Wer benutzt keine Spülung?- Nur Shampoo
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Bei mir kommt Spülung hin und wieder zum Einsatz, wenn ich besonders exzessiv mit Öl gekurt habe und befürchte, das sonst nicht ganz heraus zu bekommen. Ansonsten bevorzuge ich für Glättung bzw. Feuchtigkeit aber auch kalte oder saure Rinsen und Öl. Wenn das Öl mal nicht reicht, kommen entweder BWS, Körperbutter oder Haarbalsam zum Einsatz.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Wenn ich ne Ölkur mache, kommt da eben schon einiges in die Haare, mit runterlaufendem Shampoo wird das nicht ausgewaschen. Wenig Öl benutze ich ohnehin mehrmals die Woche als LI, da ergeben sich nie Probleme mit Rückständen. Werde also für Kuren nach wie vor Condi zum Auswaschen verwenden. Aber wie du schon sagtest Lauli, ist das ja nicht allzu tragisch^^. Danke für eure Antworten 

1b M ii-iii
Umfang: 10 cm
Länge 14.12.13: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF irgendwieblond
Umfang: 10 cm
Länge 14.12.13: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF irgendwieblond
Ich habe es nun das 2. mal versucht und ausschließlich verdünntes Babyshampoo, eine kalte Rinse und Öl-leave-in verwendet und entgegen meiner Zweifel ob ich überhaupt mit dem Kamm durch die Haare kommen würde, sind diese nun sehr schön weich (allerdings erst nach dem trocknen) und nehmen auch das Öl viel besser auf so dass die Spitzen wieder durchfeuchteter und gesünder aussehen. Auch fallen die Haare fluffiger.
Ich bin zufrieden und bleibe somit dabei
.
Ich bin zufrieden und bleibe somit dabei

1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Ich habe es jetzt auch ein paar Mal ausprobiert und bin zufrieden.
Zur Vorgeschichte: Früher benutzte ich mal Spülung, und mal nicht.
Nach der Pflegeumstellung durch LHN (NK-Shampoo, keine Stylingprodukte mehr) "musste" ich erstmal Spülung benutzen (bildete ich mir ein), da die Haare sonst schrecklich strohig und klobürstig aussahen (und sich auch so anfühlten): aufgeplustert, frizzig, einfach schrecklich.
Ich probierte dann verschiedene Tips hier aus dem Forum aus, z.B. auch CO und CWC. Das Ergebnis für die Haare fand ich gut, nicht aber für die Kopfhaut!
Also probierte ich es, angeregt durch diesen Thread (und noch einen anderen ähnlichen, glaube ich), vor einigen Haarwäschen mal ohne Spülung - und war erstaunt über das Ergebnis: Die Haare nicht schlechter als mit Condi, aber für die Haut viel besser!
Statt Condi mache ich jetzt lieber PreWash-Ölkuren (Kokos oder Olive), und gebe nach dem Waschen ein bisschen (ok, meistens noch zu viel...) Öl und/oder Makadamia KB, manchmal auch gemischt mit Aloe Vera, in die Haare, et voilá: Sie sind weich, glatter als noch vor ein paar Wochen (Umstellungsphase?), lassen sich ohne Probleme durchkämmen, fühlen sich viiiiiiiieeeeeel besser an. Ach ja, das mag zum Teil auch an der sauren Rinse liegen, da bin ich noch am Testen.
Fazit: Spülung lasse ich jetzt weg, weil es ohne meiner Kopfhaut deutlich besser geht, die Haare auch etwas langsamer nachfetten (wobei ich sowieso noch recht häufig wasche: alle 2 Tage, ich werde aber auch nicht auf Teufel komm raus verlängern, nur wenn es sich "von alleine" ergibt, dass ich mit längeren Intervallen auskomme...).
Ich bin froh, dass ich auf die Spülungen verzichten kann, da ich davon immer einen unangenehmen "Film" auf der Haut hatte (habe aber auch noch keine richtig "guten" Spülungen ausprobiert, sondern nur Alverde & Alterra...). Wenn es ohne auch geht: umso besser!
LG, TaNi
Zur Vorgeschichte: Früher benutzte ich mal Spülung, und mal nicht.
Nach der Pflegeumstellung durch LHN (NK-Shampoo, keine Stylingprodukte mehr) "musste" ich erstmal Spülung benutzen (bildete ich mir ein), da die Haare sonst schrecklich strohig und klobürstig aussahen (und sich auch so anfühlten): aufgeplustert, frizzig, einfach schrecklich.
Ich probierte dann verschiedene Tips hier aus dem Forum aus, z.B. auch CO und CWC. Das Ergebnis für die Haare fand ich gut, nicht aber für die Kopfhaut!
Also probierte ich es, angeregt durch diesen Thread (und noch einen anderen ähnlichen, glaube ich), vor einigen Haarwäschen mal ohne Spülung - und war erstaunt über das Ergebnis: Die Haare nicht schlechter als mit Condi, aber für die Haut viel besser!
Statt Condi mache ich jetzt lieber PreWash-Ölkuren (Kokos oder Olive), und gebe nach dem Waschen ein bisschen (ok, meistens noch zu viel...) Öl und/oder Makadamia KB, manchmal auch gemischt mit Aloe Vera, in die Haare, et voilá: Sie sind weich, glatter als noch vor ein paar Wochen (Umstellungsphase?), lassen sich ohne Probleme durchkämmen, fühlen sich viiiiiiiieeeeeel besser an. Ach ja, das mag zum Teil auch an der sauren Rinse liegen, da bin ich noch am Testen.
Fazit: Spülung lasse ich jetzt weg, weil es ohne meiner Kopfhaut deutlich besser geht, die Haare auch etwas langsamer nachfetten (wobei ich sowieso noch recht häufig wasche: alle 2 Tage, ich werde aber auch nicht auf Teufel komm raus verlängern, nur wenn es sich "von alleine" ergibt, dass ich mit längeren Intervallen auskomme...).
Ich bin froh, dass ich auf die Spülungen verzichten kann, da ich davon immer einen unangenehmen "Film" auf der Haut hatte (habe aber auch noch keine richtig "guten" Spülungen ausprobiert, sondern nur Alverde & Alterra...). Wenn es ohne auch geht: umso besser!
LG, TaNi
Das weiß ich natürlich.macchiato hat geschrieben:Man sollte Spülungen ja normelerweise auch nicht direkt auf die Kopfhaut geben, sondern in die Längen.
Aber bei CO lässt es sich ja kaum vermeiden


Ich werde meine Spülungen auch noch aufbrauchen (wollte nur erstmal eine Weile ganz ohne testen, um das Ergebnis besser beurteilen zu können), dann aber wirklich drauf achten, dass nichts auf die Kopfhaut kommt (bisher war mir nicht so ganz klar, dass es wirklich die Spülung ist, die ich dort nicht vertrage, hätte ja auch vom Shampoo sein können...).
Und wie gesagt: Wenn's auch ohne geht...!

-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Dieses Konzept habe ich auch schon erwogen, und wenn ich mir deine Haare auf dem Avatarbild ansehe, ist das für mich eine Bestätigung, dass es definitiv empfehlenswert ist, es zu verfolgen.Princess hat geschrieben:Ich habe es nun das 2. mal versucht und ausschließlich verdünntes Babyshampoo, eine kalte Rinse und Öl-leave-in verwendet und entgegen meiner Zweifel ob ich überhaupt mit dem Kamm durch die Haare kommen würde, sind diese nun sehr schön weich (allerdings erst nach dem trocknen) und nehmen auch das Öl viel besser auf so dass die Spitzen wieder durchfeuchteter und gesünder aussehen. Auch fallen die Haare fluffiger.
Ich bin zufrieden und bleibe somit dabei .
Je länger meine Silikonzeit her ist, desto besser gehen die Öle ins Haar; mittlerweile verwende ich sie vor und nach der Wäsche, schaffe es langsam die Dosierung richtig zu treffen. Bin derzeit auch von jedem (naturreinen) Öl begeistert, alle scheinen gut zu wirken. Hätte nie gedacht, dass es je so kommt.
Mit Spülungen habe ich das Problem, dass ich keine gute kenne, bzw nie eine passende zu meinen Lieblingsshampoos existiert.
Eigentlich schließen sie ja auch nur die Schuppenschicht. Und glätten können Öle ja auch.
Saure Rinse geht am besten mit Essig, oder? Ich dachte auch daran, Vitamin C Pulver oder ASS-Brause in Wasser aufzulösen; oder brächte das irgendwelche Nachteile?
Ich weiß nicht mehr, ob's in diesem Fred war oder einem anderen (ich lese hier schon länger heimlich mit), aber irgendwo wurde doch diskutiert, dass die Haare Öle usw. nicht so gut aufnehmen können, wenn man zuvor Spülung benutzt hat. Das klang für mich irgendwie einleuchtend, und ich habe bisher auch gute Erfahrungen damit (also OHNE Condi) gemacht.
Zwar bin ich noch weit davon entfernt, die ideale Pflegeroutine gefunden zu haben (oder vielleicht auch gar nicht mehr soooo weit?), aber momentan verfahre ich ganz gut auf folgende Weise:
Vor der Wäsche Ölkur (entweder über Nacht oder nur kurz vor der Wäsche), waschen mit verschiedenen Shampoos (ich teste noch), anschließend kalt ausspülen (also erst warm, dann nochmal kalt hinterher), und zum Abschluß eine leicht saure Rinse (Apfelessig).
Ich hatte die Rinse zwischendurch mal weggelassen, aber da waren die Haare dann nicht so glatt anliegend (also frizziger). In die angetrockneten bzw. schon fast trockenen Haare dann nochmal ein LI (Kokosöl, Alverde Körperbutter, Aloe Vera, einzeln oder in Kombination, ganz nach Lust und Laune). So komme ich gut ohne Spülung aus.
Zwar bin ich noch weit davon entfernt, die ideale Pflegeroutine gefunden zu haben (oder vielleicht auch gar nicht mehr soooo weit?), aber momentan verfahre ich ganz gut auf folgende Weise:
Vor der Wäsche Ölkur (entweder über Nacht oder nur kurz vor der Wäsche), waschen mit verschiedenen Shampoos (ich teste noch), anschließend kalt ausspülen (also erst warm, dann nochmal kalt hinterher), und zum Abschluß eine leicht saure Rinse (Apfelessig).
Ich hatte die Rinse zwischendurch mal weggelassen, aber da waren die Haare dann nicht so glatt anliegend (also frizziger). In die angetrockneten bzw. schon fast trockenen Haare dann nochmal ein LI (Kokosöl, Alverde Körperbutter, Aloe Vera, einzeln oder in Kombination, ganz nach Lust und Laune). So komme ich gut ohne Spülung aus.
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich am besten mit tensidfreien Spülungen klarkomme.
Mit Alverde oder auch KK-Spülungen z.B. wurden die längen strohig und trocken, also ein gegenteiliger Effekt von dem was ich wollte
Im Moment benutze ich den Farfalla Wildrose Haarbalsam und komme gut damit klar. Den Geruch mag ich nicht sonderlich, aber der verfliegt zum Glück recht schnell.
Das ist für mich bisher die einzige Spülung, die weiche geschmeidige Längen macht, ohne auszutrocknen
Demnächst probiere ich auch mal den Rosa Mosqueta von Aubrey Organics, mal sehen wie der so ist.
Mit Alverde oder auch KK-Spülungen z.B. wurden die längen strohig und trocken, also ein gegenteiliger Effekt von dem was ich wollte

Im Moment benutze ich den Farfalla Wildrose Haarbalsam und komme gut damit klar. Den Geruch mag ich nicht sonderlich, aber der verfliegt zum Glück recht schnell.
Das ist für mich bisher die einzige Spülung, die weiche geschmeidige Längen macht, ohne auszutrocknen

Demnächst probiere ich auch mal den Rosa Mosqueta von Aubrey Organics, mal sehen wie der so ist.
2a Fi ZU: 4,5 - 5,2 cm
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: dunkelblond / hellbraun
sehr starker Taper
Ziel: Haarbruch und Blondierreste loswerden, fülligere Längen
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: dunkelblond / hellbraun
sehr starker Taper
Ziel: Haarbruch und Blondierreste loswerden, fülligere Längen
Zur saueren Rinse habe ich das hier gefunden: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=17Methicillin hat geschrieben: Saure Rinse geht am besten mit Essig, oder? Ich dachte auch daran, Vitamin C Pulver oder ASS-Brause in Wasser aufzulösen; oder brächte das irgendwelche Nachteile?
Ich persönlich lasse nur kurz kaltes Wasser über die Längen laufen. Habe gelesen dass eine Essigrinse Proteine aus den Haaren ziehen kann, deshalb mache ich keine.
Viel Erfolg bei deinen Versuchen!!!

1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Eigentlich ist meine Routine Öl als Pre Wash und Leave in, dazu ein extramildes Shampoo. Bisher hatte ich Allergikershampoos, aber seit ich ein richtig gutes Babyshampoo ohne Alkohol, Silikon und mit nur sehr wenig Glycerin gefunden habe, werde ich mal das nehmen. Nur wenn die Neurodermitis (selten) aufflammt, brauche ich Ureashampoo.
Zu beidem gibt es keinen Conditioner; und im Grunde will ich auch keinen. Ist nur Zusatzaufwand und ob der tatsächlich so pflegend und so glättend ist wage ich mal zu bezweifeln. Zusammen mit dem Öl würde es dann irgendwann ja auch zu viel, ich finde schon ein Tropfen beschwert sehr deutlich.
Protein fehlt halt jetzt tatsächlich; momentan ist das eher gut, weil sie von der Vorpflege eher einen Überschuss daran haben, aber langfristig werde ich mir ein Proteinspray mischen.
Ansonsten scheint mir nach langem Probieren die Taktik mildes Shampoo plus Öl, sonst nichts, die beste.
Zu beidem gibt es keinen Conditioner; und im Grunde will ich auch keinen. Ist nur Zusatzaufwand und ob der tatsächlich so pflegend und so glättend ist wage ich mal zu bezweifeln. Zusammen mit dem Öl würde es dann irgendwann ja auch zu viel, ich finde schon ein Tropfen beschwert sehr deutlich.
Protein fehlt halt jetzt tatsächlich; momentan ist das eher gut, weil sie von der Vorpflege eher einen Überschuss daran haben, aber langfristig werde ich mir ein Proteinspray mischen.
Ansonsten scheint mir nach langem Probieren die Taktik mildes Shampoo plus Öl, sonst nichts, die beste.
- Mandarine94
- Beiträge: 217
- Registriert: 01.10.2011, 16:46
Hallo!
Ich hab früher (von Kind an bis etwa 12) sehr oft Spülung benutzt, weil ich ohne Spülung meine Haare sehr sehr schlecht durchgekämmt bekommen habe.
Ab 12 etwa hab ich keine Spülung mehr benutzt, und muss sagen, ich komme trotzdem noch gut klar.
Außerdem glätten die Spülungen das Haar meist, und ich mags eher wellig
Weich bekomm ich mein Haar auch durch Öle.
Und auch wenn Frisöre Spülungen immer empfehlen, ich glaube nicht, dass das wirklich sein muss, wenn man auch ausgiebige Öl-Kuren macht (oder ähnliches)
Für Trocken-Notfälle könnte ich es mir jedoch vorstellen, mal ne Spülung zu benutzen...
Ich hab früher (von Kind an bis etwa 12) sehr oft Spülung benutzt, weil ich ohne Spülung meine Haare sehr sehr schlecht durchgekämmt bekommen habe.
Ab 12 etwa hab ich keine Spülung mehr benutzt, und muss sagen, ich komme trotzdem noch gut klar.
Außerdem glätten die Spülungen das Haar meist, und ich mags eher wellig

Weich bekomm ich mein Haar auch durch Öle.
Und auch wenn Frisöre Spülungen immer empfehlen, ich glaube nicht, dass das wirklich sein muss, wenn man auch ausgiebige Öl-Kuren macht (oder ähnliches)
Für Trocken-Notfälle könnte ich es mir jedoch vorstellen, mal ne Spülung zu benutzen...
- Subtil-Rekrutierte
- Beiträge: 338
- Registriert: 18.07.2011, 08:32
Ich mache eigentlich auch nur Ölkuren mit anschließenden Shampoowaschen und dann ne kalte, manchmal saure Rinse. Bin bis jetzt super gefahren. Doch seitdem die Heizung an ist, sind meine Haare trockener und widerspenstiger. Fällt euch das auch auf? Irgendwelche Tipps? Öl nach der Wäsche ist eher schwierig, weil meine feinen, welligen Haare dadurch sehr schnell schlaff herunterhängen.
Ich habe diverse condifreie Phasen hinter mir, da selbige mir bei Haarausfall die Wurzeln so richtig rausschwemmen (auch, wenn ich gaaaanz vorsichtig bin
).
Am Anfang ist es immer toll und ich komme prima mit Shampoo pus LI solo zurecht. Die Haare locken sich dann auch mehr. Mit der Zeit werden sie aber nach und nach trockener.
Mawiwala, ich arbeite eben auch mit oel als LI. Dabei gebe ich etwas auf die Handflaeche, verreibe es mit den Haenden und streiche selbige dann durch das trockene Haar. So klappt es bei mir wunderbar. Du koenntest aber auch etwas mit mehr "Feuchtigkeit" probieren, indem du z.B. Oel mit Algen- oder Aloe vera Gel kombinierst (letzteres etwa das von Sundance, Aloe pur = Fluessig verbindet sich bei mir nciht so recht mit dem Oel).

Am Anfang ist es immer toll und ich komme prima mit Shampoo pus LI solo zurecht. Die Haare locken sich dann auch mehr. Mit der Zeit werden sie aber nach und nach trockener.
Mawiwala, ich arbeite eben auch mit oel als LI. Dabei gebe ich etwas auf die Handflaeche, verreibe es mit den Haenden und streiche selbige dann durch das trockene Haar. So klappt es bei mir wunderbar. Du koenntest aber auch etwas mit mehr "Feuchtigkeit" probieren, indem du z.B. Oel mit Algen- oder Aloe vera Gel kombinierst (letzteres etwa das von Sundance, Aloe pur = Fluessig verbindet sich bei mir nciht so recht mit dem Oel).