Tiershampoo?!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#31 Beitrag von schnappstasse »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Ein gutes Shampoo für Menschen hat einen hautneutralen (also leicht sauren) Ph-Wert von 5,5.
Woher weißt du das? Als ich damals auf der Suche nach dem richtigen Shampoo/Duschgel für Haut und Haare war, hab ich mich genau nach dieser Information dumm und dusselig gesucht. Auf Shampoo-Flaschen steht nämlich nie der pH-Wert drauf. Auf Duschgels manchmal schon.

Naja, bin jetzt bei Babyprodukten gelandet...
Bild
tulipwood
Beiträge: 186
Registriert: 14.08.2009, 17:42

#32 Beitrag von tulipwood »

Einige Marken wie z. B. Sebamed, die medizinische Haarpflege herstellen, schreiben das auf die Verpackung. Ich meine aber mal in einem Kosmetikbuch gelesen zu haben, dass die Hersteller ihre Shampoos von vorneherein weitgehend (!) am PH-Wert der Haut ausrichten.

Und auch wenn nicht: selbst reines Wasser hat einen PH-Wert von 7, bereits das bringt den Säure-Basen-Haushalt der Haut durcheinander.

Dieser soll bei gesunder Haut in aller Regel innert 30 min. wieder hergestellt sein. Steht zumindest in fast allen Büchern zum Thema Haut -und Haarpflege, die ich gelesen habe.

EDIT: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Babyshampoos für Erwachsene nicht so toll sein sollen, weil Babyhaut einen anderen PH-Wert hat, und die entsprechend eingestellt sind. Ich glaube, das war ein Beitrag in diesem Forum, keine Ahnung, ob das so wirklich stimmt.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#33 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Auf Alterra-Shampoo/Duschbad steht es drauf, auf Babydream-Shampoo... bzw. steht da hautneutral, und damit ist 5,5 gemeint. Und auf diesen ganzen Shampoos, die angeblich für empfindliche Haut sein sollen, steht es in der Regel auch.
Es gibt wohl auch Babyshampoos mit höherem PH-Wert, damit sie nicht in den Augen brennen. Aber in den Augen hat Shampoo eh Nichts zu suchen und bei einem höheren PH-Wert besteht immer die Gefahr von verfilzten Haaren. Für mich hat ein gutes Shampoo eine leicht sauren PH-Wert. Wenn es Leute gibt, die das anders sehen, auch gut.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Renus
Beiträge: 31
Registriert: 09.06.2009, 16:00

#34 Beitrag von Renus »

ich hab hier auch gerad mal Hundeschampoo rausgekrost, und da sind
5-15% anionische Tenside, <5% amphore Tenside, nicht-ionische Tenside, Duftstoffe, Konservierungsmittel, Methylchlorosiothiazolinone, Methylsothiazolinone. Ferner Pflegekomponenten, Hilfsstoffe, Farbstoffe
drin, was das genau bedeutet weiß ich leider nicht, aber ganz erlich, wenn es nötig wird (1x im Jahr) benutze ich viel lieber normales Shampoo + Spülung oder Kur. Hautprobleme o.ä. hat sie überhaupt nicht, danach hat sie unglaublich weiches, flauschiges Fell, normal ist es auch total glänzend und Gesund, ach ich will auch so ein fell :)
2cMii : aktuell bei 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 1 :BSL (62 cm)
Ziel 2 :MIDBACK (72 cm)
Shampoo: Alverde Zitrone Aprikose
Spülung: Sante Brilliant Care
Bild
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#35 Beitrag von Methicillin »

Ich würde das mal gern wieder aufgreifen, da ich es sehr interessant finde. Sind Pferdeshampoos auch frei von Glycerin, PEG, Polyquaternium und vor allem Alkoholen jeglicher Art?

Kriegt man damit die Haare akzeptabel sauber?
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#36 Beitrag von Gummibärchen »

interessant, dass es hier nun einen Thread dazu gibt. Frag mich schon seit einiger Zeit, ob Hundeshampoo nicht auch zum Haarewaschen gut geeignet ist. Vor einigen Wochen hab ich einen Artikel über eine Frau, die Seifen für Hunde siedet, gelesen. Die hat ursprünglich damit angefangen, weil ihre Tochter keines der auf dem Markt vorhandenen Shampoos und Duschgele veträgt und ist dann darauf gekommen, es auch für Hunde anzubieten, da diese so empfindliche Haut haben.
Ist auf jeden Fall ein interessanter Gedanke.

Denke auch, dass es da zwischen den Produkten auch Unterschiede in der Qualität gibt, ähnlich wie bei uns Menschen auch nicht jedes Shampoo geeignet ist (?)
Cadiya hat geschrieben:
Prima Shampoo Universal macht aber echt super Kuhscheiße aus den Haaren, solltest du mal in die Verlegenheit kommen. :wink: (Wann wäscht man den Hund sonst?)
Das erinnert mich an früher. Warum Hunde wohl Kuhscheiße so gerne mögen? Meiner hat sich auch gleich wieder drin gewälzt, wenn man ihn gewaschen hatte und dann nicht aufgepasst hat :lol:
man muss aber einen Hund auch wirklich nur waschen, wenn er richtig dreckig ist, da habt ihr schon recht.
1c M iii
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#37 Beitrag von zabiba »

Ich hab bei unserem Hund schon Hundeshampoo, Babyshampoo, Shampoo vom Tierarzt und alle möglichen meiner NK Shampoos ausprobiert. Von allen bekommt er die ersten 1-2 Tage nach dem Waschen Schuppen oder muss sich kratzen, da es den Schutzfilm zu stark angreift. AUSSER und jetzt kommts: Alverde Birke Salbei. Super Fell, toller glanz, kein Kratzen, keine Schuppen, alles prima, weiß der Geier warum... Hunde sollte man aber besser nicht so oft/stark Shamponieren, meist reicht schon Wasser pur u. bürsten. Und ich würde Hundeshampoo auf keinen Fall benutzen, ist nicht besonders mild.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#38 Beitrag von Methicillin »

Wahrscheinlich muss Hundeshampoo auch mehr Ungeziefer und Schmutz eliminieren. Außerdem ist der Gedanke das zu benutzen zugegebenermaßen eklig. Aber falls es helfen sollte, müsste man eben in den sauren Apfel beißen.

Wie ist es dann mit Pferdeshampoo? Das soll ja angeblich viel milder sein.

Zu dem Alverde: Mir scheint der Alkohol da etwas weit vorne zu stehen; hilft das nur beim Hund oder wirkt das bei dir auch besser als andere Shampoos?

Aktuell habe ich medizinische Shampoos; meine Bestrebung ist es, das mildeste zu verwenden, das es gibt. Eine minimale Reinungswirkung sollte aber dennoch da sein(sonst wäre es ja sinnlos).
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#39 Beitrag von Gummibärchen »

Methicillin hat geschrieben:Wahrscheinlich muss Hundeshampoo auch mehr Ungeziefer und Schmutz eliminieren. Außerdem ist der Gedanke das zu benutzen zugegebenermaßen eklig. Aber falls es helfen sollte, müsste man eben in den sauren Apfel beißen.
was ist denn daran eklig?
1c M iii
Mamatizi
Beiträge: 18
Registriert: 15.04.2010, 23:30

#40 Beitrag von Mamatizi »

Passend zu dem Thema ist mir neulich ein ähnlicher Gedanke gekommen.
Kennt jemand Velcote?

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... 10270#more

was haltet ihr davon es selbst einzunehmen?

Enthalten sind Kaltgepresstes Öl aus afrikanischen Nüssen, Weizenkeimöl, Leinsamenöl und Vitamin A, D und E
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#41 Beitrag von KleinMüh »

Gummibärchen hat geschrieben:
Methicillin hat geschrieben:Wahrscheinlich muss Hundeshampoo auch mehr Ungeziefer und Schmutz eliminieren. Außerdem ist der Gedanke das zu benutzen zugegebenermaßen eklig. Aber falls es helfen sollte, müsste man eben in den sauren Apfel beißen.
was ist denn daran eklig?
und wieso muss hundeshampoo ungeziefer eliminieren?
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#42 Beitrag von eloyse »

Hundeshampoo ist meines Erachtens völlig überflüssig, da der Hund durch Shampoo-Wäschen seinen natürlichen Schutzfilm verliert, auch wenn das Shampoo noch so mild ist.
Falls der Hund dann doch mal einen Ungezieferbefall (Flöhe) hat, gibt es vom Tierarzt ein spezielles Mittel dagegen.

Eklig finde ich an Hundeshampoo auch nichts. Für meine Haare allerdings möchte ich es dennoch nicht verwenden.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Naja völlig überflüssig ist es ganz sicher nicht oder was würdest du mir raten wenn mein Hund sich mal wieder in Kot gewälzt hat und brabbelig stinkig vor mir steht?! Einfach nur ausbürsten ist da nicht!
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#44 Beitrag von ratwoman »

ich kenne mich jetzt mit hunden auch nicht sooo aus, aber ich dachte, man soll Tiere niemalsnich mit Seife waschen? Ich mein... selbst Dreck, Kot, Pollen geht doch alles mit Wasser raus? Und in Fett wälzt sich selten ein Tier. Ich musste einmal eine Ratte mit Shampoo baden, weil wir einen Windowcoloer-Unfall hatten, aber die Haut war danach auch ganz trocken und hat sie gejuckt. Wasser machte da nie was aus.

Zumindest sieht das Fell von zwei befreundeten Hunden, die allenfalls mal abgespritzt werden millionenfach schöner aus, als das Fell vom Schwiegerwuffi, der immer shampooniert wird, wenn er dreckig ist - der stinkt auch mehr und hat dauernd Milben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hundeshampoo so toll ist, zumal es recht teuer ist, wer mild will, kann ja einfach ein mildes Menshenshampoo nehmen oder verdünnen - ich seh da garnicht die Notwendigkeit? :idee: werden ja nicht irgendwelche neuen Erkenntnisse nur für Hundeshampoo genutzt :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Also so teuer war es nicht und es ist aber auch nicht der letzte Scheißdreck aus dem Supermarkt für 50 Cent :)

Und glaube mir, Wasser hilft bei ihr definitiv nichts, wenn sie komplett von Schnauze bis Hintern sich in K***e geschubbert hat!

Trockene Haut oder mattes Fell hat sie gar nicht. Wird aber wirklich auch nur im äußersten Notfall ganz kurz mit wenig Shampoo bearbeitet.

Ein normales Shampoo würde ich nicht unbedingt nehmen, da geringerere Rückfettung und der PH-Wert von Mensch und Hund unterscheidet sich schon sehr...
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Antworten