Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#106 Beitrag von Arianna »

und ihrmeint, das hat wirklich Auswirkungen auf den Haarwuchs, und... auf das Volumen??? ich kanns nich richtich glauben.. :?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#107 Beitrag von Mata »

Ich würde mal sagen, die Wirkungsweise ist einsichtiger als bei den Inneov-Nahrungsergänzungsmitteln, die Du ausprobieren willst :wink:

Bei sowas weiß man nie, wieviel davon in den Haarwurzeln eigentlich ankommt, das kannst Du ja nicht steuern. Aber meine ätherischen Öle gehen genau da hin, wo sie ich sie hinträufle, und es gibt unabhängige Studien, die beweisen, daß sie wirksam sind.

Ich mach das jetzt seit, hm, September?, also seit Monaten regelmäßig und habe einen cm im Umfang zugelegt. Meine Haare, die immer lappig waren und die ich mit allen möglichen Stylingmittelchen "aufpumpen" mußte, sehen voller aus. Ich benutze keine Stylingmittel mehr, außer einem leave in aus dest. Wasser und etwas Öl und Aloe Vera, das reicht vollkommen, damit sie gut liegen und nicht angeklatscht aussehen.

Die Haare an den Schläfen brechen leider nach wie vor ab, was wohl auch daran liegt, daß ich meinen Kopf nachts wie ein Specht ins Kissen bohre und selbst die gute Seide da nicht viel hilft.

Natürlich habe ich auch andere Aspekte der Pflege umgestellt. Aber ich sehe, daß die nachwachsenden Haare gut und kräftig aussehen.

Eine Ölmassage der Kopfhaut ist immer gut, weil die Kopfhaut gern Öl mag, wie die Körperhaut auch. Wie glücklich sind unsere Ellbogen und das Dekollete und überall, wenn sie Öl bekommen. Wieso sollte die Kopfhaut anders sein? Und Massage ist auch gut, mehr Durchblutung bedeutet mehr Aktivität. Und dann noch ätherische Öle aus Kräutern, deren Wirksamkeit bekannt ist. Und dann noch Regelmäßigkeit.

Ich werde damit jedenfalls nicht aufhören. Ich glaube, Laiin wie ich bin, in der Kopfhaut liegt der Schlüssel für gesunde Haare.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#108 Beitrag von Cran »

Ich hbe gerade einen gefunden, der über die Wirksamkeit von Kopfhautmassage mit ähterischen Ölen plus Trägeröl bei Patienten mit Alopecia berichtet (Achtung, pdf):
http://www.aromapraxis.de/aromatherapie ... news_9.pdf
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#109 Beitrag von blackbird »

Hallo!

Mich hat dieser Thread überzeugt. Ich habe zwar keine Haarausfallprobleme, aber ich wünsche mir kräftigere Haare und mehr Dichte.

Deswegen habe ich mir ätherische Öle besorgt und mische sie wie folgt:
  • - 50 ml Traubenkernöl
    - 3 Tropfen Salbei
    - 3 Tropfen Lavendel
    - 3 Tropfen Thymian
    - 3 Tropfen Rosmarin
Meint ihr, das ist okay?

Ich habe erstmal eine kleine Menge gemischt. Man kann ja immer noch für Nachschub sorgen, wenn es hilft.
Es riecht schonmal sehr angenehm nach Kräutern. Um die Verträglichkeit zu testen, habe ich ein paar Tropfen der Mischung in die Armbeuge geschmiert und war überrascht, wie angenehm warm die Haut davon wurde :shock: Das soll so sein, nehme ich an?
Wenn keine Rötungen auftauchen, habe ich vor, mir das Zeug auf die Kopfhaut zu schmieren.
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#110 Beitrag von Picknickerin »

Hab gestern eine Bestellung rausgeschickt und wollte mir auch ein Öl anmischen mit:

Bayöl
Thymianöl
Lavendelöl
Muskatellersalbei
Wacholderbeerenöl
Patchouliöl
Salbeiöl
Zitronenöl
Rosmarin

Ich bin mir noch unsicher, welches Trägeröl ich verwenden werde, ich dachte an Mandelöl, Jojoba und einen Schuss Calendulaöl, wobei ich nach letzterem nochmal googeln muss. Ich habs noch hier weil ichs verseifen wollte, aber vergessen hab. Nun muss es aber irgendwann verwertet werden und Seifchen hab ich vorerst genug. :wink:

Diesen Lösungsvermittler LV 41 hab ich mir auch mitbestellt, falls ich mit Öl als Träger nicht zurecht komme, dachte ich an Hamamelishydrolat o.ä., muss mich nochmal eingehender informieren. Danke nochmal an Bastet, von diesem Vermittler hatte ich bisher noch nichts gelesen. :)
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
häään
Beiträge: 71
Registriert: 21.12.2007, 14:29
Wohnort: Oberfranken (zw. Nürnberg/Bamberg)

#111 Beitrag von häään »

Denkt ihr, es könnte meinen Haarausfall mindern, wenn ich einfach in meine Shampooflasche ein paar Tropfen Thymian-Öl gebe? Das Shampoo lass ich immer paar Minuten einwirken... Waschen tu ich ~2x pro Woche.
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#112 Beitrag von Picknickerin »

Das weiss ich nicht, aber ich denke bei der ganzen Geschichte wirken die Ä.Ö. nur unterstützend; die Massage ist imho das Primäre. Dadurch wie auch bei der Pflege mit einer Wildsau wird die Mikrozirkulation angeregt; d.h. die Kopfhaut gut durchblutet und somit die Haarbälger besser ernährt.
Schaden wirds vermutlich nicht, also probiers doch aus mit dem Thymianöl.
:)
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#113 Beitrag von Mugili »

Ich kann das einfach nicht jeden Tag machen...meine Haare werden davon so fettig, wenn ich versuche das einzumassieren.
Ich mache das immer vor der Wäsche, aber so richtig was nützen tut es so vermutlich nicht.
Aber die Alternative, jeden Tag oder jeden zweiten Tag zu waschen, kann es doch auch nicht sein.
Ich mache das jetzt schon mit einer Pipette und einzelnen Tropfen, aber ich bekomme das nicht hin. Entweder ist da nichts, was ich einmassieren kann oder es ist soviel, dass der Ansatz fettig wird und da ich nicht wildsauen kann mit meinen Haaren sieht es dann einfach schlimm aus. :(
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#114 Beitrag von blackbird »

Wenn die Massage das Primäre ist, könnte man ja an Nicht-Waschtagen die Kopfhaut nur an "unsichtbaren" Stellen mit Öl versorgen und die übrigen Stellen ohne Öl massieren.

Wie tragt ihr das Öl eigentlich am Hinterkopf auf?
Wenn ich dort versuche zu scheiteln, legen sich die Haare sofort wieder nach unten, wenn ich sie nicht festhalte. Da mir das zu umständlich war, habe ich einfach unter den Haaren auf die Kopfhaut gegriffen und so das Öl einmassiert. Leider ist die Methode ungenau und die Haare bekommen viel Öl ab. Habt ihr einen Tipp?
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#115 Beitrag von Mugili »

Ich leg den Kopf nach vorne, dann bleibt der Scheitel bei mir.
Wenn ich ohne Öl massiere habe ich immer Angst, ich breche mir die Haare ab?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#116 Beitrag von Picknickerin »

Also ich machs so:Zwei Tropfen in die Handinnenfläche, Handflächen aneinanderhalten, um auf jeder Seite etwas Öl zu haben. Mit den Fingerkuppen der gegenüberliegenden Hand tipp ich jeweils einmal in das bisken Öl und fange behutsam an zu massieren. Mit diesen 2 Tropfen, welche ich mir so nach und nach mit den Kuppen aufnehme, bearbeite ich mir den ganzen Kopf, reicht imho dicke aus. :) Sonst wirds mir zu viel und durchaus auch fettig.
Ach, ich rutsche bei der Massage auch nicht über die Haaransätze, sondern massiere punktuell; sonst hätte ich die Befürchtung, der Schuppenschicht zu schaden. Ähm, versteht einer, was ich meine?
:lol:
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#117 Beitrag von blackbird »

@ Picknickerin: Das klingt gut, wie du das machst. Ich bin viel verschwenderischer mit dem Öl :roll: Ich werde mal probieren mit weniger auszukommen.
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
häään
Beiträge: 71
Registriert: 21.12.2007, 14:29
Wohnort: Oberfranken (zw. Nürnberg/Bamberg)

#118 Beitrag von häään »

Kann mittlerweilen sonst noch jemand über diese Methode berichten?
Schattentanz

#119 Beitrag von Schattentanz »

öhm.
berichten schon, aber es kommt nciht viel neues bei raus - ob es geholfen hat oder nicht kann wohl keiner nachweisen, und empirisch hat es wohl keiner getestet.

ich mag mein kopfhautöl, es hilft gegen empfindliche kopfhaut, es riecht gut ... ob es hilft .. keine ahnung.
nur nicht zu viel nehmen ohne zwischenwäschen. damit hab zumindest ich schlechte erfahrung gemacht.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#120 Beitrag von Mata »

Schön, daß auch andere es ausprobieren.

Ich mach das jetzt schon ein Jahr, ist schon reine Gewohnheit und Routine, gehört für mich zum Schlafengehen-Ritual dazu.

Ich kann auch keine empirischen Beweise anbringen, daß es hilft. Mein etwas dickerer Zopfumfang und der Neuwuchs können tausend Gründe haben, ich habe ja noch so einiges geändert.

Aber ich mach weiter. Ich habe zwischendurch immer mal wieder Tage mit etwas mehr Haarausfall, aber die gehen vorbei und insgesamt kann ich mich nicht beklagen. Morgens habe ich ein paar Haare im Kamm beim Frisieren, aber nichts dramatisches.

Meine Schläfen sehen nach wie vor zerzaust aus, da hat das Öl leider nicht geholfen. Aber insgesamt fühlt sich mein Haar kräftiger und gesünder an. Warum also nicht weitermachen mit dem Öl? Es riecht so gut und entspannt mich.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten