
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 15.08.2011, 13:46
wir haben nun seit ein paar Tagen einen Duschfilter, der Kalk und Chlor herausfiltert, deshalb werde ich nächstes Mal unter der Dusche waschen und nicht unterm Wasserhahn des Waschbeckens. Hab die Hoffnung, dass es dann besser schäumt, kann ja berichten, wenn sich positives für die Haare ergibt 

1c M iii
Hi,
ich habe jetzt einige Zeit lang mit Haarseife gewaschen. Ich wasch im Moment alle 2 Tage, da ich viel Sport mache und mich sonst doch recht unwohl fühle.
Ich habe immer nach etwa 3-4 Wäschen eine normale Shampoowäsche eingeschoben, da ich das Gefühl hatte, dass sie nicht 100%tig reinigte und sie von mal zu mal etwas strähniger wurden.
Aber ich war damit eigentlich sehr zufrieden.
Nun habe ich mir aber Dienstag endlich mal wieder Zeit genommen, richtig S&D zu betreiben und war erschrocken, wie schlimm es meinen Nackenhaaren ging. Da ich über Kopf wasche und genau an der Stelle die Seife aufschäume, gebe ich ihr die Schuld daran. Der allergrößte Teil der Haare war nicht nur an den Spitzen gesplisst, sondern waren auch an viel höhreren Stellen kaputt.
Das waren ja von Anfang an meine Bedenken...
Macht jemand es anders, als die Seife an den Haaren aufzuschäumen? Funktioniert es, sie in Wasser aufzulösen? Oder kann man sie mit so einem Peelinghandschuh z.B. aufschäumen und dann aufs Haar geben? Habe schon von dem Nylonstrumpf gelesen, das probier ich jedenfalls schonmal.
Und nochwas ganz anderes: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Haar- und Handseifen? Im Reformhaus gibts soooo tolle Seifen, aber da steht halt nicht explizit drauf, dass sie auch für die Haar geeignet sind. Spricht etwas dagegen, sie dazu zu benutzen??
ich habe jetzt einige Zeit lang mit Haarseife gewaschen. Ich wasch im Moment alle 2 Tage, da ich viel Sport mache und mich sonst doch recht unwohl fühle.
Ich habe immer nach etwa 3-4 Wäschen eine normale Shampoowäsche eingeschoben, da ich das Gefühl hatte, dass sie nicht 100%tig reinigte und sie von mal zu mal etwas strähniger wurden.
Aber ich war damit eigentlich sehr zufrieden.
Nun habe ich mir aber Dienstag endlich mal wieder Zeit genommen, richtig S&D zu betreiben und war erschrocken, wie schlimm es meinen Nackenhaaren ging. Da ich über Kopf wasche und genau an der Stelle die Seife aufschäume, gebe ich ihr die Schuld daran. Der allergrößte Teil der Haare war nicht nur an den Spitzen gesplisst, sondern waren auch an viel höhreren Stellen kaputt.
Das waren ja von Anfang an meine Bedenken...
Macht jemand es anders, als die Seife an den Haaren aufzuschäumen? Funktioniert es, sie in Wasser aufzulösen? Oder kann man sie mit so einem Peelinghandschuh z.B. aufschäumen und dann aufs Haar geben? Habe schon von dem Nylonstrumpf gelesen, das probier ich jedenfalls schonmal.
Und nochwas ganz anderes: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Haar- und Handseifen? Im Reformhaus gibts soooo tolle Seifen, aber da steht halt nicht explizit drauf, dass sie auch für die Haar geeignet sind. Spricht etwas dagegen, sie dazu zu benutzen??
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Aaaalso:
Du musst nicht unbedingt mit der Seife direkt über die Haare, du kannst auch die Seife in den Händen aufschäumen und dann den Schaum auf den Haaren verteilen. Das dauert allerdings eine Weile. Möglich wäre auch, etwas Seife in warmen Wasser aufzulösen und das dann wie Schampoo zu benutzen.
Allerdings verstehe ich nicht, wie du von deiner Waschmethode Spliss kriegen könntest...
Haar und Handseifen unterscheiden sich eigentlich nicht, wenn du die Seifen dort toll findest, kannst du sie durchaus für deine Haare nehmen, viele hier nehmen Körperseifen für ihre Haare. Hier gilt, wie bei allem anderen auch: Vasuch macht kluch.
Du musst nicht unbedingt mit der Seife direkt über die Haare, du kannst auch die Seife in den Händen aufschäumen und dann den Schaum auf den Haaren verteilen. Das dauert allerdings eine Weile. Möglich wäre auch, etwas Seife in warmen Wasser aufzulösen und das dann wie Schampoo zu benutzen.
Allerdings verstehe ich nicht, wie du von deiner Waschmethode Spliss kriegen könntest...

Haar und Handseifen unterscheiden sich eigentlich nicht, wenn du die Seifen dort toll findest, kannst du sie durchaus für deine Haare nehmen, viele hier nehmen Körperseifen für ihre Haare. Hier gilt, wie bei allem anderen auch: Vasuch macht kluch.

Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Doch, in der Überfettung. Zumindest meistens.Froschfrollein hat geschrieben:Haar und Handseifen unterscheiden sich eigentlich nicht
Haarseifen sind niedriger überfettet als Körperseifen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Tanita hat geschrieben:Doch, in der Überfettung. Zumindest meistens.Froschfrollein hat geschrieben:Haar und Handseifen unterscheiden sich eigentlich nicht
Haarseifen sind niedriger überfettet als Körperseifen.
Stimmt, 'tschuldigung.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Hedda:
Zunächst einmal solltest du mit der Seife nicht über die Haare rubbeln (das macht man mit dem Handtuch ja auch nicht).
Ich sorge dafür, dass die Seife schön nass ist, indem ich sie unter den Duschstrahl halte und mit den Händen leicht aufschäume. Danach wird dann die Seife von den Händen in die Haare geschmiert und ich streiche mit dem Seifenstück wie beim Kämmen leicht über die Haare. Wenn die Seife zu trocken wird, halte ich sie nochmal unter Wasser.
So wird dann weitergemacht, bis ich die Haare für eingeschäumt halte. Mehr Spliss habe ich davon nicht bekommen, und ich hab eigentlich sehr feine und empfindliche Haare.
Zunächst einmal solltest du mit der Seife nicht über die Haare rubbeln (das macht man mit dem Handtuch ja auch nicht).
Ich sorge dafür, dass die Seife schön nass ist, indem ich sie unter den Duschstrahl halte und mit den Händen leicht aufschäume. Danach wird dann die Seife von den Händen in die Haare geschmiert und ich streiche mit dem Seifenstück wie beim Kämmen leicht über die Haare. Wenn die Seife zu trocken wird, halte ich sie nochmal unter Wasser.
So wird dann weitergemacht, bis ich die Haare für eingeschäumt halte. Mehr Spliss habe ich davon nicht bekommen, und ich hab eigentlich sehr feine und empfindliche Haare.
2c F ii
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Das, was Livka und Theresa geschrieben haben, kann ich so auch unterstreichen.
Allerdings streiche immer wieder nur gaaanz kurze Stück mit der gerade nass gemachten Seife immer wieder ein Stück weiter über mein Haar, also bestimmt so 20 - 30 Mal, bis alles eingeschäumt ist. Das schäumt dann eigentlich von ganz allein.
Also: Seife unter Wasser, gleich auf den Kopf und nicht viel größer als das Seifenstück ist, über das Haar streichen; wieder Seife unter Wasser, gleich neben der eingeseiften Stelle wieder mit gaaanz nasser Seife auf einer Fläche, die nicht viel größer als das Seifenstück ist, über das Haar streichen usw.
Da splisst auch nichts, weil ich das nur sanft mache.
Urheberrecht
: Habe ich von Lady Grey gelernt.
Allerdings streiche immer wieder nur gaaanz kurze Stück mit der gerade nass gemachten Seife immer wieder ein Stück weiter über mein Haar, also bestimmt so 20 - 30 Mal, bis alles eingeschäumt ist. Das schäumt dann eigentlich von ganz allein.
Also: Seife unter Wasser, gleich auf den Kopf und nicht viel größer als das Seifenstück ist, über das Haar streichen; wieder Seife unter Wasser, gleich neben der eingeseiften Stelle wieder mit gaaanz nasser Seife auf einer Fläche, die nicht viel größer als das Seifenstück ist, über das Haar streichen usw.
Da splisst auch nichts, weil ich das nur sanft mache.
Urheberrecht

Danke an alle für die vielen Antworten! 
Ja, vielleicht war cih einfach zu ungeduldig beim einschäumen, ich kann mir nicht vorstellen, wie das bei der Methode mit dem leichten drüberstreichen vernünftig funktionieren soll, aber Übung macht den Meister, ich probiers einfach mal aus. Und nur mit Hand aufschäumen geht bei der, die ich grad benutze schonmal gar nicht, dann würde ich bestimmt 3 Stunden brauchen...
@Froschfrollein: Also hast du es schonmal probiert, sie in warmem Wasser aufzulösen?
Und der Spliss kommt definitiv daher. Ich hatte an der Stelle nie Probleme mit Spliss, erst seit ich das mache und ich gebs ja zu, dass ich etwas unsanft war >.<

Ja, vielleicht war cih einfach zu ungeduldig beim einschäumen, ich kann mir nicht vorstellen, wie das bei der Methode mit dem leichten drüberstreichen vernünftig funktionieren soll, aber Übung macht den Meister, ich probiers einfach mal aus. Und nur mit Hand aufschäumen geht bei der, die ich grad benutze schonmal gar nicht, dann würde ich bestimmt 3 Stunden brauchen...
@Froschfrollein: Also hast du es schonmal probiert, sie in warmem Wasser aufzulösen?
Und der Spliss kommt definitiv daher. Ich hatte an der Stelle nie Probleme mit Spliss, erst seit ich das mache und ich gebs ja zu, dass ich etwas unsanft war >.<
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 15.08.2011, 13:46
Das geht schnell, glaub mirGummibärchen hat geschrieben:oje.. ich weiß nicht, ob ich die Geduld habe, das 20 bis 30 Mal so zu machen bis alles eingeschäumt ist.. aber es klingt sinnvoller als das, was ich mache

Ich bin mit dem wie mit einem Kamm drüberfahren nicht zurecht gekommen. Irgendwann habe ich auch mal vermutet, dass daher auch das teilweise sehr Klätschige in den Haaren davon kam, dass ich die Seife nur reingeschmiert habe, sie aber nicht aufgeschäumt ist.
Dann habe ich eben diesen Radikalkurs gewählt *grins*. Vielleicht geht auch weniger. Ich komme seitdem aber hervorragend mit der Seifenwäsche zurecht und probiere es erst mal nicht anders. Bin doch froh, dass es jetzt so gut geht

ich habe heute zum ersten Mal mit Seife (ÜF% unbekannt), eine einfache Olivenölseife aus der Türkei. Da wir hier sehr, sehr hartes Wasser haben, habe ich auch fleißig sauer gerinst. Die Haare wurden trotzdem sehr hart und sind leicht belegt und strähnig. Nach dem Trocknen wurde zumindest eine Seite (die andere nicht
) weich und flauschig. Außerdem sind die Haare griffiger und voluminöser. Mir gefällts eigentlich ganz gut für den 1. Versuch, aber das Ergebnis lässt sich bestimmt noch optimieren. Zur Zeit trage ich die Haare eh immer hochgesteckt oder in Dutts.
Ich habe schon überlegt, die Haare nächste Mal in einer großen Schüssel oder im Waschbecken zu waschen.... Etwas Zitrone rein und das Kalkproblem müsste sich beheben, oder? Macht das jemand so?

Ich habe schon überlegt, die Haare nächste Mal in einer großen Schüssel oder im Waschbecken zu waschen.... Etwas Zitrone rein und das Kalkproblem müsste sich beheben, oder? Macht das jemand so?
1bFii Taille
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Bist du denn sicher, dass es der Kalk ist, der deine Haare strähnig macht, oder vielleicht doch die Seife?
Das mit der Schüssel müsste gehen, viele machen ja auch Essigklärung und tauchen ihre Längen min. 1 min dort ein.
Das mit der Schüssel müsste gehen, viele machen ja auch Essigklärung und tauchen ihre Längen min. 1 min dort ein.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Naja, der erste Verdacht bei strähnig und belegt geht immer erstmal in Richtung Rinse, gerade bei sehr sehr hartem Wasser.
Du kannst ja auch erstmal versuchen, die Rinse stärker zu machen, wenn das Ergebnis gleich bleibt, würde ich nochmal ne andere Rinsenart (Kräuter, Essig, eiskaltes Wasser) versuchen und erst dann die Seife wechseln.
Du kannst ja auch erstmal versuchen, die Rinse stärker zu machen, wenn das Ergebnis gleich bleibt, würde ich nochmal ne andere Rinsenart (Kräuter, Essig, eiskaltes Wasser) versuchen und erst dann die Seife wechseln.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
hm, also je länger ich gewartet habe, desto besser gefiel mir das Ergebnis! Lustigerweise ist eine Seite wirklich wunderschön und weich geworden, während die andere noch etwas klätschig ist. Deshalb geh ich davon aus, dass es am Kalk/schlecht Ausspülen liegt, kann aber auch noch die Ölkur von vorher sein, die ich vllt nicht richtig ausgewaschen habe.
Ich habe aber auch wirklich viel sauer gerinst, weil hier bekannterweise Beton aus der Leitung kommt und ich in dieser Hinsicht gewarnt wurde
Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht für den ersten Versuch. Vorsicht, neu angehender Seifenjunkie!
Leider sind meine blöden Schuppen dadurch nicht (wie insgeheim erhofft) weniger, sondern eher mehr geworden...... ich werde mal ein Langzeitprojekt starten und abwarten, falls es keinen Unterschied für die Kopfhaut macht, werde ich vllt doch wieder mit Shampoo waschen, denn das geht einfach schneller und unkomplizierter.
Ich habe aber auch wirklich viel sauer gerinst, weil hier bekannterweise Beton aus der Leitung kommt und ich in dieser Hinsicht gewarnt wurde

Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht für den ersten Versuch. Vorsicht, neu angehender Seifenjunkie!

Leider sind meine blöden Schuppen dadurch nicht (wie insgeheim erhofft) weniger, sondern eher mehr geworden...... ich werde mal ein Langzeitprojekt starten und abwarten, falls es keinen Unterschied für die Kopfhaut macht, werde ich vllt doch wieder mit Shampoo waschen, denn das geht einfach schneller und unkomplizierter.
1bFii Taille