Und jetzt kommt endlich
Teil 1 des WO-Experiments:
WO seit 28.08.11 und Entwicklung
Ich habe im Forum einige für mich sehr interessante Threads mit dem Themenschwerpunkt
WO bzw. NW/SO gefunden und nach mehren Tagen einlesen (die Threads sind sehr umfangreich zum Teil

) wollte ich das einfach mal mit der WO selber testen.
Was soll da schon passieren... is ja eh nur Wasser ?!
Meine
letzte richtige Shampoo-Wäsche davor hatte ich, wenn ich mich richtig erinnere, am 21.8.11. Da hab' ich auch nochmal eine Pflegepackung mit Joghurt-Henna-Walnuss/Kräuter-Mix und Amla gemacht.
Ein paar
Frisuren-Bilder aus der Zeit vor der WO gibt's auch, und da fällt mir eigentlich kein Ansatz auf...
Die Fotos sind vom 25.08.11, also 4 Tage nach der letzten Shampoo-Wäsche und dem Einsatz von meinem feinen Kamm und der WBB und 3 Tage vor der ersten WO...
Ich habe im Forum einen
Thread zum Thema Parandi gefunden und hab' das gleich mal mit ein bischen alter Wolle ausprobiert... mittlerweile habe ich noch 3 weitere Parandis gemacht und zu einem sogar schon ein passendes Haarband... aber dazu fehlen noch Bilder.
Das ist für mich eindeutig eine neue Lieblingsfrisur geworden, weil ich die voluminösen Dutts sehr toll finde und man mit unterschiedlichen Farben so richtig spielen kann und dann wird die Frisur so ein richtig schickes weiteres Accessoire das richtig was her macht...
Ich muss unbedingt noch Fotos machen, denn dieser erste Versuchs-Parandi sieht eher sehr brav und langweilig aus...
Ab dann habe ich eigentlich angefangen, mich mal so mehr oder weniger an das Thema WO ranzuwagen.
Diese Bilder sind nach der ersten WO am 28.08.11 nachdem sie wieder trocken waren, zuhause entstanden.
So sahen sie direkt nach dem Trocknen, das jetzt irgendwie länger dauert, und ungekämmt aus:
So sahen meine Haare dann gebürstet aus und man kann auf den Fotos, glaube ich, schon irgendwie erkennen, dass sie sich anders legen als nach Shampoo-Haaren:




Ich habe sie sehr gründlich mit eher
warmem Wasser und dem Massagestrahl durchgespült. Allerdings habe ich sie danach noch mit
kalter Apfelessig-Rinse gespült, wobei ich den Essig-Anteil auf 1 EL auf 1,5 l Wasser gegeben habe.
Die Tage davor hatte ich mit sehr fettigen Haaren zu kämpfen und habe immer
sehr gründlich und ausgiebig gekämmt und gebürstet.
Zuerst hatte ich nur meine WBB und meinen feinen Stielkamm.
Also habe ich zuerst mit den Fingern vorher die Haare entwirrt und meine Kopfhaut etwas massiert. Danach mit meiner Holzbürste nachgebürstet und dann anschließend mit dem feinen Kamm nachgekämmt und so schon mal versucht, das
Sebum nach unten zu den Spitzen zu verteilen.
Erst wenn ich das Gefühl hatte, *da geht was*, habe ich dann die WBB benutzt, die ich in der Zeit fast jeden Tag reinigen musste.
Was extrem schwer für mich auszuhalten war, war das *Fettkopp*-Gefühl.
Aber ich habe jedesmal gemerkt, dass
nach dem Kämmen und Bürsten meine Haare irgendwie seidiger durch das Sebum wurden und mit Frisur sind die Ansätze nicht aufgefallen, vor allem, wenn ich mit der WBB die Ansätze an der Stirn, den Seiten und hinter den Ohren gut ausgebürstet habe - das sind meine sichtbaren *Fett-Stellen*, zur Not habe ich ansonsten nochmal mit einem feinen Kamm alles an seinen Platz 'geparkt' und dann hat man wirklich garnichts mehr gesehen.
Auch hatte ich das Gefühl, das
die Haare an manchen Tagen das Sebum irgendwie aufsaugen und dann wieder besser aussahen... der Überschuss in den Ansätzen bleibt zwar, dass kann man aber eigentlich sehr gut kaschieren.
Die Spitzen habe ich aber in der ersten Zeit noch extra mit
Brustwarzen-Salbe und einem Bio-Lippenpflege-Stift 1:1 gemischt behandelt, weil man irgendwie spüren kann, ob die Haare schon vom Sebum geschützt sind, oder nicht.
Das Sebum fühlt sich an den Fingern und an den Fingerspitzen auf so eine ganz eigene Art und Weise an, das kann man nach einer Weile unterscheiden.
Ich konnte den Unterschied zu Sebum und Spitzenbalsam fühlen...
Und da sie bei mir sowiso zu Trockenheit neigen und anfällig für Spliss oder Strukturschäden sind, wollte ich da vorsichtig sein. Ich wollte sie nicht durch die ganze Kämmerei und Bürsterei zusätzlich schädigen.
Die
Brustwarzen-Salbe nehme ich, weil ich gemerkt habe, dass meine
Spitzen von dem Lanolin besonders weich und toll werden... das saugen die auch irgendwie ein... und diesen
Lippenpflege-Stift nehme ich, weil er dem Spitzenbalsam-Rezept von Sirja hier im Forum sehr ähnlich zu sein scheint und das
Bienenwachs die Spitzen nochmal besonders schützt... Und da ich dieses Labello-Zeug sonst nur in meiner Handtasche spazieren trage, weil ich es eh' nicht benutze, hab' ich mir gedacht, ich versuche das mal so als Ersatz für dieses tolle Rezept bis ich alle meine Pflegestifte verbraucht habe und dann selber diesen Balsam anrühre...
Hier habe ich mal den dazugehörigen Link:
Klick
Dann habe ich noch am 29.08.11 Fotos gemacht einen Tag nach meiner WO und vor meiner Holunder-Packung...
Ich habe
ein sehr seidiges Gefühl in meinen Haaren gehabt und die Frisur hat irgendwie besser gehalten, als wenn ich sie mit Shampoo gewaschen hätte... da sind die Haare immer sehr rutschig danach und Frisuren halten erst ein paar Tage später richtig gut - ganz anders jetzt hier bei WO... da halten sie gleich.
Das überschüssige Sebum am Ansatz war zwar noch nicht ganz weg und ich hatte auch das Gefühl, durch das warme Wasser verteilt es sich nach unten in die Längen, nur in den Spitzen war es noch nicht.
Die Haare fühlten sich auch insgesamt ein bischen schwerer an und fielen auch etwas anders... eigensinniger... kann das bloß nicht richtig beschreiben grad.
Die Fotos sind draussen entstanden und von meiner Freundin gemacht worden... bei der Gelegenheit habe ich sie auch gleich mal gefragt, ob sie meine Haare jetzt irgendwie anders findet... also irgendwie strähnig am Ansatz oder so... ???
Sie hat nur gemeint: Nein, wie kommst Du denn darauf... die sehen genauso toll aus, wie immer...
Na dann... ich hatte nämlich schon irgendwie das Gefühl, dass da noch irgendwie etwas viel in meinen Ansätzen war... aber wenn's nur mein Gefühl ist... und man eigentlich nichts sieht, dann sollte ich die Sache auch entspannter angehen...



Dann habe ich auch noch gleich eine neue Frisur ausprobiert, einen
8er-Bun, aus dem diesmal auch nicht so, wie sonst die Spitzen rausgerutscht sind...
Und danach habe ich ja das Holunder-Experiment gemacht... also mach' ich hier jetzt erstmal Schluß und bereite dann den nächsten Teil in einem extra Post vor... sonst wird das zu umfangreich...