Fenugreek/Bockshornklee

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pfeiffel
Beiträge: 24
Registriert: 14.07.2010, 11:41
Wohnort: Würtemberg

#16 Beitrag von Pfeiffel »

Habs jetzt auvch mal mit Bockshornklesamen probiert..... 8) mich hats einfach total gejuckt..... :D

Und ich bin begeister! Hab in eine Tasser mit wasser einfach einen halben Esslöffel rein und 4 Esslöffel Heilerde, für meine Kopfhaut.
Hab das ca. 15min draufgelassen und ausgespült. Anschließend gerinst.....

Meine Haare fühlen sich gepflegt an und irgendwie durchfeuchtet (dadurch auch ein wenig dunkler, aber das ist bei mir normal, wenn sie auch nur ein bissle feucht sind)

Normalerweise Öle ich nach jeder Haarwäsche, aber dieses mal war nur ein ganz klein bisschen nötig...

Gruß Pfeiffel
dunkles Straßenköterblond mit leichtem Rotstich
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
1c M iii (10-11)
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#17 Beitrag von Narnia »

Miffy hat geschrieben:Also ich nehme auf meine komplette Mischung ca zwei Teelöffel damit der Geruch nicht überhand nimmt :D
Hast du die Blätter? Die nehm ich nur zum Würzen (über Basmatireis z.b.).
Aus den Samen kannst du auch einen Sud kochen oder sie über Nacht in kaltem Wasser ansetzten und dann abgießen. Das hab ich ausprobiert und es hat sehr gut funktioniert und hat die Wirkung meiner Meinung nach nicht gemindert.
Danke - dann werde ich es nächste Woche mal mit Sud probieren, das wäre nicht schlecht wenn ich bisschen pimpen könnte, färbt das auch?

Ja ich nehme die Blätter auch zum Würzen oder für Tee ;-)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Miffy

#18 Beitrag von Miffy »

Also eine Färbewirkung konnte ich zum Glück nicht feststellen :)
Benutzeravatar
Pfeiffel
Beiträge: 24
Registriert: 14.07.2010, 11:41
Wohnort: Würtemberg

#19 Beitrag von Pfeiffel »

schließ mich Miffy an :D
dunkles Straßenköterblond mit leichtem Rotstich
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
1c M iii (10-11)
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#20 Beitrag von Sirrpa »

Eine befreundete Hebamme sagte mir gestern, dass Schwangere Bockshornklee nicht in hohen Dosen einnehmen sollten, da dies gebärmutterstimulierend wirken kann und deshalb verfrühte Wehen auslösen kann. Als Gewürz in Gewürzmischungen und ein bissel aufs Brot zum Würzen wäre unbedenklich, aber bitte nicht täglich und teelöffelweise einnehmen!!! Ist hier jemand fachkundiges, der dies bestätigen, relativieren oder sonstwie was dazu sagen kann?
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Saree »

hallo zusammen,

ich liebe bockshornklee und habe ein fläschchen jojobaöl mit zerstampften bockshornkleesamen drin, um die kopfhaut vor der wäsche damit zu massieren. außerdem nehme ich bockshornklee-zink kapseln (von canea-pharma). ich verliere seit langer zeit nurmehr so bis zu 20 haare am tag, auch an waschtagen. seit zwei wochen, scheint es leider etwas mehr zu werden, vielleicht der allgemein um sich greifende herbstfellwechsel, aber es sind immer noch vielleicht bis 50 haare am tag, würde ich schätzen (haare zählen ist mir im normalfall zu dämlich - das würde ich nur tun, wenn's extrem ist).

gerade habe ich mir eine bockshornkleespülung für die haare angesetzt und freue mich schon auf's haare waschen. wollte ich an sich erst morgen machen, mal schauen...

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#22 Beitrag von Nidawi »

Wo kriegt man das Zeug eigentlich her und darf man das überhaupt noch essen nach EHEC, was meint ihr?
Alma Kee
Beiträge: 259
Registriert: 16.07.2011, 11:08
Wohnort: München

#23 Beitrag von Alma Kee »

Ich kauf meine Samen in einem Asia-Laden, weil der recht günstig ist... bin mir aber sicher, dass man die auch beim Inder bekommt, die kochen ja auch viel damit... oder in einem gut geführten Bio-Laden mit großer Kräuterauswahl.
Ich habe hier in München auch den *Wurzel-Sepp*... das ist ein spezielles Kräuter-Fachgeschäft... da kann man aber auch online bestellen ---> Klick
laFleur
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2012, 20:58

Re: Fenugreek/Bockshornklee

#24 Beitrag von laFleur »

Hallo zusammen :)
Habe mal eine Frage bzgl des Bockshornklees.

Ich möchte das Haarwachstum etwas ankurbeln und habe auch Haarausfall, obwohl ich erst 20 werde.
Also ist es ja besser für mich dieses Klee innerlich anzuwenden, oder ??
Und da kommt auch schon meine Frage, wie nehme ich es am besten ein? Einfach Kapseln oder doch Tee trinken ?
Habe das aber nicht richtig verstanden.. im www finde ich auch nicht so viel zu diesem Thema.
Es gibt nur wenige die die Kapseln anbieten, könnt ihr mir das etwas empfehlen?

Ooooder sollte ich vielleicht eher bei indien-produkte mir ein Öl oder sowas ähnliches aussuchen, welches Bockshornklee erhalt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wünsche euch schonmal eine gute Nacht. :P
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Fenugreek/Bockshornklee

#25 Beitrag von LeichtesHaar »

Vom Bockshornklee wird vor allem der Samen verwendet.

Man kann ihn als Tee kochen und trinken. Dann stärkt er den Appetit und das Allgemeinbefinden und wirkt Untergewicht entgegen. Auch bei Erkrankungen der Atmungswege oder des Verdauungsappartes setzt er seine entzündungswidrigen und schleimlösenden Fähigkeiten ein.

Äusserlich kann man den Tee als Kompresse oder die gekochten und zerstampften Samen als Breiumschlag auf die erkrankten Stellen legen.

Der Bockshornklee fördert das Reifwerden von Furunkeln und die Abheilung verschiedener Hauterkrankungen.

Vor allem in der kühlen Jahreszeit wird Bockshornklee auch gerne in Form von Keimsprossen gegessen. Er ist dann eine angenehm frische Würze und wirkt kräftigend und blutreinigend.

http://www.heilkraeuter.de/lexikon/bockshornklee.htm


Meinen Bockshornklee kaufte ich in der Apotheke - viel Erfolg wünsche ich Dir!
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Timmain
Beiträge: 367
Registriert: 16.01.2011, 18:01
Wohnort: nähe Stuttgart

Re: Fenugreek/Bockshornklee

#26 Beitrag von Timmain »

Habe mir jetzt Bockshornkleesamen bestellt.
Einmal ganz für ein Haar/Kopfhautölrezept und noch das
gemahlene zum einnehmen.
Bin schon gespannt ob und wie das wirkt. :)
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Fenugreek/Bockshornklee

#27 Beitrag von hair whisperer »

Ich hab nun auch so ein paar dieser Samen und überlege, was ich damit anstellen kann. Erst mal werde ich welche einwirken lassen, um zu gucken, wie sehr das quellt.

Ein Haaröl will ich damit aber auch herstellen. Hast du ein bestimmtes Rezeot, Timmain? Ich dachte erst mal daran, vielleicht ein Mazerat anzusetzen (wenn es, wie gesagt, nicht zu stark quellt und den Wassertest besteht)...
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Timmain
Beiträge: 367
Registriert: 16.01.2011, 18:01
Wohnort: nähe Stuttgart

Re: Fenugreek/Bockshornklee

#28 Beitrag von Timmain »

Mit den Bockshornkleesamen (ganz) habe ich die Sri Lankische Kokosölkur gemacht. Das ist im Selbstgemacht Tread. Kurz: Bockshornkleesamen rösten, Curryblätter dazu kurz mitrösten, Kokosöl dazugeben, in einen verschließbaren Behälter geben und ziehen lassen.
Von dem Bockshornkleesamenpulver nehme ich jeden Tag ca 1/2 Tl zu mir. (Schmeckt scheusslich bitter).
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Fenugreek/Bockshornklee

#29 Beitrag von hair whisperer »

Hm, Kokosöl ist leider nichts für mich. :-(

Ich habe die Samen nun eingeweicht, und sie keimen! Wie süß! :-) Ich glaube, ein paar pflanze ich ein, dann hab ich bald meine eigene Bockshornquelle...
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Timmain
Beiträge: 367
Registriert: 16.01.2011, 18:01
Wohnort: nähe Stuttgart

Re: Fenugreek/Bockshornklee

#30 Beitrag von Timmain »

Kokosöl kannst du durch ein anderes Öl ersetzen, z.B. Sesamöl. :wink:
Bockshornkleesamen selber zu züchten wäre ein interessantes Experiment/Projekt.
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Antworten