Welche INCIs meidet ihr?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#61 Beitrag von LaVaraWay »

Da kann ich zustimmen.
Alkohol desinfiziert ja z. B. bzw. konseviert.
Glycerin ist ein Feuchtigkeitsspender. Gerade in medizinischen Cremes ist sehr oft viel Glycerin enthalten, weil es die Haut eben schön feucht hält.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#62 Beitrag von LaVaraWay »

LaVaraWay hat geschrieben:Da kann ich zustimmen.
Alkohol desinfiziert ja z. B. bzw. konseviert.
Glycerin ist ein Feuchtigkeitsspender. Gerade in medizinischen Cremes ist sehr oft viel Glycerin enthalten, weil es die Haut eben schön feucht hält.
mh, kann nicht editieren :/

Wegen den AlkoholEN:
Cetylalkohol ist ja noch ein Konsistenzgeber; ohne den wäre Spülung auch nur eine flüssige Matsche z. B.
generell kann man nicht sagen, dass Alkohole schaden, nur die von Sec genannten sind austrocknend.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#63 Beitrag von uniqueorn »

cetylalkohol hat ja auch mit alkohol an sich nichts mehr zu tun, es ist ein emulgator.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#64 Beitrag von LaVaraWay »

Ja, ist mir klar.
Aber es hat ja eben nun den Namen "alkohol" drin.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#65 Beitrag von Miranda65 »

Was ist denn dann Cetearyl Alkohol? Ist das der "Gute"? Der ist
nämlich an 3. Stelle in meiner Alverde Glanz Haarkur.

...Und wenn da nur Alkohol steht, so wie in dem Spitzen-Fluid von Alverde,
ist es dann der "Austrocknende"?

Oh, Mann, wenn ich euch nicht hätte.....es hat doch nicht jeder
Chemie studiert. Wie kann man sich als Verbraucher denn schützen,
wenn man keine Ahnung hat?

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#66 Beitrag von LaVaraWay »

Also "böse", weil austrocknend, sind nur die von Sec genannten. Heißt in Incilisten "Alcohol" (ohne irgendwas dabei), Alcohol denat. (ist der vergällte) und Isopropanol oder Isopropyl Alcohol. Nur die drei.

Die anderen gehört nur chemisch zu den Alkoholen, haben aber nicht die Eigenschaften wie die oben genannten. Die tragen halt einfach nur den Namen Alkohol dabei, weils chemisch eben dazugehört. Also ist Cetearyl Alkohol gar nichts schlimmes, der trocknet nicht aus. Ist der Gute ;)

Und ich hab auch nur ne PTA-Ausbildung gemacht :P
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#67 Beitrag von Miranda65 »

Vielen Dank!

Dann kann ich das Spitzen Fluid getrost in den Müll kicken.
Warum machen die so etwas in ein "Repair"-Spitzen Fluid?
Mann kann doch Haare nicht gleichzeitig reparieren(was ja sowie so
nicht geht) und austrocknen?
Warum fall' ich aber auch immer wieder auf solche Dinge rein?

Könnte ich denn die Glanz-Haarkur, die mit dem Cetearyl-Alkohol,
als leave-in benutzen? Anstatt des Spitzen Fluids?

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#68 Beitrag von LaVaraWay »

Hängt ja auch immer noch von den eigenen Haaren ab ;)
Es gibt durchaus Haare, denen Alkohol nicht viel ausmacht.

Meine z. B. werden dann fürchterlich knirschig und strohig. Sobald ich den Alk dann weglasse, wirds nach und nach besser.

Also an deiner Stelle würde ich es einfach testen ;)
Vielleicht stört es deine Haare auch nicht ;)
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Jemma

#69 Beitrag von Jemma »

Miranda65 hat geschrieben:Warum machen die so etwas in ein "Repair"-Spitzen Fluid?
Ich würd sagen, hauptsächlich, weil die Geld verdienen wollen.
Die meisten Shampoo-und-andere-Produkte-Hersteller haben nun mal primär ihr eigenes Bankkonto im Sinn und weniger das Wohlergehen unserer Schöpfe.
Traurige aber wahre Wahrheit.
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#70 Beitrag von Miranda65 »

Ist es denn so viel teurer mit einem anderen Mittel zu konservieren?
Ich denke, jeder der ein bisschen Ahnung hat, würde auch bereit sein
1 oder 2 Euro mehr dafür auszugeben. Ich jedenfalls.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#71 Beitrag von Lauli »

Miranda65 hat geschrieben: Könnte ich denn die Glanz-Haarkur, die mit dem Cetearyl-Alkohol,
als leave-in benutzen? Anstatt des Spitzen Fluids?
Na da ist doch aber auch an vierter Stelle Alkohol drin. Wie in allen Alverde Sachen :roll: Naja und da es eine Haarkur zum Ausspülen ist, auch ein kationisches Tensid. Ich bin dazu übergegangen wirklich nur noch Buttern und Öle als Leave In zu verwenden und habe den Eindruck, dass es meinen Spitzen jetzt wirklich besser geht.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#72 Beitrag von Methicillin »

Alkohol mag austrocknen, aber zu heiße Luft oder Sonneneinstrahlung tut das auch; mir wurde das richtig bewusst, als der Friseur gestern auf meine Frage danach, was man meiden sollte, nur mit den Schultern zuckte und meinte, das, was in Pflegeprodukten drin sei, sei bei weitem nicht das Schädlichste; man müsse nur ein zu rauhes Shampoo, die falsche Bürste verwenden oder zu lange in Hitze/Heizungsluft verbringen, und schon hätte man die Haare viel ärger strapaziert.

Es ist ja auch nicht so, dass man das nicht mit Ölen und ähnlichem ausgleichen könnte. Und im Allgemeinen wird die mechanische Schädigung bei weitem unterschätzt.

Dennoch mag ich wegen Allergien und Neurodermitis keine Alkohole; normal macht es nichts, aber wenn ich gerade wieder einen Schub habe, muss ich darauf achten. Ich glaube nämlich, dass dieser eher die Kopfhaut als die Haare selbst angreift; was erklären würde, warum so viele über Haarausfall bei gewissen (alkoholreichen) Pflegeartikeln klagen.
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#73 Beitrag von LaVaraWay »

Klar schädigt Sonne und heiße Luft auch. Deshalb föhnen hier ja auch die wenigstens. Und Alkohol trocknet nunmal aus, also wenn man diesen Faktor weglassen kann - wieso nicht?
Gegen die Sonne kann man ja nunmal nicht viel machen, einen richtigen guten Sonnenschutz gibts glaube ich nicht.

Die mechanische Schädigung versucht hier ja auch jeder zu vermeiden. Hier gibt es ja auch eine Gruppe, die gar nicht mehr kämmt.

Es kommt halt - wie schon geschrieben - immer auf einen selbst an. Ich vertrage keine Alkohole in den Haaren, das ist einfach so. Andere störts nicht. Bringt mir dann eben wenig und deshalb lasse ich es weg.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#74 Beitrag von Methicillin »

Naja, was dieses "nicht Kämmen und nicht Waschen" angeht bin ich eher skeptisch; das wirkt auf mich sehr ungepflegt, besonders bei langen Haaren. Unter Umständen, weil ich ein paar solcher Leute schon persönlich kennenlernen durfte.

Auch das mit dem Föhnen ist so eine Sache, wenn man eine leichte Naturwelle loswerden will; wie soll man die sonst rauskriegen. Ist Kaltstufe ebenso schädigend? Ich dachte immer es sei nur die Hitze...sonst würde ja auch Wind die Haare kaputt machen.
Jemma

#75 Beitrag von Jemma »

Zum Naturwelle loswerden muss man nicht zwingend föhnen.
Bei mir reicht ein gute (zu gute?) Feuchtigkeitspflege, und ein guter Teil der Locken zieht von dannen.
Des weiteren sind meine Haare viel glatter, wenn ich sie bereits nass kämme und nicht erst im trockenen Zustand.
Beim Kämmen und bürsten kommts auch sehr auf das Werkzeug an, um die mechanische Belastung zu reduzieren, ich fahre am besten mit einem groben Hornkamm.
"Nicht Waschen" ist auch hier im Forum nur für die wenigsten was. Ich hab grundsätzlich den Eindruck, je länger die Haare sind, umso seltener brauchts eine Wäsche. Als meine Haare ganz kurz waren, hab ich auch jeden Tag gewaschen, jetzt wasche ich zwei Mal die Woche, bei seltener verfällt meine Kopfhaut in Wüstenalarm.
Antworten