[Diskussion] Nutzen der Schlaffrisur

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sterbeklang
Beiträge: 2528
Registriert: 28.06.2011, 19:53
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von Sterbeklang »

Ich flechte meine Haare nachts immer, weil sie so wenigstens gleichmäßige, schöne Wellen bekommen. Früher trug ich sie immer offen und konnte mich morgens kaum aus dem Haus trauen, weil meine Haare so dermaßen komisch gewellt waren. :S Und ebenfalls wird durch die Bettwäsche nicht soo viel Feuchtigkeit entzogen, als würde ich sie offen lassen, das macht sie nicht so trocken und strohig.
2bM7,5| 86cm.
Hell is empty and all the devils are here. ~ W.S.
Tagebuch.
Trimm, baby, trimm!
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#107 Beitrag von Aschera »

Ich bin ein bisschen unschlüssig ob eine Nachtfrisur so ideal für mich ist. Die Längen sehen super aus wenn ich über nach Flechte. Aber ich mache mir ein bisschen Sorgen ob meine blondierten, trockenen Stufen nicht noch mehr abbekommen wenn sie aus dem Zopf heraushängen. Hat damit jemand damit Erfahrung?

Ich bin ein bisschen unschlüssig was in meinem Fall besser ist.
Xuyadra
Beiträge: 201
Registriert: 25.08.2011, 21:06

#108 Beitrag von Xuyadra »

Ich bin selbst dabei meine für mich beste Schlaffrisur zu finden.
Nur offen geht bei mir nicht, da brechen meine Haare und ich hab viele Knoten.
Hatte ich früher nie darauf geachtet.
Dutt ist auch nicht optimal, da mir die Haare dann am oberen Kopf abbrechen.

Flechtzopf ist soweit in ordnung wenn ich ihn anfange im Nacken locker zu flechten, aber wie du sagt, das was da raussteht, macht mir auch sorgen. Und eben meine doch nicht ganz geschützten Spitzen.
Meine mögliche Lösung, die ich aber erst ausprobieren kann wenn das Seidentuch da ist, einen "schlauch" über den Flechtzopf ziehen.
Ich hab das auch hier irgendwo im forum aufgegabelt.
Vielleicht wäre das auch was für dich.

Ich kam sogar auf die tolle Idee, den Zopfschlauch länger zu machen und dann hinter mir unter der matrate reinzustopfen. :oops:
fidicina
Beiträge: 27
Registriert: 13.09.2011, 16:00

#109 Beitrag von fidicina »

Ich habe nichts angekreuzt, weil ich "offen" schlafe.

Wie Luzie schon beschrieben hat, werfe ich meine Haare hinter mir über das Kopfkissen.

Ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Durchkämmen am nächsten morgen.

Ich fürchte, dass die Spitzen, die sich gerne aus dem Zopf stehlen leiden könnten und ich auf dem Zopf liegen würde.
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#110 Beitrag von -Pandora- »

Ohne Schlaffrisur würden meine Haare ziemlich stark verknoten. Die beste Lösung ist für mich im Moment ein Wurschteldutt oben/hinten auf dem Kopf. Da sind die Haare noch recht gut "sortiert", wenn ich den Dutt morgens öffne und ich komme nicht in die Versuchung, ungeduldig an ihnen herumzureißen, weil ich unter Zeitdruck versuche, die Knoten wieder zu lösen. Ein Flechtzopf funktioniert bei mir nicht mehr - das Zopfende wird sehr trocken und frizzig. Auch großzügig aufgetragenes Öl oder andere LIs helfen da bei mir nicht mehr. Es ist, als würde das ganze Zeug eher von der Bettwäsche aufgesogen, als dass es meine Spitzen schützt.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#111 Beitrag von flyingkitten »

Ich habe mal sontiges gewählt, ich habe das fgefühl das meine haare ohne nachtfrisur morgens trockener und irgendwie struppiger sind....
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#112 Beitrag von giftedgirl »

Ich schlafe manchmal mit, manchmal ohne nachtfrisur (wenn ich zu faul bin...).
Wenn ich ohne Frisur schlafe, dann verfluche ich das jedes mal, zum einen, weil ich ich mich des öfteren nacht selber quasi bewegungsunfähig mache, weil ich auf meinen eigenen haaren liege, zum anderen weil ich morgens dann quasi dreads habe -.-
das ist ne mords bürstarbeit, die rauszukriegen.
und wenn die sich zu oft verknoten dann brechen die auch irgendwann und dann habe ich erstens mehr spliss und zweitens weniger längenwachstum!

Also mach ich mir so häufig wie es geht einen nachtfrisur :)
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

#113 Beitrag von Viktoria »

Also...ohne Nachtrisur hab ich eigentlich keine Probleme...
Haarbruch hatte ich noch nie so wirklich, oder verknoten tun sie sich auch nicht mehr als sonst.
Wenn dann hab ich einen normalen Flechtzopf, oder einen Franzosen, weil ich die Locken mag.
Wenn ich keine Lust hab mir die Haare nachts einzuflechten, dann lass ich sie offen...allerdings schlaf ich mti so einer Nackenrolle und meine Haare lass ich dann immer hinten aus dem Bett raushängen, das ich nicht drauflieg oder so...so fetten sie auch nicht so schnell durch und habens chönes Volumen^^
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#114 Beitrag von Endstation:Eden »

Ich mache sie immer zu einem hohen Wursteldutt zusammen. Stört nicht beim schlafen, ist im Sommer sowiso unvermeidbar, da man nicht schwitzt, und die Haare fallen um einiges schöner und sind genau so kämmbar wie vor dem Dutt.
Benutzeravatar
Boudicca
Beiträge: 88
Registriert: 23.09.2011, 21:32

#115 Beitrag von Boudicca »

giftedgirl hat geschrieben:Ich schlafe manchmal mit, manchmal ohne nachtfrisur (wenn ich zu faul bin...).
Wenn ich ohne Frisur schlafe, dann verfluche ich das jedes mal, zum einen, weil ich ich mich des öfteren nacht selber quasi bewegungsunfähig mache, weil ich auf meinen eigenen haaren liege, zum anderen weil ich morgens dann quasi dreads habe -.-
das ist ne mords bürstarbeit, die rauszukriegen.
Kann ich so unterschreiben.
Außerdem habe ich ohne Schlaffrisur das Gefühl mich Nachts tot zu schwitzen.
1aFii - hellbraun ~ klassische Länge
Benutzeravatar
Baumstern
Beiträge: 159
Registriert: 18.06.2011, 22:23

#116 Beitrag von Baumstern »

Nachts gibts einen Scrunchie Wuscheldutt ganz oben am Kopf. Ich hab das Problem, dass mich die Haare beim Schlafen sonst nerven.
1cCiii 11,5cm Taille
Längen: Chemie schwarz
Ansatz: NHF mittelbraun
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#117 Beitrag von Strandnixe »

sonstiges habe ich gewählt,

- eine Schlaffrisur ist bei mir ein auf dem höchsten Punkt gewurschtelter Dutt, mit Frotteegummi, das geht aber ordentlich auf die Spitzen.("Die Möhrrübe",sieht jedenfalls so aus)
Mein Haar ist noch zu kurz um mehrfach eingeschlagen zu werden, da ist das Gummi also immer auf den Spitzen. Aber es schont meine Stufen-Spitzen abe es reibt auch an das raue Kopfende des Bettes.

- ein Zopf, schont meine Spitzen, die Stufen lösen sich und verknoten sich am Hinterkopf, und alle herauschauenden Spitzen rauen sehr schön auf.
Bruch, Spliss kann ich dort selbst noch nicht mit S&D bearbeiten.
Spitzenfluid, vor dem schlafen gaaaaz wichtig.

-über das Kissen gelegt, zerzauselt alles, je nach Schlafaktivität liegt es relativ gatt ,oder sehr knotig ,Frizzarlarm.

Also passe ich es dem Haarzustand an.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#118 Beitrag von Valetia »

Mittlerweile mache ich meistens einen Keulenzopf. Flechtwellen werden meistens sehr frizzig und manchmal werden die Haare davon sehr trocken.

Der Hauptzweck der Schlaffrisur ist es die Feuchtigkeit in den Haaren zu halten. Mache ich die Schlaffrisur auf, so habe ich seidige, weiche Haare die den ganzen Tag so bleiben und nichtmal mehr jeden Tag geölt werden müssen - auch wenn ich sie tagsüber offen trage!
Lasse ich sie nachts offen, so sind sie am morgen eher trocken. Manchmal auch strohig. Tagsüber zu dutten und nachts offen tragen funktioniert nicht so gut.
Mit Knoten habe ich keine wirklichen Probleme (mehr).
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Katjuschka
Beiträge: 25
Registriert: 08.08.2011, 08:07

#119 Beitrag von Katjuschka »

Tarla hat geschrieben:Ich hab meine Nachtfrisur aus mehreren Gründen. Wenn ich die Haare zusammen hab, dann hab ich morgends keine Knoten beim Kämmen, die Haare werden nicht so schnell fettig und zusätzlich hab ich das Gefühl, dass sie nicht mehr so arg brechen.
Dito :D
Benutzeravatar
rougenoir
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2010, 20:15
Wohnort: Ruhrgebiet

#120 Beitrag von rougenoir »

Ich mach mir die Schlaffrisur aus mehreren Gründen:
1. Hab ich morgens weniger Kämmaufwand.
2. Hab ich das Gefühl die Haare brechen weniger und werden nicht so trocken.
3. Ist es einfach bequemer, nen ganzen Zopf zur Seite zu schmeissen, wenn man sich dreht, als erst alle Haare einzusammeln. So hab ich ne Chance, dass mein Freund nicht so oft drauf liegt.

Ich mach allerdings lieber nen Keulenzopf oder Dutt ganz oben, weil Flechtwellen bei mir doof aussehn.
1b M ii, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: dunkelbraun mit winzigem Rotstich

1. Zwischenziel: Taillenlänge (x check)
2. Zwischenziel: Hüftlänge
mom. Endziel: Steisslänge
Antworten