Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.10.2011, 12:30
Also ich bin umgestiegen, weil meine Haare mit jeder Schicht Silikon schwerer und schwerer wurden, und sich nicht mehr in form bringen liesen bzw. nach einer halebn Stunde wieder unmöglich lagen.
Ich habe nicht besonders dickes aber viel und schweres Haar. Ich habe bis vor einiger Zeit auch mir die Haare ausschließlich mit Pantene Produkten gepflegt. Geglänzt haben meine Haare super, aber wie schon gesagt, das Stylen wurde schwierig.
Ich habe nicht besonders dickes aber viel und schweres Haar. Ich habe bis vor einiger Zeit auch mir die Haare ausschließlich mit Pantene Produkten gepflegt. Geglänzt haben meine Haare super, aber wie schon gesagt, das Stylen wurde schwierig.
Meine Frisörin hat mir empfohlen umzusteigen, also testweise... mit dem Produkt vom Frisör hats auch gut geklappt, aber alle billigen silikonfreien Produkte waren für meine Haare eigentlich schlechter als gleich teure silikonhalte Sachen.
(Hab sehr feines Haar und da sie ja ohne Silikone rauer sind, machen sie sich bei mir leider dann selber kaputt :/)
(Hab sehr feines Haar und da sie ja ohne Silikone rauer sind, machen sie sich bei mir leider dann selber kaputt :/)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.08.2011, 13:59
hallöchen, ich hab mir mal einpaar seiten hier durchgelesen...
also ich hab eigentlich seitdem ich denken kann silikonhaltige shampoos benutzt, oft auch silikon bomben wie john frieda. ehrlichgesagt hatte ich auch nie probleme damit , menie haare waren voluminös, schön geformt etc.
seit knapp 3 monaten bin ich auf alverde shampoos oder carols daughter produkte umgestiegen und meine haare kommen damit ehrlich gesagt nicht guzt klar..platt,fettig, etc.
theoretisch wäre es doch für mich vbesser silikonhaltige shampoos zu benutzen,wenn ich damit besser klar komme..klar sind meine haare dann halt eigentloch nicht so gesund wie sie aussehen,aaber besser als so platte doofe haare zu haben ....
wwas sagen die experten unter euch?
also ich hab eigentlich seitdem ich denken kann silikonhaltige shampoos benutzt, oft auch silikon bomben wie john frieda. ehrlichgesagt hatte ich auch nie probleme damit , menie haare waren voluminös, schön geformt etc.
seit knapp 3 monaten bin ich auf alverde shampoos oder carols daughter produkte umgestiegen und meine haare kommen damit ehrlich gesagt nicht guzt klar..platt,fettig, etc.
theoretisch wäre es doch für mich vbesser silikonhaltige shampoos zu benutzen,wenn ich damit besser klar komme..klar sind meine haare dann halt eigentloch nicht so gesund wie sie aussehen,aaber besser als so platte doofe haare zu haben ....
wwas sagen die experten unter euch?

- Gwenhwyfar
- Beiträge: 1241
- Registriert: 19.10.2011, 22:59
@California: Gib deinen Haaren und deiner Kopfhaut Zeit sich umzugewöhnen! Im Prinzip musst du selber wissen, ob du nicht doch bei den Silisachen bleiben willst, das muss jeder für sich selbst entscheiden, aber wenn du gut damit klarkommst,wieso nicht?:)
Ich hatte nach meiner Umstellung noch über ein halbes Jahr eine totale Katastrophe auf dem Kopf, es war schrecklich und geht auch nach dem absoluten Tiefpunkt und trotz viel Pflege nur sehr sehr langsam bergauf!
Ich hab nicht mal besonders viel mit Ihnen angestellt, also war nicht barsch zu ihnen etc.
ich kannte nur bis zu diesem Zeitpunkt meine Haare viel zu wenig und hab sie total in die falsche Richtung gepflegt..
Also
Jedes Haar ist anders, gib dir einfach Zeit, deine kennen zu lernen und danach kannst du entscheiden, was ihnen gut tut, aber das Stichwort ist auf jeden Fall Geduld!
Ich hatte nach meiner Umstellung noch über ein halbes Jahr eine totale Katastrophe auf dem Kopf, es war schrecklich und geht auch nach dem absoluten Tiefpunkt und trotz viel Pflege nur sehr sehr langsam bergauf!
Ich hab nicht mal besonders viel mit Ihnen angestellt, also war nicht barsch zu ihnen etc.

Also

- Gwenhwyfar
- Beiträge: 1241
- Registriert: 19.10.2011, 22:59
@thread: Ich hatte nicht direkt Probleme mit Silikon im Zusammenhang mit der Haarbeschaffenheit, ich hab angefangen sie zu hassen und sehr strikt zu verbannen, weil sich einfach jede Haarfarbe, egal welcher Art und egal welche Preisklasse, rausgewaschen hat.. (Vermutlich wegen eines fetten, über Jahre angesammelten Buildups)
Also obwohl keine direkten Probleme, kommt es doch nie wieder an mein Haar
Ich komm gut klar mit NK, ich glaub mein Haar ist von der Sorte, die sich an alles gewöhnt mit der nötigen Geduld.. irgendwann möchte ich auch weg von Shampoo bzw. es nach und nach reduzieren und mein Haar eigentlich weiterhin in Richtung natur gewöhnen, das wird jedoch noch ein langer Weg werden.
Aber die ersten Elefantenschritte sind bereits getan


Aber die ersten Elefantenschritte sind bereits getan

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.08.2011, 13:59
- Gwenhwyfar
- Beiträge: 1241
- Registriert: 19.10.2011, 22:59
Hm... ja, das ist immer eine schwierige Frage. Aber ich bin generell immer dafür, dass man sich alle Möglichkeiten mal ansieht, bevor man entscheidet, was das Beste für einen ist
Es gibt wirklich einige die überhaupt nicht mit NK klarkommen, aber auch solche, die KK und NK miteinander mischen/abwechseln oder KK ohne Silikone nehmen..
Was ich sagen will: Dieses Forum ist eine große Unterstützung bei allem was man probiert
wieso also nicht mal bisschen durchtesten.. zurückkehren in den sicheren Hafen kann man ja immer noch 
Oder du könntest bei dem bleiben was du benutzt und vielleicht mal schauen, wie du deinem Haar trotzdem ganz sicher die Pflege geben kannst, die es braucht: Kuren, Öle, etc...

Es gibt wirklich einige die überhaupt nicht mit NK klarkommen, aber auch solche, die KK und NK miteinander mischen/abwechseln oder KK ohne Silikone nehmen..
Was ich sagen will: Dieses Forum ist eine große Unterstützung bei allem was man probiert


Oder du könntest bei dem bleiben was du benutzt und vielleicht mal schauen, wie du deinem Haar trotzdem ganz sicher die Pflege geben kannst, die es braucht: Kuren, Öle, etc...
Silikone sind nicht schlecht^^
Schlecht ist es wenn man die Haare dauerwellt weil sie platt sind oder ständig wäscht wenn sie fettig sind.
Also soweit ich weiß hat Alverde Massen an Glycerin drin. Da haben viele Probleme mit, dass die Haare nicht mehr sauber werden. Du kannst ja was anderes probieren. Babyshampoos oder Silikonfreie KK. Oder andere NK. Alterra ist zB sehr gut.
Von dem was ich über die neuen Alverde Rezepturen gehört habe würd ich mich davon nicht abschrecken lassen
Edit:
Ich sehe gerade auf der Webseite, dass das nur bei manchen Alverde Shampoos so schlimm ist. Achte einfach auf eines, bei dem Glycerin möglichst weit hinten steht.
Schlecht ist es wenn man die Haare dauerwellt weil sie platt sind oder ständig wäscht wenn sie fettig sind.
Also soweit ich weiß hat Alverde Massen an Glycerin drin. Da haben viele Probleme mit, dass die Haare nicht mehr sauber werden. Du kannst ja was anderes probieren. Babyshampoos oder Silikonfreie KK. Oder andere NK. Alterra ist zB sehr gut.
Von dem was ich über die neuen Alverde Rezepturen gehört habe würd ich mich davon nicht abschrecken lassen

Edit:
Ich sehe gerade auf der Webseite, dass das nur bei manchen Alverde Shampoos so schlimm ist. Achte einfach auf eines, bei dem Glycerin möglichst weit hinten steht.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
- Gwenhwyfar
- Beiträge: 1241
- Registriert: 19.10.2011, 22:59
Seit ich zufällig auf dieses Forum gestoßen bin, weil ich mich über Haarausfall
informiert habe, benutze ich nur noch silikonfreie Shampoos (NK). Ich fand das Thema ganz interessant und wollte mich selbst mal davon überzeugen.
Bevor ich hier im LHN gelandet bin, habe ich mir über Shampoos und deren Inhalte nicht viel Gedanken gemacht. Ich kaufte immer die "großen Marken", weil ich dachte nur die können wirklich gut sein.
Ich benutze jetzt seit ca. 2 Monaten NK und mir gefällts.
Ich hatte auch keine Schwierigkeiten bei der Umstellung, kann aber auch keinen Wahnsinnsunterschied festellen. Ich werde aber dabei bleiben, weil ich bei NK einfach persöhnlich ein besseres Gefühl hab was ich meinem Körper und der Umwelt antue.

Bevor ich hier im LHN gelandet bin, habe ich mir über Shampoos und deren Inhalte nicht viel Gedanken gemacht. Ich kaufte immer die "großen Marken", weil ich dachte nur die können wirklich gut sein.
Ich benutze jetzt seit ca. 2 Monaten NK und mir gefällts.
Ich hatte auch keine Schwierigkeiten bei der Umstellung, kann aber auch keinen Wahnsinnsunterschied festellen. Ich werde aber dabei bleiben, weil ich bei NK einfach persöhnlich ein besseres Gefühl hab was ich meinem Körper und der Umwelt antue.
Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.
1a F ii (7 cm ohne Pony)
Ziel: Taille
72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.08.2012)
1a F ii (7 cm ohne Pony)
Ziel: Taille
72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.08.2012)
Meiner Meinung nach sind Silikone nicht grundsätzlich schlecht, solange man die nur gezielt einsetzt.
Ich habe in den letzten drei Wochen nach sehr langer Silikonabstinenz zu Testzwecken Nivea Long Repair benutzt. Gut finde ich, dass die sich am Anfang so gut garnicht verknotet waren (nachdem ich die Haare den ganzen Tag offen getragen habe) und der Glanz
. (Habe ich mit NK noch nicht hingekriegt)
Meine damalige Entscheidung auf Silikone zu verzichten haben sich aber durch diesen Test bestätigt. Die Spitzen verkletten sich nach Zwei Wochen extrem (schlimmer als bei silifreien Produkten), meine Haare sehen angeklatscht aus, meine Dutts halten nicht, mein Ansatz fettet schneller nach und irgendwie fühlen die sich an wie Plastikhaar.
Ich habe in den letzten drei Wochen nach sehr langer Silikonabstinenz zu Testzwecken Nivea Long Repair benutzt. Gut finde ich, dass die sich am Anfang so gut garnicht verknotet waren (nachdem ich die Haare den ganzen Tag offen getragen habe) und der Glanz

Meine damalige Entscheidung auf Silikone zu verzichten haben sich aber durch diesen Test bestätigt. Die Spitzen verkletten sich nach Zwei Wochen extrem (schlimmer als bei silifreien Produkten), meine Haare sehen angeklatscht aus, meine Dutts halten nicht, mein Ansatz fettet schneller nach und irgendwie fühlen die sich an wie Plastikhaar.

2bMii
iherb.com - 5$ Gutschein-Code für Erstbesteller: OQI883
iherb.com - 5$ Gutschein-Code für Erstbesteller: OQI883
Weil sie BÖSE sind !
Nee, war ein Spaß. Meiner Meinung nach, kann man die wirklich gezielt einsetzen!
Das Problem bei mir war folgendes:
Jahrelanges Chemofärben kombiniert mit Herbal Essences oder Head&Shoulders ergab wundervoll gummiartige Haare, die immer trocken aussahen, sich aber weich anfühlten.
Man hat meinem Haar einfach angesehen, dass es eigentlich kaputt ist, trotz der Silikonschicht!
Dazu kamen dann irgendwann die Blondierungen, die die Zerstörung richtig offenbarte. Meine Haarschicht war aufgeraut, meine Haare flogen beim Kämmen immer durch die Gegend (Beseneffekt ohne Föhn!) und dabei hatte ich das Föhnen und Glätten schon lange aufgegeben.
Irgendwann hab ich mich dann in Haarforen durchgelesen, nachdem ich bei einer Bekannten wunderschöne Haare durch Silis gesehen hatte und entschloss mich, NK zu benutzen. Meine Haare sind zwar immer noch trocken, aber durch das Öl werden sie ganz schön.
Ach noch ein Minuspunkt außer den Silikonen waren immer der viel zu hohe Alkoholanteil, der bei mir Schuppen und extrem trockene Haare provozierte und die starken Tenside mit dem gleichen Effekt!

Nee, war ein Spaß. Meiner Meinung nach, kann man die wirklich gezielt einsetzen!
Das Problem bei mir war folgendes:
Jahrelanges Chemofärben kombiniert mit Herbal Essences oder Head&Shoulders ergab wundervoll gummiartige Haare, die immer trocken aussahen, sich aber weich anfühlten.
Man hat meinem Haar einfach angesehen, dass es eigentlich kaputt ist, trotz der Silikonschicht!
Dazu kamen dann irgendwann die Blondierungen, die die Zerstörung richtig offenbarte. Meine Haarschicht war aufgeraut, meine Haare flogen beim Kämmen immer durch die Gegend (Beseneffekt ohne Föhn!) und dabei hatte ich das Föhnen und Glätten schon lange aufgegeben.
Irgendwann hab ich mich dann in Haarforen durchgelesen, nachdem ich bei einer Bekannten wunderschöne Haare durch Silis gesehen hatte und entschloss mich, NK zu benutzen. Meine Haare sind zwar immer noch trocken, aber durch das Öl werden sie ganz schön.
Ach noch ein Minuspunkt außer den Silikonen waren immer der viel zu hohe Alkoholanteil, der bei mir Schuppen und extrem trockene Haare provozierte und die starken Tenside mit dem gleichen Effekt!
Liebe Grüße, Leo
Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Also am Anfang war das Projekt "Silikonfrei" bei mir persönlich schlichte Neugier und der absolute "Ich muss alles ausprobieren-Flash". Der dürfte ja einigen hier bekannt sein.
Ich hatte, wenn ich hier so manche Antwort lese, sehr viel Glück. Meine Haare haben die Umstellung gut weggesteckt und kaum Probleme gemacht (jedenfalls erinnere ich mich nicht daran).
Vor der Umstellung hatte ich mindestens zwei Shampoos, wenn nicht gar drei im regelmäßigen Gebrauch. Mit nur einem hatte ich nach den ersten Haarwäschen tolle Haare - und danach Schnittlauch.
Inzwischen (ich weiß gar nicht mehr genau, wann ich auf sili-frei umgestellt habe) könnte ich mit nur einem Shampoo auskommen. Wenn ich denn wollte, zumindest.
Zudem merke ich wirklich, dass Pflegeprodukte wie Öle oder die Body-Butter von Alverde von den Haaren wesentlich leichter aufgenommen werden. Mit Sili-Produkten sahen die Haare danach sehr schnell fettig und "bäh" aus.
Ich denke, dass auch die Verlängerung meines Haarwasch-Rhytmus (von täglich auf alle 3 oder 4 Tage) mit der Umstellung auf Sili-frei zusammenhängt. Allerdings spielen da auch noch andere Faktoren mit (Hochstecken, Wetter, ...)
Verminderten Glanz kann ich bei meinen Haaren nicht feststellen (auch wenn das jetzt irgendwie eitel klingt
).
Alles in allem finde ich, man sollte den eigenen Haaren wirklich Zeit geben, sich an Veränderungen zu gewöhnen. Manchmal lohnt sich das wirklich. Andererseits muss Sili-frei meines Erachtens ja nicht für jeden der "Heilige Gral" sein. Gerade bei stark vorbelasteten Spitzen könnte ich persönlich mir eine gezielte Anwendung auch für mich vorstellen.

Ich hatte, wenn ich hier so manche Antwort lese, sehr viel Glück. Meine Haare haben die Umstellung gut weggesteckt und kaum Probleme gemacht (jedenfalls erinnere ich mich nicht daran).
Vor der Umstellung hatte ich mindestens zwei Shampoos, wenn nicht gar drei im regelmäßigen Gebrauch. Mit nur einem hatte ich nach den ersten Haarwäschen tolle Haare - und danach Schnittlauch.
Inzwischen (ich weiß gar nicht mehr genau, wann ich auf sili-frei umgestellt habe) könnte ich mit nur einem Shampoo auskommen. Wenn ich denn wollte, zumindest.

Ich denke, dass auch die Verlängerung meines Haarwasch-Rhytmus (von täglich auf alle 3 oder 4 Tage) mit der Umstellung auf Sili-frei zusammenhängt. Allerdings spielen da auch noch andere Faktoren mit (Hochstecken, Wetter, ...)
Verminderten Glanz kann ich bei meinen Haaren nicht feststellen (auch wenn das jetzt irgendwie eitel klingt

Alles in allem finde ich, man sollte den eigenen Haaren wirklich Zeit geben, sich an Veränderungen zu gewöhnen. Manchmal lohnt sich das wirklich. Andererseits muss Sili-frei meines Erachtens ja nicht für jeden der "Heilige Gral" sein. Gerade bei stark vorbelasteten Spitzen könnte ich persönlich mir eine gezielte Anwendung auch für mich vorstellen.

2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte
Auf dem Weg zur Hüfte