Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ellesmere

#76 Beitrag von Ellesmere »

Kann man anstatt Natron eigentlich auch Backpulver nehmen? Ich sitz hier momentan ziemlich fest und komme vor Montag nicht an Natron, würde es aber gerne bei der Wäsche ausprobieren, die heute oder spätestens morgen nötig ist :?
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Trillian »

Das würde ich nicht machen, Natron ist reines Natriumhydrogencarbonat, Backpulver (jedenfalls meins) aus: Säurungsmittel Diphosphate (wird auch zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt), Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat und Weizenstärke.

Ob sich das schädlich auf die HAare auswirkt weiß ich aber zwar nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es mehr austrocknet...
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von Trillian »

Ich bin immer noch auf der Suche für den Grund des langsamen Nachfettens und hab mir jetzt mal wieder den Link aus dem ersten Post genauer durchgelesen und Folgendes entdeckt:
It will be easier to manage and stay clean for much longer (some people don't experience greasiness ever again once they've returned their hair to it's natural state).

Es (das Haar) wird leichter zu händeln sein und viel länger sauber bleiben (einige Leute erleben niemals wieder fettiges Haar nachdem sie ihr Haar in eine natürlichen Zustand gebracht haben)


Also scheint es doch am Natron zu liegen, wobei ich die Behauptung, dass das Haar garnicht mehr nachfettet nicht glaube.

Ach und meine Haare konnte ich heute wieder ohne Probleme in der Öffentlichkeit offen tragen... Merkt ihr eine ähnliche Veränderung?
Zuletzt geändert von Trillian am 19.07.2008, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#79 Beitrag von Rhiannon »

Nugget hat geschrieben:Kann man anstatt Natron eigentlich auch Backpulver nehmen? Ich sitz hier momentan ziemlich fest und komme vor Montag nicht an Natron, würde es aber gerne bei der Wäsche ausprobieren, die heute oder spätestens morgen nötig ist :?
Besser ist natürlich das reine Kaiser Natron ,
aber zur Not kannst Du es mit Backpulver
waschen . Ich habs damals auch gemacht ,
als ich noch kein Natron hatte . LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#80 Beitrag von Gwendolyn »

Gwendolyn hat geschrieben:So, das reicht jetzt - ich werde das morgen auch ausprobieren.
Ich lasse nichts unversucht....
:wink:
... Und ich habe es ausprobiert:
TRAUMHAFT :ohnmacht:

Leute! DAS ist - für mich persönlich - das einzig selig machende!!!Bild
Ich bin davon so begeistert, dass ich von nun an nur ab und an mal die Haare einshampoonieren werde!

Ich habe das Zeug nicht einmassiert, sondern einfach nur alles über den Kopf laufen lassen und mich vergewissert, dass ich auch alle Stellen "getroffen" habe, dann 1 Minute einwirken lassen und ausgespült - danach meine Essigrinse...

Das Haar glänzte (was natürlich auch der Rinse zu verdanken ist), hatte Volumen - und vor allem war sauber...
Was will ich mehr???
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#81 Beitrag von Mugili »

Ach Gwen, das freut mich so! Ich hoffe, dass es sich bei dir jetzt schnell klärt. Vielleicht sorgt das ja jetzt auch dafür, dass es etwas besser wird.
Ich habe bei der Wäsche jedenfalls auch deutlich weniger Haare gelassen.

Ich hab auch noch nicht wieder gewaschen, obwohl ich das sonst Samstags immer tue. Und sie sehen echt gut aus. Meine heute morgen murrende Kopfhaut hat sich auch wieder beruhigt.

Meine Haare sind toll. Heute ist der erste Tag meines Lebens, an dem eine Frisur (Krebs-Banane) den ganzen Tag hält. Ich schätze, weil sie nicht so künstlich weich sind, sondern weich und griffig.

Mädels, sollten wir wirklich unseren heiligen Gral gefunden haben?
Das wäre echt perfekt, so einfach und trotzdem sauber und ich kann es auch problemlos nach dem Schwimmen machen.
Weil man das ja unauffällig mitnehmen kann. Bei der Rinse muss ich mal schauen, wie ich das unauffällig gestalten kann.

Esmues, ich schätze unsere Dosierung war ähnlich, ich hatte 200 ml Wasser und 10 gr Natron...ich denke, das war bei dir nicht groß anders. Vielleicht klappt das ja auch nicht bei jedem Haartyp gleich.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#82 Beitrag von caterpillar »

Ah das klingt ja absolut vielversprechend....!!!!!! Und einfach nur genial!! Hab ja leider jetzt 8 Tage Waschpause - danach werde ich es aber sofort ausprobieren. Bin sehr, sehr gespannt...

Wär sehr lieb, wenn ihr in der Zeit noch berichten könntet, wie eure Kopfhaut es auch nach ein paar Tagen verträgt und ob das Nachfetten wirklich so hinausgezögert wird..
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#83 Beitrag von Mugili »

Hier dann das Gemeinschaftsprojekt für uns klick
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Gwen »

Dann spiel ich jetzt mal Spalter.Bei mir hat das sowas von gar nicht geklappt.... :cry:
habs sogar n bisschen einmassiert die Soße, aber das Ergebnis war nich so toll.

Haare haben viel länger gebraucht zum trocknen und waren noch total fettig.Zwar anders verteilt als vorm waschen, aber fettig.

Schade, leider nix für mich.
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#85 Beitrag von Semel »

Wie viel hat das bei den Nahrungsergänzungsmitteln denn gekostet bei dir, Mugili?
Hab nämlich gestern auch Natron gekauft und zwar von Dr. Oetker, weil das billiger war, als das andere daneben :?
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#86 Beitrag von esmues »

ach menno,ich will dass das bei mir auch funktioniert :( je mehr ich über natron lese desto interessanter finde ich es...habe jetzt schon gelesen,dass man es auch als deo nehmen kann (schwitze recht stark,aber die konventionellen deos sind ja nicht unbedingt gut für die haut und helfen tun die auch nix) und als mundspülung (bei meinem ständig entzündeten zahnfleisch vielleicht hilfreich)...geht schon in richtung ot...ich glaube man könnte einen riesigen ot-thread über natron machen!

jedenfalls will ich es nochmal probieren mit der natronwäsche,aber noch traue ich mich nicht...vielleicht nächstes oder übernächstes mal...vielleicht habe ich ja zu viel genommen,zu hektisch übergekippt oder sonstwas...wer weiß.fest steht dass meine haare trocken,etwas schmierig waren und sehr schnell nachgefettet haben und gemüffelt haben (habe gleich am nächsten tag nochmal gewaschen mit shampoo).außerdem standen sie in alle richtungen ab :lol: ,waren richtig störrisch und ich habe mich nach dem supergeschmeidigen gefühl nach meinem öl-shampoo-mix gesehnt!
Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 503
Registriert: 08.02.2008, 21:31
SSS in cm: 88
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: Greisfwald

#87 Beitrag von Finna »

Ich habe das ganze gestern auch zum ersten Mal probiert, nachdem hier alle so begeistert waren *lach*
Komplett sauber sind meine Haare nicht geworden, muss ich zugeben - allerdings waren sie auch extrem fettig, nachdem ich mir mit Öl die Kopfhaut massiert hatte. Sie sehen aber zumindest so gut aus, dass ich sie locker offen tragen könnte. Nur halt etwas weniger frisch, als wenn ich Shampoo verwendet hätte.
Ich habe aber auch deutlich weniger Natron benutzt, als angegeben. Etwas skeptisch war ich nämlich doch :wink:

Nachdem sich heute meine Haare in den Länger nicht ein bisschen trocken anfühlen, werde ich mich das nächste Mal doch an die empfohlenen Konzentrationen halten.
Freu mich schon drauf...irgendwie kommt einem das trotzdem so seltsam vor, dass so simple Methoden tatsächlich funktionieren können/sollen :D
Diese leisen Stimmen in meinem Kopf, sie sagen: "Löten, löten, Du sollst löten."
Aber sie reden auch verdammt undeutlich...


Haarlänge 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 2c M iii
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#88 Beitrag von Carthasis »

Ich hab's jetzt auch ausprobiert. Meine Haare waren mäßig fettig, das letzte Mal Donnerstag gewaschen. Ich hab 2 TL auf 200 ml Wasser genommen, den letzten Rest Natron, den wir noch hatten. Wenn's klappt kaufe ich morgen neuen nach. Meine Mutter meinte, das gibbet auch bestimmt im russischen Laden billiger als im Supermarkt.

Es hat sich irgendwie sehr seifig auf dem Kopf angefühlt - könnte es sein, dass ich zu viel genommen hab? Ins Auge hab ich auch was abbekommen, hat leicht gebrannt. Nun ja, jetzt trocknen sie erstmal, nass fühlen sie sich auf jeden Fall sehr sauber an, ich hoffe nicht so sauber, dass sie trocken werden. Ich bleibe skeptisch gespannt :lol:
Benutzeravatar
Elaine
Beiträge: 30
Registriert: 22.03.2008, 13:31
Wohnort: karlsruhe

#89 Beitrag von Elaine »

so, nachdem mein birke-salbei-shampoo alle war und ich das andere, was ich noch zu hause habe, nicht vertrage, dachte ich mir, ich probiere das mit der natron-wäsche auch mal aus...
schaden kanns ja nicht, schließlich trinkt mein vater öfters mal ein glas wasser mit natron drin.
ich hab auch einen esslöffel kaiser natron auf 0,25ml warmes wasser genommen, mir das über die haare gegossen und dabei nur sanft über den kopf gestrichen, bisschen einwirken lassen, ausgespült und dannach noch eine brennesselteespülung mit nem schuss apfelessig drübergekippt.
ich bin gespannt, wie es nach dem trocknen aussieht...des wär so klasse, wenn ich damit auch so gute erfahrungen machen würde, wie einige andere hier. :-)
1b/c M ii, Haarlänge(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 73cm, hennaschwarz
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#90 Beitrag von Mugili »

Elaine, viel Glück!

@ Carthasis: Ich tue mich mit Löffelangaben immer schwer, aber so grob klingt das eigentlich normal. 2 TL sind doch etwa 1 EL oder? Zuviel laut Rezept war es bestimmt nicht. Aber vielleicht brauchen deine Haare nicht so viel?
Ich hab das Gefühl, es ist doch recht variabel, wieviel die einzelnen Köpfe brauchen.

Deswegen habe ich meines immer abgewogen, dann kann ich für mich genauer sehen, wie es sich entwickelt. Wenn es sich mit den 10 gr eingespielt hat, versuche ich es mit 9, dann 8 und so, bis zum Minimum...vielleicht ja auch WO. Obwohl ich mir das noch nicht vorstellen kann.

Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich sehne mich ein bißchen nach viel Schaum...mein jahrelang antrainiertes Synonym für viel Pflege und maximale Reinheit.
So zufrieden ich auch bin...denn anscheinend sind meine Haare auch diesmal toll geworden...die Sehnsucht nach stark schäumenden und gut duftenden Shampoos ist noch da.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten