Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#136 Beitrag von Happymoonlight »

Merline hat geschrieben:Ich muss diesen Thread gerade mal zum Ausheulen nutzen. :(

Ich habe mir vor knapp über einem Jahr auch eine WBB gekauft (keine billige, sondern schon was Besseres) und hatte den Eindruck, dass ich davon Spliss bekomme, weshalb sie nach drei Mal Benutzen nur noch unbenutzt bei mir rumlag.
Heute habe ich sie noch einmal ausprobiert. Meine Spitzen sind immer noch ehemalige Chemie-Opfer, aber da ich sie ja über ein Jahr lang gut gepflegt habe, habe ich es einfach mal riskiert. Das Ende vom Lied ist, dass meine Haare jetzt ein einziger Filzknäuel sind und ich auch nicht vernünftig auf die Kopfhaut gekommen bin mit den Borsten, obwohl meine Haare ja wirklich nicht mega-dick sind.
Kann das mit dem Filzen mit der Struktur zusammen hängen?
Oder gibt es andere 2c(+)-Leute, die mit der WBB super zurecht kommen ohne Filzball und Stroh-Gefühl?

Ich denke, ich werde meine in die TB stellen, damit ich nicht irgendwann nochmal in die Versuchung gerate, wenn ich die Episode von heute verdrängt habe... :roll:



Du ich hab mal irgendwo gelesen, dass man es auch mal so machen kann, man ölt die Spitzen erst ein und dann geht man mit dem Schweintel ran. Da ich ja eh abends meine Night Bluming Hair Salve benutze und, bürste ich stehtz morgens so an die 20Min. und hab noch nie Spliss gehabt. Vielleicht ist deine Bürste zu hart und in diesem Fall kannst du auch die MP sensitive benutzen.

http://www.youtube.com/watch?v=akK7bj_T9PE
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#137 Beitrag von Merline »

Ich glaube inzwischen eigentlich nicht mehr, dass die bei mir damals tatsächlich Spliss verursacht hat, sondern dass der Spliss schon vorher da war und mir das einfach nicht so bewusst war, weil ich die WBB ziemlich genau dann gekauft habe, als ich das Forum gefunden habe.

Dass eine weichere Bürste hilft, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich eher Pferdehaare habe, die über weiche Borsten wohl nur lachen würden. :roll:
Im Prinzip vermisse ich aber auch nichts, bin ja jetzt ein Jahr prima ohne WBB ausgekommen.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#138 Beitrag von Happymoonlight »

Merline hat geschrieben:Ich glaube inzwischen eigentlich nicht mehr, dass die bei mir damals tatsächlich Spliss verursacht hat, sondern dass der Spliss schon vorher da war und mir das einfach nicht so bewusst war, weil ich die WBB ziemlich genau dann gekauft habe, als ich das Forum gefunden habe.

Dass eine weichere Bürste hilft, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich eher Pferdehaare habe, die über weiche Borsten wohl nur lachen würden. :roll:
Im Prinzip vermisse ich aber auch nichts, bin ja jetzt ein Jahr prima ohne WBB ausgekommen.

Da hast du schon Recht, ne weiche Schweinebürste wird dich nicht weiter bringen bei Pferdehaare. Hab leider damals ne weiche MP gekauft und nun wird mein Mann sie benutzen, weil bei ihm nicht mehr zu bürsten da ist ;-)

Also spar ich wieder auf ne gute Kent Bürste aus Holz, na ja und die kostet hier ihre £140 uff, Gutes kann ja so teuer sein :-(
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#139 Beitrag von kleinesH »

@HappyMoonlight: Könnte mir vorstellen, dass bei den beiden Bürsten, zwischen denen Du noch schwankst, die Borsten so eng stehen, dass Du damit nicht so gut durch's Haar kommst.
Ich hatte das gleiche Problem mit einer Wutz von Alnatura, aber die war zum Glück so schlecht gearbeitet, dass ich einfach jeden zweiten Büschel rausziehen konnte - und sofort flutschte die Bürste deutlich leichter... (und meine stete Angst davor, dass die Wildsau tlws. am Spliss schuld ist, minimierte sich zumindest ein bisschen - und ich mag sie doch so gern...)
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#140 Beitrag von Happymoonlight »

kleinesH hat geschrieben:@HappyMoonlight: Könnte mir vorstellen, dass bei den beiden Bürsten, zwischen denen Du noch schwankst, die Borsten so eng stehen, dass Du damit nicht so gut durch's Haar kommst.
Ich hatte das gleiche Problem mit einer Wutz von Alnatura, aber die war zum Glück so schlecht gearbeitet, dass ich einfach jeden zweiten Büschel rausziehen konnte - und sofort flutschte die Bürste deutlich leichter... (und meine stete Angst davor, dass die Wildsau tlws. am Spliss schuld ist, minimierte sich zumindest ein bisschen - und ich mag sie doch so gern...)



Hab mir nun was aus USA schicken lassen, das wesentlich billiger war und wenn sie nicht gut ist, dann tut es mir auch nicht weh

Also schau mer mal dann seh mehr schon ;-)

http://www.ebay.co.uk/itm/200657587231? ... 1439.l2649
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Anoulie
gesperrt
Beiträge: 412
Registriert: 11.10.2011, 09:57

#141 Beitrag von Anoulie »

Hm, ich finde hier nur Infos darüber, was gut für die Haare ist, aber nichts zum ethischen Aspekt, auch nicht bei Google, deswegen frage ich hier mal:

Woher kommen die Borsten denn? Werden die Wildschweine dafür gezüchtet/dafür getötet? Oder werden sie des Fleisches wegen (Wildschweinfleisch? Wo isst man sowas denn?) getötet und die Borsten sind das Abfallprodukt? Hier sind doch einige Vegetarier/Veganer, habt ihr darüber mal was in Erfahrung bringen können?
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#142 Beitrag von Theresa »

Also ich weiß sicher, dass Wildschweine sehr wohl gegessen werden, so ja auch anderes Wild wie Reh oder Hirsch. Wildschwein ist da sogar noch deutlich verbreiteter. Soweit ich weiß, werden sie sowohl gejagt als auch extra gezüchtet. Die Borsten werden also, wie z.B. Horn auch, einfach ein Nebenprodukt sein. Ich glaube es gibt ohnehin hier im Forum irgendeinen Thread, wo sich darüber unterhalten wird, was vegane Alternativen wären.
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#143 Beitrag von MyDarkFlower »

Ich ess gern Wildschwein.
Zum Teil sind Wildschweine auch ne richtige Plage, dann müssen sie sogar geschossen werden.
Ich gehe auch fest davon aus, dass die Borsten Abfallprodukte sind, wie z.B.auch Leder - ich nehme nicht an, dass sich ein Wildschwein freiwillig rasieren lässt. :wink:
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Estherhase
Beiträge: 11
Registriert: 07.08.2011, 20:37

#144 Beitrag von Estherhase »

Ich habe seit kurzem eine Wildschweinnackenborstenbürste und bin auch sehr zufrieden damit. Der Waschzyklus (1 Woche) hat sich zwar noch nicht verlängert, aber die Haare sehen sehr schön aus. (Wahrscheinlich striegle ich auch zu kurz.)
Was mir jetzt aber beim zweiten Waschen der WBB aufgefallen ist: Wenn sie naß ist, stinkt sie mächtig nach Schwein. Ist das bei Euch auch so?
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 835
Registriert: 07.09.2010, 13:29

#145 Beitrag von Camille »

Ja, das sie so stinkt, ist normal. Das sollte sich aber nach einer Weile wieder legen. Zumindest tat es das bei mir, und ich meine, das hier auch schon öfter gelesen zu haben.
1b M ii (9cm), 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarzwerg

#146 Beitrag von Haarzwerg »

Ich hab mir heute auch eine geholt.

Ich gestehe aber eine erstmal nicht ganz so teure....Ich muss das erst mal ausprobieren und schauen ob sie mir wirklich was bringt.

Tante Edit findets doof, dass das mit der Schriftgröße bei ihr nicht funktioniert.
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#147 Beitrag von Happymoonlight »

Camille hat geschrieben:Ja, das sie so stinkt, ist normal. Das sollte sich aber nach einer Weile wieder legen. Zumindest tat es das bei mir, und ich meine, das hier auch schon öfter gelesen zu haben.


Oh danke das du es erwähnst ich dacht schon das der Geruch von meinem Kopf gekommen sei und dachte mir so im stillen iiiiiiiigit das bin ich?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#148 Beitrag von Happymoonlight »

Nun hab ich doch noch mal eine Frage an alle die eine MP B1 haben.
Sind die Borsten härter als bei der MP sensitive?

http://www.diamondedgeltd.com/acatalog/ ... rbrush.jpg

Also genauer gesagt, massiert sie wirklich auch die Kopfhaut?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
lydia006
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2012, 07:36
Wohnort: Wien

#149 Beitrag von lydia006 »

Hallo!

Danke an Euch alle für diese tolle Forum. Hab jetzt 2 Tage nur gelesen und will mir jetzt auch gern eine Wildsau gönnen. Da ich aus Österreich bin, hab ich mal recherchiert wo es denn bei uns sowas zu kaufen gibt. Und da das beste grade mal genug ist, habe ich einen culum natura frisör angeschrieben.
irgendwo hier hab ich gelesen, dass das Teil je nach Ausführung zwischen 40 und 70 EUR kostet. Jetzt hat der Friseur geantwortet: das Teil kostet EUR 92!!!
Dh ich schau mich mal nach einem 10 eur Teil oder so um, und steig ev später mal um. weil das ist ja schon verdammt viel Geld.
Und mir gefällt das mit der direkten Kraftübertratung ohne Stiel von Culum Natura sehr gut...

So, das wollt ich mit euch teilen. Danke für das tolle Forum :)
Liebe Grüße,
Lydia
Benutzeravatar
Haarlinchen
Beiträge: 151
Registriert: 29.10.2010, 00:09

#150 Beitrag von Haarlinchen »

hey,
also ich habe mir heute auch eine wldsaubürste gekauft.
Bei dm gibt es eine für 7 euro. Ist zwar nicht ganz so die qualität vielleicht aber ich wollte es versuchen.

Ich hatte davor nur eine normale holzbürste und fine die wildsau natürlich suuuper weich jetzt. Ich denke ich muss mich mal daran gewöhnen...

Ich habe mir die bürste gekauft, weil ich ein wenig haarausfall hatte und kopfhautjucken.
Ich dachte mir es läge vielleicht am sebum, dass auf der kopfhaut einfach liegen bleibt.

was denkt ihr?
2a/bMii 60,4cm
Haare wie Rapunzel---Natürlich,Lang,Gesund
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Antworten