
Meine ideale Pflegeroutine
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Pantherkatze
- Beiträge: 752
- Registriert: 16.09.2010, 16:50
Das ist alles total OT und hat daher nichts in diesem Thread zu suchen. Macht doch einen eigenen Thread dazu auf, falls weiteres Interesse besteht. 

1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen

-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Es scheint mir rein intuitiv hygienischer öfter zu waschen, da sich in langen Haaren doch unvermeidlich einiges ansammelt, das man nicht unbedingt sehen muss.
Ich bin mir mit meinem Schema wie gesagt sehr sicher. Hab nichtmal kurzfristig was umgestellt, da sich der Graustich jetzt auszuwaschen scheint. Meine Haare werden immer besser, und das wurden sie sonst noch nie. Deshalb bleibt es definitiv so.
Ich bin mir mit meinem Schema wie gesagt sehr sicher. Hab nichtmal kurzfristig was umgestellt, da sich der Graustich jetzt auszuwaschen scheint. Meine Haare werden immer besser, und das wurden sie sonst noch nie. Deshalb bleibt es definitiv so.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.09.2011, 15:30
- Wohnort: NRW
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- Typ: 2a M-C ii
- aktuelle Länge: ich messe nicht, bedecken die brust
- Farbe: dunkelbraun, natur
Waschfrequenz:
- alle 3-4 Tage & zufrieden damit.
Waschmethode:
- Shampoo, dann evtl. Condi, anschließend eiskalte Rinse
Shampoo:
- Lavera Rosenmilch-Repair
- Lush Ultimate Shine
Spülung:
- Lavera Rosenmilch-Spülung, aber eher selten
- alterra Granatapfel/aloe vera
Rinse:
- eiskaltes Wasser
Kuren:
- eher selten, ich bin eher Fan von Leave-Ins
Trocknen:
- Lufttrocknen, vielleicht alle 3 Monate mal föhnen, auf mittlerer Stufe
Spitzenpflege:
- Logona Kokosöl!! ♥♥♥
- alverde Sanddorn/wildrösenöl
-alverde Körperbutter Mandarine/vanilleblüte (eignet sich auch wunderbar dazu, um fliegende haare zu glätten)
Sprüh-Leave-in:
-selten, rosenwasser+einige tröpfchen rosenöl
Öle:
- kokosöl
Kräuter:
- keine
Kopfhautpflege:
-
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
- Ernährung: vegetarisch, kaloriendefizitär. NEM: -
Frisuren:
- fast immer offen, ab und zu ein ordentlicher Dutt oder hoher Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck:
- Paddelbürste mit wildschweinborsten/Plastiknoppenmix
- feinzinkiger kamm
- rundbürste mit wildschweinborsten
-haargummis
Haareschneiden:
- alle paar wochen jedes einzelne haar rauspulen und spliss wegschneiden, eine arbeit von mehreren stunden
Morgens, mittags, abends:
- morgens: kämmen, evtl. glätten
- mittags: zwischendurch kämmen
- offen lassen
Nachtprogramm:
- mit offenen Haaren schlafen gehen.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
- NHF = dunkelbraun
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
- alle paar Tage glätten, seltener Locken machen
Probleme und ihre Lösung:
- ausgedünnte Haare, dünne Spitzen. Lösung: Stufen rauswachsen lassen, U-Cut
Tips:
- pflegen, pflegen, pflegen, aber nicht überplegen
- Die Haare nicht wie hilflose Kinder behandeln, sie halten einiges aus!
- Typ: 2a M-C ii
- aktuelle Länge: ich messe nicht, bedecken die brust

- Farbe: dunkelbraun, natur
Waschfrequenz:
- alle 3-4 Tage & zufrieden damit.
Waschmethode:
- Shampoo, dann evtl. Condi, anschließend eiskalte Rinse
Shampoo:
- Lavera Rosenmilch-Repair
- Lush Ultimate Shine
Spülung:
- Lavera Rosenmilch-Spülung, aber eher selten
- alterra Granatapfel/aloe vera
Rinse:
- eiskaltes Wasser
Kuren:
- eher selten, ich bin eher Fan von Leave-Ins

Trocknen:
- Lufttrocknen, vielleicht alle 3 Monate mal föhnen, auf mittlerer Stufe
Spitzenpflege:
- Logona Kokosöl!! ♥♥♥
- alverde Sanddorn/wildrösenöl
-alverde Körperbutter Mandarine/vanilleblüte (eignet sich auch wunderbar dazu, um fliegende haare zu glätten)
Sprüh-Leave-in:
-selten, rosenwasser+einige tröpfchen rosenöl
Öle:
- kokosöl
Kräuter:
- keine
Kopfhautpflege:
-
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
- Ernährung: vegetarisch, kaloriendefizitär. NEM: -
Frisuren:
- fast immer offen, ab und zu ein ordentlicher Dutt oder hoher Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck:
- Paddelbürste mit wildschweinborsten/Plastiknoppenmix
- feinzinkiger kamm
- rundbürste mit wildschweinborsten
-haargummis
Haareschneiden:
- alle paar wochen jedes einzelne haar rauspulen und spliss wegschneiden, eine arbeit von mehreren stunden

Morgens, mittags, abends:
- morgens: kämmen, evtl. glätten
- mittags: zwischendurch kämmen
- offen lassen
Nachtprogramm:
- mit offenen Haaren schlafen gehen.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
- NHF = dunkelbraun
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
- alle paar Tage glätten, seltener Locken machen
Probleme und ihre Lösung:
- ausgedünnte Haare, dünne Spitzen. Lösung: Stufen rauswachsen lassen, U-Cut
Tips:
- pflegen, pflegen, pflegen, aber nicht überplegen

- Die Haare nicht wie hilflose Kinder behandeln, sie halten einiges aus!
Haartyp: 2a M-Cii
Haarfarbe: dunkelbraun (natur)
Länge: Mitte Oberarm, tiefer Seitenpony
Ziel: Taille/Bauchnabel, trotzdem voluminöses Haar & Pony behalten, Stufen bis auf 20cm vor den Spitzen rauswachsen lassen, U-Cut, dichtere Spitzen. ✂
Haarfarbe: dunkelbraun (natur)
Länge: Mitte Oberarm, tiefer Seitenpony
Ziel: Taille/Bauchnabel, trotzdem voluminöses Haar & Pony behalten, Stufen bis auf 20cm vor den Spitzen rauswachsen lassen, U-Cut, dichtere Spitzen. ✂
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- 1b F i-ii
- lange nicht mehr gemessen, etwas länger als BSL
- Farbe ist Hennarot (mit Pikramat), von Natur hellbraun
Waschfrequenz:
jeden 2 Tag.
werde höchstens auf 3 Tage rauszögern, aber 2 sind für mich ideal.
Waschmethode:
nur Shampoo auf die Kopfhaut, einmassieren, kurz wirken lassen und dann ausspülen mit kaltem Wasser. Ab und zu eine Essigrinse.
Shampoo:
hauptsächlich Lavera Orangenmilch
selten im Wechsel mit:
Alverde Zitrone-Orangenblüte
Balea Kindershampoo (trotz Quat)
vor dem Färben Reinigung mit Nivea Volume Sensation.
Spülung:
höchstens zum Ausspülen von Ölkuren. Dann irgendeine billig-Spülung die ich gerade daheim habe.
Rinse:
starke Essigrinse. Etwa 3 EL auf 500 ml Wasser.
immer eiskaltes Wasser.
Kuren:
nur Ölkuren und ab und zu Aloevera-Gel.
Trocknen:
nach Antrocknen im Turban an der Luft offen. Der Ansatz wird kurz mit Bürste geglättet und Scheitel gezogen, dann den Rest ungekämmt trocknen lassen.
Spitzenpflege:
mit einer sehr gepimpten Version der Macadamiabutter von Alverde ^^
manchmal mehrmals am Tag ein-zwei Tropfen Öl (Macadamia, Jojoba)
Sprüh-Leave-in:
keines, schmiere es mir mit den Fingern in die Spitzen
Öle:
alle unraffiniert und kaltgepresst (bis auf Palmin):
Macadamianussöl, Jojobaöl, Palmin, Avocadoöl.
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
keine, ist Top in Schuss
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Vegetarisch, mittlerweile nehme ich zusätzlich Eisen.
Evtl. zur Winterzeit Zink.
Frisuren:
Einfacher hoher Zopf, Flechtdutt, offen.
Bald zieht eine Flexi ein, dann ändert sich das
Haarwerkzeug und -schmuck:
nur Krebsklammern bisher. Und Haargummis ohne Metall.
Haareschneiden:
S&D bei Bedarf, seltene Microtrimms.
Letzter Schnitt war ~ August nach Feyes Methode (ca. 4 cm)
Morgens, mittags, abends:
morgens: kämmen, frisieren. Frizz mit Aloe-Vera glätten
mittags: nichts ^^ evtl. kämmen
abends: öffnen, kämmen, Leave-In. Alle 2 Tage waschen.
Nachtprogramm:
Keulenzopf. Bisschen Öl in die Spitzen.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Natur: hellbraun
Gefärbt: Pikramat-Henna -> Dunkelrot.
evtl. bald mit einem Schuss schwarzem Henna.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
-
Probleme und ihre Lösung:
- bisher noch ungleiche Länge, wird langsam ausgeglichen
- durch vergangenen Haarausfall noch etwas dünn, viele Babyhaare
Lösung: wachsen lassen
ab nächsten Jahr nachschneiden in regelmäßigen Abständen.
Tips:
- gut einlesen in Inhaltsstoffe (hilft vieeeel)
- weniger Pflege ist mehr
- 1b F i-ii
- lange nicht mehr gemessen, etwas länger als BSL
- Farbe ist Hennarot (mit Pikramat), von Natur hellbraun
Waschfrequenz:
jeden 2 Tag.
werde höchstens auf 3 Tage rauszögern, aber 2 sind für mich ideal.
Waschmethode:
nur Shampoo auf die Kopfhaut, einmassieren, kurz wirken lassen und dann ausspülen mit kaltem Wasser. Ab und zu eine Essigrinse.
Shampoo:
hauptsächlich Lavera Orangenmilch
selten im Wechsel mit:
Alverde Zitrone-Orangenblüte
Balea Kindershampoo (trotz Quat)
vor dem Färben Reinigung mit Nivea Volume Sensation.
Spülung:
höchstens zum Ausspülen von Ölkuren. Dann irgendeine billig-Spülung die ich gerade daheim habe.
Rinse:
starke Essigrinse. Etwa 3 EL auf 500 ml Wasser.
immer eiskaltes Wasser.
Kuren:
nur Ölkuren und ab und zu Aloevera-Gel.
Trocknen:
nach Antrocknen im Turban an der Luft offen. Der Ansatz wird kurz mit Bürste geglättet und Scheitel gezogen, dann den Rest ungekämmt trocknen lassen.
Spitzenpflege:
mit einer sehr gepimpten Version der Macadamiabutter von Alverde ^^
manchmal mehrmals am Tag ein-zwei Tropfen Öl (Macadamia, Jojoba)
Sprüh-Leave-in:
keines, schmiere es mir mit den Fingern in die Spitzen

Öle:
alle unraffiniert und kaltgepresst (bis auf Palmin):
Macadamianussöl, Jojobaöl, Palmin, Avocadoöl.
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
keine, ist Top in Schuss

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Vegetarisch, mittlerweile nehme ich zusätzlich Eisen.
Evtl. zur Winterzeit Zink.
Frisuren:
Einfacher hoher Zopf, Flechtdutt, offen.
Bald zieht eine Flexi ein, dann ändert sich das

Haarwerkzeug und -schmuck:
nur Krebsklammern bisher. Und Haargummis ohne Metall.
Haareschneiden:
S&D bei Bedarf, seltene Microtrimms.
Letzter Schnitt war ~ August nach Feyes Methode (ca. 4 cm)
Morgens, mittags, abends:
morgens: kämmen, frisieren. Frizz mit Aloe-Vera glätten
mittags: nichts ^^ evtl. kämmen
abends: öffnen, kämmen, Leave-In. Alle 2 Tage waschen.
Nachtprogramm:
Keulenzopf. Bisschen Öl in die Spitzen.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Natur: hellbraun
Gefärbt: Pikramat-Henna -> Dunkelrot.
evtl. bald mit einem Schuss schwarzem Henna.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
-
Probleme und ihre Lösung:
- bisher noch ungleiche Länge, wird langsam ausgeglichen
- durch vergangenen Haarausfall noch etwas dünn, viele Babyhaare
Lösung: wachsen lassen

ab nächsten Jahr nachschneiden in regelmäßigen Abständen.
Tips:
- gut einlesen in Inhaltsstoffe (hilft vieeeel)
- weniger Pflege ist mehr

1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Seit einiger Zeit habe auch ich endlich meine ideale Pflegeroutine gefunden, vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen weiter!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2bMii ZU: 8,5cm 53cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Trotz blondierten Spitzen ist mein Haar schnell überpflegt und hängt dann sehr traurig und platt herunter.
Waschfrequenz: Alle 3-4 Tage
Waschmethode:1x waschen, danach Conditioner, dann Apfelessigrinse
Shampoo: Hauptsächlich benutze ich Haarseife und zwar am liebsten "Seidenshampoo" von Alles schöne Dinge. Ebenfalls gute Seifen für meine Haare sind die Savion Hairpower oder die Biershampooseife von Alles Seife.
Wenn ich mal ein Shampoo benutze, dann meist die Calendula Waschlotion von Weleda oder das AO Honeysuckle Rose Shampoo
Spülung: Aubrey Organics Camomile Volumen-Condi, Earthly Delight
Rinse: Apfelessigrinse, nach jedem Waschen.
Kuren: selten mal eine Ölkur über Nacht. Siehe: Öle
Trocknen: Wenn möglich immer offen lufttrocknen. Wenns mal gar nicht anders geht, föhne ich den Ansatz kalt.
Spitzenpflege: BSÖ, Arganöl
Sprüh-Leave-in: keins, meine Haare mögen nicht dauernd nassgesprüht werden, das macht sie trocken.
Öle:BSÖ, Arganöl, Wenns in den Strandurlaub geht: Jojobaöl
Kopfhautpflege: Kopfhaut ist bei mir unkompliziert, sie lässt mich in Ruhe, ich lasse sie in Ruhe.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: aktuell gar nix
Frisuren: Wegen fehlender Länge nur französische Zopf, Gibson Tuck und verschiedene Half-ups
Haarwerkzeug und -schmuck: Flexis, Forken
Haareschneiden: Ganz nach Bedarf, tendiere aber wegen der Blondierleichen schon noch zu regelmäßigen Spitzenschnitten, ca. 6cm pro Jahr bis die NHF vollständig raus ist.
Morgens, mittags, abends:Lasse die Haare eigentlich meist in Ruhe, außer eben kämmen oder frisieren
Nachtprogramm: Gelegentlich eine Ölkur über Nacht
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Aus meinem Leben vor dem LHN habe ich noch einen blondierten Farbrest in meinen unteren 10cm. Ich möchte jetzt meine NHF (mittelaschblond) behalten.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Mache ich nicht. Locken würde ich wenn auch nur ohne Hitze machen. Z.B. mit dem Haarband oder Papierwicklern.
Probleme und ihre Lösung:
Schnelles Nachfetten: Rinse nur kurz einwirken lassen, seltener kämmen, Hände aus den Haaren!
Überpflegte Haare: Alle 4 Wäschen den Condi weglassen
Tips: Genießt eure Haare! Wenn sie mal schneller nachfetten und ihr geht aus, dann scheut euch nicht, auch mal öfter zu waschen, ihr sollt euch wohlfühlen!
Probiert Haarseife aus! Gerade bei feinerem Haar gibt Seife ein Volumen, das kaum ein Shampoo schafft!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2bMii ZU: 8,5cm 53cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Trotz blondierten Spitzen ist mein Haar schnell überpflegt und hängt dann sehr traurig und platt herunter.
Waschfrequenz: Alle 3-4 Tage
Waschmethode:1x waschen, danach Conditioner, dann Apfelessigrinse
Shampoo: Hauptsächlich benutze ich Haarseife und zwar am liebsten "Seidenshampoo" von Alles schöne Dinge. Ebenfalls gute Seifen für meine Haare sind die Savion Hairpower oder die Biershampooseife von Alles Seife.
Wenn ich mal ein Shampoo benutze, dann meist die Calendula Waschlotion von Weleda oder das AO Honeysuckle Rose Shampoo
Spülung: Aubrey Organics Camomile Volumen-Condi, Earthly Delight
Rinse: Apfelessigrinse, nach jedem Waschen.
Kuren: selten mal eine Ölkur über Nacht. Siehe: Öle
Trocknen: Wenn möglich immer offen lufttrocknen. Wenns mal gar nicht anders geht, föhne ich den Ansatz kalt.
Spitzenpflege: BSÖ, Arganöl
Sprüh-Leave-in: keins, meine Haare mögen nicht dauernd nassgesprüht werden, das macht sie trocken.
Öle:BSÖ, Arganöl, Wenns in den Strandurlaub geht: Jojobaöl
Kopfhautpflege: Kopfhaut ist bei mir unkompliziert, sie lässt mich in Ruhe, ich lasse sie in Ruhe.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: aktuell gar nix
Frisuren: Wegen fehlender Länge nur französische Zopf, Gibson Tuck und verschiedene Half-ups
Haarwerkzeug und -schmuck: Flexis, Forken
Haareschneiden: Ganz nach Bedarf, tendiere aber wegen der Blondierleichen schon noch zu regelmäßigen Spitzenschnitten, ca. 6cm pro Jahr bis die NHF vollständig raus ist.
Morgens, mittags, abends:Lasse die Haare eigentlich meist in Ruhe, außer eben kämmen oder frisieren
Nachtprogramm: Gelegentlich eine Ölkur über Nacht
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Aus meinem Leben vor dem LHN habe ich noch einen blondierten Farbrest in meinen unteren 10cm. Ich möchte jetzt meine NHF (mittelaschblond) behalten.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Mache ich nicht. Locken würde ich wenn auch nur ohne Hitze machen. Z.B. mit dem Haarband oder Papierwicklern.
Probleme und ihre Lösung:
Schnelles Nachfetten: Rinse nur kurz einwirken lassen, seltener kämmen, Hände aus den Haaren!
Überpflegte Haare: Alle 4 Wäschen den Condi weglassen
Tips: Genießt eure Haare! Wenn sie mal schneller nachfetten und ihr geht aus, dann scheut euch nicht, auch mal öfter zu waschen, ihr sollt euch wohlfühlen!
Probiert Haarseife aus! Gerade bei feinerem Haar gibt Seife ein Volumen, das kaum ein Shampoo schafft!
Zuletzt geändert von Theresa am 07.08.2012, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
NHF: dunkelaschblond
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Blondierleichen in Längen und Spitzen, Ansatz gesund und NHF, BSL
Waschfrequenz: Alle 3-4 Tage
Waschmethode: Shampoo in den Ansatz, ausspülen, Längen mit Condi, einwirken, ausspülen, kalte, saure Rinse mit Essig hinterher
Shampoo: Alverde T/A
Spülung: Alverde T/A
Rinse: Tafelessig oder auch mal nur kalt
Kuren: Swiss-O-Par, jede 3. Wäsche
Trocknen: Lufttrocknen, selten mal kalt föhnen
Spitzenpflege: Mein selbstgemacheter Bienenwachs Balm oder Jojobaöl
Sprüh-Leave-in: Dest. Wasser mit erbsengroßer Menge Aloe-Vera-Gel, 10 Tr. Jojobaöl, Klecks Swiss-O-Par Kokos
Öle: Kokosöl (Palmin), Jojobaöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: -
Frisuren: Franzose, Holly, Sockendutt, Bienenkorb, Fischgräte, aber ich übe fleissig
Haarwerkzeug und -schmuck: Naturholzbürste, Haargummis, Haarreifen
Haareschneiden: Nach Feye, um eine gerade Kante zu erhalten, ca. alle 4 Monate 1 cm
Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen, Zopf bis Abends, dann übe ich Zöpfe und öle nach
Nachtprogramm: Meist ein Engländer
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Country Colors Haselnuss/Cognac, trau mich nicht an PHF, langsam zum Ansatz angleichen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Probleme und ihre Lösung: Zuviel Öl, einziehen lassen und nicht wie blöde mit Shampoo auswaschen.
Tips: Nicht alles gleich ausprobieren, auch wenns verlockend klingt.
Die Haare beobachten, was ihnen gut tut.
Olivenöl ist z.B. gar nichts für meine Haare, Jojobaöl und Kokosöl schon.
Jedes Haar ist anders, was bei einem wirkt, wirkt bei manchen gar nicht.
Und immer schön lesen
Waschfrequenz: Alle 3-4 Tage
Waschmethode: Shampoo in den Ansatz, ausspülen, Längen mit Condi, einwirken, ausspülen, kalte, saure Rinse mit Essig hinterher
Shampoo: Alverde T/A
Spülung: Alverde T/A
Rinse: Tafelessig oder auch mal nur kalt
Kuren: Swiss-O-Par, jede 3. Wäsche
Trocknen: Lufttrocknen, selten mal kalt föhnen
Spitzenpflege: Mein selbstgemacheter Bienenwachs Balm oder Jojobaöl
Sprüh-Leave-in: Dest. Wasser mit erbsengroßer Menge Aloe-Vera-Gel, 10 Tr. Jojobaöl, Klecks Swiss-O-Par Kokos
Öle: Kokosöl (Palmin), Jojobaöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: -
Frisuren: Franzose, Holly, Sockendutt, Bienenkorb, Fischgräte, aber ich übe fleissig
Haarwerkzeug und -schmuck: Naturholzbürste, Haargummis, Haarreifen
Haareschneiden: Nach Feye, um eine gerade Kante zu erhalten, ca. alle 4 Monate 1 cm
Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen, Zopf bis Abends, dann übe ich Zöpfe und öle nach
Nachtprogramm: Meist ein Engländer
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Country Colors Haselnuss/Cognac, trau mich nicht an PHF, langsam zum Ansatz angleichen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Probleme und ihre Lösung: Zuviel Öl, einziehen lassen und nicht wie blöde mit Shampoo auswaschen.
Tips: Nicht alles gleich ausprobieren, auch wenns verlockend klingt.
Die Haare beobachten, was ihnen gut tut.
Olivenöl ist z.B. gar nichts für meine Haare, Jojobaöl und Kokosöl schon.
Jedes Haar ist anders, was bei einem wirkt, wirkt bei manchen gar nicht.
Und immer schön lesen

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
2a Fi
65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> noch 9cm bis Taille
2a Fi
65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> noch 9cm bis Taille
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- 2a - c ( je nach dem ) C iii ( 13,5 cm )
- ca. APL
- Blondierleichen in den Längen ( komplett ) , Haarbruch ( nicht wenig ) , Spliss ( wobei das eher weniger ein Problem ist ) , trocken in den Längen, Ansatz ist gesund ( ca. 10 cm )
Waschfrequenz:
jeden 6. - 7. Tag
Waschmethode:
ganz normal.
Shampoo:
Momentan abwechselnd, da ich am durchtesten bin. Balea Glatt+Glanz ( Probe ) im Wechsel mit Garnier Kakaobutter Kokosöl.
Bevor ich färbe, Reinigung mit HE Volumenshampoo.
Spülung:
Nehme ich zur Zeit nur noch zum kuren her.
Rinse:
Nur eiskaltes Wasser zum Schluss.
Kuren:
Alterra Granatapfel /Aloe Vera ist das beste was man ihnen geben kann.
Trocknen:
Zuerst eine Stunde ca. im Handtuchturban, dann mit grobzinkigem Kamm entwirrt, dann Scheitel gezogen, "Pony"-Strähnen zur Seite geklemmt damit diese sich nicht so eindrehen, dann trocknen lassen.
Spitzenpflege:
Im Moment nichts, da meine Haare grad garnichts wollen.
Sprüh-Leave-in:
Früher mal, jetzt nicht mehr.
Öle:
Macadamianussöl, Jojobaöl.
Kräuter:
keine.
Kopfhautpflege:
keine.
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ausgewogen, benötige keine NEM.
Frisuren:
Cinnamonbun ist die Hauptfrisur, mal nur mit Haargummi, Fakeficcare oder Förkchen.
Haareschneiden:
Eigentlich alle 2 Monate Trimm von 0,5 - 1,5cm, je nach dem.
Morgens, mittags, abends:
morgens: kämmen, frisieren.
mittags: Frisur öffnen, Kopfhaut massieren, kämmen, zusammenbinden (locker)
abends: nichts.
Nachtprogramm:
Dutt mit Gummi, oder seeeehr hoher Zopf, auch Assi-Palme genannt.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Natur: Mittelgoldblond mit leichtem rötlichen Einschlag
Gefärbt: Flammen-orange-naturrot
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
keine.
Probleme und ihre Lösung:
- Wegen massig Haarbruch ist das Deckhaar nur noch halb so lang wie das Unterhaar, wird mit Trimms nach und nach beseitigt.
- Ungleiche Farbe, da Längen blondiert ( viel heller/knalliger ): Ebenfalls raustrimmen.
Tips:
- immer auf INCIs schauen
- die Haare ab und an auch mal vergessen und nicht das Leben danach ausrichten..
- 2a - c ( je nach dem ) C iii ( 13,5 cm )
- ca. APL
- Blondierleichen in den Längen ( komplett ) , Haarbruch ( nicht wenig ) , Spliss ( wobei das eher weniger ein Problem ist ) , trocken in den Längen, Ansatz ist gesund ( ca. 10 cm )
Waschfrequenz:
jeden 6. - 7. Tag
Waschmethode:
ganz normal.
Shampoo:
Momentan abwechselnd, da ich am durchtesten bin. Balea Glatt+Glanz ( Probe ) im Wechsel mit Garnier Kakaobutter Kokosöl.
Bevor ich färbe, Reinigung mit HE Volumenshampoo.
Spülung:
Nehme ich zur Zeit nur noch zum kuren her.
Rinse:
Nur eiskaltes Wasser zum Schluss.
Kuren:
Alterra Granatapfel /Aloe Vera ist das beste was man ihnen geben kann.
Trocknen:
Zuerst eine Stunde ca. im Handtuchturban, dann mit grobzinkigem Kamm entwirrt, dann Scheitel gezogen, "Pony"-Strähnen zur Seite geklemmt damit diese sich nicht so eindrehen, dann trocknen lassen.
Spitzenpflege:
Im Moment nichts, da meine Haare grad garnichts wollen.
Sprüh-Leave-in:
Früher mal, jetzt nicht mehr.
Öle:
Macadamianussöl, Jojobaöl.
Kräuter:
keine.
Kopfhautpflege:
keine.
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ausgewogen, benötige keine NEM.
Frisuren:
Cinnamonbun ist die Hauptfrisur, mal nur mit Haargummi, Fakeficcare oder Förkchen.
Haareschneiden:
Eigentlich alle 2 Monate Trimm von 0,5 - 1,5cm, je nach dem.
Morgens, mittags, abends:
morgens: kämmen, frisieren.
mittags: Frisur öffnen, Kopfhaut massieren, kämmen, zusammenbinden (locker)
abends: nichts.
Nachtprogramm:
Dutt mit Gummi, oder seeeehr hoher Zopf, auch Assi-Palme genannt.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Natur: Mittelgoldblond mit leichtem rötlichen Einschlag
Gefärbt: Flammen-orange-naturrot
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
keine.
Probleme und ihre Lösung:
- Wegen massig Haarbruch ist das Deckhaar nur noch halb so lang wie das Unterhaar, wird mit Trimms nach und nach beseitigt.
- Ungleiche Farbe, da Längen blondiert ( viel heller/knalliger ): Ebenfalls raustrimmen.
Tips:
- immer auf INCIs schauen

- die Haare ab und an auch mal vergessen und nicht das Leben danach ausrichten..
So wirklich beim Ideal angekommen bin ich mit Sicherheit noch nicht, aber ist man das denn jemals? 
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Lockiges, trockenes Haar, das eigentlich permanent mehr Feuchtigkeit gebrauchen könnte...
Waschfrequenz: alle 4-5 Tage
Waschmethode: CWC, manchmal nur mit Shampoo
Shampoo: Sante Glanz Shampoo Orange-Kokos
Spülung: Alverde A/H
Rinse: immer kalte Rinse, ab und an saure Rinse oder mit schwarzem Tee oder Essig
Kuren: Gerne Kur mit Öl/Conditioner/Moisture Butter vom Bodyshop, wenns schnell gehen soll Alverde A/H Kur
Trocknen: Lufttrocknen lassen, manchmal geploppt
Spitzenpflege: Moisture Butter von der Rainforest Serie des Body Shop (nur in die trockenen, nicht wie empfohlen die nassen Haare), Conditioner als Leave-In, Ölen, manchmal Kur mit Joghurt und zermatschter Banane
Sprüh-Leave-in: momentan noch keins
Öle: Kokosöl, Sesamöl, Klettenwurzelöl
Frisuren: meistens offen oder einfacher Dutt, manchmal geflochtene Kreationen oder Hochsteckfrisuren
Haarwerkzeug und -schmuck: Krebsspangen, Gummies ohne Metallteil
Haareschneiden: ca. alle 8 Wochen Spitzenschneidenlassen beim Friseur
Morgens, mittags, abends: Morgens noch keine richtige Lösung gefunden, Mittags Haare in Ruhe lassen, Abends ölen und dann ab ins Bett
Nachtprogramm: Dutt, geflochten, offen, je nach Laune, hab noch keinen Unterschied feststellen können!
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): sehr selten mal geglättet
Tips: mit verschiedenen Ölen rumprobieren, man merkt erst was einem richtig gut tut wenn man mehrere versucht hat! sich nicht zu viel um die Haare sorgen - man kanns auch übertreiben! (andere erklären mich schon für verrückt....), IMMER kalt nachspülen, sanfte Handtücher (Baumwolltücher, Mikrofaserhandtücher...) verwenden

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Lockiges, trockenes Haar, das eigentlich permanent mehr Feuchtigkeit gebrauchen könnte...
Waschfrequenz: alle 4-5 Tage
Waschmethode: CWC, manchmal nur mit Shampoo
Shampoo: Sante Glanz Shampoo Orange-Kokos
Spülung: Alverde A/H
Rinse: immer kalte Rinse, ab und an saure Rinse oder mit schwarzem Tee oder Essig
Kuren: Gerne Kur mit Öl/Conditioner/Moisture Butter vom Bodyshop, wenns schnell gehen soll Alverde A/H Kur
Trocknen: Lufttrocknen lassen, manchmal geploppt
Spitzenpflege: Moisture Butter von der Rainforest Serie des Body Shop (nur in die trockenen, nicht wie empfohlen die nassen Haare), Conditioner als Leave-In, Ölen, manchmal Kur mit Joghurt und zermatschter Banane
Sprüh-Leave-in: momentan noch keins
Öle: Kokosöl, Sesamöl, Klettenwurzelöl
Frisuren: meistens offen oder einfacher Dutt, manchmal geflochtene Kreationen oder Hochsteckfrisuren
Haarwerkzeug und -schmuck: Krebsspangen, Gummies ohne Metallteil
Haareschneiden: ca. alle 8 Wochen Spitzenschneidenlassen beim Friseur
Morgens, mittags, abends: Morgens noch keine richtige Lösung gefunden, Mittags Haare in Ruhe lassen, Abends ölen und dann ab ins Bett
Nachtprogramm: Dutt, geflochten, offen, je nach Laune, hab noch keinen Unterschied feststellen können!
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): sehr selten mal geglättet
Tips: mit verschiedenen Ölen rumprobieren, man merkt erst was einem richtig gut tut wenn man mehrere versucht hat! sich nicht zu viel um die Haare sorgen - man kanns auch übertreiben! (andere erklären mich schon für verrückt....), IMMER kalt nachspülen, sanfte Handtücher (Baumwolltücher, Mikrofaserhandtücher...) verwenden
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2aMii. Chemiegefärbte Längen die zu Trockenheit neigen.
Waschfrequenz: 2x / Woche
Waschmethode:
Kur Waschen Conditioner: 1x/Woche alle Haare; nur Schampoo: 1x/Woche Scalpwash
Shampoo: immer 3 Shampoos abwechslend von den bekannten NK Firmen
Spülung: 4 Spülungen im Wechsel von den bekannten NK Firmen; eine Spülung immer KK und mit Silis für ca 1x/Monat
Rinse: keine
Kuren: 1x/Woche eine Mischung aus Joghurt, Öl und einer Spülung / Kur
Trocknen: Lufttrocknen
Spitzenpflege: abwechselnd Kokosöl und selbergemachter Spitzenbalsam
Sprüh-Leave-in: keines
Öle: Kokos, Olive, Argan -> werden bei Bedarf in die Längen gegeben
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefe täglich, ab und an Haare ultra plus, ab und an Eisen, ab und an Multivitamintabletten
Frisuren: immer hochgesteckt
Haarwerkzeug und -schmuck: Bürsten: Holz und TT; Kamm: Horn und Holz; Haarschmuck: alles was es so gibt
Haareschneiden: alle 1-2 Monate Microtrimm 0,5 - 1 cm
Morgens, mittags, abends: morgens ausbürsten / kämmen und hochstecken. Ev. abend Haarschmuck rausnehmen und mit Ketylo für Nacht hochstecken
Nachtprogramm: Spitzenpflege, Haare mit Ketylo in Wickeldutt geben
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): seit 2 Jahren keine Chemie, seit 1 Jahr kein PFH -> NHF mit dezentem Grau ist im Anmarsch
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nix da
Probleme und ihre Lösung: *aufHolzklopf* - habe sehr pflegeleichtes Haar, einzig die Chemie"reste" sind manchmal etwas trocken. Haarausfall im Normalbereich (auch wenn es manchmal so aussieht als wären Tonnen von Haaren in der Bürste - sind sie nicht!); Wachstum knapp 1 cm im Monat. Könnte mehr sein aber was solls. Umfang hat seit Färbestopp zugenommen.
Tips: in der Ruhe liegt die Kraft!
Waschfrequenz: 2x / Woche
Waschmethode:
Kur Waschen Conditioner: 1x/Woche alle Haare; nur Schampoo: 1x/Woche Scalpwash
Shampoo: immer 3 Shampoos abwechslend von den bekannten NK Firmen
Spülung: 4 Spülungen im Wechsel von den bekannten NK Firmen; eine Spülung immer KK und mit Silis für ca 1x/Monat
Rinse: keine
Kuren: 1x/Woche eine Mischung aus Joghurt, Öl und einer Spülung / Kur
Trocknen: Lufttrocknen
Spitzenpflege: abwechselnd Kokosöl und selbergemachter Spitzenbalsam
Sprüh-Leave-in: keines
Öle: Kokos, Olive, Argan -> werden bei Bedarf in die Längen gegeben
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefe täglich, ab und an Haare ultra plus, ab und an Eisen, ab und an Multivitamintabletten
Frisuren: immer hochgesteckt
Haarwerkzeug und -schmuck: Bürsten: Holz und TT; Kamm: Horn und Holz; Haarschmuck: alles was es so gibt

Haareschneiden: alle 1-2 Monate Microtrimm 0,5 - 1 cm
Morgens, mittags, abends: morgens ausbürsten / kämmen und hochstecken. Ev. abend Haarschmuck rausnehmen und mit Ketylo für Nacht hochstecken
Nachtprogramm: Spitzenpflege, Haare mit Ketylo in Wickeldutt geben
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): seit 2 Jahren keine Chemie, seit 1 Jahr kein PFH -> NHF mit dezentem Grau ist im Anmarsch

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nix da
Probleme und ihre Lösung: *aufHolzklopf* - habe sehr pflegeleichtes Haar, einzig die Chemie"reste" sind manchmal etwas trocken. Haarausfall im Normalbereich (auch wenn es manchmal so aussieht als wären Tonnen von Haaren in der Bürste - sind sie nicht!); Wachstum knapp 1 cm im Monat. Könnte mehr sein aber was solls. Umfang hat seit Färbestopp zugenommen.
Tips: in der Ruhe liegt die Kraft!
2b M, Umfang 9cm, Hüfte
sorry für das OT
es soll hier nicht um die pflegeroutine an sich (wie schon personen auf vorhergegangenen seiten hinwiesen haben) sondern um ausgereifte und für sich auf längere sicht erforschte routine gehen
in diesem fall liegt die betonung auf "IDEAL"
mata hat dies auch im ersten post dieses freds betont
türlich ändert sich das ein oder andere mal
aber wenn man noch am testen und unerfahren auf dem feld der haarpflege ist, hat man seine IDEALE pflegeroutine eben noch nicht gefunden
ein blick auf die erste seite wäre wichtig wie ich schon erwähnte
sorry ich wollte es nochmal erwähnen
es soll hier nicht um die pflegeroutine an sich (wie schon personen auf vorhergegangenen seiten hinwiesen haben) sondern um ausgereifte und für sich auf längere sicht erforschte routine gehen
in diesem fall liegt die betonung auf "IDEAL"
mata hat dies auch im ersten post dieses freds betont
türlich ändert sich das ein oder andere mal
aber wenn man noch am testen und unerfahren auf dem feld der haarpflege ist, hat man seine IDEALE pflegeroutine eben noch nicht gefunden
ein blick auf die erste seite wäre wichtig wie ich schon erwähnte
sorry ich wollte es nochmal erwähnen
Ich hoffe, ich darf hier mal kurz rein-OT-en...
Mata, darf ich mir deine Vorlage für mein TB mopsen und sie ggf. ein bisschen abändern?
Glaube, es könnte der Übersichtlichkeit für Neubesucher dienen.
Mata, darf ich mir deine Vorlage für mein TB mopsen und sie ggf. ein bisschen abändern?
Glaube, es könnte der Übersichtlichkeit für Neubesucher dienen.
ungekämmt 2b-c-Gefälle F/Mii (ca. 7cm), 75,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ein Friseur, der dir eine "pfiffige" Frisur aufschwatzen möchte, ist definitiv der falsche...
Überraschungsei
Ein Friseur, der dir eine "pfiffige" Frisur aufschwatzen möchte, ist definitiv der falsche...
Überraschungsei
- DaRealWitch
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.12.2010, 16:24
- Wohnort: Neuss
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1bMii. Absolute Stangenlocken, Deckhaar in NHF, Unterhaar gerade mit Pulse Red getönt.
Waschfrequenz: 2x / Woche
Waschmethode:
Waschen mit abwechselnden Shampoos und am Ende noch eine Spülung für die Längen.
Shampoo: Sante Glanz Shampoo Bio-Orange, Sante Kur Shampoo Bio-Ginko und ALverde Blond Shampoo im Wechsel
Spülung: Alverde Blond Spülung
Rinse: keine
Kuren: Kokosölkur alle 2-3 Wochen
Trocknen: Lufttrocknen
Spitzenpflege: Macadamianuss-Körperbutter von Alverde pur oder mit Aloe Vera gemischt.
Sprüh-Leave-in: keines
Öle: Kokosöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: 2-3 x im Jahr MSM-Kur
Frisuren: Meist Lazy Wrap Bun, schräger Holländer geflochten oder hoher Zopf.
Haarwerkzeug und -schmuck: Bürsten: WBB und TT; Haarstäbe: Ketylo, Savi, Timberstone; Forken: 60th Street und Ketylo; Ficcares in L
Haareschneiden: 2x im Jahr ca. 1cm Selber schneiden
Morgens, mittags, abends: Morgens waschen und Lufttrocknen oder aber Bürsten und Frisieren. Mittags nix. Abends Flechten.
Nachtprogramm: Engländer locker geflochten und Macadamianuss/Aloe Gemisch in die Längen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF mit ein paar Grauen, momentan Unterhaare in Pulse Red
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nichts
Probleme und ihre Lösung: trockene, fliegende Spitzen -> Lösung meine heiliger Gral: Macadamianuss/Aloe Vera Gemisch
Tips: Weniger ist mehr!
Waschfrequenz: 2x / Woche
Waschmethode:
Waschen mit abwechselnden Shampoos und am Ende noch eine Spülung für die Längen.
Shampoo: Sante Glanz Shampoo Bio-Orange, Sante Kur Shampoo Bio-Ginko und ALverde Blond Shampoo im Wechsel
Spülung: Alverde Blond Spülung
Rinse: keine
Kuren: Kokosölkur alle 2-3 Wochen
Trocknen: Lufttrocknen
Spitzenpflege: Macadamianuss-Körperbutter von Alverde pur oder mit Aloe Vera gemischt.
Sprüh-Leave-in: keines
Öle: Kokosöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: 2-3 x im Jahr MSM-Kur
Frisuren: Meist Lazy Wrap Bun, schräger Holländer geflochten oder hoher Zopf.
Haarwerkzeug und -schmuck: Bürsten: WBB und TT; Haarstäbe: Ketylo, Savi, Timberstone; Forken: 60th Street und Ketylo; Ficcares in L
Haareschneiden: 2x im Jahr ca. 1cm Selber schneiden
Morgens, mittags, abends: Morgens waschen und Lufttrocknen oder aber Bürsten und Frisieren. Mittags nix. Abends Flechten.
Nachtprogramm: Engländer locker geflochten und Macadamianuss/Aloe Gemisch in die Längen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF mit ein paar Grauen, momentan Unterhaare in Pulse Red
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nichts
Probleme und ihre Lösung: trockene, fliegende Spitzen -> Lösung meine heiliger Gral: Macadamianuss/Aloe Vera Gemisch
Tips: Weniger ist mehr!
Liebe Grüße
DaRealWitch
*1bMii*
73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 14.08.2012
DaRealWitch
*1bMii*
73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 14.08.2012
seit letztem Jahr im Juli bin ich pflegetechnisch umgestiegen, obwohl ich vorher auch schon "lieb" zu meinen Haaren war. Deswegen habe ich diese Routine seit einem halben Jahr und sie funktioniert! 
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1aFii & die spitzen eher trocken.
Waschfrequenz: 1x / Woche
Waschmethode:
Ganz normal waschen mit Alterra Shampoo, danach vllt ne Spülung
Shampoo: Alterra Feuchtigkeitsshampoo, Glanz Shampoo und Volumen im Wechsel ... zeigt bei mir keine andere Wirkung
Spülung: Alterra Glanz Spülung
Rinse: kaltes Wasser
Kuren: Kokosöl je nach Bedarf die ganzen Längen oder nur die Spitzen
Trocknen: Lufttrocknen
Spitzenpflege: auch Kokosöl
Sprüh-Leave-in: -
Öle: Kokosöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Kaum Fertigprodukte, viel Gemüse&Obst
Frisuren: Cinnamon, LWB, Holländer, Kordelzopf, geflochtener Zopf
Haarwerkzeug und -schmuck: zwei Haarstäbe von BB, diverse Scrunchies
Haareschneiden: alle 3, 4 Monate Kante wiederherstellen
Morgens, mittags, abends: Morgens bürsten& zusammentüddeln, mittags in ruhe lassen, abends wieder bürsten & tiefen zopf machen
Nachtprogramm: zopf im nacken
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): im sommer hellblond, im winter eher goldblond; nie gefärbt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Probleme und ihre Lösung: trockene Spitzen => Kokosöl bis zum umfallen
Tips: Haare hochbinden ist das Beste, was man gegen Spliss tun kann; Haare vergessen und nebenbei wachsen lassen; weniger ist bei Haaren auf jeden fall mehr!
einmal durchfetten lassen und man hat ein anderes Gefühl was "richtig" fettig eigentlich bedeutet

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1aFii & die spitzen eher trocken.
Waschfrequenz: 1x / Woche
Waschmethode:
Ganz normal waschen mit Alterra Shampoo, danach vllt ne Spülung
Shampoo: Alterra Feuchtigkeitsshampoo, Glanz Shampoo und Volumen im Wechsel ... zeigt bei mir keine andere Wirkung
Spülung: Alterra Glanz Spülung
Rinse: kaltes Wasser
Kuren: Kokosöl je nach Bedarf die ganzen Längen oder nur die Spitzen
Trocknen: Lufttrocknen
Spitzenpflege: auch Kokosöl
Sprüh-Leave-in: -
Öle: Kokosöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Kaum Fertigprodukte, viel Gemüse&Obst
Frisuren: Cinnamon, LWB, Holländer, Kordelzopf, geflochtener Zopf
Haarwerkzeug und -schmuck: zwei Haarstäbe von BB, diverse Scrunchies
Haareschneiden: alle 3, 4 Monate Kante wiederherstellen

Morgens, mittags, abends: Morgens bürsten& zusammentüddeln, mittags in ruhe lassen, abends wieder bürsten & tiefen zopf machen
Nachtprogramm: zopf im nacken
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): im sommer hellblond, im winter eher goldblond; nie gefärbt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Probleme und ihre Lösung: trockene Spitzen => Kokosöl bis zum umfallen
Tips: Haare hochbinden ist das Beste, was man gegen Spliss tun kann; Haare vergessen und nebenbei wachsen lassen; weniger ist bei Haaren auf jeden fall mehr!
einmal durchfetten lassen und man hat ein anderes Gefühl was "richtig" fettig eigentlich bedeutet

1aFii blond - Länge: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (17.03.2014)
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: blondierte Locken (NHF:dunkelblond) 3bMii (9cm Umfang) 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>,Sebum-Mangel,trockene Spitzen,Knoten!
Waschfrequenz: 1-3x in der Woche
Waschmethode: Conditioner-Water-Shampoo-Conditioner
Shampoo: Head&Shoulders Apfel
Spülung: Balea Spülungen
Rinse: eiskalte Rinse
Kuren: Balea Haarmaske,Öl-Kuren,Alverde Körperbutter usw.
Trocknen: so ca. 2 minuten ins haandtuch und dann lufttrocknen
Spitzenpflege: Brustwarzensalbe,Öl,Aloe Vera Gel
Sprüh-Leave-in: Öl,Wasser,Körperbutter,Aloe Vera Gel,Haarmaske/Conditioner -Gemisch
Öle: Kokosöl,Distelöl,Babyöl,Sesamöl,Nerzöl,Traubenkernöl,Rizinusöl,Kokosfett,Wildrosenöl,Amla Gold
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: selten Massage
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegetarisch
Frisuren: einfacher Flechtzopf,Kordel,Fischgrätenzopf,französisch,3er Kordel,4er Zopf,5er Zopf,Dutts,Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummies,Spangen,Nadeln
Haareschneiden: Search & Destroy
Morgens, mittags, abends: Morgens: Spitzenbalsam und Zopf machen,Mittags: nix Abends: Haare öffnen,massieren,Spitzenbalsam und Leave in und Nachtfrisur machen
Nachtprogramm: Dutt/Flechtzopf/ganz hoher Zopf (fast an der Stirn
)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): häufiges,chemisches Färben,momentane Haarfarbe: rot-pink NHF: dunkel-/aschblond
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Flechten -> Wellen; Locken ohne Hitze,seltenes Glätten
Probleme und ihre Lösung: kaputte Spitzen= Search and Destroy, Trockene Haare= Kuren,viel Spülung verwenden,Öl
Tips: -
Waschfrequenz: 1-3x in der Woche
Waschmethode: Conditioner-Water-Shampoo-Conditioner
Shampoo: Head&Shoulders Apfel
Spülung: Balea Spülungen
Rinse: eiskalte Rinse
Kuren: Balea Haarmaske,Öl-Kuren,Alverde Körperbutter usw.
Trocknen: so ca. 2 minuten ins haandtuch und dann lufttrocknen
Spitzenpflege: Brustwarzensalbe,Öl,Aloe Vera Gel
Sprüh-Leave-in: Öl,Wasser,Körperbutter,Aloe Vera Gel,Haarmaske/Conditioner -Gemisch
Öle: Kokosöl,Distelöl,Babyöl,Sesamöl,Nerzöl,Traubenkernöl,Rizinusöl,Kokosfett,Wildrosenöl,Amla Gold
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: selten Massage
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegetarisch
Frisuren: einfacher Flechtzopf,Kordel,Fischgrätenzopf,französisch,3er Kordel,4er Zopf,5er Zopf,Dutts,Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummies,Spangen,Nadeln
Haareschneiden: Search & Destroy

Morgens, mittags, abends: Morgens: Spitzenbalsam und Zopf machen,Mittags: nix Abends: Haare öffnen,massieren,Spitzenbalsam und Leave in und Nachtfrisur machen
Nachtprogramm: Dutt/Flechtzopf/ganz hoher Zopf (fast an der Stirn

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): häufiges,chemisches Färben,momentane Haarfarbe: rot-pink NHF: dunkel-/aschblond
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Flechten -> Wellen; Locken ohne Hitze,seltenes Glätten
Probleme und ihre Lösung: kaputte Spitzen= Search and Destroy, Trockene Haare= Kuren,viel Spülung verwenden,Öl
Tips: -
Zuletzt geändert von bewow am 31.03.2013, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
3bMii (9cm)
Länge:66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Goldblond NHF: wildkatzenblond
Ziel: Hüfte ♥
Länge:66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Goldblond NHF: wildkatzenblond
Ziel: Hüfte ♥
Seit meinem letzten Post hat sich so einiges geändert:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2b C/M iii, Naturhaarfarbe mittelbraun, an den Schläfen mittelblond (ja, das wächst so!), hüftlang, eigentlich sehr eigenwilliges Haar, aber meine Routine hat es gebändigt.
Waschfrequenz: einmal die Woche
Waschmethode: Bei jeder Wäsche Faith in Nature Jojoba (verdünnt), Jojobaöl und Honig vermischt auf den Kopf.
Spülung: Keine mehr nötig
Condi: Keiner mehr nötig
Rinse: Kaltes Wasser
Trocknen: lufttrocknen
Spitzenpflege: Keine mehr nötig
Sprüh-Leave-in: Keins
Öle: Nur im Shampoo
Kräuter: Nö
Kopfhautpflege: Öl im Shampoo beruhigt die Kopfhaut
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Keine Extra-Mittelchen, einfach nur gesund :Wink:
Frisuren: offen geht leider gar nicht, da lauf ich sonst irgendwo gegen..., half-ups sind mein Favorit, ansonsten gerne was geflochtenes oder ein bun
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummisortiment, Flexis, Grahtoe, Timberstone, Lady Idun und ein paar dekorative Haarnadeln.
Haareschneiden: Höchstens S&D
Nachtprogramm: offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): schon Ewigkeiten nicht mehr (über 10 Jahre). Probiere ab und zu die Honig-Aufhell-Methode (genaues Rezept siehe LHC-Forum) aus. Das Haar ist super danach!!!
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Noch nie gemacht, und wird auch nicht passieren.
Probleme und ihre Lösung: Keine mehr - sie sind perfekt, und für's Längerwerden reicht "nicht-Schneiden"
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2b C/M iii, Naturhaarfarbe mittelbraun, an den Schläfen mittelblond (ja, das wächst so!), hüftlang, eigentlich sehr eigenwilliges Haar, aber meine Routine hat es gebändigt.
Waschfrequenz: einmal die Woche
Waschmethode: Bei jeder Wäsche Faith in Nature Jojoba (verdünnt), Jojobaöl und Honig vermischt auf den Kopf.
Spülung: Keine mehr nötig
Condi: Keiner mehr nötig
Rinse: Kaltes Wasser
Trocknen: lufttrocknen
Spitzenpflege: Keine mehr nötig
Sprüh-Leave-in: Keins
Öle: Nur im Shampoo
Kräuter: Nö
Kopfhautpflege: Öl im Shampoo beruhigt die Kopfhaut
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Keine Extra-Mittelchen, einfach nur gesund :Wink:
Frisuren: offen geht leider gar nicht, da lauf ich sonst irgendwo gegen..., half-ups sind mein Favorit, ansonsten gerne was geflochtenes oder ein bun
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummisortiment, Flexis, Grahtoe, Timberstone, Lady Idun und ein paar dekorative Haarnadeln.
Haareschneiden: Höchstens S&D
Nachtprogramm: offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): schon Ewigkeiten nicht mehr (über 10 Jahre). Probiere ab und zu die Honig-Aufhell-Methode (genaues Rezept siehe LHC-Forum) aus. Das Haar ist super danach!!!
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Noch nie gemacht, und wird auch nicht passieren.
Probleme und ihre Lösung: Keine mehr - sie sind perfekt, und für's Längerwerden reicht "nicht-Schneiden"