Die Katamkatastrophe

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#16 Beitrag von Kat »

@ Ilge
was war deine Ausgangsfarbe? Wie hast du gepflegt (welche Shampoos)?

Bei Katam sollte man vorsichtig sein. Wenn man keine rötliche Grundfarbe hat, sollte man einen Hauch von Henna beimischen, wie es hier schon empfohlen wurde.
Desweiteren sollte man Katam nicht heiß anrühren, da es sich wohl ähnlich wie Indigo verhält.

Ich persönlich bin mit meinen Katam-Färbeaktionen sehr zufrieden ^^
es neutralisiert gut den Rotstich, sofern man kein Problem damit hat dunkler zu werden.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Ilge
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 11:28

#17 Beitrag von Ilge »

Kallo Kat!

Wie mein Haar vor der Kata(m)strophe ausgesehen hat, kannst du hier unter Autorin sehen:http://www.idacasaburi.com. Warum es kein anderes Photo von mir gibt, habe ich an andere Stelle schon erwähnt. Ich bin davon überzeugt, dass Spiegel und Photoapparate menschliche Eigenschaften besitzen. Meine sind böse Spielverderber, schonungslose Wahrheitsliebende, bestechliche Verschleierer oder kleinliche Detailfreaks.

Auf die Beigabe von etwas rotem Henna habe ich verzichtet und das war vielleicht der Fehler. Gewaschen habe ich es mit einem silikonfreien Shampoo aus dem Bioladen.
Zuletzt geändert von Ilge am 22.01.2011, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#18 Beitrag von Kat »

hast du vorher schon mit dem Bioshampoo gepflegt?
Gut, Ursachenforschung wird jetzt auch nichts mehr bringen :nixweiss:

Und ich sehe gerade du bist, bzw. warst Blond. Da muss man generell aufpassen. Sind die blondiert? Das ist immer sehr problematisch mit PHF.

Und auf PHF sollte man nicht (oder wenigstens nicht so kurzfristig) blondieren, da man grundsätzlich das Ergebnis nicht bestimmen kann. Auch normales Henna kann grün werden.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Ilge
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 11:28

#19 Beitrag von Ilge »

Ups! Habe nur von Spiegeln geredet und die Photoapparate vergessen! Du hast recht, vor der Katamanwendung hatte ich blondierte Strähnchen. Das erklärt vielleicht die blaue Farbe. Warum sind aber nach zwei Monaten die neue Strähnchen grün geworden? Auf jedem Fall werde ich für die paar Jahre, die mir noch bleiben, die Finger von Katam und Co lassen. Ihr seid hier alle noch jung und es ist richtig, vor allem an die Gesundheit zu denken. Und vielleicht findet jemand die optimale aschige Lösung für graue Haare, dann steige ich wieder ein. :idea:
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#20 Beitrag von Kat »

ich kenne mich mit Blondierungen und Henna nicht so gut aus, aber es scheint, dass es wohl generell problematisch ist, egal wie lange es wohl her ist. Oder es kommt auf das Henna drauf an, wegen diversen anderen Stoffen (Picramate), die es enthalten kann.

Odine hat auch auf blondierten Haaren mit Katam gearbeitet.
Der Trick ist, sich ganz langsam ranzutasten (z.B. Mischverhältnis 1/4) und ggf. zwei, drei Gramm Henna dazuzumischen.

Oder du lässt die Grauen rauswachsen, wie es viele hier auch tun :wink:

ich hoffe, deine Haare erholen sich und du kannst ohne Probleme wachsen lassen ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
vomregental
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2011, 03:19

#21 Beitrag von vomregental »

Das entscheidene ist ja auch die Einwirkzeit. Ich hab das Katam auch schon pur aufgetragen. Hab es allerdings nur 10 Min einwirken lassen incl. Auftragezeit und meine Haarfarbe ist Mittelaschblond- in den Restlängen kommt aber immer mit der Zeit ein Goldton durch.Minimal im Neonlicht sah es die ersten Haarwäschen etwas grünlich aus doch das hat sich zügig gelegt

Ich habe es dann nur noch genommen um den Übergang zum gefärbten Haar anzugleichen und jetzt ist der Übergang recht ha(a)rmonisch.

Also lieber öftes und kürzere Einwirkzeit als gleich ne Stunde oder länger und dann das böse erwachen. Bei kurzen Einwirkzeiten kann man wenigstens noch mit Ölkuren die Farbe etwas rausziehen.
Ilge
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 11:28

#22 Beitrag von Ilge »

Hallo!

Ich war lange weg, um im Haarsanatorium meine Katamkatastrophe zu verarbeiten. Inzwischen ist mein Haar katam-, grün- und blaufrei, kurz, grau und 4 cm lang. Ich gebe aber meine Suche nach einer chemielosen Lösung nicht auf. Gibt es etwas Neues, womit ich mich wieder in das gesunde Unglück stürzen kann?

Ilge
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#23 Beitrag von MyDarkFlower »

Leider noch nicht. :) Ich kenne aber auch keine andere PHF, die asch färbt.
Hab grad den ganzen Threat gelesen und denke auch, dass eventuell etwas Henna gefehlt hat.
(Hab mir grad mal dein Foto angeguckt - du bist eine beneidenswert schöne Frau. :) )
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Ilge
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 11:28

Dankeeeee

#24 Beitrag von Ilge »

Vielleicht sah ich vor der Katastrophe für mein Alter ansehlich aus. Jetzt, mit den kurzen, grauen Haaren ähnele ich meinem Mann und der sieht nicht besonders gut aus. Für deine Bemühungen und dein Kompliment hast du etwas verdient. Darf ich dir ein Buch schenken? Wenn ja, suche dir eines auf meiner Autorenseite und schreibe mir: idacasaburi@aol.com :lol:
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#25 Beitrag von Berenice »

Es gibt eine Pflanzenhaarfarbe die graue Haare abdeckt und aschig ist: Khadi Dunkelbraun. Allerdings wie der Name schon sagt: wirklich ein sehr! dunkles Braun, dass aber auch nach vielen Wäschensich nicht rötlich rauswäscht.

Ich verwende es schon etwa 2 Jahre um meine grauen Schläfen (meine NHF ist ein dunkles Braun) abzudecken. Aufgrund der cremigen Konsistenz lässt sich die Farbe auch ganz gezielt auftragen.

Vielleicht kann man das Khadi Dunkelbraun - wie Katam - mit Cassia strecken und so auch einen helleren, aschigen Ton bekommen? Wäre einen Versuch wert. Die Mischungen würde ich am Anfang aber auch eher "konservativ" = wenig Dunkelbraun ansetzen. Khadi Dunkelbraun färbt auch bei kurzer Einwirkzeit sehr intensiv und dunkel.

lg
Berenice
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Ilge
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 11:28

#26 Beitrag von Ilge »

Danke Berenice, Khadi habe ich schon benutzt, beide Brauntöne. Die Handhabung war angenehm, das Resultat zu dunkel, zu rötlich - einfach zu warm. Kühle Blondinen haben es nicht einfach. Deiner Empfehlung, etwas Katam beizumischen, würde ich gerne folgen, wenn ich nicht Katam geschädigt wäre. Vor dem Zeug habe ich Respekt. Leider ist mein Haar so kurz, dass in der Bürste nichts bleibt, womit ich experimentieren könnte. Ich weiß aber, dass eines Tages, aus diesem Forum das ultimative Rezept für Aschblond kommen wird. Ich möchte nur hoffen, dass ich noch so lebendig bin, dass es mich noch interessiert. Die Zeit drängt. Forscht! forscht! forscht!
:idea:
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#27 Beitrag von Mata »

Ich bin mir sicher, daß Du auch mit kurzen Haaren bildhübsch aussiehst. Das mußte ich jetzt unbedingt loswerden!

Sonst habe ich leider auch nichts beizutragen. Ich würde höchstens versuchen, mit Cassia - aber nein, das wird ja auch warm.

Ich versteh leider nicht viel davon, aber mir scheint, da wirst Du chemisch vielleicht am einfachsten Deine Traumfarbe erreichen...

Hoffentlich schlägt gleich jemand hier auf, der eine bessere Idee hat!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#28 Beitrag von Bea »

Mit PHF wirst du wahrscheinlich nicht näher an dein Ziel kommen. :?

Das einzige, zu dem ich dir noch raten könnte, wäre ein Kompromiss: entschärfte Chemie. Ich benutze gerade auch wieder Sanotint aus dem Reformhaus und bin sehr zufrieden damit. Es enthält viele chemische Zutaten, die in üblicher Chemiefarbe enthalten ist, nicht.

Ein Aschblond gibt es da auch. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#29 Beitrag von Berenice »

Nachdem du bereits so viele PHF-Varianten ohne Erfolg probiert hast, befürchte ich auch, dass ein schönes Aschblond auf diesem Weg wohl kaum zu ereichen ist.

Aber - ich habe mir gerade dein Foto angesehen - mit dem Gesicht und vor allem mit diesen Augen können auch kurze graue Haare nicht entstellen! Ich denke sogar, dass graue lange! Haare sehr edel an dir aussehen würden.

lg
Berenice
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#30 Beitrag von MyDarkFlower »

Meine Rede! :D Danke Ilge, ich guck mich nachher grad mal auf deiner Seite um.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Antworten