Neobio Balance Shampoo Ingwer-Zitrone

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#16 Beitrag von jules »

Super. Danke dir einen Denns gibts im nächsten Ort, da könnte ich mal schauen. Und danke auch für das schick-Angebot =)
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#17 Beitrag von Honigmelone »

Falls es bei Denn`s nicht klappt, kannst du es auch bei Amazon bestellen. Da ist es günstiger als im Laden und nur 1,90€ Versandkosten.

Ich habe es heute bei Alnatura gekauft und gleich ausprobiert, ohne Condi und ohne Rinse um die Wirkung pur zu testen. Beim ersten Waschgang hat es kaum geschäumt, beim zweiten Waschgang habe ich weniger Shampoo gebraucht, es lies sich besser verteilen und hat ordentlich geschäumt. Meine Haare wurden sauber und trocken gerade noch. Bin gespannt wie es morgen aussieht. :D
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#18 Beitrag von jules »

Habe das Shampoo jetzt im letzten Biomarkt der Stadt als Pröbchen gefunden. =)
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#19 Beitrag von Honigmelone »

Das Shampoo macht meine Längen etwas trocken, ohne Condi kann ich es nicht dauerhaft verwenden. Der Ansatz fettete relativ schnell nach.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von phoebe »

Ich komme soweit ganz gut damit zurecht - es hat auf jeden Fall eine ganz gute Reinigungswirkung - viel besser als das Milch/Honig....

Ich mische es allerdings mit Dado sens, weil das noch ein bißchen mehr Schaum bringt. Aber es reizt meine Kopfhaut nicht und nachfetten tun sie dadurch auf jeden Fall auch weniger, auch wenn meine Kopfhaut gleichzeitig trocken ist. Ich denke, ich werde davon vielleicht auch mal die größere Flasche kaufen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Schlangenrose
Beiträge: 3
Registriert: 13.09.2011, 01:42
Wohnort: Ulm

#21 Beitrag von Schlangenrose »

Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, bin ich vor ein paar Wochen auf NK umgestiegen und habe das Lavera-Zitronenmilch-Shampoo und das Tonerde-Shampoo von Sante ausprobiert, wovon ich totales Kopfhaut-Jucken und Schuppen bekommen habe...

Bin jetzt am überlegen, das neobio-Balance-Shampoo zu kaufen, weil mir die Inhaltsstoffe recht sympathisch sind... Weiß halt nicht genau, welchen Inhaltsstoff genau von den anderen Shampoos nich vertragen habe, aber im neobio ist ja auf jeden Fall schonmal kein Alkohol enthalten und auch einige andere Sachen nicht, die in den oben genannten drin sind...

Ich denke, ich werde es mal bestellen und dann berichten, ob die gleichen Probleme wie bei den anderen Shampoos immer noch bestehen...
Benutzeravatar
Nyx
Beiträge: 284
Registriert: 25.03.2008, 16:55
Wohnort: Regensburg

#22 Beitrag von Nyx »

Nachdem meine Haare durch Hormonentzug stark fetten, teste ich grad dieses Shampoo. Bisher mit Erfolg, auch wenn ich dennoch etwa alle zwei Tage waschen muss. Trotz milder Tenside reinigt das Shampoo gut, weshalb ich auch (z.B. am Abend vorher) gut die Kopfhaut öle, ehe ich wasche. Die Haare sind glatt und glänzend, ich muss aber immer eine Spülung verwenden, sonst wären die Spitzen etwas zu trocken (muss ich im Winter aber eh ;)). Mein übliches Problem, Schuppen und Kopfhautjucken, ist bisher noch nicht aufgetreten :) bisher das beste Shampoo, dafür aber wirklich nicht billig!
1b M ii / bis zum Hosenbund / braun

Ziel: Länge halten, Haarausfall und -schäden reduzieren
Antworten