Soooo, mein Abfluss möchte sich jetzt gern von seinen Dreads trennen. Lieber abschneiden oder lieber auskämmen? Sieht so aus, als wäre es echt lange Haare ... nicht, dass er den Schnitt hinterher bereut.
Dazu wasche ich kopfüber in der Badewanne, halte dabei von Anfang an den Abfluss geschlossen. Wenn ich fertig bin, fische ich mit "gefächerten" Fingern die Haare aus dem Wasser (klappt erstaunlich gut) und lasse dann erst das Wasser ab.
Das Fischen geht sicher auch mit einem Teesieb o.ä.
Wäre auch eine Möglichkeit, den Abfluss frei zu halten.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Ich hatte mal einen Freund, der war Installateur (ich hab ja gelernt, dass "Klempner" Handwerker sind, die Wandverkleidungen machen oder so und nix mit Rohren und Klos zu tun haben). Und der sagte, dass Rohrfrei nicht gegen Haare hilft und Haare das schlimmste sind was einem Rohr passieren kann. Rohrfrei holt den ganzen Schmodder raus, der an den Haarballen hängen bleibt, weshalb das Rohr dann wieder durchgängig wird, aber die Haare bleiben erhalten. Mag jemand ein Experiment machen und Haare testweise in Rohrfrei marinieren?
nö, das stimmt schon - seh ich auch immer wieder, aber bei uns ist auch der Schmodder ein viel größeres Problem als die Paar Haare die da reinflutschen.
Ich bin ja ein Mischtyp - erst mal mit der Pinzette popeln und dann Rohrfrei-Gel rein.
Aber ich hab ein ganz anderes Problem: Dusche ist mit Haarsieb bestückt aber mein Liebster nimmt das immer raus dadurch verstopft es dann eben. In Küche und am Waschbecken hab ich keine Probleme, obwohl es mich wundert, in der Küchenspüle nimmt er das Sieb auch immer raus. Zitat "das setzt sich immer zu und läuft dann so schlecht ab"
Ein Haarsieb ist schon ganz praktisch, aber auch nur wenn man ihn an Ort und stelle lässt...
Ich hab die Angewohnheit sobald es etwas schlechter abläuft das Sieb mit dem Fuß etwas anzuheben, wodurch das Wasser verschwindet, aber auch einige Haare. Ich nehm mir dann vor, dass ich irgendwann die Haare raushole, was ich natürlich vergesse. Naja, wenn man das einige Zeit macht, läuft das Wasser auch nach Anheben des Siebes nicht mehr ab...
Also an sich echt praktisch und meine für Küche und Bad hab ich von so einem 1€ Laden, also nicht soo kostspielig. Vor Jahren hat meine Mutter eeewig nach derartigem gesucht & nirgends was gefunden.
Wir hatten so'n Ding in einer WG, in der ich mal gewohnt hab. Ich hab wirklich nach jedem Duschen das Sieb gründlich geleert. Meine Mitbewohnerinnen leider nicht immer. Ergebnis: Ich hab's vor und nach dem Duschen geleert. Mit den richtigen Mitbewohnern find ich die aber sehr praktisch. Leider kann man die ja heutzutage nicht mehr in jedem Wasch-/Duschbecken oder jeder Badewanne verwenden.
Wir haben auch lange Probleme mit dem Abfluss gehabt, sowohl im Waschbecken, als auch in der Badewanne (=Dusche). Jetzt mach ichs immer so, dass ich meine Haare vor dem Duschen überm Waschbecken kämme, die Haare dann aufsammel und in die Toilette werfe, und dann nach dem Duschen nochmal die Haare aus dem "Sieb" fische.
Als wir vorher immer Verstopfungen hatten habe ich immer Rohrfrei-Gel reingekippt, erstaunlicherweise hat das von DM (DenkMit heißt das glaub ich) besser gewirkt als ein andere Marken-Gel^^
Granulat kann dem Abfluss übigens den Rest geben, hat mir mal ein Installateur erklärt: Das verklumpt dann im Abfluss und wenn man Pech hat löst sich das Rohr dann langsam auf. Hatten wir schonmal Obwohl ich mir heute noch einrede, dass das Vorschäden von den Vormietern waren
Haartyp: 3a M ii (7.6 cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarlänge: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haare im Klo sind laut Installateur-Freund der Super-Gau, soll man nicht machen wenn man nicht irgendwannmal das Bad mit Fäkalien geflutet haben möchte.
Angelegenheit hat geschrieben:das Bad mit Fäkalien geflutet haben möchte.
sorry, OT (Filmzitat)
"was sind Fäkalien?"
"Mäusebabys"
"Awwww"
man sollte da generell nix reinwerfen, die Windungen sind ganz schön eng, auch wenn das sichtbare Loch groß ist, man muss sich nur mal einen Querschnitt angucken