Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 23.08.2011, 22:10
Hallo ihr lieben Lockenköpfe
,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Frage hier hin gehört, aber ein eigener Thread lohnt sich meiner Meinung nach nicht unbedingt.
Ich wollte mal hören, wie ihr das mit eurem Pony bei den Locken handhabt.
Also ich habe einen schrägen Pony und trage den eigentlich immer glatt (leider geföhnt), auch wenn der Rest der Haare lockig sind. Meine Haare sind am Ansatz sowieso nicht so lockig, so dass ich denke, dass der glatte Pony nicht so unnatürlich aussieht.
Nun würde ich gerne hören, wie ihr das so macht? Tragt ihr bei Locken überhaupt einen Pony? Und wenn ja, auch glatt oder naturlockig, bzw. naturwellig? Kringeln sich die kurzen Haare dann auch deutlich mehr als der längere Rest?

ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Frage hier hin gehört, aber ein eigener Thread lohnt sich meiner Meinung nach nicht unbedingt.
Ich wollte mal hören, wie ihr das mit eurem Pony bei den Locken handhabt.
Also ich habe einen schrägen Pony und trage den eigentlich immer glatt (leider geföhnt), auch wenn der Rest der Haare lockig sind. Meine Haare sind am Ansatz sowieso nicht so lockig, so dass ich denke, dass der glatte Pony nicht so unnatürlich aussieht.
Nun würde ich gerne hören, wie ihr das so macht? Tragt ihr bei Locken überhaupt einen Pony? Und wenn ja, auch glatt oder naturlockig, bzw. naturwellig? Kringeln sich die kurzen Haare dann auch deutlich mehr als der längere Rest?
Ich bin gerade dabei, meinen Pony rauswachsen zu lassen. Hatte früher auch immer geglättet, glatt sieht ein Pony natürlich schick aus, lockig dagegen eher weniger... meiner ist inzwischen schon fast bei Kinn, möchte ihn noch ganz rauswachsen lassen..
Aber es ist natürlich Geschmackssache, ob einem ein lockiger Pony gefällt oder nicht.
Sofern man den Pony behalten möchte, fände ich jetzt föhnen oder glätten nicht so schlimm, immerhin wird der Pony sehr regelmäßig geschnitten, und so werden natürlich etwaige Schäden durch das glatt föhnen auch weggeschnibbelt.
Aber es ist natürlich Geschmackssache, ob einem ein lockiger Pony gefällt oder nicht.
Sofern man den Pony behalten möchte, fände ich jetzt föhnen oder glätten nicht so schlimm, immerhin wird der Pony sehr regelmäßig geschnitten, und so werden natürlich etwaige Schäden durch das glatt föhnen auch weggeschnibbelt.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 23.08.2011, 22:10
Ich habe auch schon einige Male überlegt, ob ich meine Pony rauswachsen lassen soll, aber eigentlich mag ich ihn an mir
. Vor allem wenn ich die Haare zusammengebunden trage, sieht das durch die Ponysträhnen einfach nicht so streng aus. Und wenn es draußen mal richtig heiß war, dann habe ich ihn einfach aus dem Gesicht geflochten und war so auch "ponyfrei".
Kaputt ist der Pony durch das ständige Föhnen bisher auch nicht, selbst das Glätteisen ab und zu nimmt er mir bisher nicht übel
.

Kaputt ist der Pony durch das ständige Föhnen bisher auch nicht, selbst das Glätteisen ab und zu nimmt er mir bisher nicht übel

Ich hatte auch lange Zeit einen asymmetrischen Pony, an der kürzesten Stelle ging er etwa bis zu den Augenbrauen und lief dann eben bis etwa Kinnlänge aus. Geglättet oder gefönt habe ich den nicht, ich habe ihn einfach nach dem Waschen einige Zeit (mit bösen Haarklammern
) weggeklippst, bis er halbwegs trocken war. So blieb der dann brav in Form.
Mittlerweile gefällt mir der Pony nicht mehr, deswegen lasse ich ihn rauswachsen. Die kürzesten Strähnen sind mittlerweile auf etwas über Kinnlänge (so gefällt mir das sogar wieder, weil die eben sowohl in einen Zopf reingepackt werden können, wenn ich das will, aber ich sie auch rauszuppeln kann, wenn die Frisur nicht so streng wirken soll).

Mittlerweile gefällt mir der Pony nicht mehr, deswegen lasse ich ihn rauswachsen. Die kürzesten Strähnen sind mittlerweile auf etwas über Kinnlänge (so gefällt mir das sogar wieder, weil die eben sowohl in einen Zopf reingepackt werden können, wenn ich das will, aber ich sie auch rauszuppeln kann, wenn die Frisur nicht so streng wirken soll).
2c F ii
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Ich finde einen Poni eigentlich auch schöner an mir. Leider kann ich ihn absolut nicht tragen.
Egal wie ich glattgeföhnt hatte, der Poni hat sich immer gedrulllert wie er wollte.
Die Strähnen haben sich immer aufgeteilt.
Er wurde schnell fettig.
Also lass ich ihn rauswachsen. Schade, aber ich fand, dass es immer unmöglich aussah, weil er nie glatt lag und nie so wie er sollte.
Das muss wohl im Endeffekt jeder selber sehen, ob er klar kommt oder nicht.
Egal wie ich glattgeföhnt hatte, der Poni hat sich immer gedrulllert wie er wollte.
Die Strähnen haben sich immer aufgeteilt.
Er wurde schnell fettig.
Also lass ich ihn rauswachsen. Schade, aber ich fand, dass es immer unmöglich aussah, weil er nie glatt lag und nie so wie er sollte.
Das muss wohl im Endeffekt jeder selber sehen, ob er klar kommt oder nicht.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch
- Burckfräulein
- Beiträge: 683
- Registriert: 02.10.2011, 14:21
- Wohnort: Rheinhessen
So, ich geselle mich dann auch mal zur Lockenfraktion
Meine Haare liegen irgendwie so zwischen 3b und 3c, ich muss mir das mal nach dem Waschen ohne Condi etc. anschauen, allerdings verändert sichd as ja auch immer je nach Wetter, Dauer seit der letzten Haarwäsche etc.
Ich kämpfe zur Zeit hauptsächlich mit dem vielen Frizz und damit, die Locken in schön definierte Kringel zu bekommen - das habe ich früher immer mit Lockenschaum oder Haargel hinbekommen, aber schon bevor ich mich hier angemeldet habe, hatte das nicht mehr die Wirkung wie noch vor ein paar Jahren und jetzt suche ich alternatiove Mittel..
Nach dem Waschen sehen die Haare immer sehr schön aus, aber sobald ich eine Nacht drauf schlafe (offen), frizzen sich die Deckhaare. Morgens schmiere ich dann etwas Öl oder Condi oder Alverde Gel und wenns wirklich furchtbar aussieht oder auf jeden Fall gut aussehen soll etwas Haarwachs mit bösem Petrolatum...
Frisuren mache ich kaum, weil davon ziehen sich die Locken total raus und zurückbleibt ein aufgebauschtes, abstehendes Etwas. deshalb wenn überhaupt nur Half-up, Pferdeschwanz oder iurgendwas willkürlich Hochgewurschteltes, allerdings brauche ich immer ein paar Strähnen, die das Gesicht umrahmen, sieht sonst irgendwie doof aus bei mir.
Aber ich werde mich weiterhin fleißig durchs Forum lesen und sauge die ganzen Tipps auf wie meine Haare das Öl

Ich kämpfe zur Zeit hauptsächlich mit dem vielen Frizz und damit, die Locken in schön definierte Kringel zu bekommen - das habe ich früher immer mit Lockenschaum oder Haargel hinbekommen, aber schon bevor ich mich hier angemeldet habe, hatte das nicht mehr die Wirkung wie noch vor ein paar Jahren und jetzt suche ich alternatiove Mittel..
Nach dem Waschen sehen die Haare immer sehr schön aus, aber sobald ich eine Nacht drauf schlafe (offen), frizzen sich die Deckhaare. Morgens schmiere ich dann etwas Öl oder Condi oder Alverde Gel und wenns wirklich furchtbar aussieht oder auf jeden Fall gut aussehen soll etwas Haarwachs mit bösem Petrolatum...
Frisuren mache ich kaum, weil davon ziehen sich die Locken total raus und zurückbleibt ein aufgebauschtes, abstehendes Etwas. deshalb wenn überhaupt nur Half-up, Pferdeschwanz oder iurgendwas willkürlich Hochgewurschteltes, allerdings brauche ich immer ein paar Strähnen, die das Gesicht umrahmen, sieht sonst irgendwie doof aus bei mir.
Aber ich werde mich weiterhin fleißig durchs Forum lesen und sauge die ganzen Tipps auf wie meine Haare das Öl

Zuletzt geändert von Burckfräulein am 02.10.2011, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
So, ich wollte mal voller Stolz meine Locken präsentieren:
(Im Augenblick sehen die grad nicht so aus, ich denke es liegt am Schampoo... Alverde scheint nicht so was für mich zu sein.
)

(Im Augenblick sehen die grad nicht so aus, ich denke es liegt am Schampoo... Alverde scheint nicht so was für mich zu sein.


Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 23.08.2011, 22:10
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
DankeKarolinchen hat geschrieben:@Froschfrollein: Das sind ja tolle Locken, man kann schon erste Korkenzieher-Locken erkennen. Und die Farbe erst.... was würde ich für so einen schönen Braunton geben...

Naja, das sind noch Reste der Färbung vom April, die da gerade rauswachsen. Allerdings finde ich es merkwürdig, dass die nachkommenden Haare sich irgendwie in der Farbe überhaupt nicht zu unterscheiden scheinen....

Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Hallo,
liebe Lockenköpfe, ich möchte mich natürlich auch gerne hier mit einreihen, nach dem ich nun schon öfters mitgelesen habe. Ich bin gespannt, ob ich es nun das erste Mal in meinem Leben schaffen werde, die Haare richtig lang zu bekommen. Und zwar so lang, dass man es auch sehen kann trotz shrinkage. Ich hoffe, das sie sich vielleicht auch irgendwann ein bisschen aushängen. Mir ist das bei mir zu viel des Guten.
Dabei soll man doch dankbar sein für das was man vom lieben Gott mitbekommen hat. Ich versuche es auch immer wieder. In letzter Zeit schaffe ich es öfter, da ich nun schon sehr viel über den Umgang mit Locken gelernt habe. Teilweise Stück für Stück über Jahre hinweg. Aber das Meiste habe ich in den letzten Monaten gelernt, Dank LHN und vielen anderen Seiten. 
liebe Lockenköpfe, ich möchte mich natürlich auch gerne hier mit einreihen, nach dem ich nun schon öfters mitgelesen habe. Ich bin gespannt, ob ich es nun das erste Mal in meinem Leben schaffen werde, die Haare richtig lang zu bekommen. Und zwar so lang, dass man es auch sehen kann trotz shrinkage. Ich hoffe, das sie sich vielleicht auch irgendwann ein bisschen aushängen. Mir ist das bei mir zu viel des Guten.

