat geschrieben:Curls Milkshake ist ein Leave-In von Curls http://www.curls.biz/curly-hair-product ... shake.html
Klingt ja wirklich toll, aber gibt es das auch Deutschland?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#25 Beitrag von Linda »

Froschfrollein hat geschrieben:
Hagweib hat geschrieben:Curls Milkshake ist ein Leave-In von Curls http://www.curls.biz/curly-hair-product ... shake.html
Klingt ja wirklich toll, aber gibt es das auch Deutschland?
Huhu :)
Ja, gibt es.
Ich hatte dazu mal einen Thread eröffnet. Da steht eine deutsche Bezugsquelle drin.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 180034e7e7
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Sterbeklang
Beiträge: 2528
Registriert: 28.06.2011, 19:53
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Sterbeklang »

Ich misch mir immer selbst was zusammen.

1 TL Distelöl
1 TL Olivenöl
1/2 TL Jojobaöl (hatte leider nicht mehr mehr )
2 EL Aloe Gel
1 TL Balea Aprikosen Haarmilch
1/2 TL Alverde A/H Condi
150 ml abgekochtes Wasser

In ne Sprühflasche, gut vermischen und kann ruhig großzügig auf dem Haar versprüht werden.
2bM7,5| 86cm.
Hell is empty and all the devils are here. ~ W.S.
Tagebuch.
Trimm, baby, trimm!
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#27 Beitrag von kleinesH »

Auch bei mir hilft ein bisschen Aloe oder ein Hauch Brustwarzensalbe ganz gut gegen das Abstehen des Neuwuchses.
Dank Scalpwashmethode hat sich dieses Problem in den Längen weiter reduziert, dank C/O ist es dann auch am Ansatz besser geworden.

Den deutlichsten Effekt bringt bei mir aber Folgendes: Das Abschneiden der Spitzen neuer Haare, denn in den letzten zwei, drei Zentimetern haben sie meist Wellen, dank derer sie abstehend ein besonders fisseliges, unruhiges Bild erzeugen (also nur im "natürlichen Ende", ist ein Haar einmal gekappt, kommt diese kleine Miniwelle nicht wieder).
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#28 Beitrag von schnappstasse »

Oh, das würde ich aber nicht machen. :shock: Ich bin froh über jedes Haar, dass seine natürliche, spitz zulaufende Spitze hat. Denn dann ist die Schuppenschicht einmal rundum intakt. In dem Moment, wo ich die Spitze abschneide, entsteht eine offene Stelle, an der das Haar aufsplissen kann.
Bild
Antworten