hey, na mensch. das sieht doch schon viel besser aus. vor allem wenn man mal die zopfbilder vergleicht. das ende ist ja jetzt schon deutlich schöner. jetzt noch immer ordentlich pflegen und kuren und ölen und tun und dann sieht das bestimmt bald ganz anders aus.
@dobatz: dank dir und deiner motivation bin ich übrigens fest entschlossen, es diesmal zu packen und meiner NHF eine entgültige chance zu geben. daaaaanke für den tritt in den hintern.
Haartyp: Fein, dünn, trocken-strohig. Ziemlich kaputt, aber auf dem Weg der Besserung.
Haarlänge: Bis zur Brust.
Chemiereste: Komplettes Haar ist stark ausgebleicht.
Pflege: Extramilde Shampoos, manchmal auch Spülungen, für Allergiker. Dazu Körperbutter(stattdessen bald Palmin, da billiger) und Ölsprays. Und leider viel zu seltenes Spitzenschneiden(gelobe Besserung).
Waschen: Täglich bis alle zwei Tage. Sonst könnte ich nicht so viel Pflege verwenden, außerdem handelt es sich um mildes Shampoo.
@ Dori: Hier ist noch eine Leidensgenossin. Meine Haare sehen ziemlich genau so aus wie deine (andere Farbe, aber ansonsten genauso), weshalb ich sie auch nur noch geduttet trage.
Da ich es jetzt schon so lange ertragen habe, wird nächsten Monat radikal gekürzt (20-30cm). (Ganze Geschichte im Schnipp,Schnapp, ab! Thread). Mir ist Qualität in der Hinsicht echt wichtiger als die Länge und ich freue mich schon drauf, nicht ständige Kursitzungen machen zu müssen nur damit die Haare danach einigermaßen durchzukämmen sind. =) Dann geht das Züchten eben von vorne los, aber was solls...
Haartyp: 2bMii - frizzig, wellig - mal mehr und mal weniger. Umfang ~8-9cm. Haarlänge: ~ Midback Chemiereste: ca. 30cm Pflege: Öl, Aloe Gel, Leave Ins, wechselnde Shampoos und Condis, Kuren (selbstgemacht wie zB Joghurt-Ei-Kur oder einfach nur Öl mit Condi und beliebigen anderen Zutaten.) So wenig wie möglich waschen, um die Längen nicht noch mehr zu strapazieren; Bürsten - nur vorm Waschen mit dem Schweinchen, ansonsten kämmen, aber auch nicht täglich. Hab das Glück, dass meine Haare immer ganz einfach mit den Fingern zum entwirren sind, egal ob mit oder ohne Condi. Komischerweise sind meine "untersten" Haare, also die im Nacken, die aber gleichlang sind wie der Rest meiner Haare immer total "borstig" und struppig. Die bekommen extra Pflege und Leave In zum weichmachen.
Wäschen: momentan alle 4 Tage, wegen Schule, in den Ferien weniger oft. Abwechselnd Ansatzwäsche (wobei ich die Längen gar nicht nass mache) und Komplettwäsche (somit werden die Längen nur alle 8 Tage gewaschen), vor oder nach der Komplettwäsche mache ich immer eine Kur, als Prewashkur nehme ich immer selbstgemachte, wenn ich aber nicht so lange Zeit habe, mach ich eine Kur erst nach dem Waschen, die dann auch nur so lange oben bleibt, bis ich fertig mit Peeling, Rasieren, Duschgelen etc, bin. Nach dem Waschen im feuchten Zustand noch Kokosöl oder ein selbstgemachtes Anti-Frizz-Leave-In in die feuchten Längen. Wenn ich viel Zeit habe bzw ich nach dem Haare waschen nicht mehr aus dem Haus muss, lass ich die Haare im Holli trocknen, ansonsten offen und am liebsten an der frischen Luft.
Mit Henna habe ich noch keine Erfahrungen, und weiß auch nicht, ob ich je welche sammeln werd, weil ich in nächster Zeit nicht vorhabe, meine Haare zu färben. Will erstmal die ganze Chemie aus meinen Haaren raushaben, und mich dann erst wieder für ne Farbe entscheiden.
Ich find Leave-In sehr sinnvoll, weils auch den Frizz etwas bändigt und davon sind ja meine Haare stark betroffen. Meine Haare können dann schon mal richtig durchfeuchtet werden von Aloe Gel, anstatt der Wäsche.
Wenn ich mich weniger um meine Längen kümmere, sehen die auch total aufgeplustert aus und das find ich echt zum !x*%;&
@Jules: Ja ich weiß was du meinst!
Anfangs habe ich mich gegen jeden Zentimeter den ich abschneiden sollte gewehrt, weil ich früher echt gesunde Haare hatte die nie einen Spliss-Schnitt brauchten.
Aber jetzt trenne ich ich regelmäßig alle paar Monate von Leichenteilen, vor 2 Jahren das erste mal 15 cm, das war schon traurig, aber notwendig.
Jetzt hab ich mir am Sonntag nochmal von meiner Freundin 2 Fingerbreit amputieren lassen und bin super glücklich mit dem Ergebnis. Die Längen legen sich endlich mal wieder auch ohne Leave-Ins in sinnvolle Wellen anstatt dass jedes einzelne Haar für sich allein sein will mit dem Ergebnis dass das Ganze wie Zuckerwatte aussieht.
Es müssten noch gut 20 cm runter, bis die Chemiereste ganz weg sind, aber den Radikalschnitt bring ich dann doch nicht übers Herz, sondern gehe es lieber schrittchenweise an. Hut ab vor deinem Mut zum Neuanfang
Der perfekte Thread für meine Leid geplagten Haaris!
Haartyp: lockig, dick, fast etwas borstig Haarlänge: 78 cm Chemiereste: ca. 30 cm Pflege: Spülungen bei jeder Wäsche. Danach immer ein LI, bevorzugt eine Mischung aus AO-HS und ED-Condi. Ohne Spülung und Li bekomm ich die Haare sehr schlecht durchgekämmt. Die Haare fressen regelrecht Feuchtigkeit und Proteine auf. Daher verwende ich bei jeder Wäsche nee ordentlich Postion Gpb-Condi in Mischung mit einer Feuchtigkeitsspülung. Wäschen: alle 3-4 Tage. Ansatz fettet sehr langsam nach. Meistens wasch ich auch nur die Haare, weil die Längen immer trockener werden, selbst mit Öl oder so. Färben: Färbe meine Haare seit ca. 1,5 Jahren mit Henna und bin sehr zufrieden. Klars sind die Haare meist am 1 Tag nach dem Färben etwas trocken, aber das hat sich mittlerweile eingependelt. Werden auch beim Henna bleiben wenn alle Chemiereste raus sind, obwohl cih schon recht viele Gräulinge bekomme...
Trennen mag ich mich derzeit nicht wirklich von meinen Haaris. Ich mach enorm viel S&D und kämpfe extrem im Nackenbereich mit Spliss. Ich trimme alle paar Monate meine Stufen und ab und an mal nen cm meiner Längen. Will erstmal die 80 cm geknackt haben, bevor ich wohl immer auf 80 zurück trimmen werde, damit ich irgendwann die Chemieleichen verliere.
Hier mal ein aktuelles Foto, wo man den Übergang zwischen gesundem Haar und Chemieleichen sieht.
@Dori | ja ganz genau so sahen meine Haare auch aus und ich hab auch erst 15cm abgeschnitten und dann nochmal 5 :/ aber das lohnt sich, auch wenn sie noch immer nicht perfekt sind unten, weil ich da immer noch chemieleichen von ca. 15cm oder n bisschen weniger hab aber ich lass sie jetzt wachsen und dutte auch jeden Tag, auch wenn es sich noch so anfühlt als wuerden sie jeden Moment durch das zopfgummi brechen ich sehe aber, dass sie durch das Henna (nur die Haare ohne Chemie) Top aussehen und außerdem bin ich ja erst 17, kann alsonoch schön wachsen lassen viel Glück beim züchten !;)
86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Anfang September | 1a/bFii (ZU~8cm) | Hüfte l Hell- bis Mittelaschblond
Silikone können zwar kurzfristig kitten, aber solange der Spliss noch immer drin ist, nützt kaschieren nichts, da er sich immer weiter nach oben frisst.
Einzige Lösung ist Abschneiden. Und ich habe in der Richtung wirklich so gut wie alles versucht. Wäre es denn sehr viel? Wenn der Spliss weg ist, wachsen sie ja auch viel schneller(die Haarwurzel arbeitet natürlich gleich "schnell", aber Spaltung sieht aus wie Kürzung).
Man kann als Alternative zu den Silikonen auch mit Gel kitten; einige schwören auf Aloevera-Gel, ich jedoch würde eher Kieselsäuregel nehmen. Ist Geschmackssache.
Natürlich ist mir klar, dass ich ums abschneiden nicht herumkomme...
Aber ich will erst mal nur trimmen und an Länge gewinnen. Es sind halt noch ca. 2/3 der Längen geschädigt und da müsste ich mind. auf Schulterlänge zurückschneiden
Aloe-Gel habe ich auch probiert, konnte aber keine besondere Wirkung feststellen
Ich habe die Wunderkur erst einmal benutzt, überwiegend nehme ich sowieso Kokosöl und den 60-sec. Condi von George Michael
Ich kann dir auf jeden Fall S&D empfehlen, mir hilft das bei meinen Chemieleichen sehr gut. Und ich habe sehr viel davon. Auch sehr gut empfinde ich selbstgemachtes Spitzenbalsam mit Sheabutter, Bienenwachs und einem Öl (je nachdem was deine haare mögen) oder einer Ölmischung.
Ansonsten mache ich alle zwei Wäschen eine Kur aus Condi und Öl.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haartyp: welliges, gestuftes Haar, relativ kräftig Haarlänge: 54 cm Chemiereste: 46 cm Pflege: Ich benutze seit kurzem nur noch Kokoshaarwachs für die spitzen btw. wenn meine haare nach 3 Tagen abends unglaublich fettig sind kämm ich sie mit meiner Wildsau bis sich das ganze Zeug bis zu den Spitzen verteilt hat. Wäschen: alle 3-4 Tage. Am morgen nach dieser Geschichte mit der Wildsau 'wasch' ich mir die Haare mit verdünntem Shampoo (Alverde Rot-Shampoo) Ich klatsch mir die Flüssigkeit auf die Haare und spül es so wieder runter ohne meine Haare auch nur anzufassen. Färben: alle 1-2 Monate mit Sante Henna (seit 2 Jahren hab ich direkt nach dem chemischen Färben mit Henna überfärbt um meine Haarstruktur zu verbessern. Zum Glück! seit 4-5 Monaten färbe ich nur noch mit Henna)
Haartyp: noch nicht definierbar, da sie erst herauswachsen. Aber sehr dick und trocken, mit Wellengang. Gestuft und Chemiegeglättet. Beides muss RAUS! Haarlänge: 55 cm Chemiereste: ca 30 cm *leise wein* Pflege: Ölkur, Öl in die Spitzen, CWC, Wildschweinborsten-Bürsterei Wäschen: Jede Woche einmal, manchmal auch alle 10 Tage erst.
Man sieht nur bei näherem Hinsehen, dass sie so kaputt sind und eigentlich ist es mir recht, dass genau diese Chemiegepantschte Struktur runter kommt
Aber ich lasse es langsam angehen und schneide immer etwas nach um erstmal auf 55 cm (APL) zu bleiben, bis sie normal zumutbar sind.... Vielleicht gehe ich auch langsam auf BSL.... Aber nur gaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam....
Haartyp: lockig, hängt sich durch die Länge langsam aus, dick, trocken Haarlänge: 79 cm/Taille Chemiereste: alles ab ca. Schulterlänge Pflege: Spitzenpflege nach der Wäsche, jede Wäsche oder alle 2 Wäschen Condi (nicht zu oft denselben hintereinander) Wäschen: 2 x pro Woche. Shampoo (NK oder verdünnte KK), Oilrinsing (hat einen enormen Unterschied gemacht!) Färben: immer mal wieder Schaumtönungen, dann wollte ich unbedingt goldblond werden (wurde eher pissgelb^^), hab ich beim Friseur überfärben lassen, hat aber nicht viel Unterschied gemacht. Dann wurden sie schwarz gefärbt (auch wieder Friseur) und ca. 3 Monate nachgefärbt. Ich lasse seit April/Mai 2010 rauswachsen.
Die Chemiereste sind leider nicht mehr zu retten, trotz guter Pflege und täglichem Hochstecken sind sie sehr splissig (wahrscheinlich auch wegen unfreundlicher Vor-LHN-Behandlung)... Die Stufenreste auf APL haben in den Spitzen gar keine richtige Struktur mehr, sondern sind nur noch Zuckerwatte, dabei sollen die blöden Stufen doch raus ..
Haartyp: bis zu den Ohren glatt, dann wellig. Eher fein, eher dünnes Haar, trocken Haarlänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55 cm Chemiereste: So ziemlich alles bis auf etwa 1 cm Ansatz Pflege:Waschen immer mit Spülung oder Kur, BWS oder Jojobaöl in die trockenen Spitzen Wäschen: Shampoo oder Natron, alle 2 bis 4 Tage, Shampoo unverdünnt. Farbe: Die Haare wurden seit Jahren immer wieder gefärbt. Vor etwa einem Jahr wurde über eine alte rote Farbe drüberblondiert. Anschließend noch einmal blond drübergefärbt und vor etwa 2 Monaten braun gefärbt.
Sonstiges: Meine Längen sind zur Zeit seehr trocken.. Ich habe heute CWC gemacht, mit der Balea Oil Repair Spülung. Und die Längen sind trotzdem furztrocken und fliegen..Bis zu den Ohren sind sie unkompliziert, werden eher leicht strähnig und liegen schön glatt und glänzen. Alles darunter scheint immer trockener zu werden.Auch eine Kurmischung aus Öl und Aloe hat nicht geholfen
Nasse Haare sind trotz Spülung nicht kämmbar und die Haare kleben als harte dicke Strähnen aneinander, bis sie trocken sind. Erst dann kann ich entwirren und bürsten.
Ich denke, ich kann nur noch versuchen, halbwegs das Beste daraus zu machen, mit noch mehr Pflege und schonendem Umgang.