Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#46 Beitrag von Carthasis »

Ist auch Chemie. Ist aaaaaalles Chemie. Selbst <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist Chemie ;) Du kannst der Chemie nicht entgehen. Ist nur die Frage - geht es um eine chemische Reaktion, bei der Zeugs entsteht, das in einem in der Natur vorkommenden Vorgang schnell und wenig belastend abgebaut werden kann, oder enstehen/bleiben Stoffe übrig, die nicht ganz so leicht abbaubar sind? Das erstere wird dann als "Natur" betrachtet, das letztere als "Chemie". Ist aber beides Chemie ;) Ist jedenfalls mein Verständnis davon.

War das nicht sogar so, dass Zitronensäure besser abgebaut werden kann als Essig?
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Trillian »

Diese Diskussion erinnert mich furchtbar an Gespräche mit meinem Vater... ich war im Kindergarten und wollte wissen was "Chemie" eigentlich ist.
Sein Antwort: "Alles ist Chemie! Du bist Chemie, der Baum ist Chemie, Geschirrspülen ist Chemie..."
Das hat mir damals ehrlich gesagt aber auch kein genaueres Bild von Chemie vermittelt :lol:
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#48 Beitrag von Mugili »

Trillian, ich verstehe sowas auch immer nicht.

Für mich ist Chemie immer künstlich hergestellt und Natur wächst irgendwo...aber vermutlich ist das recht naiv.
Vielleicht sollte ich auch mal anfangen Gehirnjoging zu machen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Trillian »

Alles was in der Natur wächst wächst nur, weil chemische Prozesse ablaufen. :wink:

Noch mehr OT: Ich freu mich schon auf Chemievorlesungen nächstes Semester, fast so sehr wie auf Mathe und Physik :roll: Die Theorie ist ja recht interessant, aber die Anwendung :?
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#50 Beitrag von Mugili »

Ich bin nicht sicher, ob es am Natron liegt, aber meine Kopfhaut juckt und ich verliere ziemlich viele Haare.
Und das am Morgen nach der Wäsche, das ist eigentlich nicht normal.
:?
Hmmm, mal abwarten, vielleicht hats andere Ursachen, aber wenn ich soviele Haare verliere, bekomme ich schnell Panik, denn wenn das länger andauert, bin ich schnell auf i statt ii.
Und das muss ja auch alles erstmal nachwachsen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#51 Beitrag von einsel »

Hallo! Ich mach auch mal mit, allerdings hat es das erste Mal noch nicht so gut geklappt.

Am Freitagabend habe ich die Natronwäsche mit 25g auf 400ml gemacht, also ein halbes Tütchen in meine alte Spüliflasche. Bei Waschen hat es sich schon „richtigâ€
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#52 Beitrag von einsel »

Nun habe ich es mal ausprobiert, Zitronensäurewasser mit Natronwasser zusammenzuschütten: Das wird tatsächlich Limonade (bis auf den Zucker) und ist sogar trinkbar. Vielleicht probiere ich das nächste Mal die „Haarlimoâ€
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#53 Beitrag von jane82 »

wenn Du das Natron und die Zitronensäure zusammentust, neutralisieren sich beide gegenseitig und die Wirkung wird aufgehoben! Ist also nicht empfehlenswert, weil dann die Reinigungswirkung gleich null ist (auch wenns vielleicht als Limo gut schmeckt :-))

Ich weiß nicht, wie so Dein Chemiegrundwissen aussieht, aber ich versuchs mal zu erklären:
Natriumhydrogencarbonat ist eine schwache Base, das heißt sie gibt OH- Ionen ab. Das Puffern gegen Säure funktioniert so: Säure ist nichts anderes als H+ Ionen, also Protonen. Trifft nun ein Proton auf das Natriumhydrogencarbonat, passiert folgendes: Das Natriumhydrogencarbonat gibt sein OH- Ion ab und das reagiert mit dem H+ Ion zu Wasser - die Säurewirkung wird also neutralisiert.
Die Reaktionsgleichung (hier mit Salzsäure) sieht so aus:
NaHCO3 + HCl = NaCl + Na2CO3 + CO2 + H2O

Bei Temperaturen von über 50° zersetzt sich das NaHCO3 von selber unter Bildung von CO2.


Ich hoffe das war halbwegs verständlich...
(habe übrigens grade selber Kaiser Natron gekauft und werde es bald ausprobieren).

Ach ja, noch was: Natriumhydrogencarbonat wird auch industriell hergestellt, das gibt es zwar auch als natürliches Mineral, aber das ist nicht rein genug. Wenn man also schon Natron zur Haarwäsche nimmt, kann man auch getrost industriell hergestellte Zitronensäure nehmen ;-)
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#54 Beitrag von Sophitia »

Ich muss wirklich sagen, dass das alles hochinteressant klingt... Da ich schon seit Jahren ein Mittel gegen meine sehr schnell nachfettende Kopfhaut suche, werde ich es wohl nächste Woche einfach mal wagen und mich in das Projekt einklinken. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#55 Beitrag von Mata »

Ich bin zwar das genaue Gegenteil einer Naturwissenschaftlerin, aber natürlich laufen in der Natur lauter chemische Prozesse ab. Die Natur ist gewissermaßen das größte chemische Labor. Aus der Beobachtung der Natur sind die Naturwissenschaften entstanden: zuerst verstehen, dann nachvollziehen, dann sehen, wohin man das treiben kann. Manchmal zu weit. Aber das machen wir Menschen ja immer gern, einen Zacken zu weit gehen.

Also mich schreckt das nicht mit der Zitronensäure, ich nehme auch Antibiotika, die aus Schimmelpilzen gewonnen werden. Auch Käse ist schimmlige Milch, weswegen Chinesen sich davor graulen.

Zitronensäure ist eines der nützlichsten Pulver in meinem Haushalt. Übrigens ist es auch in vielen Conditionern und auch Lebensmitteln enthalten: citric acid, mal nachgucken.

Und mein neues Natron-Deo... hm, ich müffele leider etwas nach einem schweißtreibenden Tag. Aber bei den Beautyjunkies steht, daß das zu Anfang eine Weile dauert, bis sich die Haut dran gewöhnt. Ich habe einfach dest. Wasser heißgemacht, einen halben TL Natron rein, ordentlich geschüttelt, einen Spritzer Alkohol (ein Body Splash) rein zum Konservieren, dann in kleine frühere Hidrofugal-Spritzflasche gefüllt.

Ich werde es jedenfalls eine Weile benutzen, um zu sehen, wie es sich auf die Dauer bewährt. Für alle Tage, wenn nichts auf mich wartet außer Hausputz und Kinderhauen (Spaß, Spaß, die hauen mich, nicht ich sie), reicht das auf jeden Fall.

Und zum Zähneputzen versuch ichs auch. Ich such nach wie vor nach der Seite mit den diversen Möglichkeiten, Essig bzw Zitronensäure-Lösung und Soda bzw Natron im haus zu gebrauchen.

Übrigens: auch Essig ist ein Prozeß der Gärung, die bei Saft zB unerwünscht ist. Viele Konservierungsprozesse sind wie kontrollierte Verderbnisprozesse :wink: Sauermilch, Handkäse, Joghurt... Bakterien und Pilze.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#56 Beitrag von einsel »

[Natron: 2TL/400ml Wasser, Rinse: 1TL ZS/400ml Wasser]

Also, nach dem vollständigen Trocknen sind meine Haarlängen furchtbar trocken geworden :? Ich habe schon eine ganze Handfläche Öl in die unteren 20cm verteilt, so daß die Haare unten schon richtig strähnig aussehen, aber die Spitzen fühlen sich immer noch sehr knirschig an. Oben auf dem Kopf geht es so, da sind die Haare vielleicht ganz leicht fettig-strähnig, vielleicht auch mittlerweile vom vielen Rumfummeln. Ich bin natürlich heute auch in den Nieselregen gekommen, aber das kann ja nicht der Grund dafür sein. Ich denke, das Basische ist doch nichts für meine Haare. Die fühlen sich untenrum echt kaputt an, dabei habe ich gar keine gespaltenen Spitzen, nur etwas trockene Längen, die ich aber normalerweise mit einem Minitröpfchen Öl jede zweite Wäsche geschmeidig bekomme. Die Rinse müßte auch stark genug gewesen sein, denn in nassem Zustand konnte ich die Haare problemlos entwirren. Echt komisch. Ich habe mir erstmal wieder eine Flasche Waschnuß gemischt, morgen muß ich wohl nochmal waschen.

Mit der Haarlimo, das klappt wahrscheinlich wirklich nicht ;-) Was ist aber eigentlich der Stoff, der das Fett aus den Haaren löst?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#57 Beitrag von jane82 »

das dürften die OH- Ionen sein, die aktiv den Schmutz aus den Haaren lösen.

Meine Längen sind übrigens nach der Natronwäsche nicht zu trocken, ich habe aber auch noch Alverde Aloe/Hibiskus Conditioner benutzt. Mein Rezept heute war so:
1 1/2 gestrichene Teelöffen Kaiser Natron auf 1 Liter Wasser, damit "gewaschen", dann die Alverde Spülung in die Längen, einwirken lassen, ausgespült und zum Schluss eine Rinse aus 1 L Brennnesselsud mit einem Teelöffel Essigessenz (habe sonst nur Balsamicoessig im Haus, der ist mir ehrlichgesagt für die Haare zu schade, und Essigessenz ist ja konzentrierter Essig - ein Teelöffel sollte etwa soviel sein wie ein Esslöffen Essig).

Die Haare sind auf jeden Fall sauberer als vorher - entweder muss ich mich erst noch dran gewöhnen, dass es nicht das quietschig-porentiefe Gefühl ist wie mit Shampoo, oder ich kann vielleicht das nächste Mal etwas mehr nehmen (habe am Anfang lieber wenig genommen). Meine Kopfhaut fühlt sich angenehm an, ich hatte immer nach den Shampoowäschen leicht gereiztes Kopfhautgefühl. Ein toller Nebeneffekt: Ich habe tolles Volumen! Ich werds auf jeden Fall erstmal eine Weile mit dem Natron weitermachen.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
doggyline
Beiträge: 33
Registriert: 27.10.2007, 19:25

#58 Beitrag von doggyline »

so ich habs gestern mal probiert mit den resten vom badebomben bauen (warb bestimmt nur 1 tl auf 400 ml) und ergebnis war immer noch fettig, heute hab ich 2 el auf 500 ml probiert und danach apfelessig rinse (nehm onst zsaft oder zsäure)bin gespannt

lg steffi
p.s. spült ihr die essig rinse aus?
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#59 Beitrag von Mugili »

Ich weiß nicht, jetzt war ich erst so begeistert, aber heute *hmpf*. Der Ansatz und die Längen sind fettig und das ohne Öl. Die Spitzen sind trocken, weil ich aufs Ö verzichten wollte, um mal zu sehen, wie es wird.

Was nun? Obs am Regen liegt? Geholfen hat das bestimmt nicht.
Ich glaub, ich werd mal zwischenwaschen. Und dann weitertesten.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#60 Beitrag von Elisa »

Hallo,

sodele......jetzt mal ein Lockenexperiment

Das letzte Mal habe ich Samstag früh gewaschen. Heute wäre eigentlich eine CO-Wäsche dran gewesen. Mein Kopfhaut war somit nur mittelfettig.

Also : 2 Essl. Kaiser-Natron in 500 ml aufgelöst
Haare gut mit Wasser durchgespült. Natronwasser über den ganzen Kopf verteilt, kurz einwirken lassen (ca. 1 Minute) und dann wieder gründlich ausgepült. Die Ansätze fühlten sich im nassen Zustand anders an. Irgendwie steif und stumpf. Danach Conditioner in die Haarlängen, damit ich meine Locken entwirren konnte. Ohne Spülung geht bei mir gar nichts!
Ich habe keine Rinse gemacht, da die Spülung für mich die Rinse ist.

Jetzt wo die Haare trocken sind, fühlen sich die Ansätze sauber aber auch einen Tacken stumpfer und rauher an, als sonst. Ich werde noch einmal eine Vergleichsaktion nach einer Woche starten, wenn die Ansätze richtig fettig sind. Mal sehen, wie sich dann meine Haare anfühlen.

Ich berichte weiter.

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Antworten