Silikone/Filmbildner
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Es wird ja immer geschrieben, dass Silis mit der Zeit nicht nur das ganze Haar von unten nach oben umhüllen, sondern anschließend auch die Kopfhaut und dies häufig zu Schuppen, Reizungen und Haarausfall führen kann.
Ich frag mich grad: Wenn die Silis die Kopfhaut komplett zudichten (eg ist es ja Abdichtungsmaterial, grob gesehen), verhindern die dann somit eg auch den natürlichen Haarwuchs bzw. hemmen die den?
Ich rede jetzt nicht davon, dass man ohne Silis das Haarwachstum phänomenal beschleunigen kann, sondern vom eg Wachstumsprozess an sich.
Ich frag mich grad: Wenn die Silis die Kopfhaut komplett zudichten (eg ist es ja Abdichtungsmaterial, grob gesehen), verhindern die dann somit eg auch den natürlichen Haarwuchs bzw. hemmen die den?



Ich rede jetzt nicht davon, dass man ohne Silis das Haarwachstum phänomenal beschleunigen kann, sondern vom eg Wachstumsprozess an sich.
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Also das Abdichtungsmaterial ist ein völlig anderer Stoff, als das Silikonöl in den Haarprodukten. Es gibt auch Silikonöle, die als Schmiermittel eingesetzt werden, aber das ist nochmal was anderes.
Ob sich die Kopfhaut zusetzt, hängt von mehrerlei Faktoren ab. (Shampoo, Spülung, Art des Silikons, etc.)
Ob sich dein Haarwachstum verlangsamt oder nicht hängt von deiner Kopfhaut ab. Meine mag es schon nicht, wenn sie zu stark zugefettet ist und reagiert mit vermehrtem Shed, also wasche ich eben häufiger.
Aber das wirst du wohl nur durch beobachten herausfinden.
Ich verwende übrigens wasserlösliche und bedingt wasserlösliche Silikone in den Längen und halte die Kopfhaut frei von jeglichem Silikon, eben weil meine Kopfhaut nur ungern zugekleistert wird.
Ob sich die Kopfhaut zusetzt, hängt von mehrerlei Faktoren ab. (Shampoo, Spülung, Art des Silikons, etc.)
Ob sich dein Haarwachstum verlangsamt oder nicht hängt von deiner Kopfhaut ab. Meine mag es schon nicht, wenn sie zu stark zugefettet ist und reagiert mit vermehrtem Shed, also wasche ich eben häufiger.
Aber das wirst du wohl nur durch beobachten herausfinden.

Ich verwende übrigens wasserlösliche und bedingt wasserlösliche Silikone in den Längen und halte die Kopfhaut frei von jeglichem Silikon, eben weil meine Kopfhaut nur ungern zugekleistert wird.
Danke Dir. Ich meinte ja nur grob gesehen.
Es hängt ja auch von der Haarstruktur ab, wie lange Silis drin bleiben bzw. sich build-ups bauen. Ich hatte in den letzten Wochen nur bedingt wasserlösliche Silis, soweit ich das beurteilen kann.
Aber ohne fühlt sich das Haar wesentlich besser an, zumindest bei mir. Und ich denke, dass meine Kopfhaut gerade wegen der Silis die letzten Monate so verrückt gespielt hat (Juckreiz, Schuppen, Haarausfall - das volle Programm).

Es hängt ja auch von der Haarstruktur ab, wie lange Silis drin bleiben bzw. sich build-ups bauen. Ich hatte in den letzten Wochen nur bedingt wasserlösliche Silis, soweit ich das beurteilen kann.
Aber ohne fühlt sich das Haar wesentlich besser an, zumindest bei mir. Und ich denke, dass meine Kopfhaut gerade wegen der Silis die letzten Monate so verrückt gespielt hat (Juckreiz, Schuppen, Haarausfall - das volle Programm).
Bei mir ist es das gleiche. Habe immer Silis genommen, weil meine Haare eh schon zur Trockeneit neigten und die Spitzen immer rau/trocke waren. Seit ich abgesetzt u die Natronspülung gemacht habe, sind die total weich... liegt aber bestimmt auch am Aloe Gel.
Zumindest hatteich bis dato noch nie so weiche Spitzen...
Zumindest hatteich bis dato noch nie so weiche Spitzen...

- JaneSeymour
- Beiträge: 274
- Registriert: 01.06.2011, 21:23
- Wohnort: NRW
Ich habe mal ne Frage an die Experten zu Quats und Polyquats:
Was ist mit den Quats/Polyquats, die nicht auf dieser Liste stehen? Mir sind schon einmal auf Shampoopackungen die Begriffe Polyquaternium-7 bzw -6 über den Weg gelaufen....sind das auch solche Filmbildner wie der Rest? Oder irgendwie milder, sprich "bedenkenlos verwendbar" und legen sich nicht so ums Haar? Oder wurden die einfach in der Liste vergessen?
Dankeschön!
Was ist mit den Quats/Polyquats, die nicht auf dieser Liste stehen? Mir sind schon einmal auf Shampoopackungen die Begriffe Polyquaternium-7 bzw -6 über den Weg gelaufen....sind das auch solche Filmbildner wie der Rest? Oder irgendwie milder, sprich "bedenkenlos verwendbar" und legen sich nicht so ums Haar? Oder wurden die einfach in der Liste vergessen?

Dankeschön!
Ballett ist auch Metal! 
2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...

2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...
hallo liebe befürworter und gegner des silikon... also erst mal: ich bin neu hier, hallihallo allemiteinander ^^ und mensch! das forum ist ja riiieesig ^^! hoffe also dass ich hier den richtigen threat gewählt hab
... bei meiner frage geht es um silikone... ich lese mich jetzt schon seit einigen tagen durch dieses und andere foren und mach mich ein wenig über die inhaltsstoffe in shampoos schlau
... eine antwort hab ich aber bis jetzt noch nicht gefunden
und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
aaaalllso, silikone in spülungen will ich ja von nun an vermeiden, da die schlimmsten sich ja nur mit waschaktiven substanzen (wie sodium laureth sulfate) auswaschen lassen... aber wie steht es mit shampoos? ist das wirklich so schlimm? denn solche sulfate (oder ähnliches) befindet sich schliesslich in jedem shampoo und somit sollte sich das silikon ja eigentlich auch wieder auswaschen... oder liege ich da falsch
?? hab halt hier noch einige shampoos mit silikon drinne rum stehen und möchte die ungern weg schmeissen... und das blöde ist dass es genau das böse dimethicone
ist... ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen... liebe grüsse 



aaaalllso, silikone in spülungen will ich ja von nun an vermeiden, da die schlimmsten sich ja nur mit waschaktiven substanzen (wie sodium laureth sulfate) auswaschen lassen... aber wie steht es mit shampoos? ist das wirklich so schlimm? denn solche sulfate (oder ähnliches) befindet sich schliesslich in jedem shampoo und somit sollte sich das silikon ja eigentlich auch wieder auswaschen... oder liege ich da falsch



bubedibububuuuu tralaaalalaaaa 

- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Hallo Lalitata, willkommen im Club ... äh Forum. 
Ich bin gerade in der Silikon-Entzugsphase. Im Bad steht (immer noch) beides: Sili-Shampoo und Sili-Spülung. Die Spülung hatte ich nur sehr selten benutzt, da das Ergebnis eher mager war. Daher ist die Flasche noch gut voll und das Shampoo hatte ich kurz vor meinem Pflegewechsel erst nachgekauft. Insofern kenne ich das mit dem Nicht-Wegwerfen-Wollen.
Allein durch das Shampoo hat sich bei mir im Laufe der Jahre genug Silikon in den Haaren und leider auch auf der Kopfhaut angesammelt, dass es nach und nach zu einem unschönen Schmierfilm wurde. Das Shampoo alleine hat also gereicht, mir Probleme zu machen. Schmutz, Schweiss und Fett wurden rausgewaschen, das Silikon leider nicht so wirklich.
Ich verwende jetzt keine Sili-Produkte mehr und mein Haar ist deutlich geschmeidiger geworden. Der grosse Pluspunkt ist aber, dass meine Kopfhaut nicht mehr so schmierig ist.
Nichtsdestoweniger werde ich das Schampoo und die Spülung behalten. Ich möchte die gelegentlich verwenden, wenn ich weiss, dass mein Haar grösseren Belastungen ausgesetzt wird und ich ihm bzw. den Längen daher ein wenig Zusatzschutz geben will. Für die reguläre Wäsche werde ich sie aber nie wieder einsetzen.

Ich bin gerade in der Silikon-Entzugsphase. Im Bad steht (immer noch) beides: Sili-Shampoo und Sili-Spülung. Die Spülung hatte ich nur sehr selten benutzt, da das Ergebnis eher mager war. Daher ist die Flasche noch gut voll und das Shampoo hatte ich kurz vor meinem Pflegewechsel erst nachgekauft. Insofern kenne ich das mit dem Nicht-Wegwerfen-Wollen.

Allein durch das Shampoo hat sich bei mir im Laufe der Jahre genug Silikon in den Haaren und leider auch auf der Kopfhaut angesammelt, dass es nach und nach zu einem unschönen Schmierfilm wurde. Das Shampoo alleine hat also gereicht, mir Probleme zu machen. Schmutz, Schweiss und Fett wurden rausgewaschen, das Silikon leider nicht so wirklich.
Ich verwende jetzt keine Sili-Produkte mehr und mein Haar ist deutlich geschmeidiger geworden. Der grosse Pluspunkt ist aber, dass meine Kopfhaut nicht mehr so schmierig ist.
Nichtsdestoweniger werde ich das Schampoo und die Spülung behalten. Ich möchte die gelegentlich verwenden, wenn ich weiss, dass mein Haar grösseren Belastungen ausgesetzt wird und ich ihm bzw. den Längen daher ein wenig Zusatzschutz geben will. Für die reguläre Wäsche werde ich sie aber nie wieder einsetzen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

lalita: Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Hast Du Dir schon mal überlegt die Shampoos und Spülungen anders zu verwenden? Ich persönlich verbrauche jetzt meine Shampoos als Handseife (eignen sich auch als Duschgel) und die Spülungen als Rasiergel. Damit werde ich einige Monate beschäftigt sein....Aber in mein Haar kommt mir nichts mehr davon!
1c C ii, 80 cm (01/06/2016) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Erstmal Midback später Taille
Esperanza - Adios Chlorleichen und erstmal BSL
Ziel: Erstmal Midback später Taille
Esperanza - Adios Chlorleichen und erstmal BSL
ich klebs jetzt einfach mal hier dran:
silikone der wacker chemie ag
bin beim surfen zufälig drauf gestoßen und finde die auflistung ganz nützlich, vor allem im hinblick auf die fragen "ist es ein silikon oder nicht?" und "auschwaschbar oder nicht?", die wir uns ja alle immer wieder mal stellen, wenn wir einen inhaltsstoff lesen.
ja, die infos sind von einem hersteller von kosmetischen silikonen, das spricht aber nicht gegen die glaubwürdigkeit, denn die technischen datenblätter geben nunmal die eigenschaften der stoffe wieder.
vorgehensweise:
bitte wählen sie eine anwendung => bspw. conditioner => runterscrollen, rechte spalte inci-name, spalte "produktgruppe" gibt an, ob es ein silikon ist oder nicht => linke spalte "produkt" anklicken => runterscrollen, technisches datenblatt eng/deu lesen (pdf)
auf dem technischen datenblatt stehen dann so dinge wie die löslichkeit.
vielleicht hilft einem ja die seite.
silikone der wacker chemie ag
bin beim surfen zufälig drauf gestoßen und finde die auflistung ganz nützlich, vor allem im hinblick auf die fragen "ist es ein silikon oder nicht?" und "auschwaschbar oder nicht?", die wir uns ja alle immer wieder mal stellen, wenn wir einen inhaltsstoff lesen.
ja, die infos sind von einem hersteller von kosmetischen silikonen, das spricht aber nicht gegen die glaubwürdigkeit, denn die technischen datenblätter geben nunmal die eigenschaften der stoffe wieder.
vorgehensweise:
bitte wählen sie eine anwendung => bspw. conditioner => runterscrollen, rechte spalte inci-name, spalte "produktgruppe" gibt an, ob es ein silikon ist oder nicht => linke spalte "produkt" anklicken => runterscrollen, technisches datenblatt eng/deu lesen (pdf)
auf dem technischen datenblatt stehen dann so dinge wie die löslichkeit.
vielleicht hilft einem ja die seite.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
@uniqueorn
Super! Mir hilft's auf alle Fälle
Super! Mir hilft's auf alle Fälle

1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
Ich bin grad bei Wikipedia über einen Artikel zu Silikonölen gestolpert. Und mir ist schlecht geworden.
Im Fritiertfett, in Marmelade und Fruchtsäften.. Lebensmittelzusatz E900
Viel Vergnügen..
Im Fritiertfett, in Marmelade und Fruchtsäften.. Lebensmittelzusatz E900
Viel Vergnügen..
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Ich hab da wohl auch einen Treffer gelandet - habe zum Test ein neues Bübchen-Shampoo gekauft. Es ist das sanft & zart Shampoo und Pflegebalsam. Die Inhaltsstoffe klingen zunächst einmal ok, leider ist auch Parfum drin, was ich für Allergiker auch nicht für so gut halte.
Aber, die wirklich erschreckenden Inhaltsstoffe sind
Quaternium-80
und Polyquaternium-10.
Es stellt sich für mich die Frage - sind diese Stoffe sehr schädlich für die Kopfhaut und sind sie wasserlöslich? Das wurde mir auf den Eingangsseiten des Threads noch nicht ganz klar.
Zudem kann ich vom ersten Waschtest noch nicht viel sagen. Meine Kopfhaut ist momentan eh etwas schwierig und ich muss ausprobieren, was gut tut...
Aber, die wirklich erschreckenden Inhaltsstoffe sind
Quaternium-80
und Polyquaternium-10.
Es stellt sich für mich die Frage - sind diese Stoffe sehr schädlich für die Kopfhaut und sind sie wasserlöslich? Das wurde mir auf den Eingangsseiten des Threads noch nicht ganz klar.
Zudem kann ich vom ersten Waschtest noch nicht viel sagen. Meine Kopfhaut ist momentan eh etwas schwierig und ich muss ausprobieren, was gut tut...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Hilfe bei Silkonen
Hallo ihr Lieben,
da ich über codecheck und Googeln nicht weiter gekommen bin versuch ichs nochmal hier...
Gibt ja einige Diskussionen über wasserlösliche Silikone etc...
Ich benutze eigentlich ausschließlich Naturkosmetik, möchte allerdings (wasserlösl.) Silikone nutzen um meine total trockenen Stroh-Spitzen zu schützen.. Allerdings nur auswaschbare Silikone, damit die Pflegestoffe der Naturkosmetik beim Waschen noch an die Haare kommen.
Im Friseurbedarf wurde mir weiß gemacht, dass die Produkte in ihrem Sortiment ALLE wasserlöslich sind...
Bei Paul Mitchell habe ich schriftlch wegen des "Super Skinny" nachgefragt, hier wurde mir versichert, das es wasserlöslich ist.
Wie erkenne ich das ?
Das Produkt heißt "uniq one" und ist an sich einfach suuuuuuper, weswegen ich es auch gerne weiter nutzen würde...
Hier die Inhaltsstoffe:
Aqua, Cetearyl Alcohol, Behentrimonium Chloride, Parfum, Hexyl Cinnamal, Butylphenyl Methylpropional, Alpha-Isomethyl Ionone, Limonene, Linalool, Benzyl Salicylate, Citronellol, Hydroxyisohexyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Amyl Cinnamal, Eugenol, Methoxycinnamate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Propylene Glycole, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Methylisothiazolinone
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
da ich über codecheck und Googeln nicht weiter gekommen bin versuch ichs nochmal hier...
Gibt ja einige Diskussionen über wasserlösliche Silikone etc...
Ich benutze eigentlich ausschließlich Naturkosmetik, möchte allerdings (wasserlösl.) Silikone nutzen um meine total trockenen Stroh-Spitzen zu schützen.. Allerdings nur auswaschbare Silikone, damit die Pflegestoffe der Naturkosmetik beim Waschen noch an die Haare kommen.
Im Friseurbedarf wurde mir weiß gemacht, dass die Produkte in ihrem Sortiment ALLE wasserlöslich sind...
Bei Paul Mitchell habe ich schriftlch wegen des "Super Skinny" nachgefragt, hier wurde mir versichert, das es wasserlöslich ist.
Wie erkenne ich das ?
Das Produkt heißt "uniq one" und ist an sich einfach suuuuuuper, weswegen ich es auch gerne weiter nutzen würde...
Hier die Inhaltsstoffe:
Aqua, Cetearyl Alcohol, Behentrimonium Chloride, Parfum, Hexyl Cinnamal, Butylphenyl Methylpropional, Alpha-Isomethyl Ionone, Limonene, Linalool, Benzyl Salicylate, Citronellol, Hydroxyisohexyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Amyl Cinnamal, Eugenol, Methoxycinnamate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Propylene Glycole, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Methylisothiazolinone
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
HAAAIIR: 1 b m ii
Farbe: (fast) schwarz (vorher hellblond..)
Naturfarbe: dunkles Aschblond (undefinierbar..)
Länge: 50cm, glatt, leichte Wellen
Problem: trocken (vom Färben)
Farbe: (fast) schwarz (vorher hellblond..)
Naturfarbe: dunkles Aschblond (undefinierbar..)
Länge: 50cm, glatt, leichte Wellen
Problem: trocken (vom Färben)