Wir haben seit 15 Jahren Hunde und da die alte Golden Retriever Dame naturgemäß sehr wasseraffin war (also jeden Tümpel mitgenommen hat), wurde die schon 1-2x im Jahr gewaschen. Einmal haben wir das auch mit normalen Menschenshampoo gemacht, weil es Sonntag war und kein Hundeshampoo im Haus war - ihre Haut und ihr Fell haben es sehr gut vertragen. Sie roch nur recht blumig danach; was ich mir für einen Hund recht störend vorstelle.
Ich hab neulich beim Bioladen eine Biohundeshampooserie für die unterschiedlichen Ansprüche gesehen - da würde ich das mal ausprobieren, einfach aus Neugierde, wäre ich mit meinem Shampoo nicht bereits vollends zufrieden.
Das Shampoo, das wir für die Hunde verwenden (von Trixie), würde ich mir aber nur im äußersten Notfall auf den Kopf schmieren. Der Geruch erinnert mich aber auch recht stark an, man wundert sich!, nasses Hundefell.
Ich könnte mir vorstellen, dass gerade Hundeshampoos mildere Tenside vorweisen als so manch ein Menschenshampoo, eben WEIL Hunde eigentlich ihr Fell gar nicht mit mehr als Sabber, Schubbern, Kratzen und evtl Wasser reinigen. Wäre in dem Shampoo nun ein aggressives Tensid wie SLS oder so, dann würde die Haut des Hundes ja massiv nachproduzieren, sodass der Hund eigentlich schneller wieder anfangen müsste, nach 'Hund' zu riechen - das wäre zwar im Sinne der Industrie, aber ich glaube da irgendwie nicht so dran. (Bei nem aggressiven Tensid hätten wir für die Unterwolle der alten Golden Retriever Dame damals auch nicht immer mind. ne halbe Flasche gebraucht - und es kam immer noch dunkelgrauer Schaum raus

.)