Cocamidopropyl Betaine (und "artverwandtes" ) :-(

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Cocamidopropyl Betaine (und "artverwandtes" ) :-(

#1 Beitrag von Zakara »

Hallo,

ich hab festgestellt, dass ich o.g. Inhaltsstoff in hohen Konzentrationen (sprich: Anfang / Mitte auf der Inci-Liste) absolut nicht vertrage. :(

Das äußert sich darin, dass meine Haare ab dem 2. Tag der Haarwäsche sich in total extremes Ober-Stroh verwandeln, wo weder Ölen noch sonst etwas hilft..
Eigentlich soll C.B. doch mild sein, aber für meine Haare ist es der Super-GAU..
Bei Produkten ohne Cocamidopropyl Betaine passiert das nicht, deswegen möcht ich diesen Inhaltsstoff tunlichst vermeiden :(

Gibt es noch andere Stoffe, auf die ich achten kann / muss, die so ähnlich sind wie C.B. , damit mir weitere Katastrophen erspart bleiben?

Es ist so schwierig, Shampoos ohne diesen Inhaltsstoff zu finden :(

Dankeschön & Gruß
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#2 Beitrag von Claire »

Ich kann Dir in Sachen weitere INCIs, die so ähnlich sind, leider nicht weiterhelfen.

Aber ich habe selbst ein Shampoo, wo Cocamidopropyl Betaine nicht drin ist.
Es ist sogar sehr günstig.
Das Babytime Shampoo aus dem Penny :D
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Sirja »

Also das ist ein amphoteres Tensid.
Da gibt es zwar ein paar, aber die sind eigentlich immer als Betaine gekennzeichnet. Deswegen sollte es nicht schwer für Dich sein, diese zu vermeiden. Ansonsten einfach prüfen, ob amphotere Tenside vorhanden sind, das sind zwitterionische Tenside, die theoretisch eine positive und eine negative Ladung tragen (eigentlich hängt es dann vom pH-Wert ab, ob positiv oder negativ).

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#4 Beitrag von Zakara »

Ok, d.h. ich darf im Prinzip nix benutzen, wo in höheren Konzentrationen irgendwas mit "Betain" drin ist..

Gibt es evt. auch noch amphotere Tenside, die kein "Betain" im Namen tragen?

Wirken ampothere Tenside anders auf die Haare, als beispielsweise SLeS (mit dem ich überhaupt keine Probleme habe)?
Auf der Kopfhaut habe ich mit Betainen gar kein Problem, bloß einen Tag nach der Wäsche fangen meine Haare extrem an zu spinnen (Stroh..)
Woran kann das liegen?

Ist schon manchmal ein Kreuz mit den Inhaltsstoffen, v.a. wenn man welche nicht verträgt... *sfz*
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sirja »

Also eigentlich gibt es neben Betainen nicht soviele. Es gibt noch Sultaine, aber die habe ich noch nirgends in nem Schampoo gesehen.

Deswegen würde ich jetzt eher vorschlagen, daß Du entweder nur nach den Betainen guckst, oder alle anderen Tenside als anionische, katonische oder nichtionische identifizierst, oder Du fragst im Zweifelsfall noch mal nach :).
Benutzeravatar
Tatantula
Beiträge: 300
Registriert: 18.01.2008, 19:51
Wohnort: Beindersheim

#6 Beitrag von Tatantula »

Physiogel Shampoo aus der Apo ist frei von
Parfüm
Konservierungsmitteln
Farbstoffen
Antioxidantien
Cocamidopropylbetain
Hier ein Link: http://www.physiogel.de/physiogel_shampoo.htm und hier kann man eine kostenlose Probe bestellen.

:ende:

Tatantula
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!


Bild
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#7 Beitrag von schattenschrei »

obwohl dieser Thread schon etwas älter ist schreibe ich doch hier mal ein paar Zeilen dazu.
Ich habe ne Allergie gegen Cocamidopropylbetain wobei es zum Glück nicht allzu viel ausmacht, wenn ich es mal erwische. (dennoch möchte ich nicht nochmal so nen derben Ausschlag wie vor 4 Jahren haben... :evil: )

Nun hab ich mir meine Produkte nochmal angeschaut, und festgestellt dass ab und zu "Betain" drin ist. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir sagen, ob das "Betain" genau das selbe ist wie "Cocamidopropylbetain" bzw. "Coco-Betain" (das die letzteren identisch sind weiß ich) oder ob das einfach was eigenes ist, bzw. ne Gruppen/Artbezeichnung ist

analog: man reagiert ja nicht automatisch auf alle Pollen allergisch, sondern nur auf bestimmte

Google-Allwissend konnte mir nicht wirklich weiter helfen, aber unter Umständen gint es ja hier jemanden der mich zur Erleuchtung führen kann..

Merci :blueten:
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#8 Beitrag von schattenschrei »

Es scheint wirklich so zu sein, dass auf der INCI liste Cocamidopropyl Betaine bei manchen Produkten nur noch mit "Betain" abgekürzt wird. (ist auch bei Behawe der fall)

und wie ich leider feststellen musste bei so ziemlich vielen meiner Pflegeprodukte :zorn: Allergiealarm!!

Aber selbst schuld :P
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Hasemimi
Beiträge: 10
Registriert: 07.11.2010, 20:43

#9 Beitrag von Hasemimi »

Also ich kenne das so, dass wenn bei der Inci Liste nur "Betain" steht, damit meistens folgender Stoff gemeint ist : http://www.olionatura.de/_rohstoffe/ind ... &menue=nmf
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#10 Beitrag von uniqueorn »

ja, das ist richtig, in der inci-deklaration darf auch nix abgekürzt werden.
wenn da betain steht, dann ist das das von hasemimi gepostete betain.

abgekürzt wird es nur unter selbstrührern (;
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#11 Beitrag von schattenschrei »

Das ist natürlich klasse! Also wenn ich euch richtig verstanden habe, dann kann ich mich bei Sachen, die man vom Einzelhandel kaufen kann, darauf verlassen, dass wenn "Betain" drauf steht nicht "cocamidopropyl betain" drin ist. (?)
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#12 Beitrag von uniqueorn »

wenn da NUR betain steht, ja :wink:
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#13 Beitrag von schattenschrei »

wieder was dazugelernt... habe von den Sachen, die ich fälschlicher Weise aussortiert habe nichts weggeworfen (finde sowas immer viel zu Schade). Die ziehen wieder ins Bad ein und werden verbraucht. (oder auch vertauscht)
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Veilchen
Beiträge: 40
Registriert: 11.01.2012, 19:18

#14 Beitrag von Veilchen »

Können diese Coca.. Betaine eigentlich auch für Haarausfall sorgen? Mein aktuelles(mit Cocamidopropyl Betaine) und voriges (mit Cocamidopropyl Betaine) Shampoo haben diese enthalten. Davor hatte ich immer die abgeschwächte Form der idustrie Reiniger im Shampoo :P
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#15 Beitrag von schattenschrei »

Da magst du nicht ganz unrecht haben.

Draculinchen und Ich diskutieren in der Langhaarzüchtergemeinschaft auch über Cocamidopropylbetaine.Die Infos, die ich nieder schreibe, stammen nicht von mir, sondern von Draculinchen... unserem kleinen Chemiegenie. Ich halte die Infos aber als sehr sinnvoll und plausibel, will mich nur nicht mit fremden Federn Schmücken:


Cocamidopropylbetaine steht im Verdacht Haarausfall zu begünstigen. Ist also nicht allein die Ursache dafür sondern ein Glied in einer Kette:

Bei vielen verursacht Cocamidopropylbetaine kleine Pickelchen, die eben auch eine Pore mit Haar verstopfen können. Ergebnis: Die Pore lässt das Haar buchstäblich fallen.

laut INCI Tester soll Cocamidopropylbetaine recht mild sein, aber das stimmt leider auch nicht ganz:

Es ist ein Amphoteres Tensid. Die tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung, die im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch. Und negativ geladenen (anionische) Tenside reinigen am aller stärksten, sind alles andere als mild etc. wie eben das SLS.

Also 2 Faktoren, die Haarausfall beschehren können. Ich hoff es war nicht zu wirr ist noch früh :P
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Antworten