Na ja, wenn das Problem erstmalig nach dem Waschen mit einem Glyzerin haltigen Shampoo auftritt, vorher und nachher nicht, wird es kaum mit der Methode des Auswaschens zu tun haben.saena hat geschrieben: vllt ist es auch eine grosse kunst die haare richtig auszuwaschen.
Glycerin
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
- Ève Charlier
- Beiträge: 702
- Registriert: 20.02.2011, 16:46
- Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Linda, das denke ich auch. Ich bin kognitiv und körperlich durchaus in der Lage, meine Haare zu waschen.Linda hat geschrieben:Na ja, wenn das Problem erstmalig nach dem Waschen mit einem Glyzerin haltigen Shampoo auftritt, vorher und nachher nicht, wird es kaum mit der Methode des Auswaschens zu tun haben.saena hat geschrieben: vllt ist es auch eine grosse kunst die haare richtig auszuwaschen.

1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Ève Charliers Journal
- Ève Charlier
- Beiträge: 702
- Registriert: 20.02.2011, 16:46
- Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Ich nehme an, dass in KK wahrscheinlich Glycerin enthalten ist, aber wahrscheinlich auch schärfere Tenside, so dass sich das Problem dort gar nicht erst ergibt. Ich spüle meine NK-Shampoos lange und gründlich aus, mehr kann ich nicht machen .
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Ève Charliers Journal
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
KK enthält tatsächlich meist deutlich weniger Glycerin(teils erst an vorletzter Stelle), aber natürlich auch Tenside, die als weniger günstig bewertet werden. Muss jedoch deshalb nicht automatisch schlecht sein, alles hat halt seine Vor-und Nachteile.
Da kein Shampoo optimal ist, ist es wohl ohnehin das beste, immer mal wieder durchzuwechseln. So vermeidet man Buildups(und es kann sich ja weit mehr anhäufen als Glycerin, bei den Mengen an Filmbildnern die man meist hat) und schädigt das Haar nicht mit immer derselben Noxe.
Da kein Shampoo optimal ist, ist es wohl ohnehin das beste, immer mal wieder durchzuwechseln. So vermeidet man Buildups(und es kann sich ja weit mehr anhäufen als Glycerin, bei den Mengen an Filmbildnern die man meist hat) und schädigt das Haar nicht mit immer derselben Noxe.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
- celluloide
- Beiträge: 6977
- Registriert: 07.06.2009, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Anderswo.
- Kontaktdaten:
Ja, für DEINE Haare.
MEINE zB mögen es ab und zu sehr gern.
Haare ANDERER brauchen es IMMER.
Manche Haare LIEBEN Aloe Vera, MEINE hassen es.
Merkste was?
MEINE zB mögen es ab und zu sehr gern.
Haare ANDERER brauchen es IMMER.
Manche Haare LIEBEN Aloe Vera, MEINE hassen es.
Merkste was?
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
- Ève Charlier
- Beiträge: 702
- Registriert: 20.02.2011, 16:46
- Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Aber sie hat doch gar nicht geschrieben, dass Glycerin sowas ist (musste erstmal googlen, hatte das Wort nie gehört
), sondern dass wahrscheinlich jedes Shampoo mindestens einen Nachteil hat, weshalb man wechseln sollte, um das abzuwechseln. Ich hab sie so verstanden, dass sie den Nachteil jedes Shampoos als Noxe bezeichnet hat, und das kann bei jedem Shampoo für jeden natürlich was anderes sein.
Bitte nicht streiten!

Bitte nicht streiten!
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Ève Charliers Journal
- CinnamonGirl
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.10.2011, 12:37
ich reihe mich mal in die reihe der leute mit glycerin-problem ein.
der übeltäter heißt bei mir alverde blond-shampoo...
da ich es neulich beim baden benutzte, dachte ich zunächst auch, es käme vom ungenügenden ausspülen..
versuch nr. 2 sollte mich aber eines besseren belehren.
die ansätze sind schön sauber, die längen einfach ekelhaft.
ich fahre mir durch die haare und hab das gefühl, ich hätte öl an den händen...
ich sag nur: nie haben die holländer und franzosen so gut gehalten..!
da ich dieses phänomen (allerdings nur am hinterkopf unter dem deckhaar..oO) schon vom alverde heilerde-shampoo kannte, hab ich ganz schnell mein altes shampoo wieder rausgekramt, swiss o par grüner apfel.
normalerweise hat das gereicht, um dem klitsch-wachs-kopf den kampf anzusagen..
nun bin ich aber echt fast am verzweifeln, hab sie jetzt schon 2x damit gewaschen (1x davon plus saure rinse) und irgendwie geht das nicht weg.
bis jetzt habe ich darauf verzichtet, mir die längen einzushampoonieren, aber mir bleibt wohl nun keine andere möglichkeit, um den mist wieder wegzubekommen...
der übeltäter heißt bei mir alverde blond-shampoo...
da ich es neulich beim baden benutzte, dachte ich zunächst auch, es käme vom ungenügenden ausspülen..
versuch nr. 2 sollte mich aber eines besseren belehren.
die ansätze sind schön sauber, die längen einfach ekelhaft.
ich fahre mir durch die haare und hab das gefühl, ich hätte öl an den händen...

ich sag nur: nie haben die holländer und franzosen so gut gehalten..!
da ich dieses phänomen (allerdings nur am hinterkopf unter dem deckhaar..oO) schon vom alverde heilerde-shampoo kannte, hab ich ganz schnell mein altes shampoo wieder rausgekramt, swiss o par grüner apfel.
normalerweise hat das gereicht, um dem klitsch-wachs-kopf den kampf anzusagen..
nun bin ich aber echt fast am verzweifeln, hab sie jetzt schon 2x damit gewaschen (1x davon plus saure rinse) und irgendwie geht das nicht weg.

bis jetzt habe ich darauf verzichtet, mir die längen einzushampoonieren, aber mir bleibt wohl nun keine andere möglichkeit, um den mist wieder wegzubekommen...
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Ich glaube dass vor allem feines, vorgeschädigtes Haar Probleme mit Glycerin hat. Hier eignen sich schwere Substanzen, auch schwere Öle, nicht so gut. Bei gesunden, dicken Haaren mag Glycerin jedoch ganz anders wirken, vielleicht sogar positiv. Dennoch habe ich den Verdacht, dass es auf Dauer austrocknet; was wohl bei gelegentlicher Anwendung auch keine allzu große Rolle spielen dürfte.
Man kann auch nie ganz sicher sein, welcher der vielen Inhaltsstoffe es denn nun genau ist, der den "Schaden" verursacht. Ich meine jedoch, in Alkohol den Hauptfaktor erkannt zu haben; immer wenn der weit vorne steht, sind die Haare danach strohtrocken, wobei Einbildung vielleicht auch eine Rolle spielen mag.
Hab jetzt glücklicherweise ein Babybad ohne Glycerin und ohne Alkohol gefunden, mit dem ich sehr gut klarkomme; deshalb nochmal danke an alle im Forum, die das empfohlen haben!
Man kann auch nie ganz sicher sein, welcher der vielen Inhaltsstoffe es denn nun genau ist, der den "Schaden" verursacht. Ich meine jedoch, in Alkohol den Hauptfaktor erkannt zu haben; immer wenn der weit vorne steht, sind die Haare danach strohtrocken, wobei Einbildung vielleicht auch eine Rolle spielen mag.
Hab jetzt glücklicherweise ein Babybad ohne Glycerin und ohne Alkohol gefunden, mit dem ich sehr gut klarkomme; deshalb nochmal danke an alle im Forum, die das empfohlen haben!
Hallo CinnamonGirl,CinnamonGirl hat geschrieben: nun bin ich aber echt fast am verzweifeln, hab sie jetzt schon 2x damit gewaschen (1x davon plus saure rinse) und irgendwie geht das nicht weg.![]()
bis jetzt habe ich darauf verzichtet, mir die längen einzushampoonieren, aber mir bleibt wohl nun keine andere möglichkeit, um den mist wieder wegzubekommen...
hatte ich auch mal - schöner Mist!

Ich hab mir relativ viel Essig in Wasser verdünnt, in eine große Schüssel gekippt und dann meinen Hinterkopf darin gebadet, gerubbelt und massiert

Danach war ein Großteil weg...
Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
- CinnamonGirl
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.10.2011, 12:37
@Linda: schade, dass ich das nicht eher gelesen habe, ich habs nun mit dem shampoo gemacht....direkt in die längen und 2x gewaschen.
danach wars endlich weg, aber die haare....
trocken eben...
ich wollte auch nicht gleich noch was zur pflege in die längen geben, weil ich angst hatte, dass es dann gleich wieder klitscht...
das hab ich dann aber gestern nachgeholt. jetzt sind sie wieder schön weich.
werd trotzdem um den mist nicht herumkommen...
meine schuppen melden sich grad wieder zu wort und das alverde heilerde-shampoo is das EINZIGE was mir bis jetzt richtig geholfen hat...
obs ne lösung wäre nur den bereich direkt über und neben dem gesicht damit zu waschen und am hinterkopf was anderes zu verwenden?
so viel heckmeck passt mir ehrlich gesagt gar nicht, da brauch ich dann zum waschen wieder 1000 flaschen....

danach wars endlich weg, aber die haare....

ich wollte auch nicht gleich noch was zur pflege in die längen geben, weil ich angst hatte, dass es dann gleich wieder klitscht...
das hab ich dann aber gestern nachgeholt. jetzt sind sie wieder schön weich.
werd trotzdem um den mist nicht herumkommen...
meine schuppen melden sich grad wieder zu wort und das alverde heilerde-shampoo is das EINZIGE was mir bis jetzt richtig geholfen hat...

obs ne lösung wäre nur den bereich direkt über und neben dem gesicht damit zu waschen und am hinterkopf was anderes zu verwenden?
so viel heckmeck passt mir ehrlich gesagt gar nicht, da brauch ich dann zum waschen wieder 1000 flaschen....


- Ève Charlier
- Beiträge: 702
- Registriert: 20.02.2011, 16:46
- Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Sooo, das Heymountain Öl Shampoo Orange Crush ist für mich echt die Rettung. Ich hatte schon nicht mehr dran geglaubt, dass die komische weiße Schicht auf Haaren und Kopfhaut weggehen könnte - ist aber der Fall! Die Anfangsbeschwerden mit diesem Shampoo waren wirklich noch dem davor zuzurechnen, dem Weleda Calendula. In meiner Bürste sind jetzt wirklich nur noch Haare! Und an meinen Händen ist nach dem Fingerbürsten gar nichts. Meine Haare sind nicht mehr so schwer (das finde ich eher schade), aber dafür weich und locker.
In dem Shampoo ist wie gesagt kein reines Glycerin enthalten, aber eben Glyceryl Laurate (und das ziemlich weit hinten).

1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Ève Charliers Journal
Ich hatte auch seit langem total strähnige Stellen am Hinterkopf- allerdings nur in der Unterwolle. Dennoch sahen die Haare selbst direkt nach dem Waschen so aus, dass ich sofort wieder unter die Dusche hätte springen können. Zum Trocknen haben sie ca. 4 Stunden gebraucht. Insgesamt sahen die Haare belegt aus und haben sich auch genauso angefühlt. (Mein Freund sagt mal als frischgewaschen waren, sie sähen irgendwie ungepflegt aus.)
Ich hab seit über einem Jahr mit Alverde Braun-Shampoo gewaschen und diverse Alverde Spülungen/Kuren benutzt.
Vor kurzem bin ich auf das Sante Ginko/Olive Shampoo umgestiegen und meine Haare sind endlich wieder frisch und locker (und lockiger
). Ich brauche nicht mal eine Spülung hinterher.
Die fettigen Stellen am Hinterkopf waren nach der 2. Sante Wäsche komplett weg, der Waschrhyhmus liegt bei 3 Tagen, könnte aber locker noch zu 4 Tagen werden.
Es scheint, als sei bei mir wirklich das Glycerin zum Problem geworden, insbesondere nach der Alverde Umstellung.
Ich hab seit über einem Jahr mit Alverde Braun-Shampoo gewaschen und diverse Alverde Spülungen/Kuren benutzt.
Vor kurzem bin ich auf das Sante Ginko/Olive Shampoo umgestiegen und meine Haare sind endlich wieder frisch und locker (und lockiger

Die fettigen Stellen am Hinterkopf waren nach der 2. Sante Wäsche komplett weg, der Waschrhyhmus liegt bei 3 Tagen, könnte aber locker noch zu 4 Tagen werden.
Es scheint, als sei bei mir wirklich das Glycerin zum Problem geworden, insbesondere nach der Alverde Umstellung.
2a C iii