Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ninaniel
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2011, 09:42

#1426 Beitrag von Ninaniel »

Hallo, ich bin auch ein Lockenkopf. Ich habe schon einige Woche ganz fleißig in diesem Thread mitgelesen. Seitdem habe ich auch angefangen meine Haare nach CWC zu waschen (CO hat nicht funktioniert) und meine Haare mit Kokosöl zu behandeln. Viele schwören ja auch auf Aloe Vera Gel (hab das von sundance). Gebt ihr das vor oder nach dem Ölen in die Haare? Oder beides zusammen? Wenn ich es vor dem ölen reinmache habe ich nur schlappe Wellen und nachher bringt es nur harte Löcken (Mengenunabhängig)...
Frappucino
Beiträge: 118
Registriert: 17.10.2011, 21:00
Wohnort: schweiz

#1427 Beitrag von Frappucino »

Hallo zusammen

Bin auch mit locken gesegnet :D mein traum ist es sie bis zum po wachsen zu lassen.Momentan sind sie lockig bissl über schulterlänge - v schnitt :D

Hab mal ne etwas doofe frage, im moment benutze ich noch schaumfestiger,damit die locken schön definiert bleiben&sich nicht zu arg zusammenziehen.ich weiss das ist nicht so toll, darum wollte ich fragen obs ne gesündere variante für die hare gibt :D damit die locken schön definiert bleiben und sich nicht zu fest zusammenziehen.

Hab mir heute mal aloevera gel bestellt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#1428 Beitrag von Froschfrollein »

Hallo Kaffeechen :mrgreen:

Das Gel ist schon mal eine gute Idee. Ausserdem könntest du dir Brustwarzensalbe von DM (klingt komisch, ich weiß) holen, da ist Lanolin drin, bei mir bewirkt die Salbe stabile und schöne Locken.

Reines Lanolin verklebt bei mir alles.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Frappucino
Beiträge: 118
Registriert: 17.10.2011, 21:00
Wohnort: schweiz

#1429 Beitrag von Frappucino »

:D

Danke für die antwort, ich werde sie mir bei meinem nächsten deutschland abstecher besorgen :D klingt echt gewöhnungsbedürftig.
Nyoshana

Locken

#1430 Beitrag von Nyoshana »

Ich finde auch, und da kann ich froschfrolein zustimmen, das die brustwarzensalbe sehr gut ist :-))) haare sind weich und glänzen, locken ergeben sich auch(ich darf nur nicht viel davon erwischen):D

kann ich auch eine frage stellen ?

vielleicht kann mir einer helfen :-)

ich habe eigentlich ne ganz schöne lockenmähne (gehabt) seitdem ich bemerkt habe, das meine locken weniger werden(pilleabgesetzt, hormone durcheinander, schilddrüse ?!)(wird noch untersucht). aaaber kann es sein das es auch durch die PHF kommt ? ich hatte blondierte haare, allerdings siet mai'11 mit nussbrau khadi mehrfach übrfärbt. locken die sich deshalb nicht mehr so schön ? hat jemand die gleiche erfahrung ? hab schon einige thread gelesen wo man annimmt die locken locken sich nicht mehr so schön. %-o
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#1431 Beitrag von cassiopeia »

Erfahrungen kann ich da nicht beisteuern, aber ich versuch's mal mit Logik 8)

Wenn ich das richtig verstehe, lagert sich Henna am Haarschaft an. Deswegen wirkt es ja kräftiger (liege ich da falsch, den folgenden Rest bitte nicht beachten), dadurch müsste das Haar dann ja aber auch etwas schwerer werden, wodurch sich dann die Locken eher aushängen.

So würde ich mir das jetzt zusammendichten, kann aber auch sein, dass es totaler Blödsinn ist.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Karni Mata

#1432 Beitrag von Karni Mata »

so sehe ich das auch....wenn ich frisch gehennat habe, hab ich viel glattere, weniger lockige haare.
Benutzeravatar
Burckfräulein
Beiträge: 683
Registriert: 02.10.2011, 14:21
Wohnort: Rheinhessen

#1433 Beitrag von Burckfräulein »

@ Frappucino: Zum Stylen und Lockendefinieren nehme ich manchmal etwas Alverdegel oder Haarwachs (ich hab eines von Swiss o Pair, gibt's aber glaube ich auch von Sante), da funktioniert eigentlich ganz gut. Vor allem das Wachs zaubert ganz schöne und unverklebte Locken in meine Spitzen.

Ist vielleicht auch nicht das Wahre, aber sicherlich schon mal besser als konventioneller Lockenschaum. Zur Zeit hoffe ich aber auch noch darauf, dass meine Locken mit ordentlicher Pflege einfach von selbst toll aussehen *träum*

Die Brustwarzensalbe finde ich auch ganz hervorragend, nehme sie aber bis jetzt nur zur Pflege muss ich dann auch mal zum Definieren ausprobieren.
3aFii (5,5)

optisch APL BSL Midback Taille
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#1434 Beitrag von Karma »

Huhu und Willkommen an alle Neuen Lockenköpfe!!! :wink:

Bei mir macht (farbloses) Henna auch weniger Locken und wirkt insgesamt glättend. Is also sicher was dran an der Theorie.

Zur BWS (ich schreibe diese Salbe nicht mehr aus, BASTA! :lol: ) kann ich leider nicht so gute Dinge berichten, bei meinen Haaren verklebt sich alles, gibt mein unangenehmes Gefühl (Lanolingefühl - es ziiiiieht sich irgendwie) und ich mag generell die Konsistenz gar nicht. Aber jedem Schopf das Seine und probieren geht über studieren. :wink:
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Frappucino
Beiträge: 118
Registriert: 17.10.2011, 21:00
Wohnort: schweiz

#1435 Beitrag von Frappucino »

Danke für eure antworten :D ich werde mir die bws ... :D auf jedenfall mal holen und mit wachs bzw gel probier ichs auch mal aus. Ich habe mir ja aloe vera gel bestellt,darauf bin ich seehr gespannt!

Ich hab hier diamond gloss schaumfestiger von nivea & den von alverde,aber bei dem von alverde werden meine haare nach kurzer zeit "buschig" :x
Frappucino
Beiträge: 118
Registriert: 17.10.2011, 21:00
Wohnort: schweiz

#1436 Beitrag von Frappucino »

Danke für eure antworten :D ich werde mir die bws ... :D auf jedenfall mal holen und mit wachs bzw gel probier ichs auch mal aus. Ich habe mir ja aloe vera gel bestellt,darauf bin ich seehr gespannt!

Ich hab hier diamond gloss schaumfestiger von nivea & den von alverde,aber bei dem von alverde werden meine haare nach kurzer zeit "buschig" :x
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#1437 Beitrag von schattenschrei »

Hallo liebe lockenköpfe!

puh... hab mich hier mal grob eingelesen und hoffe einige Tipps auch behalten zu haben :oops: wenn mal dumme fragen kommen einfach eine paddeln :nunu: :D

Jedenfalls reihe ich mich hier mal ein... sooo schöne lockenköpfe *kissen schnapp, kekse hinstell... hier bleib ich mal.

Ich mag meine lockigen wellen, habe sie aber lange verleugnet :oops: aber seit ca 2 Jahren ist das Glätteeisen verbannt, und der Fön wird auch nur zur Not mit Kaltstufe genutzt (wenn ich mal im Winter verschlafe und nicht mit nassen Haaren aus dem Haus gehen will)

Meine Pflegeroutine sieht folgender Maßen aus:
Prewash Ölkur (entweder mit Sesam-, Aprikosenkern-, Brokolisamen- oder Kokosöl),
Hybridwash mit HM Lemoncrush-Condi und meist verdünntes HM Bananas Shampoo (kommt eben darauf an ob ich doch zu viel öl erwischt habe)
Abschließend rinse ich mit sehr kaltem Wasser, einen Spritzer Himberessig und ein paar Tropfen Arnikaextrakt.
mit Aloe-Gel (sundance) Haare ausdrücken und lufttrocknen lassen.
Einmal die Woche mach ich mir ne Haarmaske aus Ei-Honig-joghurt oder Kokosmilch-einen Spritzer Essig (ab und zu kommt auch noch etwas Logona Jojoba-Haarkur dazu)
Färben tu ich mit PHF nach lust und laune
Gerade bei der trockenen Heizungsluft und dem nasskalten Wetter sprüh ich mir bei Bedarf etwas leave-in in die Haare (bestehend aus abgekochtem Wasser, Aloegel etwas Aprikosenkernöl und Arnikaextrakt - für etwas mehr an Duft kommt noch etwas Mandelbisquit oder Ananas Parfumöl rein (von Behawe)

damit fahre ich soweit ganz gut. Meine Haare sind nur etwas fein, deswegen halten sich die Wellen meistens nur einen Tag, am zweiten Tag werden sie dann eben weggesteckt oder hochgetüddelt, bin damit aber auch ganz zufrieden... nur offen ist ja auch oft langweilig)

So, viel Text zu lesen sorry dafür. Freu mich auf weitere Beiträge und interessante Anregungen für unsere Lockenköpfe.
Abschließend noch ein Bild von meinen Zotteln :D
Bild
Liebe Grüße, Schattenschrei
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#1438 Beitrag von curlywurly »

Ich habe mal eine Frage. Habt ihr schon mal Kokosmilch als Leave-In benutzt? Frage mich die ganze Zeit, ob das funktionieren könnte wegen müffeln und so. Vereinzelt habe ich auch was hier im LHN gefunden. Aber da wird leider nicht soviel dazu geschrieben. Deshalb würde ich mich natürlich sehr über ein paar Erfahrungsberichte diesbezüglich freuen. [-o<
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#1439 Beitrag von cassiopeia »

Ich habe mal eine Frage zum frisieren.

Ich versuche gerade, meine Haare mehr in Ruhe zu lassen, also weniger kämmen etc. Jetzt habe ich aber das Problem z.B. heute morgen beim Flechten, dass ich die Strähnen schlecht abgeteilt bekomme. Das ist ja nicht wild, habe also mit den Fingern etwas entwirrt. Aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass eben nicht alle Haare ordentlich "gerade" in dem Zopf liegen. Das gleiche Problem habe ich auch bei anderen Frisuren, wenn ich vorher nicht durchkämme. Ich habe Angst, dass die Haare abnicken, wenn sie nicht "ordentlich" in einer Frisur liegen, und dass der Haarbruch schlimmer statt besser wird.

Oh Mann, ich hoffe, irgendwer versteht, was ich meine. Aber es ist eben so, dass durchgekämmte Haare ordentlicher in einer Frisur sind als nur mit den Fingern grob entwirrte.

Hat noch jemand so ein Problem oder Tips? Wie entwirrt Ihr denn vorm Frisuren machen?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#1440 Beitrag von curlywurly »

cassiopeia, ich weiß genau, was du meinst. Ich habe deshalb das mit dem Flechten irgendwann gelassen. Und wenn ich mal flechte, dann muss ich wohl akzeptieren, dass es einfach nicht ordentlich ausschaut. Teilweise kann man ja nur von Nahem erkennen, dass da was geflochten und nicht einfach nur zusammengewurschtelt ist. Ich mache dann meistens lieber einen kleinen Dutt, um die Haare zu schützen. Lockige Haare agieren einfach ganz anders als Glatte. Aber du könntest folgendes probieren, da deine Haare ja größer gelockt sind als meine, könnte das schon ausreichen. Sprühe deine Haare vorher mit Wasser und/oder einem Leave-In ein. Ich mache sie immer feucht und dann kommt da noch Spülung drauf. Ziel ist es jedenfalls die Haare zu befeuchten und a bisserl schlüpfriger zu machen, damit das Abteilen leichter geht und die Haare dadurch weniger gestresst werden. Gleichzeitig werden sie gepflegt, und dass sie dann leicht feucht geflochten werden, dürfte überhaupt nicht schaden - im Gegenteil nach meiner Erfahrung. Es ist auf alle Fälle schädlicher, die Locken trocken zu kämmen. In dem feuchten Zustand kannst du sie vielleicht auch noch etwas glatt ziehen und ordnen, so dass das Geflochtene besser erkennbar ist. Ich hoffe das hilft, Grüße von Locke zu Locke!
Antworten