Sublime Mousse von L'Oréal

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

11
73%
2
13%
2
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Ich mich auch eigentlich gar nicht. Deswegen hab ichs halt mit diesem Mousse probiert wiel ich dachte, da kann nicht viel schief gehen. So hab ich 5,45 Euro bezahlt statt 60 beim Friseur!!!
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#17 Beitrag von Shannen »

katzemyrdin hat geschrieben:Blondierverstärker sind nicht immer in Blondierungen enthalten.
Wer sagt denn, dass sie immer agressiver sind als Hellerfärbungen?
Das muss nicht so sein.

Man kann nur nach Blondierungen eher das Gefühl haben, dass die Haare ausgelaugt sind. In Färbungen sind oft Proteine enthalten, die beim Färben ins Haar eindringen können. Zudem führen Färbungen beim Aufhellen auch Pigmente hinzu, Blondierungen ziehen nur Pigmente raus.
Durch die zugeführten Pigmente können die Haare nach der Färbung gesünder aussehen, da sie mehr glänzen und "satter" aussehen als blondierte Haare.

Oft wird auch mit zu hoher H2O2- Konzentration blondiert, dann sind die Haare natürlich strapazierter.
Das stand im Langhaarwiki.. Eben aus den von dir beschriebenen Gründen, dass keine Pigmente reinkommen und die Haare quasi löchrig sind und noch empfindlicher/strapazierter..


@BaluundseineKuh:

die Farbe sieht sehr schön aus und wirkt sehr natürlich! Ich finde auch das es braun aussieht. Ein helles haselnussbraun wie ich finde. Welche Naturhaarfarbe hast du? War das um deine Nhf rauswachsen zu lassen? Hattest du das blond (aufhellen) schon satt?
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Ich hatte die Haare jahrelang schon blondiert (sehr sehr viele Strähnen, sodass es dann halt wie komplett blond irgendwann aussah) und mit der Zeit habe ich gemerkt, dass die Haarlis das nicht mehr so wollen. Trocken und sehr schnell verklettet.

Der Ansatz war dann halt schon ein paar cm rausgewachsen und meine aschige Naturhaarfarbe kam hervor. Die mag ich nicht und nein, ich mag nicht rauswachsen lassen :)
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
trollGloom
Beiträge: 987
Registriert: 01.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von trollGloom »

bei mir hat es haarbruch uns spliss verursacht (und das obwohl ich nur 1x damit gefärbt hab um zu meiner naturhaarfarbe zurück zu kommen) jahrelanges aufhellen für directions und andere farbversuche haben meine haare bei weitem viel besser weggesteckt. ich persönlich mag auch das schaum-auftragen nicht, weil es für mich ungenauer ist und auch wesentlich merh schmutz als klassische haarfarben verursacht hat. ausserdem haben sich die haare so grauenhaft künstlich angefühl, obwohl ich den beigefügten balsam nicht verwendet habe, sonderm meine silifreien haarkuren.
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#20 Beitrag von katzemyrdin »

Shannen hat geschrieben:
Das stand im Langhaarwiki.. Eben aus den von dir beschriebenen Gründen, dass keine Pigmente reinkommen und die Haare quasi löchrig sind und noch empfindlicher/strapazierter..
Die Artikel sind von mir...Sind die missverständlich?
Ich dachte, ich hätte Wörte wie "agressiv" vermieden, damit eben nicht dieser Eindruck entsteht.
Man muss eben abwägen:
Bsp.: Wenn das erwünschte Farbziel mit einer Hellerfärbung + 12% mit 60 min. Einwirkzeit oder einer Blondierung + 6% mit 90 min. Einwirkzeit erreicht werden kann, muss man sich fragen, was sinnvoller ist.
In der Regel sollte man der Hellerfärbung den Vorzug geben, nur kann man das auch nicht pauschalisieren.
Meistens bemerkt man den Unterschied in der Haarqualität erst bei starken Aufhellungen und eben dafür braucht man Blondierungen! Wer nur einen Ton aufhellen möchte, nimmt bei unbehandelten Haaren keine Blondierung, sondern eine Färbung. Es liegt dann aber nicht an der Färbung, dass sich die Haare noch gesund anfühlen, sondern daran, dass nur leicht aufgehellt wurde.
Wenn fünf Töne aufgehellt werden soll, nimmt man eine Blondierung und aufgrund der starken Aufhellung sind die Haare strapaziert. Eine Färbung hätte diese Aufhellung gar nicht geschafft.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#21 Beitrag von Shannen »

Danke für die Erklärung! Ich hab mir die Artikel nochmal durchgelesen. Wahrscheinlich hab ich das nur falsch in Erinnerung. Ich konnte jetzt auch nicht lesen, dass dort stand eine Hellerfärbung sei prinzipell schonender und zu bevorzugen. Mißverständlich sind die Artikel nicht- ich finde sie sehr gut geschrieben und sehr informativ.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#22 Beitrag von katzemyrdin »

Dankeschön :)
Antworten