Erfahrungen mit Lush Henna?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#226 Beitrag von Hexegame »

Was dürfte denn rauskommen, bei NHF dunkelbraun/ schwarzbraun, momentan schwarzbraun-schwarz mit pHF, wenn ich marron drüber gebe bzw. caca brun? Nur Glanz?
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Leylalou
Beiträge: 195
Registriert: 01.05.2011, 10:43

#227 Beitrag von Leylalou »

@ Petrasilchen: vielen Dank :mrgreen: jupp, das hab ich mir auch schon gedacht, mal schauen....jetzt probier ich mal Sante aus ... :lupe:
1bMiii, Umfang 12cm, Länge am 05.05.11 ca 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
flopsi
Beiträge: 181
Registriert: 28.03.2010, 19:47
Wohnort: mittlerweile Ruhrpott

#228 Beitrag von flopsi »

flopsi hat geschrieben:
-2 stücke caca brun
-2 EL TOL schwarz (ums caca zu strecken,da ich sparen wollte :lol: )
-1 EL logona pflanzenhaarkur (aus jux und dollerei...)

-angerührt mit sehr warmen wasser direkt ausm wasserhahn und
-ner warmen tasse kaffee

einwirkzeit: 4 stunden drauf
so, hallo nochmal...

habe nach obiger mischung letztes mal gefärbt-und siehe da:das ergebnis ist das vom avatarbild :wink:

es ist nur in den spitzen recht dunkel geworden,aber nicht so,wie auf dem bild,das täuscht etwas.sie sehen in jedem licht anders aus:der kupferstich ist sehr stark bei sonnenschein sichtbar,ansonsten kaum merklich vorhanend (so wie auf dem bild am hinterkopf ca).


alles in allem bin ich super zufrieden,gehalten hats auch recht gut und die pflegewirkung war auch top!
daher werd ichs mir gleich nochmal fast genauso gemixt (dieses mal etwas mehr schwarz) aufn kopf geben.
:D

bin auf jeden fall schwer begeistert von lush caca,kanns empfehlen.
ach ja:fand das auftragen etwas leichter als bei anderen PHF mischungen,was denk ich mal an der kakaobutter liegt.
1aFii (8 cm)
Länge:Taille
Naturhaarfarbe:Mittelblond
Farbe:Derzeit helles Kupferblond
Benutzeravatar
Estherhase
Beiträge: 11
Registriert: 07.08.2011, 20:37

Badewanne

#229 Beitrag von Estherhase »

Hallo zusammen,

ich hab mal eine mehr technische Frage. Ich habe bisher einmal mit Henna gefärbt (letztes Jahr). Zur Schonung des Bades hab ich die Übung nackt im Garten meiner Eltern gemacht. Nun ist ja dieser Sommer nur bedingt für solche FKK-Einsätze geeignet. Ich habe aber Angst, daß ich im Bad die Badewanne versaue. Das gute Stück ist aus Acryl und ich schätze meine Vermieterin wäre nicht sehr glücklich wenn sie beim Auszug dann so einen hübschen Grünstich hätte. Hab die Pampe damals aus versehen auf eine Plastikschüssel gekleckert und da ist imme rnoch ein Fleck. Wie sind denn Eure Erfahrungen?

Vielen Dank
Benutzeravatar
flopsi
Beiträge: 181
Registriert: 28.03.2010, 19:47
Wohnort: mittlerweile Ruhrpott

#230 Beitrag von flopsi »

@estherhase:da kann ich dir leider nicht helfen, meine badezimmer sind fast komplett (nur unter der decke nicht) gefließt gewesen und die benutzten duschen/badewannen waren alle nicht aus acryl...also gabs da nie ein problem beim saubermachen.
1aFii (8 cm)
Länge:Taille
Naturhaarfarbe:Mittelblond
Farbe:Derzeit helles Kupferblond
Benutzeravatar
petrasilchen
Beiträge: 229
Registriert: 07.02.2011, 14:21

#231 Beitrag von petrasilchen »

Also ich habe bisher alle Flecken wegbekommen. Hartnäckigere mit Kalkreiniger. Da macht aber nur Versuch kluch, denk ich. Ich glaub bei uns ist das auch Keramik.
Typ: 1bFi (noch kurz)
PP
Benutzeravatar
Estherhase
Beiträge: 11
Registriert: 07.08.2011, 20:37

#232 Beitrag von Estherhase »

Falls jemand mit Acrylbadausstattung Erfahrung hat, bin ich immer noch für Hinweise dankbar.
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#233 Beitrag von Waldkatze_ »

Das Henna verfärbt nicht das Acryl sondern die Kalkschicht darauf, mit Bad-, Essigreiniger oder Chlor geht das alles einwandfrei weg.

Wirklich eine große Sauerei bekomme ich mit Henna aber nicht hin, bei mir kommt die Edelstahlschüssel mit Hennabrei ins Waschbecken, dann wird die Pampe mit behandschuhten Händen im Nacken beginnend verteilt (Kopf über dem Becken) und einmassiert. Dauert bei meiner Länge keine 10 Minuten und außer dem Waschbecken selbst ist da nichts verkleckert ^^ (den Boden kann man zusätzlich mit alten Duschtüchern schützen, ist mir aber zu aufwendig). Dann viel Frischhaltefolie drumrum und 4h warten. Ausgespült wird ganz normal unter der Dusche mit Lush Reincarnate. Hinterher ist der Duschwannenboden dann ganz leicht rötlich, aber das geht mit einem Schwamm und etwas Essigreiniger ohne große Mühe wieder weg. Bin beim Henna verteilen auch nicht nackt, ich hab da ältere Klamotten an, wirklich verfärbt hat sich da aber auch nichts (wäre aber nicht schlimm gewesen). Sogar meine weißen Baumwoll-Handtuchhauben verfärben sich nicht dauerhaft, nach einer Wäsche bei 60 Grad mit Frosch Waschmittel sehen die aus wie neu!
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
AnnBone
Beiträge: 40
Registriert: 21.06.2011, 20:36

#234 Beitrag von AnnBone »

Hallihallo!

Vor zwei Tagen habe ich endlich mal wieder mit Henna rumgematscht :lol:

Ich habe diesmal Caca marron und Rouge zu gleichen Teilen gemischt, mit heißem Wasser angerühr und drei Stunden einwirken lassen.

Und ich bin begeistert! :huepf:
Meine Haare waren ja vorher schon Marron gefärbt. Jetzt ist das ganze deutlich roter geworden. Die Grundfarbe ist jetzt ein sattes rotbraun, mit leuchtenden Farbreflexen, die zum Teil in Richtung Dunkelorange gehen, zum Teil auch Bordeauxrot.

(Ein Foto kann ich zwecks mangelnder Kamera grade leider nicht zeigen, das hole ich vielleicht nach.)
Liebe Grüße,
AnnBone
torres
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2010, 17:09
Wohnort: CH

#235 Beitrag von torres »

Hallo Zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrung damit, wenn man das Marron benutzt und noch wenig "Altlasten" vom Blondieren :oops: hat? Also ich meine das mit dem Verfärben der Blonden Strähnchen, grün oder so.

Bei mir sind noch ganz vereinzelte Strähnchenspitzen blond. Eigentlich wolle ich meine Naturhaarfarbe jetzt lassen, nachdem das Blondierte rausgewachsen ist. Aber ich habe Lust auf Farbe bekommen.

Danke und Gruss

Katrin
Benutzeravatar
AnnBone
Beiträge: 40
Registriert: 21.06.2011, 20:36

#236 Beitrag von AnnBone »

Ich hatte auch ein paar Strähnchen, die allerdings nur ganz leicht blondiert waren. Die sind einfach nen ticken oranger geworden als der Rest.
Zur Sicherheit würde ich aber vielleicht mal ne kleine Probesträhne machen...
Liebe Grüße,
AnnBone
torres
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2010, 17:09
Wohnort: CH

#237 Beitrag von torres »

Gut, dann werde ich das mal versuchen.

Gruss

Katrin
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#238 Beitrag von Dori »

Guten Abend zusammen,

ich habe vergangenes Wochenende meine erste Lush-Erfahrung hinter mir nach zwei Jahren Färben mit Henna von Sante und Tol.

Benutzt habe ich 2 Quadrate vom Caca Noir um meine untere Haarhälfte (Undercolor meine ich) nachzudunkeln. Die war ehemals chemie-schwarz und mit Henna zu einem dunkeln braun mit starkem Rotschimmer aufgehellt, der Ansatz natur-dunkelblond.

Das Anrühren ging mit 70° heißem Wassert aus dem Teekocher besser als ich erwartet hatte, habe den Block vorher nicht gerieben, nur die 2 Quardrate je nochmals halbiert.
Auf weitere Zutaten hab ich verzichtet, da ich mir das Färbe-Ergebnis erstmal unverfälscht begutachten wollte.
Nachdem die Masse die gewünschte Konsistenz und Farbe von dem leckeren Spinat aus der Schulküche hatte, waren immer noch einige kleine Klümpchen übrig, die ich dann aber aufgrund der einsetzenden Abkühlung in Kauf genommen habe.
Auftragen ließ es es recht gut, nicht besser oder schlechter als anderes Henna, mit dem ich bisher herumgepampt habe. Die pflegende Wirkung der Kakaobutter an den Händen hätte ich gerne ausprobiert, da ich es mir aber nicht leisten kann mit schwarzen Nagelbetten auf Arbeit zu erscheinen, musste ich das leider sein lassen und Handschuhe benutzen :lol:
Habe den Ansatz von unten nach oben (soll heißen vom Nacken-Haaransatz immer strähnenweise etwa einen Zoll weiter nach oben) ordentlich dick eingeschmandet und dann die Längen. Den letzten Rest, den ich noch übrig hatte, und der dann schon kalt war (auf die Idee mit dem Wasserbad bin ich leider nicht gekommen, aber jetzt kenne ich mich ja aus :) ) habe ich in meiner kürzeren Stirnsträhne verteilt, bei der das Chemieschwarz schon rausgewachsen ist und die vor her nur mit Tol rot extra-stark gefärbt war.

Weil ich einerseits Angst vor einem Grün/Blaustich auf den aschblonden Ansätzen und besonders den ganz hellen Nackenhaaren hatte, und andererseits auch momentan keinen zu krassen Kontrast zu den hennaroten Deckhaaren möchte, hab ich die ganze Sache dann in Frischhaltefolie gewickelt und mich die nächsten 4 Stunden dem Abspülen und Zocken zugewendet, zwischendurch hin und wieder mal den Schädel warm angeföhnt.
Das Rauswaschen ging relativ leicht, da ich die Pampe ja nicht an der Luft getrocknet hatte. Bin da aber eh ziemlich schmerzfrei und finde auch generell nicht, dass Henna sich schlechter ausspült als Chemie - da hab ich früher unübertrieben 20 Minuten am Stück spülen müssen, bis das Wasser nicht mehr orange rauslief, und die Dusche war dann auch total eingesaut - insofern ist PHF ausspülen meines Erachtens zwar krümeliger, aber nicht zeitauwendiger oder dreckiger als jede andere Färberei.

Nachdem der grobe Dreck raus war hab ich mir den Schopf mit Haarseife eingeschäumt und danach nochmals ausgiebig gespült. Saure Rinse danach mit 10 ml Zitronensaft auf so ungefähr anderthalb Liter Wasser gemacht, uns das wars auch schon, kein Conditioner, da die Haare sich bereits nach dem Einseifen einwandfrei mit den Fingern durchkämmen ließen.

Von der Hartnäckigkeit der Kakaobutter war ich doch überrascht, normalerweise bleiben mit der Seife meine Haare nie fettig, aber nach dem Färben hab ich mich doch sehr gewundert, wieso die Haare nicht richtig trocken werden, bis mir das auffielt: Mensch die sind nicht mehr nass, die sind noch voll Butter :lol:
Hab ich dann aber über Nacht dringelassen, so eine schöne Kakaobutterkur kann ja nicht schaden, abgesehen davon, dass ich ohnehin ein riesen Fan jeglicher aus der Kakaobohne hergestellter Produkte bin =P~ Am nächsten Tag hab ichs mir dann aber abends doch rausgewaschen weil ich Montags ja wieder auf die Straße musste. Ein bisschen trocken sind sie durch die nochmalige Wäsche schon geworden, aber mit Sante-Henna sah das oft noch viel ärger aus.

Und das Färbe-Ergebnis: Ja das war dann ein wenig ernüchternd. Anfangs war gar nichts zu sehen, aber das war ja auch zu erwarten. Auch nach drei Tagen waren die Ansätze zwar nachgedunkelt, aber trotzdem noch mehr dunkel-aschblond als schwarz, nur der leichte Grünstich, der direkt nach dem Trocknen noch zu sehen war, ist zum Glück verschwunden. Naja, war nicht vorpigmentiert, insofern kann ich mich da nicht beschweren. Auf den Längen, die ja vorher schonmal schwarz und nur mit rotem Henna aufgehellt waren, ist der Ton zwar auf ein dunkles Schokobraun abgedunkelt, aber ich hatte mir eigentlich Schwarz erhofft.
Interessant finde ich noch, dass die Strähne vorn, die ich mit der schon kalten Caca eingematscht hatte, sogut wie gar nichts abgekriegt hat, also da ist wirklich nur mit viel Fantasie eine minimale Abdunklung zu erkennen. Merke: Nächstes Mal schön warm halten, die Pampe :)

Zum Schwarz färben werd ich das Caca Noir in Reinform nicht mehr benutzen, nur noch für Mischungen. Nachdem ich den Thread hier durch habe weiß ich ja nun, dass ich dazu Khadi Schwarz nehmen muss! :)
Benutzeravatar
Leylalou
Beiträge: 195
Registriert: 01.05.2011, 10:43

#239 Beitrag von Leylalou »

hallo ihr Lieben! :mrgreen:
Ich habe nochmal eine Frage: Ich hatte mit dem Caca Marron ja , wie hier beschrieben, ein warmes Fuchsbraun auf meinen Haaren fabriziert, hätte aber gerne ein etwas kühleres rotbraun. meine Theorie: Ich hatte das ganze ja mit Zitrone heiß angerührt, wahrscheinlich habe ich damit den Indigoanteil kaputtgemacht?
Meine Überlegung: meint ihr,, wenn ich Caca roge und Noir separat anrühre (das Roge mit heiß und Zitrone, das Noir mit eher lauwarmem Kaffee) und erst kurz vor dem Auftragen mische , vielleicht die richtige Farbe hinbekomme? Wär für Hilfe sehr dankbar! :cheer:
1bMiii, Umfang 12cm, Länge am 05.05.11 ca 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#240 Beitrag von Tiniii »

ich habe bis jetzt nur mit caca brun und caca nior getrennt gefärbt, bei mir wurde es dunkel, aber nie ganz schwarz, aber wenn ich normales pures henna und ingido benutzt habe (um schwarz zu färben) hab ich es auch separat gemischt, also henna heiss angerührt, und das indigo getrennt mit nur warmen wasser und dann erst zusammengemischt- bei mir hats funktioniert
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Antworten