Balea Haarspitzenfluid Johannisbeere Weizenprotein*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Balea Haarspitzenfluid Johannisbeere Weizenprotein*

#1 Beitrag von Zakara »

**Silikonhaltig**

Ich finde dieses Haarspitzenfluid einfach super, besser als alle anderen, die ich in den letzten Jahren so hatte.
Es ist preiswert und sehr ergiebig. Das beste jedoch: es macht die Haare weich und geschmeidig, was bei mir auch bis zur nächsten Wäsche anhält und nicht nur ein paar Stunden oder einen Tag, wie bei manchen anderen Produkten.

Nach dem Hennan verwandelt es meinen unkämmbaren, filzigen Mop der sich normalerweise nur unter fiesestem Haarverlust entwirren lässt mit zwei erbsengroßen Portiönchen in zahme, geglättete Haare, die sich super durchkämmen lassen.

Als Bonus duftet es auch noch gut :wink:

Aqua,
Cyclopentasiloxane,
Dimethiconol,

Quaternium-80,
Propylene Glycol,
Laureth-4,
Hydroxyethylcellulose,
Phenoxyethanol,
Hydrolyzed Wheat Protein,
Polyquaternim-37,
Ribes Nigrium Oil,
Polyquaternium-10,
Parfum, Glycerin,
anthenol,
Methylparaben,
Propylene Glycol Dicaprylte / Dicaprate,
Laurdimonium Hydroxypropyl Alkana / Cycloalkane,
Sorbitan Oleate, HydrolyzedAlgin,
Citric Acid,
Sodium Acetate,
Sodium Chloride,
Maris Aqua,
Limonene,
Isopropyl Alcohol,
Lactic Acid,
Chlorella Vulgaris Extract,
Ethylparaben
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

#2 Beitrag von manhua »

Hab mir gerade überlegt.. Hmm..
Alle sagen, man sollte mit so silikonhaltigen Dingern die Spitzen nicht verkleben, denn wenn man Spliss zusammenklebt würde er im Haarinneren sich weiterhochfressen..

Aber wenn man die Spitzen schneidet, also kein Spliss da ist und DANN ein silikonhaltiges Fluid draufmacht, könnte man dadurch doch die Spitzen versiegeln und vor Spliss schützen *grübel*

Oder?!
Bitte um Aufklärung *g*
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Benutzeravatar
*Mia*
Beiträge: 164
Registriert: 12.08.2007, 11:16
Wohnort: Ruhrgebiet

#3 Beitrag von *Mia* »

Sowas ähnliches hab ich mir auch schon mal überlegt.
Ich dachte mir, dass es sogar besser wär für offene Haare, wenn man vorher Silikonhaltiges angewendet hat.
Das war aber auch nur so ein Hirngespinst von mir.
Den Spitzenfluid wendet man ja nicht nach jeder Haarwäsche an und deshalb denk ich, dass sich das Silikon auch nicht so schnell hochfressen kann.

Meine Meinung: Man kann drüber nachdenken und nicht gleich verteufeln. 8)
Haarfarbe: dunkelbraun
Haartyp: 1bFii
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#4 Beitrag von Zakara »

Ich bin da jetzt nicht so der Spezialist, aber ich denk dass sich Spliss immer hochfressen kann, wenn man ihn nicht regelmäßig abschneidet, ob man nun Silikon/natürliches Öl oder sonstwas benutzt / nicht benutzt.. Das A& O ist für mich nen regelmäßiger Splissschnitt.

Hatte früher auch immer viel Angst vor einem "Buildup" weil ich mal nen ganz schlimmen hatte (jahrelang nur Sili-Produkte benutzt ohne abzuwechseln) aber solange man immer sili-freie Shampoos benutzt und die Haare ab und zu mal komplett einshampooniert glaub ich nicht, dass man so schnell einen bekommt.

Das Balea Fluid find ich für den Preis (ca. 1,50 EUR glaub ich) echt super und ich benutze es echt gern nach der Wäsche.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#5 Beitrag von Gwendolyn »

... Abgesehen mal davon, dass ich ein DM-Fan bin und ich sehr häufig Balea-Produkte benutze, habe ich mir dieses Fluid auch gekauft - aber noch nicht benutzt......
Und ich bin erfreut, dass es Eure Zustimmung findet. Daher bin ich mal gespannt, wie es mir zusagen wird. .... :-k
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
mrsSnape
Beiträge: 27
Registriert: 22.03.2008, 18:40

#6 Beitrag von mrsSnape »

Eine kleine Verständnisfrage, weil ich überhaupt keine Ahnung von Siliconen habe...
Ist dieses Produkt denn nun sehr schlimm oder geht?
Sehr schädlich?
Vielen Dank für eure Hilfe
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#7 Beitrag von Zakara »

Naja, "schlimm" und "schädlich" find ich bei Haarprodukten immer sehr, sehr subjektiv.. :wink:

Der eine kommt z.b. mit Silikonprodukten über Jahre hinweg super klar, der andere gar nicht oder wieder andere verträgt fast gar kein NK-Shampoo (ich z.b.)

Silikon kann uU "Buildup" verursachen, was dazu führen kann, dass die Haare brüchig, strohig und glanzlos werden, wenn Schicht um Schicht Silikon aufgetragen wird und nie heruntergewaschen wird. Denn das Haar kann durch das Silikon versiegelt werden und "richtige Pflege" wie z.B. Feuchtigkeitspflege oder Öle dringen nicht mehr bis zum Haar durch.

Ich hatte Buildup, weil ich jahrelang Silikon-Shampoo, Sili-Kur und Sili-Leave in benutzt habe, irgendwann sind die Haare nur noch weggebröselt.

Ab und zu ein-zwei erbsengroße Portiönchen eines Silikonprodukts dürften imho keinen Schaden anrichten, wenn man sonst silikonfreie Produkte verwendet.

Letztenendes ist es alles eine Frage, ob du mit einem Produkt klarkommst sowie des persönlichen Geschmacks. Wie oben schon mehrfach erwähnt - ;-) Ich mag dieses Leave-in sehr gern, für mich eines der besten überhaupt, bin aber sonst sehr vorsichtig mit Silikonprodukten.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

#8 Beitrag von manhua »

Hab es mir heute mal gekauft...
Da ich sehr sehr wenig Spliss habe (kA warum.. aber immer wenn ich gucke finde ich GARKEINEN O.O.. entweder bin ich blind oder meine Haare sind toll =D ), denke ich ist es kein Problem ab und an n bissl Silikon draufzupanschen :)

Mal sehn wie ichs finde!
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#9 Beitrag von Zaubermaus »

War heute auch mal wieder beim DM. Kaum ist man mal knapp 2 Wochen nicht da gewesen, haben sie schon wieder einige neue Produkte die auf einen warten. :P

Wollte mir zuerst auch dieses Haarspitzenfluid von Balea kaufen aber als ich dann gesehen hab, dass direkt an zweiter und dritter Stelle Silikon steht hab ich es mir anders überlegt. Hätte es in der Inci-Liste weiter hinten gestanden hätte ich es vielleicht mitgenommen aber so. [-( Da kann ich mir ja gleich Wasser nehmen und mit Silikon mischen und mir das aufs Haar schmieren hätte bestimmt dieselbe Wirkung. :-s

Bin jetzt am überlegen was es für Alternativen zu dem Spitzenfluid gibt außer Öl. Vielleicht mach ich mir selbst was, mal schauen.
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Benutzeravatar
Mylou
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2008, 11:39
Wohnort: Deutschland

#10 Beitrag von Mylou »

hmm, also ich hab mir das auch vor einiger zeit gekauft und ein paar mal benutzt.
ich hatte allerdings die silikone übersehen, weil ich etwas nachlässig war.
bin sehr zufrieden mit dem fluid - meine spitzen fühlen sich klasse an und sehen auch so aus - aber eigentlich wollte ich die silikone erstmal komplett weglassen.
nach dem motto "ganz oder gar nicht"...

naja, jetzt ärger ich mich ein bisschen, weil ich dachte ich hätte was tolles für mich entdeckt. :?

werd es erstmal wieder weglassen und beim ölen bleiben.

mein fester vorsatz bleibt erstmal bestehen:
ganz oder gar nicht. :wink:
1bFi-ii / 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)


~ Lächeln ist die eleganteste Art, einem Gegner die Zähne zu zeigen.
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#11 Beitrag von Arianna »

das Haarspitzenfluid hab ich bisher noch nicht versucht, dafür aber die Spülung, und die hat mich echt überzeugt!
hat die haare weich gemacht und gut kämmbar, und der Geruch ist auch toll ^^
das Schampoo dagegen war nicht so der Hit, hm.. weich waren die Haare vllt aber nicht besser kämmbar...

naja benutz das aber im Moment eh nicht da ich ka kein Silikon haben will ^^
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#12 Beitrag von Gwendolyn »

:shock: Ups - oh shit - ich habe tatsächlich die Silikone übersehen.....
Na, meine Haare werden es überleben....
Ich schmeiß es jedenfalls nicht weg.....
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#13 Beitrag von Nadeshda »

Ich benutze es auch ab und zu, wenn meine Spitzen so gar nicht weich werden wollen. Danach gönne ich ihnen aber wieder mindestens zwei Wochen silikonfrei :wink:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#14 Beitrag von LizardQueen »

Hm, ich weiß ja nicht, irgendwann habe ich irgendwo gelesen, dass speziell Cyclopentasiloxane ein "ganz böses" Silikon sein soll, weil es sich gar nicht mehr auswaschen lässt. Wer mag was dazu sagen und mich aufklären? Sirja vielleicht?

Ich hole mir das Fluid jetzt erstmal nicht solange ich ausschließlich mit NK klarkomme...mich tritt ein Pferd sollte ich es doch benutzen wollen, habe ja erst kürzlich ein 22€ (!) Produkt von L'OREAL Kerqastase weggeschüttet :roll:
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Sirja »

LizardQueen hat geschrieben:Hm, ich weiß ja nicht, irgendwann habe ich irgendwo gelesen, dass speziell Cyclopentasiloxane ein "ganz böses" Silikon sein soll, weil es sich gar nicht mehr auswaschen lässt. Wer mag was dazu sagen und mich aufklären? Sirja vielleicht?
Das Gerücht habe ich auch schon öfter gelesen, wobei ich mir nicht erklären kann, woher es kommt :lol:
Cyclopentasiloxan ist kein Polymer, sondern ein kleines cyclisches Molekül. Die Substanz ist flüssig, (sollte sogar niedrig siedend sein - denke ich mal) daher ist sie wohl auch gut auswaschbar. So wie ich das einschätze ist es das Lösungsmittel für das Dimethiconol, damit man es besser anwenden kann.
Antworten