Ich war heute doch nochmal beim Friseur. Der rotblonde Ansatz wächst immer mehr in Sichtweite und ich will später keinen "Ring" haben, der die NHF von den dunkleren Längen trennt. Also hab ich beim Friseur nachgefragt, was da zu machen sei, ohne die Haare und auch die NHF zu sehr zu belasten.
Sie mischte eine Intensivtönung zusammen (sie gab mir das Mischverhältnis auf einem Zettel mit -> 2 Teile Hellbraun, 1 Teil Dunkelblond, 1 Teil Dunkelblond/Kastanie), die nur auf den Ansatz (NHF und rotblonden) kam, die Längen haben keine Farbe abbekommen. Das Ergebnis: eine einheitliche rötlich-hellbraune Farbe, durch die der Ansatz durchschimmert, aber eben nicht mehr rotblond.
So bleibt es jetzt bis zum Februar, wenn ich zum Spitzenschneiden wieder hingehe. Bis dahin wird die NHF ca. 3 cm nachgewachsen und die Tönung etwas verwaschen sein. Mal schaun, wie der Übergang dann ausschaut. Ich hatte sie nämlich gefragt, ob Lowlights Sinn machen würden, falls der Unterschied zu krass wäre und sie meinte, daß man für den Anfang ein paar dunkle Strähnchen setzen könnte, um die Farbgrenze etwas zu unterbrechen. Aber ich will jetzt abwarten.
Ich versuche die Tage nochmal ein Ansatzfoto unter gleichen Bedingungen wie bei dem obigen Bild zu machen.
Geschnitten wurde natürlich nix...
Ich hatte mir die Haare selbst geföhnt und zu Hause gleich ein Foto geschossen:

Ein ähnliches Bild ist in meinem ersten Post in diesem PP zu sehen.
Was mich aber schockiert ist, daß die Haare da noch durchgestuft waren und fülliger ausschau(t)en, als auf dem heutigen Bild mit gleicher Länge. Servus Haarausfall...
Die letzten 10 Monate hatte ich so also 0 cm Zuwachs.
Nach den nächsten 10 Monaten möchte ich APL erreicht haben.
edit: ach ja, es gibt ja noch eine Neuigkeit: eine hübsche XS-Flexi ist zu mir unterwegs - von hexekatze...
