Pflegeöle für die Haare

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Jemma

#31 Beitrag von Jemma »

Methicillin hat geschrieben:Spurenelemente braucht wenn dann die Kopfhaut für die Produktion; sie ins Haar zu schmieren bringt nichts, da ist der Zug schon abgefahren.
Spurenelemente = Mineralstoffe, die in nur geringer Konzentration vorkommen = Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Kobalt, Kupfer, Mangan, Moybdän, Nickel, Selen, Vanadium, Zink, Zinn
Es wäre mir neu, dass man sich die in die Haare schmiert
"Per os" bedeutet "über den Mund".
Oder "über den Knochen". Beide Übersetzungen sind möglich, Knochen ista allerdings die gebräuchlichere.
Jemma

#32 Beitrag von Jemma »

Angelegenheit hat geschrieben:Das ist aus "Betrachtungen über das Sexual. Briefe zwischen Jean-Paul Sartre und Amandine Perrot. Mit einem Nachwort von Georg Hornbläser."
:blumen:
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#33 Beitrag von Methicillin »

Naja, zumindest bei uns an der Uni ist p.o. Standardabkürzung für per os. Weiß nicht, in welchem Bundesland du studiert hast, vielleicht ist das überall anders.

Ich hab schon einige Shampoos gesehen, die mit Zink, Biotin, Kupfer, Selen oder sonstwas werben. Meiner Meinung nach ist sind das Werbegags, mehr nicht.
Jemma

#34 Beitrag von Jemma »

Methicillin hat geschrieben:Naja, zumindest bei uns an der Uni ist p.o. Standardabkürzung für per os. Weiß nicht, in welchem Bundesland du studiert hast, vielleicht ist das überall anders.
Das kommt wohl weniger auf das Bundesland an, sondern mehr auf das Studienfach, würde ich sagen.
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#35 Beitrag von Atropos »

Jemma hat geschrieben:
Methicillin hat geschrieben:Naja, zumindest bei uns an der Uni ist p.o. Standardabkürzung für per os. Weiß nicht, in welchem Bundesland du studiert hast, vielleicht ist das überall anders.
Das kommt wohl weniger auf das Bundesland an, sondern mehr auf das Studienfach, würde ich sagen.
Ich denke es kommt wirklich auf das Fach an. Aus der (Tier-)medizin kenne ich es auch nur für per os.

LG Atropos
Antworten