Super Tipp, dankeschön uniqueorn! Nach sowas suche ich schon eine ganze Weile, denn ich glaub' mittlerweile auch, dass ich einen Build-up habe. Wenn ich meine Haare mit den Fingern durchbürste, habe ich hinterher einen Belag an den Händen - das reicht mir schon, um mich mal nach einem alternativen Shampoo ohne Glyzerin umzusehen. Auch wenn ich natürlich nicht weiß, ob es wirklich daran liegt... Aber Versuch macht kluch. Ich werd das Arya Laya mal testen!
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³) Ève Charliers Journal
hallo ève,
ja, diesen belag hatte ich auch, meine bürste war auch ständig verklebt.
ich hab sie jeden tag mit ner alten zahnbürste und seife saubergemacht (ne naturborstenbürste), aber 1x gebürstet, und sie war sofort wieder belegt.
mit dem arya laya-shampoo sind meine haare schön fluffig, weich, sie haben einfach ihre leichtigkeit wieder.
von der kopfhaut ganz zu schweigen
uniqueorn hat geschrieben:
mit dem arya laya-shampoo sind meine haare schön fluffig, weich, sie haben einfach ihre leichtigkeit wieder.
von der kopfhaut ganz zu schweigen
das klingt, als wär das was für meine gestresste Kopfhaut. Danke für den Tipp
Ich habe das Shampoo von Arya Laya bestellt und will dann mit diesem sowie Golden Heart Aleo Vera und Babydream Pflegebad im Wechsel waschen. Alle 3 haben kein Glycerin und milde Tenside.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Jetzt erst gelesen und doch erstaunt.
Ich hatte vorher ne ganze Zeit lang ebenfalls nen "Belag" an den Händen und auch am Kamm. Könnte das dies Glycerin gewesen sein?
Ich dachte immer es wäre restshampoo das ich mir nur nicht richtig ausgewaschen hab. Jedesmal
Durch NK und das Ölen das ich ja gerade mach und eher mit Finger kämme hab ich aber garnicht darauf geachtet ob ich das noch hab.
Habe seit ich mit Haarseife (Savion Melisse und Brennessel) wasche das gleiche Problem wie Katara (da hast das gut beschrieben )
Habe das aber auf die Seife geschoben, die sich schlechter verteilen läßt als Shampoo und/oder Kalkseife dahinter vermutet. Allerdings enthält die Haarseife auch "endogenes" Glycerin, damit wird sogar geworben (in KK Produkten wird das Glycerin entzogen und in Naturprodukten ist das G., das bei der Herstellung entsteht noch vorhanden).
Kann es sich bei dem Phänomen also um Glycerin handeln? Oder kommt das wachsige Gefühl und die Strähnigkeit vielleicht doch eher woanders her?
Ich probiere es heute Abend erstmal mit dem Heymountain Öl Dusch-Shampoo. Das hatte ich leider schon bestellt, als es wegen des Glycerins bei mir noch nicht Klick! gemacht hatte. [Ich hab's übrigens eine Weile für Sebum gehalten ] Da ist zwar kein pures Gylcerin drin, aber Glyceryl Laurate (an 16. Stelle von insgesamt 36 Inhaltsstoffen). Ich berichte mal, ob es dann immer noch diesen weißen Belag bei mir gibt - und wenn ja, steige ich sofort auf das Arya um!
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³) Ève Charliers Journal
... es ist viel viel viel weniger geworden, aber an den Fingern hab ich nach dem Bürsten noch ein bißchen weißes Zeug - was mich zu der Frage führt: Wie lange dauert es wohl, bis so ein Gylcerin-Build-Up weg ist?? Ich will dem Heymountain Shampoo ja nicht das Glyverin vom Weleda Calendula Shampoo in die Schuhe schieben.
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³) Ève Charliers Journal