Pflegeöle für die Haare
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Pflegeöle für die Haare
Mandelöl ist ideal zur Haarpflege und für wohltuende Massagen.
Anwendung: Das Öl mit den Fingern im Haar verteilen und vorsichtig einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten mit einem Shampoo gründlich auswaschen. Regelmäßige Anwendung 1-2mal je Woche empfohlen, um kräftig-gesundes Haar zu erhalten.
Traditionell wird das Öl jedoch nicht ausgewaschen sondern einfach vor dem Kämmen einmassiert. Diese Vorgehensweise ist besonders in heißen Klimaten empfehlenswert.
-------------------------------------------------------------------------------------
Senföl (Mustard Oil) - ein schweres und wärmendes Öl, das ideal für die Haare, Hautpflege und für Massagen ist.
Das schwere Öl ist wohltuend wärmend und ideal, um es in die Kopfhaut zu massieren und für Körpermassagen.
Sehr gut geeignet für die Pflege von trockenen Hautstellen und Abschürfungen
Anwendung für die Haarpflege: Das Öl mit den Fingern im Haar verteilen und vorsichtig einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten mit einem Shampoo gründlich auswaschen. Regelmäßige Anwendung 1-2mal je Woche empfohlen, um kräftig-gesundes Haar zu erhalten.
Traditionell wird das Öl jedoch nicht ausgewaschen sondern einfach vor dem Kämmen einmassiert. Diese Vorgehensweise ist besonders in heißen Klimaten empfehlenswert.
-------------------------------------------------------------------------------------
Sesamöl ist ideal zur Haarpflege und für wohltuende Massagen.
Anwendung: Das Öl mit den Fingern im Haar verteilen und vorsichtig einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten mit einem Shampoo gründlich auswaschen. Regelmäßige Anwendung 1-2mal je Woche empfohlen, um kräftig-gesundes Haar zu erhalten.
Traditionell wird das Öl jedoch nicht ausgewaschen sondern einfach vor dem Kämmen einmassiert. Diese Vorgehensweise ist besonders in heißen Klimaten empfehlenswert.
-------------------------------------------------------------------------------------
Amla Haaröl (Hersteller Dabur) ist eine Mischung aus den Wirkstoffen der indischen Stachelbeere (Amla) mit verschiedenen pflanzlichen und mineralischen Öle, die das Wachstum von langem, gesundem Haar fördern. Das Dabur Öl duftet typisch orientalisch schwer-süßlich.
Traditionell wird Dabur Haaröl gegen Haarausfall und Spliss angewendet. Beliebt ist auch der schöne Glanz, den die Haare nach einer Anwendung besitzen.
Menge: 100, 200ml oder 300ml
Anwendung: Das Dabur Öl mit den Fingern im Haar verteilen und vorsichtig einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten mit einem Shampoo gründlich auswaschen. Regelmäßige Anwendung 1-2mal je Woche empfohlen, um kräftig-gesundes Haar zu erhalten.
Traditionell wird das Dabur Öl jedoch nicht ausgewaschen sondern einfach vor dem Kämmen einmassiert. Diese Vorgehensweise ist besonders in heißen Klimaten empfehlenswert.
Hinweis: Bitte Dabur Haaröl nur bei dunkelblonden bis schwarzen Haaren anwenden, da bei helleren Haaren eine schwache, natürliche Verdunklung der Farbe auftreten kann.
------------------------------------------------------------------------------------
Dabur Amla Jasminöl ist seit mehr als 70 Jahren das Geheimnis für schönes Haar. Jetzt erhalten Sie die Nahrung für Ihr Haar von Amla mit dem frischen Duft von Jasmin.
Verwenden Sie Ihre Fingerspitzen, um Dabur Amla Jasminöl in Kopfhaut und Haar einzumassieren.
Regelmässiger Gebrauch hilft das Haar zu stärken und erhält länger seinen seidigen Glanz.
Anwendung:
Haarpflege: Das Öl mit Fingern in das Haar einmassieren und ca.30 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit einem Shampoo ausspülen. Sie benötigen keinen Conditioner mehr. Für ein gutes Ergebnis am besten 1-2 mal in der Woche anwenden. Traditionell massiert man das Öl vor dem Kämmen in das Haar und wäscht es nicht aus.
-------------------------------------------------------------------------------------
Jasmin-Öl duftet angenehm nach der Jasminblüten und kann auch als aromatisches Massageöl eingesetzt werden.
Jasmin-Haaröl nährt und stärkt das Haar und verleiht ihm einen seidigen Glanz. Mit KTC Jasmin Haaröl duftet Ihr Haar köstlich nach Jasminblüten.
Als Hautpflege eingesetzt verleiht es der Haut Elastizität und Weiche.
Anwendung:
Haarpflege: Das Öl mit Fingern in das Haar einmassieren und ca.30 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit einem Shampoo ausspülen. Sie benötigen keinen Conditioner mehr. Für ein gutes Ergebnis am besten 1-2 mal in der Woche anwenden. Traditionell massiert man das Öl vor dem Kämmen in das Haar und wäscht es nicht aus.
Massage: Leicht angewärmtes(mit den Händen) Jasminöl auf die zu massierenden Flächen verteilen und massieren.
-------------------------------------------------------------------------------------
Kokosnuss-Öl. Wunderbar duftendes Haaröl gewonnen aus Kokosnüssen.
Bei kühlen Temperaturen wird das Öl fest, schmilzt aber, sobald es mit den Händen in Berührung kommt.
Eine wahre Wohltat für Body and Soul.
Anwendung:
Haarpflege: Das Öl mit Fingern in das Haar einmassieren und ca.30 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit einem Shampoo ausspülen. Sie benötigen keinen Conditioner mehr. Für ein gutes Ergebnis am besten 1-2 mal in der Woche anwenden. Traditionell massiert man das Öl vor dem Kämmen in das Haar und wäscht es nicht aus.
Anwendung: Das Öl mit den Fingern im Haar verteilen und vorsichtig einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten mit einem Shampoo gründlich auswaschen. Regelmäßige Anwendung 1-2mal je Woche empfohlen, um kräftig-gesundes Haar zu erhalten.
Traditionell wird das Öl jedoch nicht ausgewaschen sondern einfach vor dem Kämmen einmassiert. Diese Vorgehensweise ist besonders in heißen Klimaten empfehlenswert.
-------------------------------------------------------------------------------------
Senföl (Mustard Oil) - ein schweres und wärmendes Öl, das ideal für die Haare, Hautpflege und für Massagen ist.
Das schwere Öl ist wohltuend wärmend und ideal, um es in die Kopfhaut zu massieren und für Körpermassagen.
Sehr gut geeignet für die Pflege von trockenen Hautstellen und Abschürfungen
Anwendung für die Haarpflege: Das Öl mit den Fingern im Haar verteilen und vorsichtig einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten mit einem Shampoo gründlich auswaschen. Regelmäßige Anwendung 1-2mal je Woche empfohlen, um kräftig-gesundes Haar zu erhalten.
Traditionell wird das Öl jedoch nicht ausgewaschen sondern einfach vor dem Kämmen einmassiert. Diese Vorgehensweise ist besonders in heißen Klimaten empfehlenswert.
-------------------------------------------------------------------------------------
Sesamöl ist ideal zur Haarpflege und für wohltuende Massagen.
Anwendung: Das Öl mit den Fingern im Haar verteilen und vorsichtig einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten mit einem Shampoo gründlich auswaschen. Regelmäßige Anwendung 1-2mal je Woche empfohlen, um kräftig-gesundes Haar zu erhalten.
Traditionell wird das Öl jedoch nicht ausgewaschen sondern einfach vor dem Kämmen einmassiert. Diese Vorgehensweise ist besonders in heißen Klimaten empfehlenswert.
-------------------------------------------------------------------------------------
Amla Haaröl (Hersteller Dabur) ist eine Mischung aus den Wirkstoffen der indischen Stachelbeere (Amla) mit verschiedenen pflanzlichen und mineralischen Öle, die das Wachstum von langem, gesundem Haar fördern. Das Dabur Öl duftet typisch orientalisch schwer-süßlich.
Traditionell wird Dabur Haaröl gegen Haarausfall und Spliss angewendet. Beliebt ist auch der schöne Glanz, den die Haare nach einer Anwendung besitzen.
Menge: 100, 200ml oder 300ml
Anwendung: Das Dabur Öl mit den Fingern im Haar verteilen und vorsichtig einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten mit einem Shampoo gründlich auswaschen. Regelmäßige Anwendung 1-2mal je Woche empfohlen, um kräftig-gesundes Haar zu erhalten.
Traditionell wird das Dabur Öl jedoch nicht ausgewaschen sondern einfach vor dem Kämmen einmassiert. Diese Vorgehensweise ist besonders in heißen Klimaten empfehlenswert.
Hinweis: Bitte Dabur Haaröl nur bei dunkelblonden bis schwarzen Haaren anwenden, da bei helleren Haaren eine schwache, natürliche Verdunklung der Farbe auftreten kann.
------------------------------------------------------------------------------------
Dabur Amla Jasminöl ist seit mehr als 70 Jahren das Geheimnis für schönes Haar. Jetzt erhalten Sie die Nahrung für Ihr Haar von Amla mit dem frischen Duft von Jasmin.
Verwenden Sie Ihre Fingerspitzen, um Dabur Amla Jasminöl in Kopfhaut und Haar einzumassieren.
Regelmässiger Gebrauch hilft das Haar zu stärken und erhält länger seinen seidigen Glanz.
Anwendung:
Haarpflege: Das Öl mit Fingern in das Haar einmassieren und ca.30 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit einem Shampoo ausspülen. Sie benötigen keinen Conditioner mehr. Für ein gutes Ergebnis am besten 1-2 mal in der Woche anwenden. Traditionell massiert man das Öl vor dem Kämmen in das Haar und wäscht es nicht aus.
-------------------------------------------------------------------------------------
Jasmin-Öl duftet angenehm nach der Jasminblüten und kann auch als aromatisches Massageöl eingesetzt werden.
Jasmin-Haaröl nährt und stärkt das Haar und verleiht ihm einen seidigen Glanz. Mit KTC Jasmin Haaröl duftet Ihr Haar köstlich nach Jasminblüten.
Als Hautpflege eingesetzt verleiht es der Haut Elastizität und Weiche.
Anwendung:
Haarpflege: Das Öl mit Fingern in das Haar einmassieren und ca.30 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit einem Shampoo ausspülen. Sie benötigen keinen Conditioner mehr. Für ein gutes Ergebnis am besten 1-2 mal in der Woche anwenden. Traditionell massiert man das Öl vor dem Kämmen in das Haar und wäscht es nicht aus.
Massage: Leicht angewärmtes(mit den Händen) Jasminöl auf die zu massierenden Flächen verteilen und massieren.
-------------------------------------------------------------------------------------
Kokosnuss-Öl. Wunderbar duftendes Haaröl gewonnen aus Kokosnüssen.
Bei kühlen Temperaturen wird das Öl fest, schmilzt aber, sobald es mit den Händen in Berührung kommt.
Eine wahre Wohltat für Body and Soul.
Anwendung:
Haarpflege: Das Öl mit Fingern in das Haar einmassieren und ca.30 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit einem Shampoo ausspülen. Sie benötigen keinen Conditioner mehr. Für ein gutes Ergebnis am besten 1-2 mal in der Woche anwenden. Traditionell massiert man das Öl vor dem Kämmen in das Haar und wäscht es nicht aus.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
***Eine Übersicht ist sicherlich nett, aber wir haben viel ausführlichere Threads zu den einzelnen Ölen. Bei den Haarfarben bist du mit den Ölen jedenfalls nicht so ganz richtig
Ich verschiebe dich daher zu den Rohstoffen.***

1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Welches am besten ist, hängt von der Haarstruktur ab.
Angeblich am leichtesten sein sollen Pfirsich-und Aprikosen-Kernöl. Falls die Haare jedoch sehr trocken sind, kann man gern zu Oliven-oder Kokosöl greifen. Bei blonden Haaren empfielt sich als zusätzliche Farbpflege mit Nähreffekt Kamillenöl(gibts im Internet), bei dunklen eher Walnussöl.
Leinöl trocknet dagegen eher aus, das konventionell erhältliche Klettenwurzelöl enthält Mineralöle, die man ebenso meiden sollte.
Dann gibt es natürlich immer ein paar Spezialöle, auf die der eine oder andere schwört; meiner Meinung nach bieten sie aber keine wesentlichen Vorteile, die den deutlich höheren Preis rechtfertigen könnten. Sofern man richtig dosiert, lassen sich mit herkömmlichem Olivenöl tolle Effekte erzielen.
Auf die Dosierung kommt es nämlich mehr an als auf die Ölsorte, das darf man nie vergessen.
Angeblich am leichtesten sein sollen Pfirsich-und Aprikosen-Kernöl. Falls die Haare jedoch sehr trocken sind, kann man gern zu Oliven-oder Kokosöl greifen. Bei blonden Haaren empfielt sich als zusätzliche Farbpflege mit Nähreffekt Kamillenöl(gibts im Internet), bei dunklen eher Walnussöl.
Leinöl trocknet dagegen eher aus, das konventionell erhältliche Klettenwurzelöl enthält Mineralöle, die man ebenso meiden sollte.
Dann gibt es natürlich immer ein paar Spezialöle, auf die der eine oder andere schwört; meiner Meinung nach bieten sie aber keine wesentlichen Vorteile, die den deutlich höheren Preis rechtfertigen könnten. Sofern man richtig dosiert, lassen sich mit herkömmlichem Olivenöl tolle Effekte erzielen.
Auf die Dosierung kommt es nämlich mehr an als auf die Ölsorte, das darf man nie vergessen.
Dem würd ich jetzt nicht zustimmen. Es ist beides wichtig. es gibt einfach Öle, die mag maein Haar und andere, die mag es nicht. Und die Dosierung ist je nach Öl und Haar ganz unterchiedlich.Methicillin hat geschrieben:Auf die Dosierung kommt es nämlich mehr an als auf die Ölsorte, das darf man nie vergessen.
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Kann ich so bestätigen, man/frau soll sich nur in die Materie einarbeiten, dann ist vieles einfacher.Jemma hat geschrieben:Warscheinlich meinst Du das von Beiersdorf.Methicillin hat geschrieben:das konventionell erhältliche Klettenwurzelöl enthält Mineralöle, die man ebenso meiden sollte.
Es gibt auch andere Klettenwurzelöle, die kein Mineralöl enthalten, z.B. von Tautropfen.

- celluloide
- Beiträge: 6977
- Registriert: 07.06.2009, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Anderswo.
- Kontaktdaten:
Es gibt aber auch Blondtöne, die KEINEN Gelbstich haben, da fällt Kamille aus.Methicillin hat geschrieben:Bei blonden Haaren empfielt sich als zusätzliche Farbpflege mit Nähreffekt Kamillenöl(gibts im Internet), bei dunklen eher Walnussöl.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Ich habe ja auch von "konventionellem" Klettenwurzelöl gesprochen.
Welches Öl am besten wirkt ist wohl tatsächlich von Haartyp, aber vor allem auch der dafür passenden Dosierung, abhängig. Alles muss eben zueinander passen.
Mein größter Unsicherheitsfaktor ist der Farbeffekt mancher Öle. Sobald eines ein wenig dunkler ist, habe ich sofort Angst, es könnte meine extrem hellen Haare verfärben.
Wisst ihr, welche Öle selbst für extrem helles Haar unbedenklich sind?
Welches Öl am besten wirkt ist wohl tatsächlich von Haartyp, aber vor allem auch der dafür passenden Dosierung, abhängig. Alles muss eben zueinander passen.
Mein größter Unsicherheitsfaktor ist der Farbeffekt mancher Öle. Sobald eines ein wenig dunkler ist, habe ich sofort Angst, es könnte meine extrem hellen Haare verfärben.
Wisst ihr, welche Öle selbst für extrem helles Haar unbedenklich sind?
@Angelegenheit: Hast du Sheabutter probiert? Meine Haare wurden von allen anderen Ölen die ich probiert hab zwar etwas besser, aber auch knirschig. Sheabutter dagegen macht die Haare butterweich
Vielleicht mögen deine Haare das ja zufällig?
@Methicillin: Ich kenn mich absolut nicht aus was das betrifft. Aber ich denk mal raffinierte Öle könnten da besser sein. Ansonsten Kokosöl oder Palmin im Block (bloß nicht das Palmin soft, das ist Margarine!) aus dem Supermarkt. Das Zeug ist weiß, das kann also schlecht dunkler färben.

Vielleicht mögen deine Haare das ja zufällig?
@Methicillin: Ich kenn mich absolut nicht aus was das betrifft. Aber ich denk mal raffinierte Öle könnten da besser sein. Ansonsten Kokosöl oder Palmin im Block (bloß nicht das Palmin soft, das ist Margarine!) aus dem Supermarkt. Das Zeug ist weiß, das kann also schlecht dunkler färben.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Ja, bei Kokosöl kann ich mir das gut vorstellen, meins ist praktisch farblos.Valetia hat geschrieben:@Methicillin: Ich kenn mich absolut nicht aus was das betrifft. Aber ich denk mal raffinierte Öle könnten da besser sein. Ansonsten Kokosöl oder Palmin im Block (bloß nicht das Palmin soft, das ist Margarine!) aus dem Supermarkt. Das Zeug ist weiß, das kann also schlecht dunkler färben.
Sonst sammel halt mal Deine Haare aus Bürste / Abflussieb und teste an ihnen, wie sie farblich auf die Öle reagieren, die Du im Haus hast.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Ich finde an Körperbutter besser, dass sie schneller einzieht. Da reichend dann oft tatsächlich schon ein paar Minuten Einwirkzeit; bei Ölen wäre das undenkbar. Falls man es allerdings als Leave in nimmt, macht es keinen Unterschied.
Bisher störte mich, dass in Körperbutter immer irgendwelche unangenehmen INCIs drin waren. Deshalb hatte ich schon Sheabutter, Lanolin oder hartes Kokosfett erwogen. Erstere muss man halt immer umständlich im Internet bestellen. Habt ihr das Gefühl, dass Palmin ähnlich effektiv ist wie Sheabutter? Die ist eigentlich das Beste, was ich bisher kenne.
Mit Kokosöl habe ich wenig Erfahrung, aber das hier so oft gelobte Mandelöl fiel bei mir durch.
Bei Ölen ist einfach das Problem, dass sie mir nicht schnell genug einziehen, maximal als Leave in taugen(was ich jedoch wegen regelmäßiger versehentlicher Überdosierungen relativ ungern mache). Ich verwende sie trotzdem, aber es wäre schön, wenn ich eines fände, das extrem schnell einzieht.
Bisher störte mich, dass in Körperbutter immer irgendwelche unangenehmen INCIs drin waren. Deshalb hatte ich schon Sheabutter, Lanolin oder hartes Kokosfett erwogen. Erstere muss man halt immer umständlich im Internet bestellen. Habt ihr das Gefühl, dass Palmin ähnlich effektiv ist wie Sheabutter? Die ist eigentlich das Beste, was ich bisher kenne.
Mit Kokosöl habe ich wenig Erfahrung, aber das hier so oft gelobte Mandelöl fiel bei mir durch.
Bei Ölen ist einfach das Problem, dass sie mir nicht schnell genug einziehen, maximal als Leave in taugen(was ich jedoch wegen regelmäßiger versehentlicher Überdosierungen relativ ungern mache). Ich verwende sie trotzdem, aber es wäre schön, wenn ich eines fände, das extrem schnell einzieht.
Tja, bei Überdosierungen wunderts mich nicht, wenns nicht einzieht.Methicillin hat geschrieben:Bei Ölen ist einfach das Problem, dass sie mir nicht schnell genug einziehen, maximal als Leave in taugen(was ich jedoch wegen regelmäßiger versehentlicher Überdosierungen relativ ungern mache).
Probiers doch mal mit weniger Öl (nein, mit noch weniger). Oft reicht es schon, wenn man ein bisschen was in den Händen verreibt und damit dann über die Haare geht.
Hast Du schon beide Einölvarianten probiert: Trocken ölen und Nass ölen?
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Bei mir funktioniert nur nass ölen. Keine Ahnung warum, aber trockenes Haar nimmt das bei mir gar nicht auf, hinterlässt nur einen Fettfilm auf der Oberfläche, lässt sich auch kaum verteilen.
Ich bin eben extrem faul was Kuren angeht; komme mit langen Einwirkzeiten nicht zurecht. Deshalb ist die Idee mit den Leave ins eigentlich klasse, vorausgesetzt sie wirken wirklich genau so gut.
Wenn dann ginge alternativ ein Öl oder ein hartes Fett, das extrem schnell einzieht. Nur weiß ich nicht, welche Sorten das sind.
Ich bin eben extrem faul was Kuren angeht; komme mit langen Einwirkzeiten nicht zurecht. Deshalb ist die Idee mit den Leave ins eigentlich klasse, vorausgesetzt sie wirken wirklich genau so gut.
Wenn dann ginge alternativ ein Öl oder ein hartes Fett, das extrem schnell einzieht. Nur weiß ich nicht, welche Sorten das sind.