Club der Chemieleichen-Geplagten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

#76 Beitrag von Candle »

Haartyp: fein, Aalglatt

Haarlänge: fast BSL

Chemiereste: bis auf ca. 5cm hoch alles.

Pflege: Baby Shampoo oder NK Shampoo, NK Condi, NK Leave in, Kokosöl, Macadamia, Sheabutter + Kakaobutter. Die Ölkuren immer über Nacht vor dem Waschen.

Wäschen: alle 3- 4 Tage CWC, ausser es wurde vorher geölt dann Shampoo und ganz normal Condi. Nach der Wäsche Leave in.
Würde ich nach dem Ölen nach CWC waschen wären meine Haare total klätschig.

Henna hab ich vor einigen Jahren mal benutzt, ist mir aber zuviel gematsche und ich werd jetzt mal hoffen das ich es schaffe bei meiner Naturhaarfarbe zu bleiben, wenn die Sonne nicht immer meinen Ansatz im Sommer aufhellen würde.
Proteine brauch ich nicht zuführen, meine Haare freuen sich auch hauptsächlich über genügend Feuchtigkeit.
Je nach Jahreszeit hab ich mal mehr, mal weniger Probleme mit trockenen Spitzen. Dafür das meine Haare seit Jahren gefärbt wurden habe ich extrem wenig mit Spliss zu kämpfen, ab und an ein kleiner Splissschnitt reicht aus.
Ohne Spülung kann ich meine Haare kaum Nass kämmen, nehme immer einen sehr Grobzinkigen Kamm (Afrokamm) zum entwirren und dann halt ordentlich wenn sie trocken sind. Mit der WBB komm ich gut klar und die macht meinen Haaren nichts aus, im Gegenteil die freuen sich eher wenn sie damit gebürstet werden.
wuschlon
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2011, 12:51

#77 Beitrag von wuschlon »

Oh hier gehöre ich hin, meine Haare haben schon alle Farben gehabt und beim Versuch meine Naturhaarfarbe zurück zu färben sind nun die untersten und schlimmsten chemieleichen grün geworden. :werwoelfin:
Jetzt lass ich die Finger endgültig von der Farbe und betuddel meine Zombies damit sie mir noch etwas erhalten bleiben :wink:

Haartyp: feine aber viele Haare, relativ schnell fettender Ansatz

Haarlänge: kurz vor APL ca. 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Chemiereste: alles bis auf 1 cm Ansatz

Pflege: NK Shampoo, ab und zu Natronwäschen, NK Condi u. Leave in
für absolute bad hair days Spülung mit wasserlöslichen Silis, fast
immer Öl- oder Joghurtkuren

Wäschen: alle 2 bis 3 Tage, immer CWC
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#78 Beitrag von Strandnixe »

Haartyp: fein wellig-stuppig
Haarlänge: fast BSL
Chemiereste: Reste? bis auf 1cm alles
Pflege:Hipp-Baby shampoo,das mit dem Pferdchen,Balnea blond Spülung,Olivenöl + JOJOBAÖL
gelegentlich Silikonprodukte.
Waschen: gerne 1x wö, öfter je nach Experimentausgang

Ohne Spülung oder ganz getrocknet sind meine Haare nicht kämmbar.
Benutze erst den grobgezinkten, dann den feinen Kamm.
Wenn es fast trocken ist dieWBB, das ist meistens 2 Tage mit Glanz ,ganz hübsch.
Rinse bisher mit Essig ergab Stroh.

Gelegentlich Silkonprodukte helfen mir zur Zeit, damit ich nicht dauern waschen muss.
Stehe noch ganz am Anfang und muss noch sehen wo ich lande.
Probiere gerne jeden Heiligen Gral aus.
PHF habe ich als Teenager ausprobiert, mit Henna das ging nie wieder raus.
Gestern habe ich gerade ein Bild gefunden mit Naturhaarfarbe, sieht gleich 10 Jahre älter aus.
Meine Strähnen find ich aber auch doof.
Meine Friseurin sagte mir, als ich sagte :alles blond !
:"das wollen Sie nicht wirklich ".
Sie hatte recht.
Rot kommt für mich ganz und garnicht in Frage.
Meine NHF ist für mein älter werdendes Gesicht zu hart, daher werde ich wohl weiter in der Haarleichenhölle schmoren müssen.
oder schnell graue haben ,dann aber alle.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Benutzeravatar
annebonnie
Beiträge: 1084
Registriert: 03.08.2009, 10:44

#79 Beitrag von annebonnie »

Haartyp: fein, glatt
Haarlänge: BSL
Chemiereste:... argh. Zur englischen "Traumhochzeit" 29.4.11 kam ich auf die tolle Idee mich selber(!) eine Nuance chemisch(!) aufzuhellen... seitdem Alptraum und im August 2011 in NHF wieder chemisch nachgefärbt (Ansatz) -> Verschlimmbesserung^10
Pflege: Mandelöl von Primavera als Leave-in/Spitzencondi, Yanao Balsam Pflegespülung. Vertrage meine alten silifreien Shampoos (alverde Glanz-Shampoo, Blütezeit Mandel) nicht mehr und bin jetzt wieder auf der Suche ;(
Waschen: von 1x/w auf 2x-3x/w zurück weil ich es sonst echt nicht aushalte

Wie davor habe ich auch die Erfahrung gemacht dass "Saures" was meiner NHF bisher Glanz&Geschmeidigkeit gab seit Chemie in Stroh endet (also zB meine geliebte Essigrinse).
Außerdem sind die Haare am einfachsten zu handhaben nach sili-Shampoos wie Schauma- die aber leider meiner Kopfhaut gar nicht guttun... Tja! Schuld eigene |( hoffentlich lerne ich draus
Haartyp: 1b M ii ZU 6,5 cm ~ NHF mittelaschblond, blondiert
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (Messdatum: Feb. '16) - Schnittfrei bis Juli

Bild Bild
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#80 Beitrag von emalia »

hier bin ich goldrichtig...

Haartyp: nicht dick und nicht dünn, die Mitte halt, leichte Naturwelle

Haarlänge: kurz unter APL

Chemiereste
: bis auf den Ansatz alles

Pflege: NK-Shampoo und Condi, verschiedene Öle als LI

Waschen
: ich wasche alle 2 bis 3 Tage und möchte das auch nicht hinauszögern

Im allgemeinen sind meine Haare recht trocken. Was ich mit viel Ölen inkl. Seidenproteine und Keratin versuche iiiirgendwie in den Griff zu bekommen. Zur Zeit verhaken meine Spitzen wieder sehr. Deshalb denk ich drüber nach ab und an mal Silis zu verwenden damit das Verhaken eventuell aufhört. Hab hier noch ein Haufen Silizeug rumstehen was auch mal aufgebraucht werden will. Da ist ein tolles Leave In dabei was echt gut ist aber eben blöde Silis hat und deswegen im Schrank versauert.

Ich hab das letzte mal mit Chemie Anfang August gefärbt nachdem ich ein paar Mal mit PHF rumgedoktort hab. Unter all dem Gepampse sind noch blonde Strähnen auf Chemiebraun. Färben gibts aber jetzt defintiv nur noch mit PHF ale paar Monate. Will wieder etwas heller werden als aktuell. Das nächste Mal gibts daher Sante Terra. Mehrere Versuche meine NHF rauszuzüchten sind gescheitert. Ich kann mich mit meiner NHF einfach nicht anfreunden. Wobei an die Quali von NHF Haaren wohl nichts rankommt. Ach mensch. Wieso hab ich nur so blödes Aschblond. Mag ich an mir selbst irgendwie nicht. Wenn ich mir Kinderfotos anschaue denk ich mir "ooohhh nee, die Farbe wilste nich auf Kopf haben". Andereseits würde es mich schon mal interessieren wie sich meine NHF im Laufe der Jahre entwickelt hat. Vielleicht gefällt mir das was ich jetzt hab ja doch...waaahhh...so geht das schon seit über 3 Jahren. Mal will ich sie, dann wieder nicht. Zu Hülf...
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#81 Beitrag von dobatz »

emalia hat geschrieben:...Ach mensch. Wieso hab ich nur so blödes Aschblond. Mag ich an mir selbst irgendwie nicht. Wenn ich mir Kinderfotos anschaue denk ich mir "ooohhh nee, die Farbe wilste nich auf Kopf haben". Andereseits würde es mich schon mal interessieren wie sich meine NHF im Laufe der Jahre entwickelt hat. Vielleicht gefällt mir das was ich jetzt hab ja doch...waaahhh...so geht das schon seit über 3 Jahren. Mal will ich sie, dann wieder nicht. Zu Hülf...
DAS ist ganz normal, liebe Emalia ;-) Man kann sich z.B. sagen: 3 Jahre Hin und Her gerissen und so wird es weiter gehen, bis man grau wird. Also mal 3 Jahre investieren und der NHF eine Chance geben. Danach kann man dann ruhigen Gewissens für immer eine Entscheidung treffen.

So sag ich mir das... äh... täglich. Dunkelaschblond halt...
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#82 Beitrag von emalia »

ja du hast ja recht. wenns mir dann wirklich nicht gefällt kann ich ja jederzeit wieder färben. stimmt schon.

vor allem. in den 3 jahren wo das nun schon so geht und ich immer wieder angesetzt habe mit rauswachsen und dann doch wieder gefärbt hab hätte ich meine NHF schon locker ein gutes stück wieder haben können...mal grob nachrechen...vor ein paar jahren war ich bei 1,2cm pro monat. wenn man das mal annimmt wären das in 3 jahren...43,2cm :shock: . da wär ich bei aktueller länge schon 2/3 NHF.

ich brauch driiiingend jemanden der mir jedesmal wenn ich färben will auf die finger haut.

mir geht nicht mal um die zeit des rauswachsens und des ansatz habens. ich hab die haare eh immer zusammen. und das wird sich auch solang die chemieleichen drin sind nicht ändern weil die einfach zu grisselig-frizzelig sind.

:unschluessig: :help: :ugly:
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#83 Beitrag von dobatz »

Dann empfehle ich wärmstens diesen Thread:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0

Alle paar Seiten geht das Gejammer der Aschblondinen von vorne los und man fühlt sich nicht so allein. Jetzt kommt der Winter, da werden wir ein Nottelefon einrichten müssen, denn da zeigt sich Aschblond von seiner grausten Seite ;-)
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#84 Beitrag von emalia »

:lol: jaaa da war ich schon mal vor ein paar monaten. bis ich gescheitert bin und unbedingt PHF ausprobieren wollte. wenn ich da jetzt wieder aufschlage denken die doch ich bin deppert :oops: ...erst auswachsen lassen wollen, dann plötzlich färben und nu 2 monate später wieder NHF haben wollen oder vielleict nicht...

ich werd mir den thread mal zur motivation von vorn bis hinten durchlesen und mir gezielt PPs raussuchen wo NHF thema ist.

ich weiss ganz genau, wenn ich das nicht irgendwann mal packe und immer färbe ärgere ich mich wenn ich später (in hoffentlich viiiielen jahren) grau bin, dass ichs nicht durchgezogen hab und meine NHF mal wieder hatte.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#85 Beitrag von dobatz »

emalia hat geschrieben::lol: jaaa da war ich schon mal vor ein paar monaten. bis ich gescheitert bin und unbedingt PHF ausprobieren wollte. wenn ich da jetzt wieder aufschlage denken die doch ich bin deppert :oops: ...erst auswachsen lassen wollen, dann plötzlich färben und nu 2 monate später wieder NHF haben wollen oder vielleict nicht...
Nee, da findet man Leute merkwürdig, die NICHT ständig ans Färben denken und mindestens 3 x rückfällig geworden sind. Man beginnt jeden Eintrag auch mit "Hallo, ich bin xyz und ich bin Aschblond."

Naja, es gibt auch noch andere Ex-Färber, z.B. die noch viel merkwürdigeren Hellaschblond-NHFler, die schwarz gefärbt haben. Das ist aber die Ausnahme.
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#86 Beitrag von Dori »

Fürchte in diesen Club gehör ich wohl auch :(

Haartyp: mittel, glatt mit ganz sanften Wellen, würde sagen 1c, Zopfumfang 8 cm - leider nur ganz oben
Haarlänge: gerade gekämmt Taille
Chemiereste: ca. 35cm vom Färben mit Ammoniak- und Wasserstoffperoxid-haltigen Kunsthaarfarben
Pflege: Eigentlich kann ich mich nicht mal beklagen, Die Haare bestehen den Quietschtest, wahrscheinlich dank Henna. sogar im nassen Zustand sind sie anstandslos durchzukämmen. Spliss sehe ich bei etwa jedem 10. Haar (Dunkelziffer bestimmt höher?) Die Leichen sind kaum elastisch und brechen beim 2. oder 3. mal denhen ab

Waschen: alls 3 bis 4 Tage mit der Hairpower Seife von Savion. Conditioner benutze ich nicht, saure Rinse unregelmäßiger mal und nur mit Zitronensaft, da mit bei Essiggeruch der Magen hochkommt :D

Ich habe mit 14 mit Tönungen angefangen, das dürfte aber mittlerweile (bin 27) alles raus sein und hat eigentlich auch nicht geschadet, danach hatte ich zwei oder drei mal mit Stufe-3-Tönungen drin, die NIE wieder richtig rausgegangen sind (von wegen Tönungen dringen ja nicht ins Haar ein!) und ließ es dann irgendwann für eine Weile. Mit 19 hatte ich tolles, gesundes, hüftlanges Haar, tja und dann kam die schreckliche Experimentiertphase! Bis vor 30 cm habe ich chemisch die oberen Haare "naturrot" gefärbt (was für eine Ironie :D ) und die unteren schwarz. Durch die Aufheller im Rot hat es denen deutlich stärker geschadet.
Bin dann auf Henna umgestiegen und habe bei der Gelegenheit auch gleich noch alle Nivea-Schampoos und Frcutis-Spülungen in die Tonne geschmissen und bin anfangs auf Balea und Alverde, dann auf Lush und schließlich auf Haarseife umgestiegen.
Noch bis jetzt nehmen die hellen Leichen Farbe und Pflege schlechter an, sind trockener als Stroh und brechen beim Bürsten ab.
Das Färben mit Henna hat zwar vieles verbessert, meine Haare sind seitdem wunderbar kämmbar, kräftig, fühlen sich weich an, sogar die Leichen haben etwas Glanz. Aber wenn ich nicht Öl oder Lush R&B in die Spitzen gebe, krieg ich von dem Anblick echt direkt Lust zur Schere zu greifen.
Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass meine Haar schon immer zu Vereinzelung neigen, also z.B. auf dem Deckhaar kringeln sich bei etwas höherer Luftfeuchtigkeit einzelne Haare ein und stehen rebellisch hervor. Die Spitzen bilden von alleine keine Strähnen, sondern einen einzigen dicken Wuschel. Meine Mutter hat das genauso, deshalb nehm ich mal an es liegt irgendwie am Haartyp. Sogar unter meinen frischen neuen Ansätzen, die noch nie auch nur ein einziges künstliches Molekül gesehen haben seit sie aus meiner Kopfhaut geschlüpft sind, gibt es massenhaft solche Nonkonformisten. Optisch sieht es deshalb noch viel katastrophaler aus, das beste Wort ist wohl "fuzzy".
Habe ein paar Fotos gemacht an denen man den Zustand ziemlich gut sieht, bei schonungslosem Tageslicht, direkt nach dem Waschen und Lufttrocknen im locker geflochtenen Zopf, ohne Leave-Ins.
http://s1.directupload.net/images/110922/42belgfc.jpg
Am Zopf sieht man denke ich mein größtes Problem, das Abbrechen der Längen so dass unten nur noch paar dünne Fransen bleiben.
Und so wirklich Pflege nehmen die Toten auch nicht an, also annehmen schon, aber von gesundem, geschmeidigen Haar kann man echt nicht reden. Hier ein Vergleichsbild: links ganz ohne alles und rechts mit R&B in den Längen.
http://s1.directupload.net/file/d/2655/tbs8iw6f_jpg.htm

Und jetzt die entscheidende Frage: Wie viel sollte ich amputieren? Denn dass die Schere auf jeden Fall ran muss, ist mir völlig klar :?
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#87 Beitrag von emalia »

@dori: wieviel du solltest ist immer schwer zu sagen. der eine ist eher von der radikalen sorte und schneidet lieber auf einmal viel weg, der andere trennt sich lieber von den leichen per micro-/ein paar cm-trimms.

rein von dem was ich auf den bildern sehe, und beachtend das ich eigentlich eher von der radikalen sorte bin (mir das aber abgewöhnen will weil ich ja iiirgendwann in diesem leben mal bei taille ankommen will :roll: ) würde ich wohl bis irgendwo zwischen APL und BSL wenn nicht sogar noch mehr abschneiden wenn wirklich alles raussoll.

gott, das klingt voll gemein. solls gar nicht sein. aber wie gesagt, so dass was ich auf den bildern sehe da würde das auf der länge dann halt nicht mehr ganz so kaputt sein.

aber du kannst ja auch immer wieder jeden monat den zuwachs wegtrimmen und solange die haare hochstecken. gibt ja hier ganz viele tolle frisuren wo wir chemies unsere leichen ganz gut verstecken können.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#88 Beitrag von Dori »

@Emalia: Nein das klingt gar nicht gemein :) Bin da Schlimmeres gewohnt, ich zitiere mal meine Mutti, wenn ich sie früher gebeten habe mir die Spitzen zu schneiden: "Soll ich die Heckenschere holen oder gleich den Rasierer?" Meine Schwester (die hatte die gleiche Haarstruktur mit fliegenden Haaren und strohigen Spitzen, obwohl sie nie gefärbt oder blondiert hat) wurde mit den ständigen Sprüchen dass die "Zotteln" doch mal ab sollen schon zum Raspelkurzlook getrieben, ich wehre mich noch 8)

Achsellänge klingt gar nicht so schlimm für mich, hatte schon über eine Länge bis kurz unter die Ohren nachgedacht. Am Wochenende bin ich bei meiner Freundin, die erstmal diese dünnen Fransen an den letzten 10 cm eliminieren wird, mit der Option dass es auch mehr werden könnte, je nachdem, was für einen Eindruck es dann macht ... ein bisschen schwer fällt es mir schon, wem nicht! Aber will ja auch schönes, gesundes Haar wie all die beneidenswerten Pflegemeisterinnen hier im Forum :)
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#89 Beitrag von emalia »

richtig so, immer wehren und die blöden sprüche einfach überhören.

das klingt doch gut mit den 10 cm. und dann kannst ja immer noch entscheiden ob noch was ab soll.

machs auf jeden fall soweit wie du dich wohlfühlst. was bringt es denn wenn man krampfhaft die länge behalten will, sich dabei aber so unwohl fühlt das man eh ständig ans abschneiden denkt.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#90 Beitrag von Dori »

Ja da hast du wohl Recht!

Ich konnte eben die Bilder nicht mehr ertragen (normalerweise sieht man ja die Haare im Zopf oder offen auf dem Rücken nicht dauernd, aber mit den Fotos vor sich kann man sich die ungeschönte Wahrheit ja die ganze Zeit anschauen!) und hab kurzentschlossen zur Schere gegriffen. Erstmal sind so ungefähr 6 - 8 cm gefallen.
Habe vorher die Haare leicht angefeuchtet um die Wellen zu glätten und nach der U-Kante-Anleitung geschnitten.
Meine Freundin wird das am Sonntag noch ordentlich symmetrisch machen, ich kann es (klingt komisch - ist aber so!) jetzt schon kaum noch abwarten noch mal 3 cm zu lassen, denn wenn ich mir das Ergebnis angucke:
http://s1.directupload.net/file/d/2656/9kce4zzw_jpg.htm
ist der Anblick die eingebüßte Länge ALLEMAL wert :)
Antworten