Die Supiwasch-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Flocke
Beiträge: 256
Registriert: 20.07.2010, 17:17

#46 Beitrag von Flocke »

Diese Methode ist ganz praktisch,wenn es mal schnell gehen muss :D
Da mein Ansatz ziemlich schnell fettet,ist es besser für die Längen,wenn ich nach dieser Methode wasche ;)
Super Idee ! :)
2a M ii // ZU: 7,5-7,8 // Taper bekämpfen & NHF rauswachsen lassen // Instagram
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#47 Beitrag von supidupidooo »

Huhu Articrose, Sandra86, Halligen, Flocke :-) freut mich dass ihr vorbei geschaut habt ;-)

@Sandra: Das mit dem Condi, welches die Längen schützen soll habe ich eine zeitlang auch mal ausprobiert, war damit aber sehr unzufrieden, da auch Condi inhaltsstoffe hat, die ich nicht so gerne in meinen Längen haben möchte. Sei es Tenside, Alkohol oder Glycerin.... Es sollte kein Problem sein Kräuter in den Haaren zu lassen denke ich. Obwohl es bestimmt auf die Kräuter ankommt. Was möchtest du denn für Kräuter nehmen?? Denn Kamille zum Beispiel würde ich nicht nehmen und im Haar lassen.

@ArticRose: wie lange haare brauchen um aufzuquellen weiß ich leider nicht :-( vielleicht schon sofort wenn die haare in berührung mit warmen wasser kommen... :?

@Flocke: Hab ja auch das problem dass mein ansatz schnell fettet. nach zwei tagen MUSS ich waschen. jedesmal die längen mitzuwaschen wäre fast verantwortungslos ;-)
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

huhu

#48 Beitrag von Ginrin-Asagi »

editiert
Zuletzt geändert von Ginrin-Asagi am 03.10.2013, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Halligen
Beiträge: 102
Registriert: 17.07.2011, 22:44
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Halligen »

Habe Supiwash jetzt mal ausprobiert und muß sagen: ich werde wohl dabei bleiben! Bei richtig langen Haaren ist das sicher noch einfacher - aber die werde ich ja vielleicht auch irgendwann mal haben...
Länge: 58 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#50 Beitrag von supidupidooo »

Die Supi-Wasch-methode ist bei mir ein Teil des Alltags geworden und funktioniert übrigens auch super, oder sogar NOCH BESSER unter der Dusche. So gehts schneller und einfacher als unterm Waschbeckenhahn. Die kraftvolle Duschbrause spült das SHampoo noch viel schneller aus. ich gehe mit einem geflochtenen Zopf unter die Dusche und die Brause stell ich tief auf schulterhöhe damit die Haare erstmal trocken bleiben. etwas wasser lasse ich mir dann vorgebeugt über den ansatz laufen, dann verteile ich das shampoo wie gewohnt nur am ansatz. danach beuge ich mich vorn über, nehme die brause in die hand und spüle damit das ganze shampoo heraus. dann mache ich den zopf auf und stell den duschkopf wieder ganz hoch und dusche wie gewohnt weiter während dessen spült sich restshampoo ja von selbst aus :-) sooo praktisch und meine längen danken es mir mit weniger trockenheit. diese methode plus Aloe-vera-gel plus mein selbstgemachtes Shampoo sind bei mir die OPTIMALE lösung gegen trockenes Haar!! Spliss und Haarbruch haben kaum noch eine Chance überhand zu gewinnen! Der Trockenheit und dem Spliss hatte ich den Kampf angesagt und ich habe GESIEGT!!:yippee: ich werde dieser Wasch-methode auf ewig treu bleiben und ab und zu darf bei mir auch gerne etwas shampoo in die Längen laufen aber wirklich nur ganz wenig ;-) einfach immer nach Gefühl
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#51 Beitrag von K.Mille »

Freut mich für dich, dass es so toll funktioniert! :gut:
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#52 Beitrag von Sirrpa »

das hört sich seeehr gut an, supi! wielang sind die abstände zwischen den wäschen? oder mit anderen worten: kommt sebum zur pflege bis in die längen? oder pflegst du längen und spitzen noch mit ölen/wachsen/sonstigen li?
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#53 Beitrag von supidupidooo »

danke@ K.Mille :-)

@Sirrpa: ich wasche alle zwei Tage unnd pflege meine SPitzen udn Längen dezent mit Öl aber wirklich nur sehr wenig. Sebum kann ich nicht bis in die Spitzen verteilen. Also ich benutze NUR das selbstgemachte SHampoo, Aloe-Vera-Gel und hin und wieder Öl das WARS und mehr brauch ich nicht :-) 8)
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#54 Beitrag von Sirrpa »

ah so...
bei mir sind die haare um die ohren und am hinterkopf/nacken manchmal besonders fettig. wenn ich da ausreichend schaum verteile, damit es sauber wird, dann ist das shampoo eigentlich auch schon fast überall, mist, grmpf....
soviel zu meinen kläglichen versuchen...
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#55 Beitrag von supidupidooo »

ich kenn das aber mit viel übung und wenig wasser bekommt man dort irgendwann auch sehr gut das shampoo verteilt. diese stellen müssen ja auch sauber werde.....
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#56 Beitrag von supidupidooo »

Die Wachmethode funktioniert auch gut mit zwei Zöpfen. So kommt man teilweise besser an den Bereich am Hinterkopf. Hab das eben mal mit der weißen Lavaerde von Logona probiert der ich noch eine Chance geben wollte. Hab die Lavaerde so etwa 10 minuten einwirken lassen. Allerdings aufs trockene Haar ich weiß-gar nicht ob die Lavaerde so auch reinigt....:?
so sah das ganze dann jedenfalls aus:


Bild
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#57 Beitrag von Annikki »

Die Supiwaschmethode mache ich in letzter Zeit auch häufig. Meine Längen mögen es nur mit Wasser ausgespült zu werden, glaube ich zumindest, denn sie sind nach dem Waschen immer ganz weich.
Das Beste an der Supiwaschmethode finde ich allerdings, dass es so wenig Knoten gibt. Wenn ich die Haare vor dem Waschen entwirre, sind sie nach dem Waschen und Trocknen nur ganz leicht verknotet. Auf jeden Fall haben sie viel weniger Knoten, als wenn ich die Haare zum Waschen einfach offen lasse.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#58 Beitrag von supidupidooo »

@Annikki: Das mit den Knoten ist mir bei mir auch aufgefallen! Ich habe auch viel weniger nach dem Waschen als früher.

Und die weiße Lavaerde hat leider wieder nicht richtig gereinigt. Hätte sie vielleicht auf feuchten Haaren anwenden müssen/sollen. Naja sie wird jedenfalls nicht nachgekauft.
Benutzeravatar
Tschudi
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2011, 15:58

#59 Beitrag von Tschudi »

Ich hab es eben auch probiert, da ich meine Kopfhaut im Winter jetzt häufiger Waschen müsste weil sie schneller fettet.
Ich hatte nur vergessen welche Methode zum Haarebinden am besten wäre, also hab ich sie nur in einen tiefen Dutt gebunden :lol:
Das Waschen ging ganz gut, nur sind die Spitzen natürlich auch nass geworden. Aber Shampoo ist nicht ran gekommen ;)
Werde es weiter testen.
•••
2bMii
•••
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#60 Beitrag von Sirrpa »

supidupidooo hat geschrieben: so sah das ganze dann jedenfalls aus:


Bild
wie süss ist das denn! :)
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Antworten