Logona Lavaerde (Ghassoul)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

Logona Lavaerde (Ghassoul)

#1 Beitrag von imene »

Lavaerde - Minderalische Wascherde ohne Tenside

Inci: Hectorite = reine Wascherde (Pulver)

Auf dem Weg zu endlich gesundem und noch längerem Haar bin ich ja schon seit längerem auf NK umgestiegen. Empfindliche, schnell juckende und schuppende Kopfhaut sind leider nicht ganz verschwunden - allerdings wesentlich erträglicher bzw. symptomärmer geworden.
Da ich hier immer wieder las, daß auch die NK mehr oder weniger starke Tenside enthalten, die bei Sensibelchen wie mir trotz allem guten Willen Probleme machen können, suchte ich nach einer Alternative.
Wie oben bereits erwähnt enthält die Lavaerde keine Tenside.
Ich habe sie probiert und erst mal festgestellt, daß die Haare auch ohne Tenside frisch und sauber werden können.

Das Pulver rührt man mit Wasser an. Man kann ein paar Tröpfchen Öl hinzugeben, wenn die Haare sehr trocken sind. Dies habe ich bei meinem Erstversuch auch gemacht. Natürlich geht die Wäsche nicht so ruck zuck, wie mit fertigen Shampoos. Anrühren und auch das Auftragen brauchen ihre Zeit und evtl. Geduld.
Die Mischung gehört nur in die Ansätze, wirkt dort kurz ein. Man kann es sanft auf die Kopfhaut massieren. Dann schön lange spülen.
Ich fand das Ausspülen nicht problematisch. Daran angeschlossen habe ich dann nur noch eine leichte Zitronen-Rinse.
Meine Kopfhaut fühlte sich nach der Wäsche frisch und "befreit" an. Die Haare habe ich trotz Überkopf-Wäsche naß nicht gekämmt, sondern nur immer wieder vorsichtig mit den Fingern "gekämmt" und geordnet bis sie trocken waren, was auch ohne Probleme ging.

Mein Fazit: Werde die Lava-Erde wieder verwenden mit der Hoffnung auf positiven Effekt in bezug auf die Kopfhaut.

Gekauft: in einem Bio-Supermarkt für so 6 - 7 Euro (Inhalt: 300g)
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#2 Beitrag von kleinesH »

Ich wasche mir damit nicht mehr die Haare - mochte den süßlichen Blumengeruch nicht so gern, die Haare wurden nicht richtig sauber und seitdem ich auf olionatura.de las, dass man Lavaerde nie einmassieren dürfe, da das die Haarstruktur schädigen würde, wurde die Tube aus meiner Haarpflege verbannt und wird nur noch statt Duschgel benutzt (und nicht nachgekauft).
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#3 Beitrag von Gummibärchen »

hab mir heute von Logona die weiße Lavaerde in der Tube gekauft (fertig angerührte Paste) und werde sie bald mal ausprobieren. Hat jemand Erfahrungen mit dem Produkt? Meine Suchfunktion hat keinen Thread dazu ausgespuckt, nur diesen hier.
1c M iii
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#4 Beitrag von -Pandora- »

@Gummibärchen: Es müsste noch irgendwo einen Strang für Lavaerde allgemein geben. Da wurde nicht nur über Erfahrungen mit dem Pulver zum Anrühren geschrieben, sondern auch über diese Tuben von Logona... Ich geh mal eben suchen...
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#5 Beitrag von -Pandora- »

Nanu? Kein Edit-Knopf? Egal, dann eben so: :)
Hier ist der Strang über Lavaerde, dazwischen findest du auch immer mal wieder Berichte über die Logona-Tuben:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0

Und hier habe ich sogar noch etwas speziell zur weißen Lavaerde gefunden:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#6 Beitrag von Gummibärchen »

danke, Pandora :) war wohl mal wieder zu blöd zum Suchen bzw. hatte wohl Tomaten auf den Augen. Danke :wink:
1c M iii
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#7 Beitrag von Criosdan »

Ich mag diese Lavaerde total. Die ist in mein Standardrepartoire mit aufgenommen wurden.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#8 Beitrag von -Pandora- »

Gern geschehen, Gummibärchen. Für die SuFu habe ich selber auch kein so glückliches Händchen. Da ich in den Strängen aber schon mal selber was gepostet hatte, wusste ich, dass es sie irgendwo geben muss :D
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Sparki »

Habe die Lavaerde von Logona (braun) zum anmischen früher immer benutzt bevor ich mit PHF gefärbt habe.

Da fand ich sie ganz gut.

Habs dann auch mal als Shampoo Ersatz probiert in einer alten Babylove Shampoo Flasche mit einem Schuss Apfelessig...

Aber ich bin nicht so ganz damit klar gekommen, bleib lieber bei normalen Shampoos (gekauft oder selbstgemacht).

Auch als Gesichtsmaske habe ich sie mal verwendet... *räusper*
Haut hat gejuckt, gebrannt und war rot und trocken... nichts für mich
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#10 Beitrag von Holly Honig »

Hab soeben die Logona Ghassoul Lavaerde benutzt. Ich muss sagen, es stinkt, aber die Pampe auf die Kopfhaut aufzutragen (ich habe nicht massiert sondern sie einfach nur mit den Händen vorsichtig drauf gestrichen) fand ich sehr angenehm.

Ich habe auch ein bisschen was ins Gesicht gegeben, im Gegensatz zu den Erfahrungsberichten anderer hat es bei mir nicht gebrannt. Es wurde auch nicht trocken oder so.

Nach ca. 4 - 5 Minuten einwirken, habe ich die Haare gut mit Wasser gespült. Es fühlte sich schön sauber an, nun sitze ich mit nassen Haaren da und hoffe, dass sie auch wirklich sauber geworden sind :( Hatte nämlich davor gut Öl über Nacht einwirken lassen. Wir werden sehen...

Die nassen Spitzen habe ich übrigens anschließend mit etwas Brustwarzensalbe eingecremt.
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#11 Beitrag von Holly Honig »

So, und nun zu dem Ergebnis :zorn:

Die Haare waren NICHT sauber, sondern waren am Oberkopf total strähnig und ich musste sie soeben noch mal mit meinem Neobio Kräutershampoo waschen.

Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Hätte man sie doch einmassieren müssen?! Vielleicht hätte ich sie auch länger einwirken lassen müssen, aber auf dem Beipackzettel steht eindeutig KURZ wirken lassen.

Jedenfalls ärgere ich mich sehr darber, dass ich 2 x waschen musste :(
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
elyrie
gesperrt
Beiträge: 343
Registriert: 24.04.2011, 15:13

#12 Beitrag von elyrie »

Holly Honig, das Problem hatte ich auch.
Allerdings sahen die Haare ab dem 2. Tag nach der Wäsche NICHT mehr fettig aus.
Warum das 'Fetten' anders herum ist, kann ich mir nicht erklären.
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#13 Beitrag von Holly Honig »

Echt? :shock:

Also für mich endete das gestern im Desaster, ich habe dann gleich noch mal mit Shampoo gewaschen und heute hab ich Schuppen :oops:

Schrecklich!

Also muss ich heute schon wieder waschen und jetzt bin ich mir unsicher, ob ichs noch mal mit der Erde probieren soll oder doch lieber normales Shampoo nehme.

Bei mir in der Arbeit kann ichs mir halt überhaupt nicht leisten, mit fettigen Haaren rumzulaufen, deshalb trau ich mich eigentlich nicht, nochmal die Erde zu verwenden.

Benutzt du die Erde immer noch regelmäßig oder hast du dir dann doch irgendwann wieder was anderes überlegt?
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
elyrie
gesperrt
Beiträge: 343
Registriert: 24.04.2011, 15:13

#14 Beitrag von elyrie »

Also ich habe Lavaerde eigentlich nur ausprobiert, weil ich schreckliches Kopfhautjucken und Haarausfall von diversen Shampoos bekommen habe. Hatte zuerst gedacht, dass ich Zuckertenside nicht vertrage. Deswegen habe ich nach einer Alternative gesucht und bin bei Lavaerde gelandet. Habe damit nur ein paar mal gewaschen bis ich dann den Tipp bekommen habe zu meinem normales Shampoo einen Schuss Essig zu geben, um den PH-Wert zu verändern. Seitdem habe ich nicht mehr mit Lavaerde gewaschen.
Dazu ist mir das Haargefühl nicht gut genug.

Aber wenn du dir fettige Haare auf der Arbeit nicht leisten kannst (was ich sehr gut nachvollziehen kann), würde ich Lavaerde sowieso nicht regelmäßig anwenden. Ich weiß nicht inwiefern sich das Nachfetten dabei auf längerer Sicht verhält. :?
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#15 Beitrag von Brighe »

ich trage die Erde immer mit einer Applikatorflasche direkt auf die Kopfhaut auf und massier das dann ein. danach einwirken lassen und nochmal ein wenig Wasser draufgeben (einfach mit dem Duschkopf kurz drüberbrausen) und nochmal einmassieren. Dann wart ich kurz, die Erde bekommt so eine gelige Konsistenz. Danach gut! ausspülen (länger als Shampoo bei mir sonst gibts Schuppen) und fertig.

Die Erde hat bei mir mit dieser Methode eine sehr gute Waschwirkung. Einwirken reichen ein paar Minuten, einmassieren sollte schon sein.
Sonst einfach am Wochenende ausprobieren, da ists ja nicht so tragisch :wink:
Antworten